Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerangela
Bewertet in Deutschland am 2. April 2025
Habe den Teekocher jetzt seit dem Kauf im September 2024 fast täglich im Gebrauch - ausschließlich für grünen Tee. Ich bin begeistert. Hatte das Vorgängermodell mit der Stange im Glastopf, an dem der Teekorb hoch- und runterging. Das hat über 20 Jahre lang fast täglich Tee zubereitet. Dann ging es irreparabel kaputt - aber das durfte es auch... Immer super Tee, von der ersten bis zur letzten Tasse!Dieses neue Modell hat eine wirkliche Verbesserung erfahren. Zunächst mal ist keine Stange mehr im Glastopf. Aber die wirklich überzeugende Neuerung ist das Teesieb: gänzlich aus Edelstahl - kein Rand, kein Deckel, nichts mehr aus Kunststoff, was ich in heißem Wasser immer etwas heikel gefunden hatte. Seht euch die Konkurrenzgeräte an: sie kosten zum Teil erheblich weniger, aber es ist kein einziges dabei, das nicht irgendwelche Teile, die ins heiße Wasser abgesenkt werden, aus Kunststoff hätte. Ich finde das wirklich schade, denn Plastik hat in heißem Wasser einfach nichts zu suchen.Ansonsten funktioniert alles wie beschrieben: Temperatur, Timer... die Programmauswahl ist gegenüber dem Vorgänger auch erweitert worden. Es gibt jetzt 4 individuell einstellbare Programme neben den werksmäßig programmierten. Das ist mehr als genug für alle Teesorten.Ich bereite ausschließlich grünen Tee darin, der ja mit kochendem Wasser aufgegossen einfach zu bitter wird - hier ist die programmierbare Temperatur wirklich sehr hilfreich, man muss eben nicht neben dem Wasserkocher stehen, um ihn sofort vom Sockel zu nehmen, wenn die Temperatur erreicht ist, denn auch die Wasserkocher mit der einstellbaren Temperatur schalten sich zwar aus, wenn diese erreicht ist, aber das Wasser heizt dann in der Kanne noch nach. Das passiert beim Teekocher nicht - hier wird die Temperatur in immer kleiner werdenden Schritten erreicht und dann durch das Absenken des Teesiebs nicht weiter erhöht.Ich bereite verschiedene Sorten Grüntee darin mit verschiedenen Ziehtemperaturen und -zeiten und alles läuft vollautomatisch bis zum letzten Piepton, wenn der Tee fertig ist. Ausspülen tue ich die Kanne immer nur mit Wasser -nur wenn sich mit der Zeit Ablagerungen auf dem Boden bilden, lasse ich etwa einen halben cm Zitronensaft ein paar Stunden darin wirken, dann mit einem Tuch oder einer weichen Bürste hinein, noch über die Innenwände der Glaskanne wischen, anschließend ausspülen - blitzeblank!), und ich warte auf ein Superangebot von Amazon, um mir noch eine zweite Maschine für schwarzen Tee zuzulegen... Will die beiden Tees nicht vermischen, mach ich auch in den Teekannen nicht, die auf den Tisch kommen - das gibt geschmackliche Vermischungen, die mich einfach stören.Einen winzigen Abstrich gibt es bei diesem neuen Modell: man muss sehr aufpassen, dass man die Teekanne nach dem Befüllen mit Wasser und dem Einsetzen des Teesiebs äußerst vorsichtig auf den Sockel setzt. Sonst kann es passieren, dass der Absenkmechanismus einsetzt und das Teesieb ins kalte Wasser gesenkt wird. Es wird dann zwar sofort wieder hochgeholt, aber der Tee ist natürlich nass... Wenn man's weiß, ist es aber auch gut damit. Denn bei vorsichtigem Aufsetzen der Kanne passiert nichts. Mir ist es in all den Monaten zweimal passiert, das erste Mal ganz zu Anfang und das zweite, als ich es mal besonders eilig hatte. Jaja, Tee und Eile - die passen nicht zusammen...!
llogog12
Bewertet in Deutschland am 11. April 2025
Nach ausgiebiger Recherche habe ich mich für den Gastroback entschieden. Bislang habe ich diese Anschaffung nicht bereut. Nachdem mein Cloer-Automat in die Jahre gekommen ist und das Unternehmen dieses Top-Produkt nicht mehr produziert, war ich auf der Suche nach einer Alternative.Dazu habe ich mir die bisherigen Rezensionen angesehen. Die vereinzelte Kritik kann ich nicht bestätigen. Die oft kritisierten Gerüche sind bei mir nicht aufgetreten.Wirklich toll ist die sehr gute Verarbeitung aus hochwertigen Materialien sowie der Tatsache, dass mit dem Tee kein Kunststoff (wie zuvor bei Krups oder Cloer) in Berührung gelangt. Die Bedienung ist, nachdem man einmal die BA studiert hat, denkbar einfach und intuitiv. Toll finde ich auch die Idee mit der mitgelieferten Ablage für das Teesieb sowie der Halterung für den zweiten Deckel. Das haben sich die Entwickler einmal wirklich Gedanken gemacht. So macht die Teebereitung wirklich Spaß und kann diese sogar am Vorabend bereits programmieren. Große Klasse.
Viktor Riedel
Bewertet in Deutschland am 5. Oktober 2024
Es ist schon die dritte Teemaschine, aber diese scheint nach nunmehr 2 Monaten Betrieb doch die beste zu sein. Eine der wenigen Maschinen, die mehr als 1l Tee machen können, Programmiermöglichkeiten sind ok, Wermutstropfen ist der im Vergleich doch hohe Preis
schiessfrau
Bewertet in Deutschland am 2. Dezember 2024
Ich hatte bisher eine Krups Teatime aber leider ging die in den wohlverdienten Ruhestand. Ich habe lange gezögert diese Gastroback Teemaschine zu kaufen, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass die meinen Ansprüchen genügen könnte (insbesondere wegen den negativen Bewertungen). Ich habe sie jetzt seit einem halben Jahr quasi im Dauereinsatz und was soll ich sagen, ich bin restlos begeistert! Nach 3 Aufbrühvorgänge hatte ich zwar eine Fehlermeldung, jedoch einen Blick in die Bedienungsanleitung sagte mir, dass es kein Fehler war, sondern dass sich die Maschine nur neu kalibrieren musste. Das war auch das einzige Mal dass eine Fehlermeldung kam. Die Maschine macht was sie soll, man kann die voreingestellte Programme nutzen und man kann leicht eigene Programme erstellen. Die Bedienung ist kinderleicht. Einen kleinen Makel hat die Maschine: die Taste für die Umschaltung von vorprogrammierte zu eigene Programme nutzt sich schnell ab (zumindest bei mir wo sie 2 - 3 mal am Tag voll läuft). Für mich ist das nur einen Schönheitsfehler und ich kann da gut mit leben ;-). Ein nicht unwesentlicher Punkt ist die Reinigung: man kann die Kanne auseinander nehmen und so richtig gut sauber machen, ein großer Vorteil gegenüber andere Produkte dieser Art.
Produktempfehlungen