Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerramazoner
Bewertet in Deutschland am 30. April 2025
Da passen diverse Sprenger von Gardena etc drauf.Wasserverteilung viel besser als bei Sprengern auf dem Boden
Axel Thiel
Bewertet in Deutschland am 9. Juni 2024
Wir haben seit vielen Jahren einen Gardena Viereckregner Polo 220. Wir lassen den den ganzen Sommer quasi an der gleichen Stelle auf dem Rasen stehen. In den letzten Jahren wurde er dann immer von Ameisen Als Bestandteil ihres Baus angesehen. Der Rasen direkt unter dem Regner war dann hin.Wir haben daher genau eine solche Alternative gesucht. Der Ständer ist zwar nicht 100% kompatibel zum Polo 220, aber 2 zusätzliche Kabelbinder lösen dieses Problem.Die von anderen festgestellte Windempfindlichkeit der Kombination aus Viereckregner und Ständer können wir nicht bestätigen, unsere Kombination steht quasi in einer Windschneise, ist aber noch nie umgekippt.Würde den Ständer wieder kaufen.
Francesco
Bewertet in Italien am 7. November 2024
Utilizzato per il prato del mio giardino si è rivelato comodo ed utile anche se le gambe sono di materiale leggero.
Jürgen Friese
Bewertet in Deutschland am 31. Oktober 2024
Lässt sich gut ins Beet stellen
Bengt Gustavsson
Bewertet in Schweden am 23. Juni 2024
Jättebra sprinklerstativ för bevattning av höga växter i blom- och trädgårdsland.
Alt, Thomas
Bewertet in Deutschland am 18. August 2024
Schon nicht nur den Rasen.Da der Regner nun höher steht, wird auch eine deutlich größere Fläche beregnet.Achtung. Passt aber nicht für alle Gardena Regner
カス夕マー
Bewertet in Japan am 7. Mai 2021
軽量なのに安定しています。そのため折りたたみ後にしまうのにも便利。
JM.L
Bewertet in Frankreich am 23. August 2021
Ce trépied permet de laisser l'arroseur en permanence sur la pelouse (arrosage programmée .. Vacances ..) et d'éviter la détoriation de la pelouse à l'emplacement de l'arroseur ; j'ai complété l'installation par des supports tuyaux . Ce trépied permet de fixer presque tous les arroseurs de chez Gardena .... j'ai un Aquoibloom a priori non prévu dans la conception du pied ... l'une des deux barres peut être toutefois clipsée ... et si besoin est il est facile sans être un grand bricoleur de palier à ce fait ...JM.L
Susanne
Bewertet in Deutschland am 18. Juni 2021
Ein bequemer Ständer, der den Spühradius vergrössert. Leider passen nicht alle Sprenkler in den Halter. Unsere Beiden auf jedenfall nicht. Obwohl sie erst 1 Jahre alt sind. Aber wir hasten noch einen kleinen Vierkantsprüher. Und der past sehr gut. Jetzt kann der Pin auch nicht mehr abbrechen, wenn man in in die Erde stekt. Wenn past ist der Ständer zu empfehlen. Datum bekommt er auch seine 4 Sterne. Dumm nur das bei der Beschreibung steht, das er für alle past.
Customer
Bewertet in Großbritannien am 13. Oktober 2021
Thank you I purchased this product to go with The hose and I found it so easy to use thank you once again
Souvenragel
Bewertet in Deutschland am 21. August 2020
Ich nutze das Stativ seit nunmehr 2 Jahren und bin nach anfänglichen Schwierigkeiten sehr zufrieden. Wie in manch kritischer Rezension bereits angeklungen, bedarf das Befestigen der verschiedenen Regner einer gewissen Übung. Auch das „erschütterungssichere“ Aufstellen des Dreibeinstativs, damit es nicht bei der kleinsten Berührung bzw. dem kleinsten Windstoß umfällt, muss man erstmal üben. Bei mir hat dies etwa 2 Woche bei regelmäßiger Nutzung gebraucht.Ich nutze das Stativ mit folgenden Regnern:GARDENA Classic Sprühregner FoxGARDENA Classic 6-Flächenregner BoogieGARDENA AquazoomFür die verschiedenen Regner gibt es auf der Kopfplatte unterschiedliche Adapter, mit denen man die Regner sehr gut fixieren kann. Am einfachsten und schnellsten gelingt mir dies mit dem Aquazoom. Bei den anderen Regnern brauche ich etwas länger.Durch die Höhe von 50 cm lassen sich Beet- und Rasenflächen deutlich besser bewässern; vor allem in Staudenflächen bei höherem Bewuchs. Und durch die klappbaren Beine nimmt das Stativ im Schuppen keinen Platz weg.Ich bin sehr zufrieden und spreche eine Kaufempfehlung aus.Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit fürs Lesen genommen haben. Ich hoffe, dass die Kaufentscheidung nun etwas klarer geworden ist, und ich Ihnen damit helfen konnte.
