Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerElfental
Bewertet in Deutschland am 31. Januar 2025
Dokumente werden gleichmäßig in Partikel geschreddert. Auch Kreditkarten und CD/DVD's werden sauber zertrennt. Durch den Extra Auffangbehälter für Plastik ist die Trennung für die verschiedenen Mülltonnen einfach.
Entreprise
Bewertet in Frankreich am 24. Juli 2023
HS en moins d'une semaine d'utilisation.Le système d'entrainement des feuilles s'est bloqué et ensuite n'a plus fonctionné
Ello
Bewertet in Schweden am 28. Oktober 2022
Jag har använt den här maskinen i över ett år utan problem. Jag använder den främst för papper men har också malt ett hundratal CD/DVD plus några bankkort. Jag är mycket nöjd med maskinen.Maskinen duger bra för ett normalt hushåll, med några få papper varje dag. För att maskinen ska ha lång livslängd är det viktigt att inte mata för många papper samtidigt, helst 1 papper i taget eller max 3-4 st ovikta papper. Om du kör för länge kommer maskinen överhetta så kör max 5-10 minuter och låt sedan maskinen svalna minst en timme.Om du ska makulera stora mängder dokument bör du dela upp arbetet under flera dagar/veckor, eller helt enkelt köpa en professionell modell.Tänk på att tömma behållaren i god tid innan den blir full, annars kan det bli totalt stopp i valsarna. Du bör också smörja valsarna genom att då och då köra igenom ett papper indränkt med vegetabilisk olja (t.ex. rapsolja).
Nino Caiazzo
Bewertet in Italien am 11. März 2022
Ottimo prodotto come da presentazione unico difetto un po' rumoroso
Rien de Vries
Bewertet in den Niederlanden am 15. Januar 2021
Vandaag voor het eerst gebruikt heel veel papier versnipperd apparaat is 1x warm gelopen en sloeg automatisch uit na een kwartiertje afkoelen kon ik weer verderSuper apparaat ben er heel blij mee
Chrism
Bewertet in Frankreich am 13. März 2021
bonjourappareil reçu conforme à la commande et essai satisfaisantreçu le 12 mars commandé le 8 devait arriver le 23 marstoujours aussi satisfait de mes commandes chez amazone
BbMW
Bewertet in Deutschland am 18. Juli 2020
Muss sagen es ist wirklich ein super Gerät! Es zerkleinert das Papier perfekt! Hatte viel Papierkram das in den Müll musste und daher habe ich es sehr intensiv benutzt innerhalb einer stunde. Muss sagen für längeres benutzen am stück ist es auch geeignet nur wenn der Motor zu warm wird funktioniert es selbstverständlich ca10 minuten nicht bis es wieder Abkühlt. Leider ist es schon etwas lauter muss ich sagen... Motor wird eigentlich nur richtig warm wenn man mehr Zerkleinern muss oder zu viel aufeinmal rein tut.1 Stern abzug weil ich den extra fach für CD und Kreditkarten etc SINNLOS finde! Es zerschneidet es „NUR“ 2x, heisst wenn eine Karte rein kommt ist es nicht sicher das es auch wirklich den Chip kaputt macht also muss man schon nachgucken bzw richtig positionieren. Aber die Karten kann man auch im Normalen schredder zerkleinern das funktioniert, für CDs denke ich reicht es das es 2x geschnitten wird. Sonst top! Wird klein geschnitten und wenn man es nicht direkt leert sondern bisschen füllt ist es sicher das niemand noch was zusammen puzzeln kann 😅😅.
