Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Gardena Mähroboter smart SILENO City 600 m² Set: Innovative LONA AI-Technologie, Steuerung per App, SensorControl, für Steigungen bis zu 35 Prozent, inkl. smart Gateway, DE-Version (19603-60)

Kostenloser Versand ab 25.99€

695.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Größe:600m2


Info zu diesem Artikel

  • LONA Intelligence: Durch die LONA Intelligence kommt eine AI zu tragen die intelligentes Mapping, Zonen Management, Area Protect und Location Tracking ermöglicht
  • Intelligentes Mapping und Location Tracking: Sorgt für eine präzise Kartografie des Gartens und erzeugt einen genauen Grundriss des Mähbereichs mit Standorterfassung des Mähroboters in Echtzeit
  • Für einen grünen Rasen: Das Zonen Management definiert für verschiedene Bereiche die Mähintensität und Frequenz während mittels Area-Protect Sperrzonen definiert werden können
  • Direkte Kontrolle: Mittels smart App (Online-Registrierung erforderlich) können alle Funktionen des innovativen Mähroboters individuell eingestellt werden
  • Lieferumfang: 1x Mähroboter SILENO city 600 m², 1x smart Gateway, 1x Ladestation, 200 m Begrenzungskabel, 4x Verbinder, 5x Anschlussklemmen, 200 Haken



Produktbeschreibung des Herstellers

Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.
GARDENA SILENO Mähroboter, Mähroboter, Rasenroboter, Rasen mähen, Rasenmäher, Pro-silent, 200, leise

Der Leiseste seiner Klasse

Entspannen Sie in Ihrem Garten, während der SILENO Mähroboter mit nur 58 db(A) in Ruhe den Rasen mäht.

GARDENA SILENO Mähroboter, Mähroboter, Rasenroboter, Rasen mähen, Rasenmäher, Auto Weather & Terrain

Bei jedem Wetter in jedem Terrain

Für den Einsatz bei jedem Wetter, egal ob Regen oder Sonnenschein - auch auf komplexen Rasenflächen.

GARDENA SILENO Mähroboter, Mähroboter, Rasenroboter, Rase, smart, Rasenmäher, full connect

Einfach mit der GARDENA smart system App bedienen

Der smart SILENO ist vollständig in das GARDENA smart system eingebunden und per GARDENA smart App (Online Registrierung erforderlich) bedienbar. Wo immer Sie gerade sind, Ihr Garten ist in guten Händen.


