Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

GESIPA Blindniete Mini-Pack 50 Stück (Kupfer/Bronze, Nietschaft-ø 4mm, Scherkraft 1500 N, Zugkraft 2200 N, Flachrundkopf) 1433662

Kostenloser Versand ab 25.99€

14.50€

6 .99 6.99€

Auf Lager
  • Alu, Stahl oder auch lackiert oder eloxiert, das Standard-Programm bietet für jede Anwendung die richtige Materialkombination und Abmessung
  • GESIPA Standard-Blindniete gibt es in den verschiedensten Ausprägungen, Materialien, Formen, Längen und auch Farben
  • Die Blindniet-Typen Alu/Stahl, Stahl/Stahl und Kupfer/Bronze bieten wir ebenfalls in praktischen Kleinverpackungen mit 50 bzw. 100 Stück pro Verpackungseinheit an
  • Technische Details: Nietschaft-Durchmesser 4 mm, Scherkraft 1500 N, Zugkraft 2200 N, Kopfform Flachrundkopf, Bohrloch-Durchmesser 4,1 mm, Werkstoff Nietdorn: Bronze, Werkstoff Hohlniet: Kupfer, Setzkopf-Durchmesser max. 8 mm, Klemmbereich 1,0-3,0 mm, Nietschaftlänge 6 mm
  • Im Lieferumfang sind 50 Stück Blindnieten enthalten


GESIPA-Blindniete

Technisch betrachtet besteht der Blindniet aus zwei Komponenten, dem Hohlniet und dem Nietdorn. Während beim Schrauben, Clinchen und Stanznieten etc. das Bauteil immer beidseitig erreichbar sein muss, ist das wirklich Besondere am Blindniet, dass nur eine einseitige Bauteil- Zugänglichkeit erforderlich ist.

Nachhaltig verbinden

Während des Setzvorganges wird der Nietdorn mit den Futterbacken des Setzgerätes gezogen und verformt dabei den Hohlniet bis zum vordefinierten, festen Sitz im Bauteil. Schließlich reißt der Nietdorn an der vorgesehenen Stelle, der Sollbruchstelle, ab und kann dem Recycling zugeführt werden. Der Restnietdorn ist der im Hohlniet verbleibende Restdorn und kann je nach Anwendungsfall eine zusätzliche Sicherungsfunktion übernehmen.

Für jeden Anwendungsfall

Blindniete gibt es in den verschiedensten Ausprägungen, Materialien, Formen, Längen und auch Farben. Je nach Aufgabe, die ein Blindniet erfüllen soll, kann bei GESIPA zwischen einem ab Lager lieferbaren Standardmodell oder einem speziell für einen Anwendungsfall konzipierten Blindniet gewählt werden.

Eine Faustregel:

Fügegut + Nietdurchmesser = Nietschaftlänge

Begrifflichkeiten

  • Der Blindniet besteht aus zwei Teilen: dem Hohlniet und dem Nietdorn.
  • Der Hohlniet besteht aus dem Setzkopf und dem Hohlnietschaft.
  • Der Setzkopf befindet sich auf der Verarbeitungsseite und ist in Durchmesser und Form variabel.
  • Es gibt ihn in den Varianten Flachrundkopf, Senkkopf und Großkopf. Der Nietschaft ist in Abhängigkeit der zu vernietenden Materialstärke in verschiedenen Längen erhältlich.
  • Der Nietdorn hat die Aufgabe, den Nietschaft zu verformen. Er enthält die Sollbruchstelle.
  • Hier reißt der Nietdorn nach abgeschlossener Verformung des Nietes ab.
  • Der Restnietdorn ist der im Hohlniet verbleibende Anteil des Nietdornes.
  • Der Restdorn ist der Anteil des Nietdorns, welcher mittels Blindniet-Setzgerät vom gesetzten Niet abgerissen wird.

Hans-Ulrich Mindach
Bewertet in Deutschland am 16. Dezember 2022
Alles Gut
Thomas G.
Bewertet in Deutschland am 28. Oktober 2020
Was für ein Material Kupfer oder Bronze??
Kunde
Bewertet in Deutschland am 7. März 2019
Ich habe 1 mm starke Profilbleche aus Kupfer zum Aneinanderreihen vor dem Weichlöten damit mechanisch fixiert. Das Gleiche sollte man mit Kupferdachrinnen machen bevor diese mit Weichlöt gedichtet vollends gedichtet werden. Da es in diesem Fall Kupfernieten waren nahm dieses Material problemlos das (Weich-) Lot "an".
Produktempfehlungen

10.39€

5 .99 5.99€

4.7
Option wählen