Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Garmin eTrex 32x – GPS-Outdoor-Navi, 2,2“ Farbdisplay, Barometer, Kompass, vorinstallierte Karte, ANT+

Kostenloser Versand ab 25.99€

207.89€

92 .99 92.99€

Auf Lager

1.:Etrex 22x


2.Mustername::Single


Info zu diesem Artikel

  • Für Jede Outdoor-Tour Gemacht: Das robuste und wasserdichte (IPX7) GPS-Navi ist bereit für Ihre nächste Tour. Selbst bei Sonnenlicht ist das 2,2 Zoll große Farbdisplay ideal ablesbar und lässt sich auch mit Handschuhen dank Tastenbedienung bedienen
  • Immer Orientiert: Der hochempfindliche GPS- und GLONASS-Empfänger sorgt für eine schnelle und präzise Positionsbestimmung. So wissen Sie immer wo Sie gerade sind - auch in entlegenen Regionen
  • Zusätzliche Sensoren: Der eTrex 32x verfügt über einen Drei-Achsen-Kompass sowie einen barometrischen Höhenmesser. So verlieren Sie nie die Orientierung. Über die ANT+ Schnittstelle können Herzfrequenzsensoren gekoppelt werden
  • Zuverlässig Navigiert: Auf dem eTrex 32x ist die topografische Garmin TopoActive-Karte für Europa bereits vorinstalliert. So können Sie nach Einschalten des Geräts sofort mit der Navigation Ihrer Tour beginnen
  • Ausdauernd: Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 25 Stunden im GPS-Modus ist Ihr eTrex bereit für Ihre großen Touren. Sie können den eTrex 32x mit Batterien oder auch mit geeigneten Akkus betreiben



Produktbeschreibung des Herstellers

beat yesterday
macht alles mit

Macht alles mit, egal wo.

Der eTrex 32x ist bereit für deine nächste Tour. Das 2,2“ (5,6 cm) große, gut ablesbare Farbdisplay bietet dir optimale Sichtverhältnisse auch bei Sonnenlicht und hält sogar Wasser stand (IPX7). Durch das robuste Design mit Tastenbedienung lässt sich dein GPS-Navi auch mit Handschuhen bedienen. So ist der eTrex der perfekte Begleiter für Outdoor-Begeisterte.

Mehr Sensoren. Mehr Sicherheit.

Der eTrex 32x verfügt über zusätzliche Sensoren und sorgt dank 3-Achsen-Kompass und barometrischem Höhenmesser für noch mehr Orientierung – auch im anspruchsvollen Gelände. Über die integrierte ANT+ Schnittstelle kannst du Herzfrequenzsensoren koppeln. So haben Sie Ihre Herzfrequenz immer im Blick.

bleibe immer auf dem richtigen Weg

Bleibe immer auf dem richtigen Weg.

Mit dem eTrex 32 behältst du überall auf der Welt die Orientierung. Der hochpräzise GPS- und GLONASS- Empfänger sorgt für eine schnelle und exakte Positionsbestimmung, auch in anspruchsvollem Gelände. So weißt du immer wo du gerade bist und bleibst dank deinem eTrex stets auf dem richtigen Weg.

bleibe immer auf dem richtigen Weg

navigieren im Gelände

ausdauernd

Platz für alles, was dir wichtig ist.


