Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerJohan W.
Überprüft in Belgien am 28. Februar 2024
de fan maakt wat meer lawaai dan ik verwachtte, maar verder is het wel goed.
hoshi
Bewertet in Deutschland am 11. Oktober 2024
sehr nices teil.aber da sollte ein PWM lüfter dabei sein.hab mir einen dazu gekauft. und regel den mit einem ESP32. der von einem der innen liegenden dann per TCP dann gesteuert wird
Danny
Bewertet in Spanien am 10. März 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
McCavity
Bewertet in Deutschland am 20. März 2022
Das Gehäuse ist leicht und mit der beiliegenden Anleitung auch recht schnell gebaut. Es ist perfekt für einen kleinen Pi-Cluster aus vier Raspberry Pis geeignet. Die Markierungen und vorhandenen Bohrlöcher auf den Bodenplatten lassen vermuten, daß sich andere Platinen als nur Raspis verbauen lassen, das habe ich aber nicht ausprobiert.Besonders gefallen haben mir die vier mitgelieferten SD-Card-Reader Platinen: diese passen genau in den SD-Slot des Pi und leiten diesen quasi nach hinten, wo sich ein weiterer SD-Kartenleser befindet - äußerst wichtig, da beim Pi der eingebaute Kartenleser sonst nach vorne zum Lüfter zeigt, man also nicht mehr vernünftig rankommt.Damit sind wir auch beim größten Nachteil dieses Gehäuses: es ist sehr eng. Einmal zusammengebaut hat man auf den drei unteren Etagen so gut wie keine Chance mehr, an irgendetwas außer den rückwärtigen Anschlüssen heranzukommen. Selbst die Anschlüsse auf der rechten Seite sind zwar erreichbar, aber nur mit Mühe. Wollte man zum Beispiel auf einem der unteren Pis eine Kamera anbauen, müßte man das Gehäuse demontieren. Auch die GPIO Pins lassen sich nur bedingt nutzen; Kabel kann man zwar schon anschließen, aber Hats, oder auch Erweiterungskarten für M.2 SSDs (oder sogar Festplatten) passen definitiv nicht mit hinein.Das gilt in gewissem Sinne selbst für den obersten Pi: man kann dort zwar Problemlos an den Kameraslot kommen, auch die GPIO Pins sind frei erreichbar, so daß kleinere Hats zwar durchaus passen - aber wenn sie bis zu den Slots reichen, oder diese sogar übberragen, wird es auch hier sehr eng, da eine der Querstangen, die das Gehäuse zusammenhalten gerade eben über und hinter den Anschlüssen des Pi verläuft.Wer aber auf die angesprochenen Punkte verzichten kann, bekommt ein praktisches und stylisches Vierfach-Gehäuse. Der mitgelieferte Lüfter ist nicht flüsterleise, aber deutlich leiser als die Kreissägen, die üblicherweise in den einfachen Gehäusen mitgeliefert werden.Wem das immer noch laut ist, kann den Lüfter aber auch durch ein passendes Flüstermodell ersetzen. Allerdings gilt auch hier „ganz oder gar nicht“, da keine Steuerung mitgeliefert wird - also entweder dauerlüften bei maximaler Drehzahl oder eben gar nicht.
Henning Wittkamm
Bewertet in Deutschland am 15. März 2022
Vorweg: ich habe das Case jetzt seit mehr als einem Jahr im Einsatz. Im Gehäuse befinden sich 6 Raspis der 4B/4G Generation plus 3x2,5" USB HDDs plus ein Kartenleser.Vier schöne Tipps für jeden der sich die Anschaffung überlegt - oder sich sein vorhandenes Setup noch verbessern möchte.1.) Man kann Raspis per POE mit Strom versorgen. Entsprechende Hats sind kaum teurer als ein Originalnetzteil. Das spart - gerade bei so einem Rack - eine Menge Kabel. Und die Hats passen mit den Raspis in ihre Racks ;)2.) Falls nicht schon vorhanden: über einen verwaltbaren Poe Switch kann man so astrein einzelne Pis mal "hart durchstarten". Auch aus der Ferne.3.) Die Verwendung von Staubfiltern empfiehlt sich. Im Lieferumfang sind keine und sonst sammelt sich schnell eine Menge Dreck im Gehäuse.4.) Am einfachsten lassen sich die mitgelieferten Lüfter über USB versorgen. Man braucht aber ein USB Kabel zum "opfern".Ich behaupte einfach mal das jeder, der schonmal ein PC Gehäuse für 60 Euro gekauft hat auch durchaus das eine oder andere an Verarbeitungsmängeln, Teilen die etwas knarzen, oder komischen Spaltmaßen gesehen hat. Nichts davon stört die Funktion. Es ist aber bei 60 Euro zu erwarten. So ist das auch hier. Sicher - man muss den Turm auseinander bauen um was zu ändern. Das musste ich bisher 2x. Dauert keine 10 Minuten. Aber ein richtiger Schraubendreher ist Pflicht. Keine zwei linken Hände und 10 Daumen zu haben auch. Ich bin nicht gerade der Geschickteste, habe aber nie Probleme mit dieser Konstruktion gehabt.Ich behaupte einfach mal weiter das jeder, der sich mit Raspis ernsthaft genug beschäftigt um über die Anschaffung so eines Turms nachzudenken 1. ein gewisses technisches Verständnis hat und 2. handwerklich kein hoffnungsloser Fall ist.Unter diesen zwei Annahmen (ja ich weiß, eigentlich sind es 3) sage ich: jeder wird gut mit dem Gehäuse klar kommen. Nett sind auch die mitgelieferten SD Kartenadapter, welche sozusagen den SD Kartenleser auf die Vorderseite der Raspis verlängern. So gesehen muss man den Turm eigentlich nur bei 2 Szenarien wieder aufschrauben:1.) Man muss einen defekten Raspi tauschen2.) Man muss einen defekten Lüfter tauschenUnd beides kam bei mir bisher erst jeweils 1x vor.Zu guter letzt sei noch erwähnt das der Support total nett, freundlich und auch sehr kulant ist. Ich kann insgesamt daher das Produkt und auch seinen Hersteller daher nur sehr ehrlich und aufrichtig empfehlen.