Jaugrand
Bewertet in Frankreich am 8. März 2025
Recu ce robot conditionné par Amazon sans le code pin. Instructions en allemand, rien en français. A force de recherches sur Internet, et après avoir appelé le service clients d'Amazon incompétent en la matière, j'ai trouvé une procédure sur le site de Gardena, qui ne fonctionne pas. Frustrant, anormal, et pas à la hauteur, ni d'Amazon, ni de Gardena.
LT
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2025
Haben ihn Mähmet getauft und er ist ein treuer Helfer im Garten. Die Konfiguration der Leitlinien nimmt etwas Zeit in Anspruch, aber dann funktioniert es sehr gut.Die App dafür ist einfach zu bedienen.
Daniel
Bewertet in Deutschland am 7. August 2024
Wir habe den Mähroboter gekauft, da wir seit kurzem 200qm Rasen haben und keine Lust hatten diese zu mähen. Die Auszeichnung von Stiftung Warentest sowie die KI Unterstützung haben uns dazu beweg das Teil zu kaufen. Dies habe ich noch ende Mai gemacht um die gratis Garage zu bekommen. Der Rasen wurde angelegt und Anfang Juli haben wir den Roboter in Betrieb genommen.Leider ist das Teil alles aber definitiv nicht Intelligent. Der Mähroboter hat keinerlei Sensoren (Lida Sensor, Annäherungssensor, Kamera usw.) alles Fehlanzeigen. Was bedeutet, alles was auf dem Rasen liegt wird gnadenlos kleingemahlen. Wenn er 100mal an der gleichen stelle an die Wand fährt wird er dies auch 101, 102..... mal machen - das Teil lernt nichts. Das Begrenzungskabel habe ich verlegt, was dann auch das nächste Problem ist. Man hat immer einen 20-30cm breiten Rand und muss dann doch mit dem Freischneider oder Rasenmäher drüber fahren. Auch fährt das Teil nach dem Chaos Prinzip über den Rasen, was bedeutet nach 6Stunden 200qm mähen nicht alles gemäht wurde. Der Akku hält auch nur 45-60min. und dann muss er wieder für eine Stunde auf die Ladestation.Habe mit der Gardena Hotline gesprochen und nachgefrag wo hier die KI Versteck ist bzw. wie ich diese aktivieren kann. Keine aussage seitens Gardena - nur damit der Mährober keine Sensoren hat und nach dem Caosprinzip mäht.Kurz und kapp - Preisleistung UNGENÜGEND - ist nicht mehr wert als ein Parkside für 199€.Es war ein großer Fehler dieses Gerät zu kaufen. Kann jedem nur abraten sich diesen Roboter zu Kaufen. Es gibt einige vielversprechende Mähroboter die Sensoren wie Lidar, Kamera usw. verbaut haben. Diese erkennen dann auch Gegenstände bzw. Personen. Will nicht wissen was passiert wenn bei Baby auf dem Rase liegt und spielt. Der Mähroboter wird mit Sicherheit dafür sorgen damit der Krankenwagen kommt. Auch darf man nichts auf dem Rasen liegen lasse (Rasensprenger, Schlauch, Spielzeug usw.)Schade damit eine so große Marke wie Gardena und die Tochterfirma Husqvarna einen solchen häufen Schrott auf den Markt bringen.Der wiederverkaufswert ist leider nicht sehr hoch. Für das Gerät habe ich 918€ bezahlt (UVP1200). Der Wiedervauf auf Kleinanzeigen liegt bei gerade mal 600€. Das ist erschreckend und bekräftigt mein Meinung.
Luca Scotti
Bewertet in Italien am 26. August 2024
Dopo circa 1 anno di utilizzo posso scrivere la mia recensione. Ho preso la versione con gateway, e l'anno scorso, probabilmente con qualche sconto, l'ho pagato circa 900€. Ora vedo che costa circa 1000€. Il prezzo è assolutamente esagerato e sproporzionato alla qualità/prestazioni.Difetti:1. Non fatevi abbindolare da tutte le cose fantascentiche che vi propinano nella descrizione, come Lona o riconscimento ostacoli. Quello che vi trovate in mano è un roomba di prima generazione, che si muove a caso nel giardino, senza nessuno schema, e tanto per darvi un'idea ci mette circa 6 ore per tagliare un prato di 60 mq. per di più se si trova davanti un'ostacolo di 5-6 cm ci sale su. A farlo a mano ci mettereste 1 ora max, bordi compresi.2. Altra cosa che dovete assolutamente valutare bene è il filo perimetrale. Va interrato per forza, altrimenti la prima volta che passate con il rastrello a tirare via le foglie portate via anche il filo. Questo vuol