Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMartin
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2023
1. Batterieaufnahme ist korrodiert2. Sensorsteuerung der Pumpe funktioniert, aber i.d. R. wird zuviel bewässert3. es fehlt in der APP die Möglichkeit im Sensorbetrieb Tage zu überspringen4. es können keine alternativen Wetterdaten eingelesen werdenFazit: verbesserungswürdig, aber dennoch empfehlenswert
M
Bewertet in Deutschland am 31. Mai 2023
I have 4 sensors. Two version 1 types and two of the newer, cheaper, version 2 type sensors. I planted them all in a row as described in the instructions and monitored them over a few weeks. I kept the v2 on the ends of 0.5m row to avoid any interference. The instructions say to keep them from anything metallic so I assume they use some kind of current sensing. V2 also need the soil analysis reseting if you move them.I found the v2 sensors read significantly lower in wet conditions than the v2 sensors and are faster to respond to moisture changes. V1 is fast enough anyway. V1 feels more sturdy is easier to plant especially if the ground is stoney or the pot plant root bound. V1 gives light intensity too. The v1 readings seem more plausible but I don't have any good way to confirm v1 or v2.So, I prefer v1 for open ground and use v2 for pot plants as it is smaller and more discrete. I bought a 5th sensor., a V1. for my fruit bushes.
S Cali
Bewertet in Frankreich am 4. Juli 2021
Facile à configurer mais il faut prendre en compte que le capteur ne fonctionne que pour un seul programmateur. Ce qui est dommage quand on fonctionne avec un système avec un système connecté.À voir dans le temps son fonctionnement
Ben 10
Bewertet in Frankreich am 31. Juli 2021
Installation rapide dommage que la mise à jour nécessite 30min !Permet de ne pas arrosé en fonction de l'humidité du sol, très pratique.L'application est très basique aucune gestion des autres appareils gardena type 6 voix dans le mode assisté, donc aucune plus value de prendre un programmateur gardena qu'une no name, car on l'utilise juste en programmateur basique.
Giancarlo
Bewertet in Italien am 3. Juni 2021
La sonda fa bene quello per le funzioni che deve svolgere
Helmut
Bewertet in Deutschland am 22. September 2021
Eigentlich hat das Gerät guten Dienst geleistet aber nun ist im Gerät das Kabel abgefallen und man müsste es neu verlöten .Aber wo dran ? Ausführung für den hohen Preis zu billig. Leider 2 Jahre um .
Richard
Bewertet in Großbritannien am 25. Mai 2020
It’s an exceptionally expensive piece of kit (and the price has been increasing quite significantly as of recent) when you consider that it’s an extremely light piece of plastic with little to no interior electronics. It should be
DE SANTIS CORRADO
Bewertet in Italien am 17. März 2020
Prodotto comodo pratico e funzionale; necessità di qualche revisione software in quanto qualche dato rilevato dalla sonda non mi sembra veritiero
Thomas S.
Bewertet in Deutschland am 14. Juni 2020
Wichtig: Batterien einlegen und dann umgehend Das Gerät in der Gardena App suchen lassen. Suche geht nurinnerhalb einer Minute nach Batterien einlegen :-)
M. Behrndt
Bewertet in Deutschland am 7. Mai 2018
Allen voraus es wird ein Gardena smart Gateway benötigt zur Kommunikation zwischen Sensor und der Mobile Phone App. Sehr einfaches Einrichten des Sensors, sehr einfaches Ablesen der Werte über die Mobile Phone App. Der Sensor dient zum messen von Temperatur, Helligkeit und Bodenfeuchte. Er kann nicht zur Steuerung von den Zwischenstecker z.B. zur Bewässerung, oder für einen Gardena Mähroboter eingesetzt werden. Vielleicht lässt Gardena sich ja noch was einfallen.