Customer
Bewertet in Großbritannien am 4. Januar 2025
I didn’t want the cost and complexity of a smartwatch but this works a treat as a reliable gps unit when conditions make a smartphone unreliable (cold, rain, wind). It’s button/joystick controlled (easy to operate in gloves or mitts), no touch screen to go wrong, no Garmin account needed, which are all a strength, and lasts a good 30 hours in gps using lithium AA batteries. Gps (2 satellites) is really good for a unit this price (Garmin do bigger, better, more expensive ones) and locks on most of the time, the only time it has failed was when I started messing with the settings mid-walk, the unit chucked me out of gps and as I was in woods it couldn't find a signal again when I restarted the unit. Luckily I knew where I was heading and gps kicked back in when I was out of the trees. But if you just want to follow a preloaded gpx track (via cable from your computer, no wireless) zoom in and out and record the route this works perfectly, and importantly isn’t affected by bad weather or freezing hands. I tend to plan a route on other software not directly in the unit itself, and load it in. If it is on and has a gps signal this thing is always recording, so remember to clear both track and trip just before recording a new walk and remember to save the track when you finish (it automatically gives it a date and time stamp). Altimeter works well but like similar devices it needs recalibrating each day usually at the start of the walk. Compass works well and needs far less calibration. Unit comes preloaded with Garmin active maps but these can be sparse and if you walk a lot in the UK hills you’ll definitely want to get OS Topo Pro maps which comes on a micro-SD which you can put in the SD slot in the back of the unit (another advantage over a watch where I don’t think you can load OS maps). The OS maps are expensive (more expensive than the unit itself!) but can come bundled with the unit for slightly reduced price, or search out cheaper prices to the RRP. I have 1:25k OS maps but to be honest I tend to stick at 1:50k because the screen is quite small (but still bigger than a large smartwatch) and also the maps are rasterised (not vector) which means zooming too far into 1:25k makes it pixelated but sometimes that level of detail is useful. An alternative to OS maps are the Talkytoaster ones which look very detailed, specifically for UK walking, and are a fraction of the price of OS maps. The gps unit has a joystick which is easy to use but I don’t think you can lock it, so if you are not careful you inadvertently set waypoints by knocking it, so I have a cheap 3d printed clip for the back of the unit so I can clip the whole thing onto my rucksack chest harness to keep it out the way. I use a cheap lanyard too (that I had already) as this thing is shaped and weighted like an old Nokia phone and despite having some grip looks a good candidate for dropping and disappearing down between rocks! Garmin do a backpack tether for the unit but it’s expensive and the set-up above works well. All in all I’m very pleased with this unit, and it complements OS maps on my iPhone (which is better to navigate with in good conditions but a liability higher up) and physical OS maps/compass which I always carry in my pack as backup. By the way, this unit and its harness clip squeeze perfectly into an Alpkit padded cell 1 to protect and store.
puntje
Bewertet in den Niederlanden am 31. Januar 2025
het looptempo en de gelopen tijd kloppen niet? misschien doe ik iets verkeerd.. dan zou ik graag de tip van de dag krijgen!
Stefano
Bewertet in Italien am 27. Februar 2025
Il GPS Garmin è diventato il mio compagno di viaggio indispensabile! L'ho utilizzato in diverse avventure all'aperto, e posso dire con certezza che è incredibilmente preciso e affidabile. La cartografia dettagliata e la facilità di utilizzo mi hanno permesso di orientarmi anche in ambienti sconosciuti e difficili, come nelle zone più remote e impervie. La batteria dura a lungo e il dispositivo è robusto, perfetto per sopportare le condizioni di viaggio più dure. Un supporto essenziale, che offre una sicurezza in più in ogni tipo di escursione. Consigliatissimo per chi cerca un GPS che non ti tradisce mai!
Étienne
Überprüft in Belgien am 21. Mai 2024
Utilisé pour les randonnées.
Elite
Bewertet in Indien am 2. November 2024
Lots of features and sturdy make
Lost Empathy
Bewertet in Deutschland am 8. Oktober 2022