geOrg
Bewertet in Deutschland am 27. Dezember 2017
Ich benötige den Aktenvernichter nur, um hin und wieder ein bis max. fünf Blatt zu vernichten (hab ihn am 02.10.17 bekommen, nun haben wir den 27.12.17 und ich muss ihn gerade noch nicht ausleeren, vernichtet habe ich dabei um die 50 Blatt). Für den "Small Office, Home Office"-Bereich sicherlich ein guter Kauf! Das Gerät macht einen durchaus wertigen Eindruck und ist sein Geld sicherlich wert; momentan sehe ich, dass es ihn auch in weiß gibt (gab es damals, als ich bestellte, leider nicht) um fast 10€ weniger - das ist dann natürlich überhaupt schon sehr günstig! Ich würde weiß viell. sogar empfehlen, wegen dem doch entstehenden (weißen) Papierstaub, der spätestens beim Ausleeren auch ein wenig auf die Außenseite des Geräts geraten kann ... da wäre der weiße wahrscheinlich weniger "empfindlich".Die Schnipsel sind jedenfalls wirklich so klein, dass an ein Wiederzusammensetzen nicht zu denken ist (überhaupt, wenn man das eine oder andere zusätzliche Blatt mit zerkleinert, damit das Puzzle mehr Teile bekommt :-). Für die Rezension habe ich jetzt noch probiert, wie viel Blatt Papier (80 Gramm) er tatsächlich schafft ... bei 8 Blatt geht zwar alles gut durch (er ist dabei jedoch schon hörbar angestrengter, als bei nur ein bis drei Blatt), aber es wird nicht alles komplett zerstückelt (es bleiben einige Streifen mit bis zu 7cm, wobei man noch Einschnitte erkennt, wo diese hätten ganz durchgeschnitten werden sollen) - an ein Wiederzusammensetzen ist dabei jedoch auch nicht wirklich zu denken. Auch bei 6 Blatt kann es noch zu dem einen oder anderen 5 bis 7cm Streifen kommen, der Rest wird so wie es sein soll klein zerhäckselt (in ca. 4mm breite und 15 bis max. 18mm lange Stücke). Bis fünf Blatt wird alles perfekt zerkleinert und vom Betriebsgeräusch her habe ich das Gefühl, dass der Vernichter sich mit 1 bis 4 Blatt am wohlsten fühlt (klingt dann nicht wirklich angestrengt). Der Lärmpegel ist in einer solchen eher geringen/seltenen Nutzung gut auszuhalten; ist ungefähr so laut wie ein Handmixer, nur etwas tiefer im Klang. Im Dauer- oder Vielbetrieb (womöglich noch in einem Büro mit mehreren Leuten), wäre das Gerät jedoch definitiv zu laut.
Irgend Einer
Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2014
.***********************************************************-- Täglicher Einsatz und Beurteilung --In den Wochen seit dem Kauf war der Aktenvernichter Genie 580 XCD fast täglich bei mir im Einsatz: Hier und da immer mal wieder ein Blatt Papier, aber nie größere Mengen. Eine entsprechende Dauerbelastung steht daher noch aus. Lediglich für einige Tests habe ich ihn mehrmals hintereinander jeweils mit fünf bis sieben Blättern gleichzeitig gefüttert, wobei er zwischen den Mahlzeiten eine Pause einlegen durfte.In der Praxis vernichte ich aber nicht den Inhalt dicker Akten, und das in kurzer Zeit, sondern ich möchte vergleichsweise häufig den Inhalt einzelne Blätter für andere unleserlich machen, vielleicht auch mal die Blätter einer dünnen Mappe, einen Stapel mit Papieren etc. Dafür ist der Genie 580 XCD bestens geeignet. Sauber und wertig verarbeitet und mit einem robusten Schneidwerk ausgestattet, bewältigt er diese Aufgaben locker und ohne Auffälligkeiten. Auch größere Aufgaben würde ich ihm noch zutrauen, wobei es sich dann aber empfiehlt, mit der Anzahl der gleichzeitig eingeschobenen Blätter nicht bis an die angegebene Grenze von sieben Blatt zu gehen.Das Ergebnis seiner