MO
Bewertet in Deutschland am 19. Juni 2017
ich habe bereits den Gardena Smart Sileno Mäher und habe Gefallen an der Gardena App gefunden. Der Gardena Smart Sensor erweitert die Informationen aus meinem Garten im Licht, Temperatur und ganz wichtig Feuchte im Boden. Die Einbindung in die bereits bestehende App gelingt kinderleicht und auf einen Blick lassen sich die tatsächlichen Werte aus dem Garten ablesen. Da ich auch die Bridge von Gardena am Router angeschlossen habe kann ich sowohl Mäher als auch den Sensor von unterwegs aus bedienen respektive auslesen. Was mir fehlt an der app ist eine historische Kurve, die Temperaturverlauf, Feuchteverlauf zeigt, eine Einordnung der Feuchte, was bedeutet 26% Bodenfeuchte, ist das schon trocken oder ok oder zu feucht? Das in der App einzubinden kann über Softwareupdates einfach nachgeholt werden und würde den Gesamteindruck noch positiver gestalten. Ich bin auf die Batterielaufzeit gespannt und auf zukünftige Updates!
V. Förster
Bewertet in Deutschland am 18. Juli 2016
Ich wusste ja, worauf ich mich einlassen und das die Hauptfunktion, die Sensor gesteuerte Bewässerung beim Smart System noch nicht implementiert ist, aber bei einem Preis von 80 EUR konnte ich dann doch nicht widerstehen.Der Sensor ist mit 25 cm Höhe nicht gerade klein, wobei der Messkopf für die Bodenfeuchte gut 10 cm in der Erde versenkt wird. Neben der Bodenfeuchte misst der Sensor die Temperatur und die Helligkeit. Eine einzelne LED signalisiert den Pairing bzw. Sendevorgang, andere Bedienelemente oder Anzeigen hat der Sensor nicht. Der Kunststoff wirkt recht hochwertig, wie die übrigen Smart System Komponenten auch, was man zu dem Preis auch erwarten darf.Unter einer Klappe verborgen befindet sich die Aufnahme für zwei AA Batterien, wobei man sich fragt, warum bei dem Preis nicht mal welche im Lieferumfang sind. Setzt man die Batterien ein, geht der Sensor in den Pairing Modus und kann problemlos am Gateway angemeldet werden. Hier gab es keine Probleme.Die Sensordaten sind bei meinem Exemplar sehr plausibel. Die Temperatur stimmt mit einem direkt daneben platzierten Außensensor der Wetterstation überein. Auch die Bodenfeuchtemessung scheint recht gut zu funktionieren, zumindest ist bei hohen Werten die Erde am Sensor tatsächlich feucht und umgekehrt. Nun ja und bei der Lux Zahl gibt es auch eine Korrelation mit der Helligkeit, was zur Beurteilung der Witterung ausreichend sein dürfte. Wie das in der App aussieht, sieht man in beigefügtem Screenshots.Der Sensor signalisert nur in größeren Abständen Änderungen der Werte und es dauer nach der Bewässerung, bis die geänderte Bodenfeuchte auch in der App auftaucht, was aber dem sparsamen Umgang mit der Batterie geschuldet sein dürfte. Die Reichweite der Sensoren ist gut und auch in gut 15 Metern Entfernung zum Gateway wurde der Empfang noch als gut angezeigt.Tja, aber wie gesagt fehlt noch die entscheidende Funktion der adaptiven Bewässerung. Immerhin sieht man mit Hilfe des Sensors, ob es sinnvoll ist, eine manuelle Bewässerung z.B. von Pflanzkübeln anzustoßen, aber ein Smart Garden definiert sich nunmal durch Automatisierung und die ist derzeit noch nicht gegeben. Trotz plausibler Messwerte und guter Materialanmutung gibt es daher derzeit auch nur 3 Sterne. Einen Nutzen hat der Sensor bereits, wenn man manuell gezielt bewässern möchte, aber das entscheidende Merkmal fehlt noch, insbesondere bei der UVP.Update:Gardena hat mit dem letzten