Nachdem ich es bei meinem alten Wandernavi leid war, es nicht updaten zu können, keine freien Karten nutzen und nicht mal 10 tracks speichern zu können, musste etwas neues her.Meine Wahl fiel auf das angezeigte Navi.Was gut ist :Es gab ein UpdateEine freie Karte konnte auch aufgespielt und genutzt werden.Mehr als 20 Tracks habe ich gespeichert und es ist noch viel PlatzDie Verbindung mit den Satelliten ist schnell und genau (bis auf 3m).Es kann mit normalen Batterien betrieben werden und die halten 15-25 StundenWas doof ist :Um das Update aufzuspielen braucht man eine SpeicherkarteDer Bildaufbau ist langsam (der Preis für die lange Betriebsdauer)Die Bedienung ist recht fummelig und die einzelnen Einstellungen nicht immer ganz klarDer Bildschirm ist etwas klein, aber noch vertretbar.Die Wasserdichtheit habe ich nicht getestet, weswegen ich nichts dazu sagen kann.Alles in allem ein brauchbares Gerät um auch in unbekannten Gebieten gut von A nach B zu kommen. Für Radfahrer ist es eher nicht geeignet - für Wanderer ist's aber gut. Da die vorinstallierten Karten nicht wirklich das Gelbe vom Ei sind, empfiehlt es sich eine freie Karte aufs Gerät zu laden, da gibt es einige gute - die kosten allerhöchstens ne kleine Spende für die Anbieter.
Schwabinger
Bewertet in Deutschland am 22. Juli 2022
Wir verwenden das eTrex32x sowie den technisch fast identischen Vorgänger 30x seit 2015 für unsere langen Radreisen (bis zu 5 Wochen) quer durch Europa. Außerdem für lange, teilweise mehrtägige Wanderungen in den Alpen und in den USA.Die Geräte sind super-robust: Runterfallen, stundenlanges Fahren im Regen, alles kein Problem. Die Bedienung erfolgt glücklicherweise nicht über einen Touch-Screen, sondern über dicke Tasten und einen kompakten Joystick. Die Bedienung ist am Lenker (eigene Halterung für ungefähr 10,-) jederzeit problemlos möglich, auch wenn es regnet oder kalt ist. Typische Aktionen während der Fahrt sind beispielsweise die Änderung des Karten-Zoomfaktors, das Ändern der Bildschirm-Helligkeit oder das Wechseln zwischen Karten- und Tourdaten-Ansicht (z. B. Gefahrene Strecke, absolvierte Höhenmeter rauf und runter, Geschwindigkeit, Temperatur .... viele Parameter kann man sich hier anzeigen lassen).Als riesiges Plus erleben wir, dass alle Smartphone-typischen Ablenkungen am Lenker wegfallen.Mit 2 eneloop AA Akkus kommen wir ungefähr 15-20 Fahr-Stunden aus, je nach eingestellter Helligkeit. Jeder von uns hat zwei Ersatz-Batterien dabei, alle paar Tage werden die im Hotel oder auf dem Camping-Platz aufgeladen.Nach unserer Erfahrung sind die Akkus der Smartphones während der Reisen ohnehin dauernd leer (Zeltplatz ohne Stromanschluß); gut, dass wir zumindest für die Navigation nicht auf die iPhones angewiesen sind ....Wir planen die Tracks vorher am PC mit Komoot (mit der Garmin-Software bin ich nie klar gekommen) oder verwenden welche aus dem Internet und übertragen diese dann per USB Kabel auf die Garmins. (Mit dem Windows File-Explorer oder dem Mac Finder; das Garmin wird als USB-Laufwerk erkannt)Eine Planung mit dem Gerät selbst ist nicht sinnvoll. Es gibt eine Routing-Funktionalität, aber die hat bei uns nicht funktioniert und wir brauchen sie auch nicht. Wir fahren Tracks ab und sehen auf dem Garmin, wenn wir pötzlich vom Track abgekommen sind.Falls wir während der Reise umplanen wollen, verwenden wir dazu komoot auf dem Smartphone. Den Track übertragen wir mit einem USB otg Kabel auf die Garmins. Zwischen den beiden Garmins kann man Tracks dann auch drahtlos via ANT übertragen.Einmal im Jahr machen wir mit GarminExpress am PC ein Update. Dabei wird eine neue Karte auf das GPS gespielt und ggf. Software-Patches eingespielt. Dauert ein paar Stunden, läuft aber im Hintergrund.Die Garmins ermöglichen das Anlegen von sog. "Profilen": Je nach Anwendungsscenario haben wir Profile für Radreisen mit und ohne mitlaufender Aufzeichnung sowie Wanderungen mit und ohne Aufzeichnung. Beispielsweise kann man bei Wanderungen den Bildschirm ausgeschaltet lassen und ihn erst durch einen Tastendruck aktivieren, was der Batterie-Laufzeit natürlich extrem zu gute kommt.Der Höhenmesser arbeitet zuverlässig; Wenn man mal an einem Referenz-Punkt vorbeikommt (Berggipfel, Bahnhof mit Höhenangabe) sind die Abweichungen in der Regel unter 5 Meter.Unter meinem Sattel baumelt im Schatten ein Garmin-Thermometer, das die Messwerte mit ANT an das Garmin überträgt: Nettes Gimmick, so kann ich immer sehen, wie heiß es gerade ist (oder wie kalt es in den letzten 24 Stunden war - ist interessant beim Zelten.)Die Tracks für den nächsten Urlaub sind schon bereit ....
