Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Giottos – Super Rocket-Air Blower
Ein effektives Instrument, um Staub von der Kameraausrüstung zu entfernen. Der Reinigungsblasebalg Super Rocket-Air Blower ist aus umweltfreundlichem Material hergestellt und er verfügt über ein Luftventil, dass ein Eindringen von Staubpartikeln in den Blasebalg verhindert. Durch ein einfaches Drücken des Blasebalgs lässt sich Staub von Spiegeln, Kamerasensoren, Objektiven, Kameras etc. entfernen. Der Super Rocket-Air Blower ist außerdem für die Reinigung von Foto- Videoausrüstung, Musikinstrumenten, Computertastaturen und anderen elektronischen Geräten geeignet.
Rechtliche Hinweise
Privatverkauf - Versand am gleichen Werktag
Hans Bergdolt
Bewertet in Deutschland am 28. Februar 2025
Gute Ware, perfekte Abwicklung.
Felix
Bewertet in Deutschland am 3. Oktober 2024
Effektiver Staubentferner für Kamerateile!Ich benutze diesen Staubentferner zum Entfernen von Staub auf Kamerateilen, und ich bin sehr zufrieden. Er ist sehr kraftvoll und hält viel aus, was ihn zu einem zuverlässigen Werkzeug macht.Die Verarbeitung ist ebenfalls super, was die Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit betrifft. Insgesamt ein tolles Produkt, das ich jedem Fotografen empfehlen kann!
Customer
Überprüft in Polen am 17. Dezember 2024
Super
Bardo Nelgen
Bewertet in Deutschland am 13. Oktober 2024
Schnell, kontaktfrei, materialschonend – was will man mehr.
Italo Yuri
Bewertet in Brasilien am 2. April 2023
O melhor fucfuc para limpar as lentes e câmeras. Excelente e além de tudo é robusto e parece que vai durar um bom tempo!
duc998
Bewertet in Frankreich am 26. Mai 2018
Je me suis basé sur les commentaires des utilisateurs Amazon, et comme souvent, j'ai bien fait. Cette poire soufflante est redoutable d'efficacité et m'a permis de nettoyer le capteur de mon GX8 sans en devoir passer par les bâtonnets. Le contact avec le capteur est toujours risqué, si on peut l'éviter, ça vaut mieux. Cette fois-ci, cette soufflette m'a sauvé la mise. Le flux d'air est bien concentré et puissant, le corps en forme de fusée permet de la poser sans qu'elle ne roule. Bref, c'est efficace et bien pensé. Il existe des modèles dont l'entrée d'air est munie d'un filtre à air, mais qui coûte trois fois le prix. Si on travaille dans un environnement propre, je pense que le risque d'importer des poussières est limité. Seul inconvénient, elle est assez volumineuse, et prendra beaucoup de place dans le sac photo. Mais c'est le prix à payer pour avoir autant de puissance. Un excellent produit, au très bon rapport qualité-prix.
Avatar
Bewertet in Spanien am 20. Oktober 2018
Lo compré por 10,95 € en febrero de 2.014, y estoy muy contento con el producto.Lo quería porque siempre estoy arreglando algún ordenador a familiares y amigos, y con el tiempo cogen mucho polvo y pelusas, y también para la limpieza de los mios, que la suelo hacer una vez al año, antes del verano.Con este producto tienes suficiente caudal de aire para quitar toda la suciedad dentro de la caja del pc, lo aprietas y sale un golpe de aire que expulsa todo el polvo que se ha acmulado. Si no consigue sacarlo todo lo acumula en un punto y con un trapo lo termino retirando en un momento. Produce mucho aire pero sin ningún riesgo para los componentes. No quería usar aire comprimido porque estos dispositivos si que pueden dañar algún componente, al igual que las asipradoras, tienes que acercarlas muchísimo y al final no lo van a dejar tan limpio como este soplador. También lo uso en lugares de difícil acceso en casa (sobre todo en enchufes a los que no llego fácilmente), y es muy efectivo.Como única pega, evidentemente, no es eléctrico, tienes que apretar para que salga el aire, y en algún ordenador de amigos que he arreglado había tanta mierda acumulada por todas partes que después de un rato apretando el soplador te tienes que parar porque el brazo se te queda medio dormido, o cambiar y empezar con la otra mano, pero es más una anécdota que un defecto. No me he comprado otro de respuesto en todo este tiempo, porque además de ser muy funcional está también muy construído. A mi gata le vuelve loca y siempe que lo uso lo muerde y lo tira al suelo, y aún así sigue como el primer día.En fin, lo recomiendo, un saludo.
Jürgen Hörer-Dragendorf
Bewertet in Deutschland am 28. Juli 2017
Ich habe diesen Artikel zusammen mit VSGO Kamera APS-C Sensor Reinigungs Kit für 6 bis 12 Reinigungen, 12x Swab 16 gekauft, um den Sensor meiner Sony Alpha 57 zu reinigen.Kurz zusammengefasst: das Ergebnis ist noch besser als ich es von einer professionellen Reinigung erwartet hätte.Mein Vorgehen:1) einen sauberen Platz mit möglichst wenig Staub in der Luft suchen (Küche, Bad) und den Arbeitsplatz vorher feucht wischen2) vorab als Referenz ein paar Fotos schießen: langbrennweitiges Objektiv (mindestens 70mm) + kleine Blende (22...45) + manueller Fokus auf unendlich; hiermit ein hell beleuchtetes weißes Blatt Papier fotografieren; das Foto auf einen grossen Bildschirm bringen und in einer Bildbearbeitung den Kontrast maximal verstärken, denn dann zeigen sich kleinste Partikel auf dem Sensor. ---> Ergebnis s. 1. angehängtes Foto3)Objektiv abnehmen4) Kamera mit dem Objektivanschuss nach unten halten und Sensorreinigung der Kamera anstoßen5) danach den Rocket Air Blower so in die Hand nehmen, dass die Düse nicht allzu weit aus der Hand herausschaut. Die Hand so aufs Gehäuse legen, dass die Düse nur wenig in den Bajonettverschluss hineinragt; Kamera mit Öffnung nach unten halten und nun mehrmals kräftig auf den Sensor pusten. Man sollte deswegen den Giotto nicht zu weit aus der Hand ragen lassen und die Hand auflegen, weil sich sonst die Düse stark bewegen kann und man versehentlich den Senor oder mechanische Teile beschädigt6) nun Objektiv wieder aufsetzen und wie in 4) ein paar Fotos machen und ansehen. Bei mir waren nun die gröbsten Partikel schon entfernt und ich war schon fast zufrieden7) wenn noch grobe Partikel zu sehen sind: 5) + 6) wiederholen --> Ergebnis s. 2. angehängtes Foto8) nun mit dem VSGO Sensor Cleaning SWAB reinigen: die Kamera so auf einen Tisch legen, dass man den Sensor mit einer Leuchte hell sehen kann9) den Swab aus der Hülle nehmen und an den beiden Ecken des Swab jeweils einen kleinen Tropfen der Cleaner-Flüssigkeit aufbringen.10) mit dem Swab nun in Längsrichtung des Sensors einmal mit mäßigem Druck wischen und mit der anderen Seite des Swab gleich anschließend in die entgegengesetzte Richtung zurückwischen ohne vorher erneut Flüssigkeit aufzutragen. Achtung: nicht mehrmals mit der gleichen Seite des Swab wischen11) Die Restflüssigkeit auf dem Sensor ggfs. noch verdampfen lassen12) Objektiv aufsetzen und wieder ein paar Fotos wie in 2) schießen13) Das Ergebnis war bei mir ein fast 100% sauberer Sensor siehe letztes angehängtes FotoIch habe noch keine anderen Reinigungsmethoden getestet, aber das Ergebnis ist sooo gut, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass andere besser sind.