Martin Z
Bewertet in Deutschland am 19. Juni 2021
Ich habe dieses Gehäuse gekauft um mein Homelab ein bisschen aufzuräumen und meine genutzten Raspis unterzubringen. Das Gehäuse passt perfekt zusammen und mit dem Lüfter stellt die Kühlung der 4er ebenfalls kein Problem mehr dar.Der Lüfter ist zu hören, da gibt es sicher Leiserere.
Zen
Bewertet in Großbritannien am 16. September 2021
I bought this after looking for a Pi-cluster case, after also making the decision to run some of my Pi's through power-over-ethernet (PoE).You could probably put this together without them, needing only a wiring diagram for the fan and LEDs. The instructions are basic and simple and help orient you as you work. It took about an hour to put together, but that includes time to shutdown the Pi's, remove them from their existing cases and attach the PoE HATs.The fan is powered by one of the Pi's. In my case I chose an RPI Zero. The instructions said to attach the fan to a 5v GPIO pin, but I put it on the 3v neighbouring pin. The fan spins slower, but more than fast enough.There is a handy carrying handle built into the case.The Pi's are attached to acrylic plates (shelves) which slot into the side walls. Although the fan is supposed to draw air through the case to keep things cool, it seemed to me that the case should be on its side, allowing heat to dissipate through the top in the event the fan fails. So I laid it on its side. It sill looks cool.The fan is very quiet. In my case, this is ruined by the noise of the fans on the PoE HATs, but that's another story. There is room for some SSD's to be attached to the shelves, and it may be possible to attach an SSD to the underside and a Pi (or other SoC) on the upper surface.If the LEDs begin to annoy you, just unplug the appropriate wire from the GPIO pin that powers them (leaving the fan still powered).Although this is a cluster case, none of my Pis are part of a logical cluster. I'm just using this to rack-mount some of them. I would definitely buy another of these if I needed more rack space.
Kevin
Bewertet in den Niederlanden am 15. Juli 2021
The leds does not work:(
KayW.
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2020
Zusammengebaut läuft alles wie es soll (Licht nicht getestet). Der Lüfter ist schön leise und pustet gut die 4 PIs kühl. Das Gehäuse ist stabil und mit dem "Griff" kann man das gut tragen.Die Böden, Seitenteile und Lüfterhalter waren mit Folien versehen, die einigermaßen gut abzufummeln waren. Alle Schrauben waren sauber getrennt in einer Sortierbox dabei, was den Zusammenbau erleichter hat (sogar ein Kreutzschlitz ist dabei). Die Beschreibung dazu war Relativ gut. Ganz toll finde ich die SD-Karten Erweiterungen, die das Einstecken der SD Karte auf der Seite der USB/Netz Anschlüsse führt. Dadurch muss man nichts demontieren, wenn die SD Karte mal raus muss.Bisher sehr zufrieden damit. Würde ich nochmal kaufen.
Valery Letroye
Bewertet in Frankreich am 28. November 2020
Franchement, je ne regrette pas d'avoir choisi ce boitier pour faire mon Cluster. Coté esthétique, rien à voir avec ces tours toutes tordues où l'on visse étage sur étage. Bon après, c'est plus cher évidemment.Chaque plaque d'acrylique est couverte d'un film plastique ou papier autocollant de protection qu'il faut enlever. Pour les films plastiques (sur les étages en acrylique translucide), ça va tout seul. Pour les papiers (sur les grandes plaques latérales en acrylique anthracite fumé), j'ai du utiliser une pointe de cutter pour gratter un coin et attrapper un bout pour tirer. La découpe des plaques est propre et nette. Une oeuvre de d'art à poser dans le salon :DL'assemblage est simple. Il y a des marques L et R pour repérer les côtés gauches et droits, mais les encoches sont aussi de tailles différentes. On ne peut donc pas se tromper quand on emboite les étages sur les plaques latérales. Une fois le tout assemblé, c'est solide.C'est simple mais bien pensé. Il y a par exemple un tournevis fourni avec. Il a l'extrémité aimantée pour attraper facilement les visses et écrous. Et sur le ventilo, il y a des caoutchoucs à l'endroit des fixations pour éviter les vibrations et donc le bruit.La seule chose qu'ils auraient pu imaginer, ce sont des panneaux latéraux sur les faces extérieures desquelles on aurait pu fixer des SSD (ex.: des mSata), afin de pouvoir utiliser les 4 étages pour des RPI. Certes, ça aurait été moins esthétique...
Daniel
Bewertet in Deutschland am 25. Oktober 2020
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Produktempfehlungen