Update gut nachgelegt, auch wenn die sensorgestützte Bewässerung noch fehlt. Dafür wird die Restlaufzeit der Bewässerung nun angezeigt, die Sensordaten lassen sich auch manuell abrufen, der Frostalarm funktioniert und es gibt Push Nachrichten. Die adaptive Bewässerung wird aber erst im kommenden Jahr nachgereicht, da heißt es warten. Ich bin gespannt, wie gut die Einbindung gelingt. Bis dahin gibt es trotz Update weiterhin 3 Sterne, das eigentlich "Smarte" Feature fehlt halt noch.Update:Gardena hat mit dem letzten Update gut nachgelegt, auch wenn die sensorgestützte Bewässerung noch fehlt. Dafür wird die Restlaufzeit der Bewässerung nun angezeigt, die Sensordaten lassen sich auch manuell abrufen, der Frostalarm funktioniert und es gibt Push Nachrichten. Die adaptive Bewässerung wird aber erst im kommenden Jahr nachgereicht, da heißt es warten. Ich bin gespannt, wie gut die Einbindung gelingt. Bis dahin gibt es trotz Update weiterhin 3 Sterne, das eigentlich "Smarte" Feature fehlt halt noch.Update 2017:Und nun ist sie auch da, die Sensor gesteuerte Bewässerung. Man kann jetzt Sensoren Wasserventile zuweisen und einen Bodenfeuchtegrenzwert individuell einstellen. Ist dieser Wert erreicht, wird eine in einem Zeitplan vorgesehene Bewässerung einfach übersprungen. Somit braucht man nur einen Bewässerungsplan für trockene Tage einrichten, der bei Regen einfach übersprungen wird, gut gelöst. Man kann jedem Ventil dabei einem Sensor zuordnen, wobei ein Sensor bei mehreren Ventilen ausgewählt werden kann.Alle Smart Geräte haben dieses Jahr auch ein Firmware update erhalten, welches problemlos over the air ohne Zutun des Nutzers durchgeführt wurde.Darüber hinaus hat Gardena sein Wort gehalten und die App auch in anderen Punkten stark verbessert:- Das Web Interface hat nun fast die gleichen Funktionen wie die App und ist wirklich brauchbar- Sensordaten lassen sich manuell abrufen- Man sieht ähnlich wie beim Mähroboter die nächste geplante Bewässerung- Man kann Bewässerungen pausierenWas mir derzeit noch als Manko aufgefallen ist:- Die Frostwarnung erzeugt keine Push BenachrichtigungWas noch wünschenswert wäre:- Kopplung der Bewässerung an die lokale WettervorhersageDie Überwinterung hat der Sensor übrigens unbeschadet überstanden und die Sensordaten sind auch zu Beginn von Saison 2 plausibel.Das war es aber, sobald mir noch etwas auffällt, werde ich hier berichten. Jedenfalls kann ich vor dem Hintergrund der guten Weiterentwicklung und der Tatsache, dass Gardena tatsächlich auf Kundenwünsche einzugehen scheint, die Bewertung bedenkenlos auf knapp 5 Sterne erhöhen. Es hat zwar etwas gedauert, aber dafür funktioniert alles sehr stabil, was an Funktionserweiterungen hinzu gefügt wurde.
Lothar R
Bewertet in Deutschland am 12. Juli 2016
2016 erstmals im Betrieb, blieben noch so manche versprochene Funktionen unerfüllt auch die Temperaturmessung war ungenau.Nun 2017 gab es ein Firmware und Softwareupdate und siehe da, das System der Gardena Smart funktioniert nun zuverlässig. Besonders gut und Zukunftsorientiert finde ich, das sich die Geräte online updaten lassen, so das sie immer Up-to-Date bleiben.Insbesondere der Temperaturmessung hatte ich letztes Jahr noch erhebliche Unterschiede, nun funktioniert alles und stimmt auch mit externen Temperaturfühler überein.Auch die Kommunikation zwischen Water Control und Sensor funktiniert dank Update nun reibungslos.Ich setze derzeit 3 Sensoren ein.
Produktempfehlungen