Arbeit lässt sich in Form winziger Papierschnipsel bestaunen. Da vergeht auch neugierigen Mitmenschen das Interesse an einem möglichen Puzzlespiel. Unter dem Aspekt der Datensicherheit ist das Extraschneidwerk für CDs und Kreditkarten dagegen überflüssig. Software und Schere sind hier die sichereren Werkzeuge zur Datenvernichtung. Darüber hinaus habe ich nicht so viele Kreditkarten, die ich vernichten möchte, und auch die Anzahl der zu vernichtenden CDs hält sich bei mir in sehr bescheidenen Grenzen, als dass sich dieses zweite Schneidwerk lohnen würde.Von der Handhabung her ist der Aktenvernichter selbsterklärend und ein Kinderspiel. Kleine Kinder würde ich an dem Zerreißwerkzeug zwar nicht unbedingt hantieren lassen. Für Sicherheit sorgt aber immerhin ein Mechanismus, der das Schneidwerk abschaltet, sobald vom Auffangbehälter gehoben wird und freiliegt.Von der Größe her beansprucht der Aktenvernichter reichlich Platz. Auf einen Tisch gestellt wirkt er mächtig. Der Verzicht auf das CD-Schneidwerk in Verbindung mit einem niedrigeren Auffangbehälter hätte den Bau eines kleineren Gerätes ermöglicht. Grundsätzlich wäre kleiner natürlich praktischer, aber da der Aktenvernichter sowieso unter meinen Arbeitstisch auf den Boden verschwindet, kommt der Größe keine sonderliche Bedeutung zu. Und wenigstens brauche ich ihn nicht dauernd zu leeren.Eine geringer Lautstärke beim Zerkleinern von Papier wäre wünschenswert, da das Gerät aber nicht im Dauerbetrieb ist, stört mich die Lautstärke nicht.Getrost übersehen kann man dagegen die etwas flache Griffmulde am Schneidwerk sowie das vereinzelte Auftauchen längerer Papierstreifen im Hexelgut, wenn viele Blätter gleichzeitig zerschnitten werden.-- Fazit --Wer häufig Papierblätter in begrenzter Menge vernichten will und noch irgendwo Platz für das Gerät findet, der ist mit Genie 580 XCD sehr gut bedient. Er ist solide gebaut, einfach zu bedienen, es treten keine Probleme auf und er kommt mit einem ansprechenden Design daher. Für mich eine klare Empfehlung. Hätte ich ihn nur zum Testen, ich würde ihn sofort kaufen..***********************************************************Im Einzelnen:-- Beschreibung --Das Kernstück des Aktenvernichters Genie 580 XCD besteht aus einem schweren Block, in dem die beiden Schneidwerke für Papier und CDs untergebracht sind. Auf der Oberseite dieses Schneidwerk-Blocks befindet sich zudem das einzige Bedienelement, ein Schiebeschalter, sowie die beiden Schlitze für Papier und CDs/Kreditkarten. Der Block mit den Schneidwerken kann an einem Handgriff vom Auffangbehälter abgehoben bzw. auf den Behälter aufgesetzt werden, etwa zur Leerung oder um einen Papierstau zu beseitigen. Die Verbindung zwischen Auffangbehälter und Schneidwerk besteht aus einer einfachen "Steckverbindung", die ihre Stabilität durch das Eigengewicht des Schneidwerks erhält.Im Auffangbehälter lässt sich ein kleinerer Einsatz befestigen, der die Plastikteile der CDs getrennt von den Papierschnipseln aufnimmt.Mit einer Höhe von knapp 42 cm (mit Griff sind es ca. 2 cm mehr) überragt das Gerät die Herstellerangaben/Angaben von Amazon geringfügig.