Werner Martin
Bewertet in Deutschland am 18. August 2017
Wir haben das Stativ gekauft, da wir ein wenig an Höhe für unseren Regner benötigt haben.Es ist qualitativ gut verarbeitet - so wie man Gardena kennt.Manko ist ein wenig der doch leichte Stand durch das geringe Eigengewicht, den etwas filigranen Standrohren und der nicht optimal passenden Aufnahme des Regners Aquazoom 250/2 von Gardena. Die Auflagefläche ist etwas zu kurz für den etwas grossen Regner. Daher kippelt das Ganze etwas und der Regner wird auch eher lose fixiert, als fest eingespannt. Eine Bewegung am Schlauch und der Regner kippt ab oder löst sich aus der seitlichen Führung.Würde ich nicht mehr kaufen. Den Regner aber sofort wieder.
Andreas Heister
Bewertet in Deutschland am 27. Juni 2015
Ich habe das Stativ für den "Gardena 1975-20 Comfort Aquazoom 350/2" gekauft, damit ich etwas mehr Weite fürs Rasensprengen erhalte. Allerdings wäre es besser gewesen, wenn ich einen Besenstiel an einer Seite angespitzt in den Boden gesteckt und an dessem anderen Ende ein Brett aufgenagelt hätte, auf das der Rasensprenger mit etwas Draht festgebunden wird. Diese Konstruktion wäre funktionaler und preiswerter gewesen. Zum Kauf des Stativs bin ich durch das Bild auf der Verpackung des Rasensprengers angeregt worden.Das Stativ wurde in Einzelteilen geliefert, die drei Beine wurden in Rasten gesteckt, einmal drin, kann man sie allerdings nicht wieder heraus nehmen, jedenfalls nicht ohne spezielles Werkzeug. Die Beine baumeln immer lose einher, d.h., auch im ausgestreckten Zustand rasten sie nicht ein und müssen daher, wenn man das Stativ versetzen möchte, immer wieder in Position gebracht werden: Drei Beine mit zwei Händen. Das Beste aber ist, dass der Rasensprenger auf dem Stativ nicht ordentlich befestigt werden kann. Da sind zwei armselig kleine Häkchen auf der einen Seite einer sehr kleinen Platte und eine kleine Rille, in die die Sprengerunterkante soll. Eine Art Alibifeder soll das festhalten, aber bei der kleinesten Berührung des Sprengers fällt er vom Stativ. Stativ und Rasensprenger können nie eine fest zusammengefügte Einheit bilden.Des Weiteren kann der Sprenger nicht mittig auf das Stativ gesetzt werden (ist er auch nicht auf dem Bild des Sprengerkartons), denn der Schlauch an seiner Anschlussseite bringt alles mit seinem Gewicht aus dem Gleichgewicht. Viel Fummelarbeit ist gefragt, bis sich eine dennoch trügerische Stabilität einstellt, die bei der geringsten Berührung wieder in sich zusammenfällt.Und Achtung: Wenn Sie Sprenger und Stativ endlich einmal halbwegs brauchbar aufgebaut haben, lassen Sie bitte das Gebilde bei sehr böigen Winden nicht frei stehen, denn stark böiger Wind ist in der Lage, den Spenger runter zu werfen (Bruchgefahr), soviel zur Stabilität des Ganzen.Leider habe ich mich nicht rechtszeitig entschlossen, das Stativ als völlig unbrauchbar wieder zurück zu schicken. Was mich wundert ist die Tatsache, dass es jemand wagt, eine solche Fehlkonstruktion zu entwickeln und jemand anderes diese auch noch zur Produktion freigibt. Ich hatte Gardena bislang als Produzent von guten und funktionalen Geräten schätzen gelernt. Beim Stativ ist übrigens nirgendwo ersichtlich, für welche Rasensprenger von Gardena es geeignet sein soll, eine Gebrauchsanleitung nämlich fehlt ebenso. Es ist wohl System dahinter, wenn es keinerlei Hinweise gibt, der unbedarfte Kunde soll hiermit wohl abgezockt werden. Ausschließlich der Hinweis auf der Verpackung beim Aquazoom 350/20 weist auf diese Schrottkonstruktion hin.Leider muss ja ein Stern gegeben werden, den sehr ich ausschließlich dafür ansetze, dass dieses Dreibein nicht wackeln kann. Aber ich rate jedem dringend vom Kauf ab, es ist rausgeschmissenes Geld!
Produktempfehlungen