dire che se cambiate il vostro giardino, magari aggiungendo un'aiuola o una pianta, dovrete dissotterrare ed interrare nuovamente il filo.3. Pacciamatura. non è vero che fa bene al prato etc. se per caso ne fa troppa, dovrete tirarla via con il rastrello, altrimenti si accumula e diventa gialla.4. Bordi: si può impostare quanti centimetri lui può oltrepassare il filo perimetrale, per poter fare i bordi. Solo che questo parametro vale per tutto il bordo, non è personalizzabile a zone. quindi sul bordo esterno del giardino dove potrebbe andare per fare bene il bordo non può andare, perchè bisogna stare indietro, altrimenti salirebbe sulle bordure delle aiule delimitate dal filo perimetrale.Pregi:1. l'app funziona bene, e si può lavare bene con la canna senza preoccuparsi di dove vada l'acqua.Tutto considerato non lo riprenderei mai nella vita. Potendo spendere prenderei un modello con gps e senza filo perimetrale, altrimenti un bel tagliaerba a mano o quello della lidl.
Hans Larsson
Bewertet in Schweden am 15. Oktober 2024
Vid uppackning av denna gardena robot visade det sig att den har varit uppackad tidigare och oreda i kartongen. Dessutom var den trasig, främre delen var spräckt.Returnerade den förstås, tyvärr fanns inte ersättningsvara i lager.
LosUlmos
Bewertet in Deutschland am 13. April 2024
Ich habe mich lange gegen einen Mähroboter gesträubt. Wir haben eine kleine Rasenfläche von gerade mal 130 qm. Diese Fläche mähe ich in gerade mal 20 Minuten mit dem kleinsten Akku-Rasenmäher (32 cm) von Robert B. Allerdings habe ich das Problem, dass nach jedem Mähen die Biotonne randvoll ist. Einen neuen Mulchmäher wollte ich aber auch nicht anschaffen, da der Robert B. noch tadellos ist.Es kommt noch hinzu, dass wir gerne und länger verreisen, egal zu welcher Jahreszeit. Da mussten wir immer jemanden bitten zwischendurch mal bei uns zu mähen, meist natürlich die Kinder.Und es gibt noch einen weiteren Aspekt zugunsten eines Mähroboters, obwohl man noch einen sehr guten normalen Mäher hat. Auch wenn man einen Mähroboter hat, braucht man doch immer mal wieder einen normalen Mäher. Wenn es über längere Zeit regnet, würde ich den Mähroboter nicht mähen lassen, das gibt nur eine "Sauerei". Auch wenn Gardena sagt, dass er auch bei Regen mähen kann. Wer schon mal nassen Rasen gemäht hat, weiß wie der Rasenmäher hinterher im Mähwerk aussieht. Ich gehe davon aus, dass das bei einem Mähroboter nicht anders sein wird. Bei Regen und warmen Wetter, wächst jedoch der Rasen ziemlich gut. Am Ende ist er so hoch, dass ich wenigstens einmal mit dem normalen Mäher dran muss, bevor der Robbi seine Arbeit wieder verrichten kann.Nun kam die Frage: welcher sollte es ein und von welcher Firma? Lange in Baumärkten und im Internet recherchiert. Viele Tests durchgelesen. Auch die Nachbarschaft habe ich mit meinen Fragen abgegrast. Mit, oder ohne Begrenzungsdraht? Smart oder nicht smart? Am Ende habe ich mich "mit Begrenzungsdraht", für Gardena und für "smart" entschieden, insbesondere weil diese Marke immer in den vorderen Plätzen der Tests landet.Mit Begrenzungsdraht deswegen, weil meine Nachbarn, die welche ohne Begrenzungsdraht haben, damit immer wieder Probleme haben. Der Robbi verirrt sich sehr oft, bis hin, dass er irgendwo auf der Straße wieder eingefangen werden musste.Und smart deswegen, weil ich den Robbi auch bei Abwesenheit steuern kann, egal wo ich mich gerade aufhalte.Und dann fand ich in einer Aktion, mit Preisreduzierung, den "Smart sileno city 400" und schon war er bestellt. Ich habe ihn bei Gardena registriert, womit ich mir die kostenlose "Garage" gesichert habe, die nach ein paar Tagen bei mir ankam.Vor ein paar Wochen war es dann soweit, die Installation wurde in Angriff genommen, wovor ich ziemlichen Respekt hatte. In vielen Internet-Informationen wird man verunsichert, weil man sehr genau auf die Verlegung von Begrenzugs- und Leitdraht achten sollte, da ansonsten der Robbi nicht arbeitet.Ich habe mir eine Skizze der Rasenfläche gemacht und