Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPlace 44 traveling
Bewertet in den Niederlanden am 7. März 2025
Snelle levering producten zoals omschreven en verwacht.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2025
Für Kunststoff und Einkleben ein voller Erfolg
Georg Stikas
Bewertet in Deutschland am 14. Januar 2025
am besten mit einer schraube am akkuschrauber einmal das "Gewinde" ins Holz vorschneiden :)
W. Mauk
Bewertet in Deutschland am 6. August 2024
Hab mir diese Schraubgewinde gekauft um meinen Balkon zu vergittern, sodass ich die Gitter auch regelmäßig tauschen kann. Anfangs hatte ich welche von Obi, von denen ca. 1/5 Ausschuss waren.Tipp: Bohrt möglichst weit bis ganz durch das Holz mit nem 5er Bohrer möglichst gerade vor. Evtl Ständerbohrmaschine wenn vorhanden, geht aber auch ohne.Dann nehmt einen 7,5er und bohrt nur so tief wie das Gewinde soll. Dann lange m5 Schraube nehmen die per Akkuschrauber geschraubt werden kann (hier gibt es z.B. welche mit 4er Innen-6-Kant). Mutter drauf, aber nicht bis ganz hinten. Dann das Gewinde drauf bis zur Mutter, am besten gleich ein wenig mit der Mutter kontern. Dann die Schraube in das vorgefertigte Loch stecken, ordentlich drücken und langsam reinschrauben. So geht das Gewinde schön gerade ins Holz. Dann die Kontermutter lösen und final die Schraube entfernen. Hab ca. 70 von diesen Gewinden so versenkt, klappt wunderbar außer die Schraube wird zu warm. Dann verkantet alles und mindestens die Mutter geht kaputt.
Viktor
Bewertet in Deutschland am 6. Oktober 2024
Alles gut
Ich B.W.
Bewertet in Deutschland am 3. September 2024
Verwendungszweck Sitzgruppe, hält alles wunderbar kann ich weiterempfehlen
cd-sh
Bewertet in Deutschland am 11. Januar 2024
Einschraubmuttern sehr gut montierbar. Leider keine Beschreibung für die Kernlochbohrung dabei.Schnelle Lieferung, Verpackung OK.
Ievgen Mashkov
Bewertet in Deutschland am 17. Juli 2023
A bit soft material of screw
HEK
Bewertet in Deutschland am 30. Mai 2022
Man sollte bei solchen Eindreh-Muffen immer erst eine Probe mit einem Stück Abfallholz machen. Dabei stellt man fest, dass man das Loch mit einem 7er Bohrer (M4-Muffe) machen muss.Die Muffen sind solide und - wenn sie einmal korrekt eingedreht sind - geben den M4-Schrauben sehr guten Halt. das Problem ist - wie schon von anderen Rezensenten beschrieben - dass es schwierig ist, die Muffen gerade und nicht gekippt einzudrehen. Das Außengewinde ist zu grob, es müsste enger sein.
Produktempfehlungen