Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

GBC 4401845 CombBind 200 Bindegerät (mit Stanztechnologie) schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

166.58€

75 .99 75.99€

Auf Lager

1.Größe:Stanzt 9, Bindet 160 Blatt


2.Mustername::Single


Info zu diesem Artikel

  • 20 Blatt Stanz- und 330 Blatt Bindekapazität
  • Mit kraftsparender Stanztechnologie
  • Mit Dokumentenformat-Farbskala
  • Bindet A5, A4 und A3-Querformat
  • Lieferumfang: GBC CombBind C200 Bindegerät, manuell, mit Stanztechnologie



Produktbeschreibung des Herstellers

Einfacher geht's nicht

CombBind C200 Bindegerät

Einfacher geht’s nicht. Das robuste Bindegerät CombBind C200 ist ideal für die regelmäßige Nutzung im Büro geeignet und ermöglicht Ihnen das einfache Binden von Hand. Hierbei können Sie bis zu 330 Blatt A4 Papier mit einem 38 mm Binderücken binden und bis zu 20 Blatt (80 g/m²) auf einmal stanzen. Mit dem breiten Stanzhebel können Sie ohne großen Kraftaufwand präzise und einfach Stanzen. Ausgestattet mit einem praktischen Papierseparator und einer automatischen Zentrierung, erfolgt das Binden mit diesem Bindegerät effektiv und schnell. Die Quickstep-Benutzerführung unterstützt Sie beim fehlerfreien Binden und Sie können aus der Dokumentenformat-Farbskala den passenden Binderücken auswählen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Für die Erstellung von gebundenen Dokumenten
  • Regelmäßige Nutzung im Büro
  • 330 Blatt Bindekapazität
  • 20 Blatt Stanzkapazität
  • A4 Dokumente
  • Breiter Stanzhebel für geringen Kraftaufwand
  • Papierseparator und automatische Zentrierung
  • Quickstep-Benutzerführung für fehlerfreies Binden

Die klassische Art zu Binden

Das Bindegerät ist geeignet für die manuelle Erstellung von klassisch gebundenen Dokumenten mit Kunststoffbinderücken.

Die klassische Art zu binden

Bindekapazität

Quickstep-Benutzerführung

Stanzkapazität


OLIVIER
Bewertet in Frankreich am 8. Januar 2023
J'ai un usage occasionnel de la machine. Je souhaitais un produit facile d'utilisation, robuste et pas trop lourd. La GBC coche toutes les cases.La notice d'utilisation pourrait juste être perfectible. Je ne me sers de la machine que pour du A4. Malgré tout, elle peut faire du A5. Je n'ai toujours pas compris comment régler le curseur pour autre chose que du A4! Il faudra aussi voir à l'usage la solidité du mécanisme pour ouvrir les spirales. A suivre ...
Günztsch
Bewertet in Deutschland am 31. Mai 2021
Man muss einfach nur wissen, wie viele Blätter man auf einmal nehmen muss, damit es effektiv arbeitet! Wer das im Griff hat, wird viel Spaß mit dem Gerät haben
Kunde
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2020
Der Stanzmechanismus verträgt keinen großen Druck, Druckübertragung von Bügel auf die Stanzmechanik erfolgt über Plastikteile, die bei zu starker Beanspruchung brechen. Habe so schon ein Gerät gehimmelt.Habe es aber dennoch wieder gekauft, weil es praktisch und einfach zu bedienen ist und kompakte Maße hat, zum Stanzen nehme ich maximal 15 Seiten (80gr-Universalüapier), meistens weniger, Foliendeckblätter und Rücken stanze ich einzeln.Für unregelmäßigen Gebrauch und kleinere Stanzeinheiten durchaus zu gebrauchen, bei größeren braucht man etwas mehr Zeit. Ich habe damit Unterlagen von 6 bis 26 mm Dicke gebunden.
Pedro
Bewertet in Spanien am 7. Dezember 2019
La compre a menor precio por ser reacondicionado, pero estaba sin usar, completamente nueva, muy contento con su funcionamiento.
Mrs Barbara P Doley
Bewertet in Großbritannien am 17. September 2019
It does what it says on the box Excellent
jade
Bewertet in Großbritannien am 30. August 2018
This product is exactly pictured, our last one broke and we have replaced it with the exact same one, I personally don't think there is a better binder. Also we got next day delivery which was amazing service.
Little
Bewertet in Deutschland am 9. November 2015
Das Bindegerät c100 kam bei mir leider kaputt an.Ein Fuß ist abgebrochen, zumindest hatte es gefehlt,was dazu führe, dass das Gerät ständig wackelte.Auch scheint die Qualität sehr mangelhaft zu sein.Der Hebel für das Stanzen ist aus Kunstoff,was mit der Zeit mit Sicherheit wegen der Verschleiß brechenwird. Muss aber nicht sein. Ich habe es wegen der Mängelzurückgeschickt und die c110 geholt. Das ist wiederum besser, aber auch teuerer.
Kalle Blomquist
Bewertet in Deutschland am 5. Juni 2015
Oftmals hat man die unterschiedlichsten Dokumente in ordentlich gebundener Form abzugeben oder zu archivieren. Die Kosten dafür im Copyshop summieren sich bei häufiger Anforderung. Deshalb nahm ich die Herausforderung zum Testen des GBC CombBind 200 gerne an.Das Gerät ist von robuster Bauform. Leider fehlt selbst ein minimales Starterkit an Binderücken, das ist schon etwas ärgerlich! Man muss erst mal herausfinden, welche Binderücken kompatibel sind, denn man hat ja kein Muster. Ein oder zwei Plastikbinderücken wären doch bei dem Preis kein Luxus!?Vor dem Start also beim (hoffentlich) ortsansässigen und gut sortierten Schreibwarenhändler mit den nötigen Binderücken, Kartonrücken und Folien versorgen, um mit dem Gerät arbeiten zu können.Das Stanzen der Dokumente ist dank guter Seitenanlageführung auch problemlos zu bewerkstelligen. Die exakte Ausrichtung der Blätter vor der Stanzung wird durch zwei mechanische Anlagekontrollen in einem grünen Sichtfenster signalisiert, eine feine Sache. Die Stanzlöcher sind kantenscharf und durch die günstige Hebelwirkung des großzügig bemessenen Griffs ist der Stanzvorgang kein Kraftakt.Je nach Papierstärke können mehrere Blätter gleichzeitig gestanzt werden ohne dass die Randschärfe der Lochung leidet. Die Konfettis fallen in ein großes schubladenartiges Fach mit gutem Fassungsvermögen, ist auch sehr leicht auszuleeren - gleiches Prinzip wie die Krümelschublade beim Toaster.Die jeweilige Rückenstärke wird unter Zuhilfenahme einer farbigen Skala ermittelt.Ich habe 6mm und 15mm Binderücken mit gutem Erfolg verarbeitet. Das Einlegen der Blätter, Kartonrücken und ggf. Deckfolien vor dem finalen Schließen des Binderückens gelingt mühelos. Das Endprodukt ist in jedem Fall von referenzfähiger Qualität. Gleichmäßig gestanzte Dokumente und sauber geschlossener Rücken sind ein wichtiges Merkmal.Bei Bedarf lässt sich der Binderücken im Gerät auch wieder öffnen, wenn z. B. Blätter ergänzt oder ausgetauscht werden müssen.Das fertige Werk ist gut blätterbar, ohne dass sich die Dokumente verhaken. Das ist aber auch nicht zuletzt von Art und Material der eingesetzten Binderücken abhängig. Verarbeitbar ist außer A5 und A4 auch A3 Hochformat.Ein Wermutstropfen bleibt aber: Es lassen sich keine Kalenderbindungen mit Aufhänger und gestanztem Mittelloch herstellen. Dafür ist das Gerät leider nicht ausgelegt, finde ich schade.Mein Fazit: Robustes Gerät mit ordentlicher Präzision. Die fehlende Kalenderfunktion schmälert den guten Gesamteindruck ein wenig. Wen das nicht stört, der bekommt ein stabiles, ordentliches Bindegerät mit durchwegs sehr achtenswerten Resultaten!
Carcharoth
Bewertet in Frankreich am 5. Mai 2015
Pour qui imprime régulièrement des documents chez soi et souhaite les conserver et les consulter confortablement, cette relieuse est un must-have. Les versions supérieures et bien plus chères permettent certes une aide électrique, un plus grand volume et certaines options très spécifiques en plus, mais ce modèle-ci a retenu mon attention car d'un rapport qualité-prix intéressant à mon goût.En effet, il permet de relier un nombre relativement élevée de feuilles (nombre que l'on dépasse rarement, auquel cas on peut alors aller chez un professionnel) et sans options superflues et coûteuses. La relieuse est assez discrète et offre rapidement de grands services. Fini les feuilles volantes, les dossiers agrafés à la va-vite et qui s'avèrent vite illisibles et énervant à force de manipulation, bienvenue dans le monde de l'ergonomie et de l'économie. Car si on imprime souvent, aller tous les jours chez un imprimeur est vite coûteux... On a ici en un tour de main le même résultat !A recommander donc pour cet usage qui est je pense le plus répandu parmi les citoyens lambda !
Thomas
Bewertet in Deutschland am 20. Mai 2014
Das GBC ist ein sehr gutes und robustes Bindegerät. Nachdem ich eins aus dem Großmarkt hatte (Billiggerät) ist dieses für meine Zwecke super und robust. Wie es im prof. Betrieb ist kann ich nicht sagen. Macht aber einen guten, stabilen Eindruck
F. Biedermann
Bewertet in Deutschland am 13. März 2014
Beim Hochziehen des Armes muss man das Gerät etwas festhalten, sonst kippelt es aufgrund des geringen Gewichts nach hinten. Das Einlegen des Papiers zum Stanzen bereitet schon bei 10 Blatt Probleme.Das Plastik an der Unterseite des Einschubschlitzes ist nicht richtig entgratet, sodass man dabei sehr sorgfältig vorgehen muss. Bedrucktes Papier liegt halt nicht mehr so plan wie frisch aus der Packung…Manchmal hatte ich das Gefühl, in dem Schlitz ist ein weiteres Hindernis, da manchmal einige Seiten des eingeführten Stapels, verrutschten, wenn man nicht wirklich ultravorsichtig vorging.Der Stanzmechanismus funktioniert akkurat und sehr leichtgängig, das war aber schon alles Positive bei dem Gerät.Zum Bestimmen des Durchmessers des Binderückens, hält man den Stapel an die aufgedruckte Farbskala. Die dahinterliegende Plastikabdeckung ist allerdings nicht stabil genug und biegt sich daher auch bei leichtem Druck durch, was den Messwert natürlich verfälscht. Hier muss man wieder penibel den richtigen "Anpressdruck" finden.Die Anleitung ist ein Witz. Es wird erklärt, wie man die Dicke des Papierstapels misst, und dass man danach einen Plastikrücken einlegt - erstaunlich, wer hätte das gedacht!In welche Richtung der Rücken eingelegt werden muss, oder wie man danach das Papier einfädelt wird ÜBERHAUPT nicht beschrieben. Da hätte man sich den Rest auch sparen können.Beim Öffnen der Plastik-Binderücken rutschen die gespannten Ringe dann gerne mal nach rechts ab, das Einfädeln in einen Rücken mit dem vorher ausgemessenen Durchmesser funktioniert überhaupt nicht. 20 Blatt in einen 6mm Rücken (welches angeblich 25 Blatt nutzen kann) einzufädeln habe ich nach einer halben Stunde nicht hinbekommen! Gerade bei den kleinen Durchmessern (6 und 8mm) zieht sich der Spannmechanismus sogar langsam von selbst wieder ein, weil der Zug der Ringe zu hoch ist!Wenn man dann etwas weiter aufspannt, können einzelne Ringe abrutschen und man kann wieder von vorne beginnen.Nach viel Fummelei hatte ich meine 20 Blatt dann in einen 8mm Binderücken einfädeln können. Mit einzelnen ausgerissenen Löchern in den letzten Blättern, weil zuschnappende Spannringe diese aufgerissen haben.EIn weiteres Handbuch mit 150 (!) Blatt habe ich mich mit diesem Gerät nicht getraut einzufädeln. Dazu werde ich mir ein anderes Bindegerät suchen. Retoure ist bereits eingeleitet.
Produktempfehlungen

269.54€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen

33.99€

17 .99 17.99€

4.5
Option wählen

198.43€

96 .99 96.99€

5.0
Option wählen

127.65€

62 .99 62.99€

4.5
Option wählen