geschaut wo und in welchem Abstand von der Kante, ich den Draht verlegen muss. Das war eine sehr einfache Aufgabe und schnell erledigt. Nun ging es an die eigentliche Verlegung. Auch das war in ca. 1,5 Stunden erledigt. In dieser Zeit stand der Robbi in der Ladestation und konnte seinen Akku füllen. Sowohl Draht, als auch die Befestigungshaken haben ausgereicht. Ich habe noch einiges Haken und fast die halbe Rolle noch über.Die erste Kalibrierfahrt hat nicht funktioniert. Grund: der voreingestellte Startpunkt ist standardmässig auf 60 cm eingestellt. Das bedeutet, der Robbi fährt 60 cm aus der Ladestation und dann senkrecht vom Leitdraht einen Meter. Dabei ist er bei mir an den Begrenzungsdraht gekommen und hat dadurch die Kalibrierung abgebrochen. Abhilfe war, den Startpunkt auf 1,4 Meter zu erhöhen und schon war die Kalibrierung erfolgreich und das Teil fing an zu mähen.Als nächstes habe ich das Gateway an meinen Router angeschlossen. Die Gardena smart App habe ich ebenfalls auf meinem Handy installiert. Die Verbindung zum Gateway und mit dem Mähroboter war schnell und ohne Probleme erledigt. Der Robbi bekam gleich ein Update, was etwas über eine Stunde gedauert hat. In dieser Zeit Stand er in seiner Ladestation. Übrigens ist das Gateway bei mir im Hausanschlussraum untergebracht und zwischen 20 bis 30 Meter entfernt vom Robbi, je nachdem, wo der sich gerade auf dem Rasen aufhält. Die Verbindung ist immer hervorragend.In der App habe ich die restliche Einstellungen durchgeführt. Der Assistent führt einem sicher durch diese. Den Zeitplan für das Mähen habe ich in den letzten Tagen optimiert. Da muss man ein bisschen Erfahrung sammeln. Die Kartierung der Rasenfläche hat ziemlich genau 4 Arbeitsstunden des Robbi gedauert (nicht vergessen, kleine Rasenfläche von 130 qm).Sensor Control, der Robbi misst den Wiederstand beim Mähen und entscheidet daraus, ob er überhaupt mähen muss, habe ich akiviert. Daraufhin hat er gestern seine Arbeit vorzeitig beendet, da er festgestellt hat, dass es nichts zu mähen gibt. Funktioniert also. Auch den Frost Control habe ich aktiviert, welches aber aufgrund der Witterung momentan nicht testbar ist.Den Begrenzungsdraht habe ich vorläufig noch überirdisch verlegt. Ich will erstmal testen, ob die Abstände zu den Rändern und Hindernissen richtig eingestellt sind. Da habe ich schon festgestellt, dass an der einen oder anderen Stelle noch ein bisschen optimert werden kann. Bislang funktioniert alles aber gut. Wenn alles soweit richtig gut sein sollte, werde ich den Begrenzungsdraht in der Erde versenken, damit wir dann ohne Probleme vertikutieren können.Fazit: ich bin super zufrieden mit dem Mähroboter. Seit 3 Wochen verrichtet er seinen Job ohne Probleme und der Rasen ist immer so, wie wir es uns wünschen. Wir haben keinen Rasenschnitt mehr zu entsorgen und die Biotonne kann für andere Bio-Abfälle genutzt werden. Ich kann diesen Mähroboter mit gutem Gewissen sehr empfehlen.
Thomas Williamson
Bewertet in Frankreich am 24. Mai 2023
Je peux comparer ce robot avec le Bosch Indego S+500 qu'il remplace. Un peu plus cher, ce robot est très nettement plus efficace. Le Bosch est mort en moins d'un anIl ne se coince presque jamais, contrairement au Bosch. Il ne patine pas, les roues s'encrassent moins, d'autant plus qu'on peut lui ajouter deux petites brosses qui nettoient les roues au fur et à mesure.L'appli smart est très bien faite et facile d'utilisation. La géolocalisation est précise.Le robot est parfaitement autonome et fait bien son travail.La fiabilité, pour l'instant, c'est trop tôt pour la noter. Le fait qu'il soit étanche est un gros plus.Petits bémols : la carrosserie est sujette aux rayures. On ne peut pas choisir précisément les horaires d'exécution en mode "autonome". Mais il est aisé de le démarrer manuellement via l'appli ou directement sur le robot.
Produktempfehlungen

352.93€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen

766.86€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen