Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Gardena smart Water Control Set: Intelligente Bewässerungssteuerung, inkl. smart Water Control und smart Gateway, mit Bewässerungscomputer, Pflanzen bewässern per smart App, Frostwarnsystem (19103-20)

Kostenloser Versand ab 25.99€

185.93€

91 .99 91.99€

Auf Lager
  • Effizientes Wassermanagement: Mit Gardena Gateway per Gardena smart App können Sie wichtige Informationen abrufen, sowie die Einstellungen für Ihre Gartenarbeit nach Bedarf anpassen
  • Absolut verlässlich: Dank bewährter Ventiltechnik steuert smart Water Control zuverlässig die Bewässerung Ihrer Pflanzen
  • Mit Warnmeldungen: Automatischer Frostalarm über die App dank integriertem Temperatursensor
  • Flexibel einsetzbar: Dank kabelunabhängigem Batteriebetrieb mit 3 x AA 1,5 V Batterien (nicht enthalten) für Gardena smart Water Control
  • Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena smart Water Control, 1x smart Gateway



Produktbeschreibung des Herstellers

Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.
smart water control set, smart system, gardena, garten, app, kabellos, intelligent, bewässerung

Zuverlässiges Bewässern

Das Set enthält den smart Water Control und das smart Gateway. Der smart Water Control passt auf Ihren Gartenwasserhahn und regelt die Wasserzufuhr, während das smart Gateway Ihr smart system über das Internet synchronisiert. So bewässern Sie Ihren Garten auf die effizienteste Art und Weise.

smart water control, smart system, gardena, garten, app, kabellos, intelligent, bewässerung

Direkte Kontrolle

Ein Tastendruck am smart Water Control genügt und Sie erhalten einen Überblick über den Status von Signalstärke, Batterieladung und aktiver Bewässerung mittels LEDs direkt am Gerät. Wird sofort Wasser benötigt, kann mit einem zweiten Tastendruck direkt die Bewässerung gestartet werden.

smart water control set, smart system, gardena, garten, app, kabellos, intelligent, bewässerung

GARDENA smart App

Die GARDENA smart App (Online Registrierung erforderlich) kann mit iOS und Android oder Web heruntergeladen werden. Sie ermöglicht Ihnen die Pflege Ihres Gartens mit nur einem Fingertipp. Einfach die App herunterladen, ein Konto anlegen und schon kann es losgehen!

smart sensor control set, smart system, gardena, garten, app, kabellos, intelligent, bewässerung

Zuverlässiger Betrieb und eine kabellose, sichere Verbindung

Das smart Gateway mit hoher Reichweite dank leistungsstarker Funktechnologie sorgt für die sichere Verbindung zu den smart-Geräten im Garten und wird per WLAN oder LAN-Kabel mit dem Internet-Router verbunden.

smart water control, smart system, gardena, garten, app, kabellos, intelligent, bewässerung

Smarte Partnerschaften für den Garten

Das GARDENA smart system kann auf kompatible Geräte anderer Hersteller zugreifen, die über die App an das System angeschlossen werden können. Noch mehr Möglichkeiten ergeben sich durch die Anbindung an etablierte Cloud-Plattformen wie Apple HomeKIT, Amazon Alexa und Google Home.


MambusMerlin
Bewertet in Deutschland am 1. Februar 2025
Für meine Zwecke genau das ideale Produkt. Genau Richtig.
Spacecee
Bewertet in Deutschland am 30. Juni 2024
Wenn man ohne großen Schnickschnack eine Bewässerung von unterwegs durchführen möchte, ist dieses Gardena Set zu empfehlen.Ich habe mir einige Videos zur Gartenbewässerung im Vorfeld angeschaut.Leider wird Gardena in meinen Augen zu oft zu schlecht dargestellt. Ich habe auch einige Produkte von Gardena, mit denen ich nicht wirklich zufrieden bin.Das kann mir aber bestimmt auch mit Produkten anderer namenhaften Hersteller passieren.Wer hier einfach einen Wasserkreislauf von unterwegs ansteuern möchte, ist mit dem batteriebetriebenen System super aufgestellt.Wir haben es uns spontan zugelegt um unseren frischen Rollrasen zu wässern und sind vollauf zufrieden.Meine Frau liebt die einfache Bedienung.App öffnen, Dauer der Beregnung auswählen und starten. Das war es!
Constanze Haase
Bewertet in Deutschland am 21. Juni 2024
Sooooooooo toll. Einfach zu installieren, läuft perfekt.Ich kann beruhigt in den Urlaub fahren. :)
NETODIT SAS
Bewertet in Frankreich am 19. Juli 2024
Reçus comme prévu. Muse en service via le câble RJ45 idéal pour la mise à jour durer 30 min. Après installation des produit en wifi . Essais bon conclusion facile à installer, facile a configurer via APP GARDENA SMART SYSTÈME.
Khairo
Bewertet in Frankreich am 17. Juni 2024
Il faut prendre son temps pour l installer et tester. Ça marche plutôt très bien une fois ces formalités accomplies, et simplifie grandement la vie au jardin ...
harry
Bewertet in Deutschland am 14. Juli 2024
Ein tolles Produkt. Die Installation ist einfach und anwenderfreundlich. Habe mir mittlerweile noch einen Gardena Sensor dazu gekauft und genieße seitdem volle globale Kontrolle über meine Terrassenbepflanzung. Es macht richtig Spaß, mit der Anlage zu arbeiten (spielen) Sie läuft bisher stabil und hat keine Aussetzer oder der gleichen.
deling
Bewertet in Deutschland am 12. September 2024
sehr gut zu gebrauchen sehr einfache Handhabung
Dr. No
Bewertet in Deutschland am 10. Juli 2024
Ein Punkt Abzug wegen der komplizierten Einrichtung. Funktioniert bisher zuverlässig.
Jan Kasch
Bewertet in Deutschland am 5. Juni 2023
Also verglichen mit einem günstigen Produkt, welches ich ebenfalls einsetze, muss ich leider sagen ist Gardena hier wirklich mangelhaft.Bei dem günstigen Produkt habe ich Möglichkeiten, von denen Gardena nur zu träumen scheint.Mir fehlt bei Gardena definitiv eine kosten Kalkulation, des verbrauchten Wassers. Durchflussmenge und Niederschlag werden bei Gardena nicht übersichtlich oder gar nicht angezeigt.Bei dem Preis den Gardena hier aufruft, ist das den Preis definitiv nicht wert.Das einzige was Gardena hat, was die günstige Alternative nicht bietet, ist die Möglichkeit zur Einbindung anderer Komponenten von Gardena (Rasenmäher, Bodenfeuchtigkeitssensor, etc.)Diese sind preislich jedoch zum Teil auch absolut unattraktiv, bedenkt man dass ein einzelner Sensor laut Hersteller um die 70-80€ kostet, kann ich meinen gesamten Garten 9000 Tage mit Wasser versorgen. Da die Kosten der letzten 90 Tage bei 0,69€ liegen. Mein Bewässerungssystem bewässert dabei momentan ca. 20/30 Pflanzen, in Töpfen.Jetzt kann man das natürlich auch gut hochrechnen. Selbst bei 300 Pflanzen könnte ich also noch 900 Tage die Pflanzen mit Wasser versorgen, bevor der Bodenfeuchtigkeitssensor sich überhaupt Mal amortisieren würde.Ich nutze für mein System dabei den folgenden Bewässerungscomputerhttps://amzn.to/45HjLmdFür diesen habe ich bei Kauf lediglich 165€ gezahlt. Während der von Gardena mit 249€ zu Buche schlägt.Also auch hier ein deutlicher Vorteil und eine deutliche Kostenersparnis.Den von Gardena habe ich nun lediglich gekauft, weil ein Kunde auf diesen