DR2342
Bewertet in Deutschland am 14. August 2021
Da mein altes etrex vista hcx nun den Geist aufgibt (USB Buchse defekt, SD Karte wird nicht mehr gelesen) sollte nun ein neues GPS Gerät her.Die wichtigsten Anforderungen waren wie beim alten schon:- Tastenbedienung statt Touchscreen, damit auch im Regen und mit Handschuhen bedienbar- Transreflektiv Display, damit draußen ohne Hintergrundbeleuchtung ablesbar bei langer Akkulaufzeit- geringe Abmessungen (sollte bequem in die Jackentasche passen)Damit bleibt von den aktuellen Geräten genau das etrex 32x übrig. Hoffnungsvoll bestellt, vielleicht gehören nach über 10 Jahren Entwicklungszeit die Probleme des alten vista hcx (zu kleines Display für die Karte, Kartendarstellung viel zu langsam) ja jetzt der Vergangenheit an.Ausgepackt, erster Eindruck: Liegt ein klein wenig besser in der Hand, der Steg für die Trageschlaufesieht etwas stabiler aus (riss beim vista hcx oft aus). Dafür wird aber auch keine Trageschlaufe mehr mitgeliefert.Das Einschalten/Booten dauert mit ca. 35s recht lange. Im Gegensatz zum hcx gibt es keinen Quittierungston beim Einschalten, nur der Garmin Schriftzug erscheint auf dem Display. Da man während des Bootvorgangs nicht mehr die Hintergrundbeleuchtung zuschalten kann, bekommt man in dunkler Umgebung keine Rückmeldung, ob das Gerät wirklich hochläuft. Nervig.Auch wenn die Oberfläche jetzt anders aussieht (Pseudo 3D Buttons im Ende der 90er Jahre Stil), findet man sich doch relativ schnell zurecht, da es Ähnlichkeiten zum hcx gibt. Leider funktioniert der Doppelclickauf unten links für das Hauptmenu nicht mehr. Im direkten Vergleich fällt aber vor allem eins auf: Jeder Tastendruck benötigt eine halbe Gedenksekunde bevor irgendwas passiert. Schaltet man auf Kompass um dauert es fast eine Sekunde bis der Pfeil erscheint. Das klingt nicht viel, ist in der Praxis aber grauenhaft träge. Jeder Tastendruck muss geprüft werden. Wird das Gerät auf dem Fahrrad verwendet, fährt man viele Meter blind, da man ständig schauen muss, ob das Gerät wie gewünschtreagiert. Ein echtes Sicherheitsrisiko! Hinzu kommt, dass der Joystick unpräziser geworden ist. Beim senkrechten Drücken (Bestätigung) bekommt man gerne einen Tastenton, reagieren tut das Gerät aber nicht.Auch andere ganz alltägliche Features wie z.B. das Eingeben und Navigieren zu Koordinaten dauern nun mehr als doppelt so lange. Beim Auswählen eines Zielpunktes verordnet das Gerät gerne 5s (!!!) Pause, um die Umgebungskarte zu laden. Erst dann kann der Punkt als Ziel übernommen werden...Es werden jetzt Geocaches als eigene Kategorie behandelt. Die Pocket Queries der Urlaubsregion können direkt auf dem Gerät oder der SD Karte ablegt werden. Beim Startvorgang werden diese Eingelesen und in das Gerät übernommen. In der Praxis heißt das aber, dass der nun doppelt so große Wegpunktspeicher direkt voll ist und keine weiteren Wegpunkte mehr angelegt werden können. Das macht das Konzept leider unbrauchbar.Auch wenn nun Geocache Beschreibungen angezeigt werden können, Spaß macht es nicht, da das Scrollen viel zu lange dauert und das Display zu klein ist. Das ist nur was für Notfälle.Gibt es wenigstens irgendetwas, das besser geworden ist? Leider nicht viel. Es können nun mehrere Openstreetmap Karten (z.B. von unterschiedlichen Ländern) gleichzeitig auf der SD Karte abgelegt werden, die Kartendateien können auch größer als 3 GB sein.Die Displayauflösung ist etwas höher. Da die Größe des Displays selbst aber kaum verändert wurde, ist das nicht unbedingt besser. Schrift und Icons sind teilweise sehr klein und kaum lesbar. Muss eigentlich noch erwähnt werden, dass die Karte immer noch viel zu langsam ist? Sie ist es leider. :-(Fazit:Macht das Gerät Spaß? Nein.Garmin hat das Potential der Hardware nicht ansatzweise genutzt. Wesentliche Schwächen der Vorgänger wurden nicht behoben, sondern verschlimmert.Es gibt kaum neue Features, die die Probleme aufwiegen könnten. Erschreckend und erbärmlich zugleich. Aber so sind die Zeiten heute. Zügige Bedienung, die einfach funktioniert und über die man nicht Nachdenken muss, bietet zu wenig "User Experience". Da muss überall mehr Wartezeit rein. Lieber ein paar schicke Emojis!1! Ob letztere irgendwo unterstützt werden habe ich nicht mehr getestet. Da ich mich nicht länger ärgern wollte, ist das Gerät heute zurück gegangen.
Produktempfehlungen

34.95€

18 .99 18.99€

4.9
Option wählen