ien
Bewertet in Deutschland am 9. März 2014
Ausgangspunkt zur Anschaffung des Air-Blower von Giottos vor einigen Monaten war das Ergebnis einer eigenen Recherche in Foren, auf Foto-Blogs etc. zum Thema Sensorreinigung bei spiegellosen digitalen Systemkameras:- möchte man nicht regelmäßig eine Reinigung durch ein Fachgeschäft durchführen lassen (Kosten!), sollte man sich zwangsläufig damit auseinander setzen- Sensor liegt im Gegensatz zu digitalen Spiegelreflexkameras (DSLR) nicht hinter Spiegeln verborgen, sondern ist nach Abnahme des Objektivs frei zugänglich. Hierdurch ist die Sensorfläche dem „Staub-Niederschlag“ im Gegensatz zu DSLR unmittelbar ausgesetzt und dementsprechend empfindlicher.- die kontaktfreie Reinigung des Sensors per Luft ist eine weniger invasive Reinigung als andere Methoden unter Kontakt mit dem Sensor (Trocken- oder sogar Nassreinigung)- wenn die Reinigung mit dem Air-Blower keinen Erfolg hatte, kann dann der Sensor immer noch unter Kontakt gereinigt werdenAn der Stelle möchte ich allerdings darauf hinweisen, dass die Nutzung des Air-Blower auf eigene Gefahr geschieht – denn eigentlich, so laut Hersteller soll der der Rocket-Air NICHT zur Reinigung von Sensoren eingesetzt werden. Der unmissverständliche Aufdruck des Herstellers auf der Verpackung lautet: „Not recommend for CCD sensor cleaning“.Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Hinweis des Herstellers aus versicherungstechnischen Gründen geschieht. Hintergrund ist die hohe Empfindlichkeit DES Kernbauteiles heutiger (teilweise mehrerer hundert- oder tausend Euros teure) Digitalkameras. Neben der integrierten Reinigungsfunktion vieler Kameras (oft per Ultraschall-„Rütteln“ des Sensors) gibt kein Hersteller offizielle Hinweise zu Kontakt-Reinigungsmethoden.Also - bringt der Air-Blower nun etwas, hilft er den Sensor zu reinigen: JA, definitv. Einige Male habe ich grobe, bereits im Sucher sichtbare Verunreinigungen des Sensors (oft sichtbar bei Blenden größer 11) damit wegbekommen. Hierfür halte ich die Kamera mit dem offenliegenden Sensor (Objektiv abmontiert) nach unten und blase vorsichtig von unten in die Kamera.Und ja, der Air-Blower hat an der unteren Lufteintrittsöffnung ein Ventil. Das Ventil ist jedoch innenliegend und in einfachster mechanischer Art konstruiert. Ich würde es mal als ein „Flatter“-Ventil einer dünnen Gummi-Membran bezeichnen, welches sich beim Einsaugen der Luft öffnet. Da mich das schon interessiert hat (in anderen Rezensionen stand geschrieben, dass ein Ventil vermisst wird) habe ich hier mal mit der Taschenlampe in die kleine Öffnung geleuchtet.Weitere positive wie negative Merkmale in Kurzform:+ lange Düse+ kraftvoller Luftstrom+ der Airblower kann auf Grund seiner Standfüße stehend genutzt werden- sehr groß (19 cm); für viele Foto-Taschen wahrscheinlich zu groß- typischer Geruch von NaturgummiFazitEin nützliches Utensil zur Reinigung von Foto- und Videoequipment (Sensor-Reinigung auf eigene Gefahr) oder auch für Computer- und anderes elektronisches Zubehör (Tastaturen von Computern oder elektronischen Instrumenten).
fenman
Bewertet in Großbritannien am 15. September 2012
This is an excellent product in my opinion. I originally bought a small grey 'puffer' style blower (with a brush on the end) from a local photographic shop, with the aim of removing a couple of small hairs that had managed to find their way into the mirror mechanism of my digital SLR. Rather than clearing away the hairs, the 'puffer' actually deposited yet more hairs from its brush. The small 'puffer' was absolutely useless. On looking through the Internet, I came across the Giottos Rocket Air Blower which I thought I would try. The product delivers a good, strong puff of air, which is still gentle enough to remove hair/dust from the inside mechanism of my camera. It worked first time and all of the hair (and brush hairs that the inferior puffer had deposited) were gone. The Giottos product was definitely worth the money.In terms of its build quality, the product is built using strong, thick (but obviously flexible) black rubber. The air nozzle at the top is red rigid ABS plastic with a small hole through which the air is delivered. It can deliver both a gentle or strong puff of air, dependent on how hard you squeeze the body of the blower. In terms of application, according to the packaging, it can be used for computer and communication equipment, traditional and electrical musical instruments and photo, video and precision optical equipment. The packaging says 'Not recommended for CCD sensor cleaning'.Overall, a good, solid product and money well spent in my opinion.
Produktempfehlungen