bestanden hat und sich nicht davon anbringen ließ. Da er der Meinung war, dass alles von Gardena sein sollte, um zu funktionieren. Was natürlich absoluter Quatsch ist, aber irgendwann habe ich das resigniert und ihm das Teil besorgt und verbaut.Auch die App von Gardena ist nicht ansatzweise so komfortabel, erstellt die App die Pläne selbständig, kann man diese nicht mehr bearbeiten oder anpassen. Was meiner Meinung nach absoluter Schwachsinn ist! Die App hat die Bewässerung, dann für 14Uhr programmiert, also in der Mittagssonne! Super, alle Pflanzen laufen Gefahr in der Sonne zu verbrennen, wenn sie Nass durch die Bewässerung sind und das Wasser welches eigentlich bewässern sollte, wird hauptsächlich verdunsten.Also alles selbst eingestellt. Morgens 5Uhr Bewässerung startet, läuft ca 10 bis 20min.Bei Gardena ist mir ebenfalls kein "ECO-Modus" aufgefallen. Dieser bringt das günstige Modell jedoch mit sich.Was bedeutet ECO-MODUS?Im ECO-Modus bewässert der Computer von Beispielsweise 5min Gesamtzeit, einen Intervall von:1min Bewässerung1min Pause (hier wird dem Wasser die Möglichkeit gegeben in den Boden vernünftig einzuziehen)1min Bewässerung1min Pause1min BewässerungEnde...So wird verhindert, dass die Pflanzen überwassert werden und das meiste Wasser sinnlos im Boden versickert. Diese Funktion spart also eine Menge Wasser und natürlich am Ende dann Kosten.Alles in allem, kann ich den Gardena Computer, nach jetzigen Wissenstand und verglichen mit dem oben verlinkten Produkt, absolut nicht empfehlen!
Stefano Villanti
Bewertet in Italien am 30. Dezember 2022
Rispetto ad altri prodotti compatibili HomeKit, il sensore di umidità è un vero plus. Salta l’irrigazione se il terreno è troppo umido.Hub ha un buon range e garantisce una connessione solida (meglio di device Wi-Fi). Idraulica e progettazione solida rispetto ad altri prodotti (eve acqua), che rotta la valvola rimanevano costantemente aperti. Su un balcone se non sei a casa è drammatico.
domo
Bewertet in Spanien am 15. Oktober 2018
En la caja nos encontramos con el modulo Gateway de Gardena, así como el ‘Water Control’, es decir el modulo temporizador programable. También tendremos en la caja un cable de red (Ethernet), el alimentador de la Gateway y un par de adaptadores para la toma de agua.La Gateway es la misma para todos los dispositivos de Gardena, así como algún robot de Husqvarna (matriz de Gardena) y sensores de presencia de Netatmo. Si ya disponéis de la Gateway, bien porque la comprasteis suelta u os vino con otro producto (sensor de humedad o robot corta césped), podéis comprar el control de agua por separado y ahorraros algo de dinero.Las instrucciones son escuetas, y no están en español, aunque mediante las imágenes y con las instrucciones en Ingles nos hacemos a la idea. Básicamente nos remiten a la APP que nos guiara paso a paso en la instalación.Todo comienza por la Gateway, se conecta mediante cable a nuestro router. De primeras puede parecer una limitación, porque la localización de router de nuestra casa limitaría la operativa de todo el sistema, pero Gardena nos promete que una Gateway es capaz de comunicarse con cualquier elemento que este en un área de 1000m2, aunque no he encontrado por ningún lado que tipo de conexión (Bluetooth, WiFi, ZigBee…) usa. Me ha llamado la atención que hay 2 tomas de antena en la Gateway, aunque no hay antenas exteriores para colocar en la caja.Seguimos los pasos y después de actualizar la Gateway (5min), colocarle 3 pilas tipo AA (las redondas normales y que no vienen incluidas en el kit) al Water Control y actualizar este también (otros 30min), podemos comenzar a configurar el dispositivo. A partir de aquí, toca hacer el horario que queramos. La verdad es que salvo por los tiempos de espera de actualización, todo se configura en poco tiempo. Si disponemos de más elementos del ecosistema podemos ampliar la operativa, por ejemplo, discriminando el riego si el sensor de lluvia detecta lluvia.El control de agua dispone de 3 LED indicadores que de forma normal están apagados para ahorrar batería. Según las especificaciones con las 3 pilas tipo AA deberíamos de tener una autonomía de 6 meses. También podemos consultar el estado de las baterías o de la red y abrir el paso del agua actuando sobre el pulsador de goma del frente, muy útil si necesitamos abrir el paso en un momento puntual. Si bien es evidente que el control de agua puede estar a la intemperie todo el año, no he encontrado datos sobre que certificación IP cumple. Sí que dispone de un sistema para avisar de posibles heladas mediante la APP y retirar control para evitar que se dañe. Se conecta a la toma de agua a rosca, no debería de ser una limitación ya que el propio grifo da espacio hacia la pared, pero hay que roscar todo el equipo al grifo, no va con toma rápida (el ancho del cuerpo del equipo es de 11’5cm).
JokeR
Bewertet in Spanien am 1. Oktober 2018
La domótica lleva bastante tiempo ya con nosotros, pero nunca había visto aplicada a la jardinería, existían programadores, pero desconocía hasta ahora que existen ya equipo que controlan la humedad de la tierra y se conectan vía inalámbrica para indicar al programador si debe o no regar, el sabrá si debe o no, además podrás activarlo tú de forma remota desde tu móvil simplemente conectándote a la aplicación y poner en marcha, en el caso que se te haya olvidado.Existen 2 kits muy similares, pero básicamente lo que varia es añadir un sensor, en este caso tenemos la centralita y lo que sería el programador que se conecta a la toma de agua y según lo que se le envié a él, dejara salir el agua o no, la otra versión añade un sensor que añade información a nuestro movil.El kit permite programar el riego desde la aplicación, eso sí, siempre desde la aplicación, no nos dejara la opción de hacerlo como otros programadores sobre él, ya es todo por el móvil, que para personas no muy puestas quizás llegue a ser un engorro, pero quien quiera modernizarse es un manera muy cómoda y segura de llevar un control de todo lo que está pasando en tu jardín.Algo importante es que, si no tienes internet en caso o un Router no podrás utilizarlo, la verdad que es una pena que no genere un wifi para que por lo menos puedas utilizarlo desde el móvil en casas sin Wifi, pero por ahora no lo han sacado y no sé si lo harán.Desde la aplicación “Gardena Smart system”, previamente deberás registrarte y luego nos ira guiando para configurar el Gateway con nuestro Router bien de forma inalámbrica o por cable si lo tenemos cerca.Una vez ya configurado ya nos permitirá controlar diversos dispositivos desde cortacésped, Smart wáter, aspersores, etc. siempre y cuando sean compatibles con el sistema.Desde la aplicación podemos generar las programaciones, si disponemos el kit con el sensor, nos enviara información para ver si es necesario regar en el momento que tengamos programado, además el sensor nos aportara información de temperatura, humedad, iluminación, etc… en este kit no lo incluye, pero existe otro que, si incluye este sensor, y la verdad que vale la pena porque no es mucho más cara el kit.Decir que los valores del sensor son configurables, para que en caso de que detecte menos humedad de la que le indiquemos, salte el riego, aunque no esté programado, algo muy interesante en época de verano.Este kit no es demasiado complicado de instalar y si lo que quieres es tener un jardín controlado os recomiendo el kit de 3, que incluye el sensor.Para todo aquellos que les gusta tener un control de sus plantas creo que es una gran opción.Quizás la única queja es que no existieran tutoriales online en español de como instalar y configurar todos estos sistemas (en inglés sí), ya que la información de las instrucciones en algún momento puede hacerse liosa, no en este kit, sino el kit que puedes controlar hasta 6 zonas de riego.Saludos.