-- Erster Eindruck --Das Design des Genie 580 XCD macht auf mich einen gefälligen, schlichten, modernen Eindruck; das Kunststoffgehäuse wirkt wertig und stabil; das gilt gleichfalls für den Schiebeschalter, der deutlich und fest in den drei Positionen einrastet.Das Gewicht des Aktenvernichters von gut 4 kg wird bestimmt durch das Schneidwerk, das bereits alleine gut drei Kilogramm auf die Waage bringt. Dies deutet auf eine robuste Bauweise hin. Ein Blick auf die Walze des Schneidwerks bestätigt eine solide Verarbeitung, soweit sich dies visuell und ohne Aufschrauben beurteilen lässt.Lediglich die Griffmulde unterhalb des Handgriffs könnte einen Zentimeter tiefer sein. So stößt man mit den Fingerknöcheln gegen deren Boden, wenn man den Griff fest umgreift.-- Funktion und Bedienung --Die Möglichkeiten des Genie 580 XCD erschöpfen sich in einem "off", einem "auto" sowie einem "rev"(erse). In der "Auto"-Einstellung fangen die Walzen des Schneidwerks sofort an zu zerkleinern, sobald Papier oder eine CD/Kreditkarte in den jeweils dafür vorgesehenen Schlitz geschoben wird. DIN A4-Blätter passen von der Breite her problemlos und ohne „Maßarbeit“ in den Schlitz. In dessen Mitte sitzt ein Stift. Schiebt ein Gegenstand diesen zur Seite, beginnt das Schneidwerk seine Arbeit, wobei die Walzen noch eine kurze Zeit weiterrotieren, nachdem das Papier durchgelaufen ist. So werden letzte Papierschnipsel aus dem Schneidwerk entfernt, um einer Verstopfung vorzubeugen.Wird das Schneidwerk einmal vom Papier verstopft, so lassen sich die Walzen über die „Rev“-Funktion wieder befreien. In diesem Fall rotieren die Walzen entgegen der eigentlichen Laufrichtung. Das funktioniert ganz gut, wird aber nicht benötigt, wenn man dem Aktenvernichter Papier portionsgerecht zu fressen gibt.Laut Hersteller/Amazon zerkleinert der Aktenvernichter bis zu sieben Blätter gleichzeitig (bei 80g/m²). In der Praxis packt er das problemlos; ich würde ihm auch noch ein oder zwei Blätter mehr zutrauen. Allerdings hört man mit zunehmender Blattzahl, wie das Schneidwerk immer mehr in Anspruch genommen wird: Die Umdrehungszahl der Walzen sinkt und damit auch die Geschwindigkeit, mit der die Blätter zerschnitten werden. Bei einer hohen Zahl an gleichzeitig eingelegten Blättern finden sich im Schnittgut zudem vereinzelte, längere Papierstreifen. Man erkennt in diesen Papierstreifen die 18mm langen Schnipsel, die das Schneidwerk zwar stanzen, aber nicht mehr voneinander trennen kann. Das tritt aber erst ab fünf Blättern auf und auch bei sieben Blättern findet man nur einige wenige längere Streifen. Von diesen abgesehen zerkleinert der Genie 580 XCD das Papier sauber in kleinste Schnipsel, je DIN A4 Blatt rund 800 Stück an der Zahl. Das allerdings macht das Gerät in einer Lautstärke, die dem eines Staubsaugers entspricht.Lediglich CDs und Kreditkarten werden nur rudimentär davor bewahrt, Daten von ihnen auslesen zu können. Nach dem Zerschneiden bleiben drei größere Stücke übrig (und nicht vier Teile, wie vom Hersteller/Amazon angegeben). Immerhin lassen sich diese Datenträger nun nicht mehr „mal eben“ in ein Laufwerk einlegen; und einfacher, als CDs per Hand zu zerbrechen, ist es allemal. CDs mit sensiblen Daten werde ich daher auch zukünftig zuerst per Software löschen; und Kreditkarten & Co. kommen mir nur nach einer ausgiebigen Behandlung mit einer stabilen Schere in den Müll.Kleinere Stücke Papier und Kreditkarten müssen dem Schneidwerk in der Schlitzmitte zugeführt werden, damit der Stift getroffen wird, der den Zerschneidemechanismus in Gang setzt.-- Sicherheit --Hebt man das Schneidwerk vom Auffangbehälter ab, so dass die Walzen freiliegen, wird automatisch ein Kontakt getrennt, der das Schneidwerk ausschaltet. Selbst bei eingeschalteter (Auto- oder Rev-)Funktion dreht sich dann keine Walze mehr.
Produktempfehlungen