Sten
Bewertet in Deutschland am 23. Mai 2016
Mitte April geliefert, am 25.04 eingerichtet und angeschlossen.Die Einrichutng war kein Problem, dann 1 Testlauf gestartet und nach Erfolg den Zeitplan per App (leider nur für Smartphon und nicht für Tablet) eingerichtet.Die Erstellung des Zeitplans ist auch relativ umständlich, da für jeden Tag extra erstellt werden muss. Nur ist es Schade, wenn schon nach 10 Tagen die Batterien des Water Control leer sind und somit die automatische Bewässerung versagt. In den besagten 10 Tagen wurde täglich 1 Mal der Zustand per App abgefragt, außer am Einrichtungstag, da wurden aber auchn icht mehr als 10 Verbindungen zum Water Control aufgebaut. Vor allem ohne Vorwarnung, Anzeige Batterie von Heute = GUT auf Morgen = LEER. Das natürlich genau dann, wenn man in Urlaub ist und nichts machen kann um seinen Garten vor dem "verdursten" zu retten. Nach Rückkehr mußte der Water Control erst mal komplett zurückgesetzt werden (siehe Erfahrungsbericht bei GOLEM) und natürlich mit frischen Batterien versorgt werden. Dann konnte der Zeitplan wieer erstellt werden und ein neuer Versuch gestartet werden. Was soll ich sagen, so ganz rund läuft es halt nicht. Der zeitplan ist identisch mit dem 1., vor dem Batterieproblem, aber es wird nicht mehr alles wie eingerichtet durchgeführt. Will heißen:- Wasser Cotroll steuert den gardena 6-fach Verteiler, davon werden allerdings nur 3 Anschlüsse genutzt.- Abstand zwischen Gateway und Water Control ca. 3 m, voller Empfang- Zeitplan sieht so aus das zu festgelegter Zeit der 1. Kreis angesteuert wird, dann 5 Minuten Pause (1 Minute reicht eigntlich für den Verteiler aus um zum nächsten Kreis zu schalten). 2 Kreis & 5 Minuten Pause, dann 3. Kreis & 5 Minuten Pause. Und wieder zurück zum 1., fertig.- Trotz mehrfachem Zurücksetzen und neuanlegen des Zeitplans werden Kreis 1 und Kreis2 ausgeführt, dann schließt das Ventil im Water Control und bleibt im 3. Kreis "hängen" ohne das gewässert wird.- Somit wird aber im nächsten geplante Bewässerungszeitraum gar nichts mehr ausgeführt, d.h. mann muß manuell den Water Control "drücken" um im 6-fach Verteiler wieder auf die Position 1 zu schalten, dann geht das ganze trauerspiel wieder von vorne los.Fazit: Tolle Idee, aber unter Zeitdruck auf den Markt geworfen. Bitte an GARDENA: ganz schnell die Software stabilisieren und per Update nachbessern und auch die angekündigte WebApp liefern! Ansonsten kann ich den Golem Artikel sehr gut nachvollziehen / empfehlen.Für den Preis ist das Gelieferte viel zu teuer und es erfüllt - zumindest bei mir - in keinster Weise seinen Zweck. Es macht mehr Ärger als smart zu sein.falls sich an diesem Zustand etwas ändern sollte, werde ich das gerne hier berichten und die Bewertung anpassen.Update vom 06.05.2017Nach diversen Software Updates durch Gardena-bin ich mittlerweile sehr zufrieden mit dem smart Gateway & Water Control. So hätte es von Beginn an funktionieren müssen, einmal eingerichtet und es läuft tadellos vor sich hin. Lob an Gardena für die Nachbesserungen Ich steuere damit jetzt 5 Wasserkreise (über oben erwähnten 6-fach Verteiler) und das ohne jegliche Probleme. Auch die App hat sich deutlich verbessert, selbst pausieren des eingestellten Zeitplans ist jetzt möglich. Der Batterieverbruach ist deutlich gesunken, sehr schön. Von daher, viel Spaß mit dem smart Water Control Set.
Produktempfehlungen

135.33€

57 .99 57.99€

4.9
Option wählen

23.30€

10 .99 10.99€

4.5
Option wählen

174.00€

86 .99 86.99€

4.3
Option wählen

87.84€

39 .99 39.99€

5.0
Option wählen