Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerFranz P.
Bewertet in Deutschland am 4. März 2025
Ich habe den Blitzauslöser gekauft, da ansonsten meine Godox SK300IIV nicht gezündet hätten. Jetzt funktionuerts. Bin sehr zufrieden. Gerne wieder.
chris
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2024
good quality, works fine, easy to setup
Guidemann Christophe
Bewertet in Frankreich am 26. September 2024
Tout à fait conforme à la description.Fonctionne avec deux pile AA (LR6)-Déclencheur réactif et tout à fait compatible sur mes deux flashs GODOX. (le V860 III et le TT685II)Toutes les fonctions du flash sont paramétrables depuis cet émetteur à condition de bien choisir la fonction récepteur sur votre flash. (écran orange)ATTENTION: pour la fonction ZOOM, assurez-vous d'avoir défini le ZOOM en A (automatique) sur le flash.Si vous donnez une valeur de zoom au lieu d'être en auto vous ne pourrez pas gérer le zoom à distance.Du très bon matériel simple à l'usage.Bonne création à vous.
Darius
Bewertet in Deutschland am 19. Oktober 2024
The Godox Pro N Remote Flashlight Controller is a game-changer for photographers! It offers precise and reliable control over multiple flashes, making it incredibly easy to manage complex lighting setups. The interface is user-friendly, with intuitive controls that allow you to adjust power settings, modes, and groups effortlessly. The build quality is sturdy, and the wireless range is impressive, giving you the flexibility to shoot from various angles and distances. It’s a must-have for anyone using Godox flash units, providing seamless synchronization and creative control. Highly recommended for both studio and on-the-go photography!
Steve Parry
Bewertet in Australien am 28. Februar 2023
really good this has made my life a little easier
emanuele
Bewertet in Italien am 17. November 2023
ottimo prodotto, funziona perfettamente ogni volta che compi un azione, la trasmette immediatamente al flash, unica cosa da contestare e il fatto che secondo me era già stato aperto in quanto non presentava la pellicola sullo schermo
Nils Olsson
Bewertet in Schweden am 20. August 2022
Godox går från klarhet till klarhet. Denna blixttrigger är mycket enkel att använda, och man behöver knappt titta i manualen. I tidigare triggers kunde det vara knepigt att ändra inställningar eftersom de inte var lika intiutiva.
Kevin Steffen
Bewertet in Deutschland am 29. Dezember 2021
Ich habe den XPro-N in Verbindung mit einem Godox MS300 an meiner Nikon D800 im Einsatz.Plus & Play ohne großartige EinrichtungMan kann noch weitere Geräte über die anderen Kanäle anbinden, dazu bin ich aber noch nicht gekommenAuf "A" wurde mein Studioblitz sofort erkannt und konnte direkt loslegen. Die Einstellung der Power über den Transmitter funktioniert 1A!Bin froh dass ich mich für den XPro entschieden habe, da das große Display sehr angenehm und das Gerät sehr leicht ist. Die Alternative wäre ein X1T/X2T gewesen, aber da ich keinen Aufsteckblitz zusätzlich verwende, bin ich nicht auf das kleine Display dieser Geräte angewiesen. Absolute Kaufempfehlung!
OZ.
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2020
Mit dem Thema Blitzfernsteuerung beschaffte ich mich erst seit dem Kauf meiner Nikon Z6. Ich habe viel im Web gelesen, Videos zum Thema angesehen und das sehr gute Buch "Blitz und Licht" von Michael Nagel gekauft. Was ist das besonders Gute (und nicht selbstverständliche) am Xpro-N:- Beleuchtetes Display womit man auch im dunkleren die Einstellungen sehen und ändern kann- Simple Zuordnung auf welchem Kanal und welcher Gruppe man einen Blitz steuern möchte- TTL Messung wird übertragen (ist aber nicht 1:1 hell wie gleicher Blitz direkt auf Nikon Z6 ... etwas heller)- Feinkorrektur für Blitzstärke bei TTL für jeden Blitz einzeln möglich (damit wieder 1:1 wie direkt auf Nikon)- Man kann einen Blitz (zum Bsp. Gruppe A) per TTL und einen anderen (zum Bsp. Gruppe B, C,...) manuell steuern- Zoom - Brennweite wird auf den Blitz übertragen (getestet mit SB-700)- sehr kostengünstig, für dass was der Xpro-N kannWas ist nicht so gut am Xpro-N:- Batteriestandanzeige funktioniert nicht richtig. Akku 100% geladen - wird als NICHT voll geladen angezeigt- Keine Anleitung in deutscher Sprache (findet man aber im Web bei einem österreichischem Anbieter)- Standby Ausschaltung funktioniert nur über Zeit, nicht über Ausschalten der Nikon Z6- Ton Beep funktioniert nicht- AF Hilfslicht wird nicht unterstützt (vermutlich weil es von der spiegellosen Z6 nicht genutzt werden könnte)Was sollte man wissen:Die Funkübertragung, Blitzauslösung und Auslöseverzögerung ist nur dann ohne Zeitverzögerung wenn alle ferngesteuerten Blitze auf MANUELL eingestellt sind!!! Sobald auch nur ein ferngesteuerter Blitz per TTL gesteuert wird, kommt es zu einer Auslöseverzögerung vom Bruchteil einer Sekunde. Ich kann nicht genau sagen wie lang diese Verzögerung ist. Vielleicht eine viertel Sekunde. Ich vermute auch den Grund dafür. Bei TTL kommt es zu einer Vorblitzauslösung, woraus die Nikon die korrekte Blitzdosis für den Aufhellblitz berechnet. Dies erfolgt, wenn man Blitz direkt auf die Nikon steckt, in nicht wahrnehmbarer Geschwindigkeit zwischen Nikon und Blitz. Kommt es aber zu TTL Fernsteuerung per Xpro-N muss zunächst der Befehl Auslösen/blitzen von der Nikon an Xpro - von Xpro an X1R - von X1R an Blitz erfolgen, dann zündet der Messblitz, dieser wird von der Nikon ausgewertet und die korrekte Blitzmenge für den eigentlichen Aufhellblitz berechnet, dann Hauptblitzauslösung in berechneter Dosis von Nikon an Xpro - von Xpro an X1R - von X1R an Blitz. Das alles dauert, wenn auch nur Millisekunden.Ob es andere, ggf. viel teurere Systeme per TTL besser / schneller können, weiß ich nicht.In Summe und in Anbetracht des Preises ist der Xpro-N ein hervorragender Blitz-Fernauslöser. Ich behalte ihn auf jeden Fall. Freue mich sehr, wenn mein Beitrag für Euch hilfreich ist.
Onkel Andi
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2019
Nachdem ich über einige Jahre mit einer Nikon D80 Blitzgeräte über das kamerainterne Blitzgerät im Mastermodus optisch ausgelöst hatte, erfolgte jetzt mit der neuen Kamera auch der Wechsel zu Godox. Aktuell werden zwei Godox TT685N und ein Godox TT600 in Verbindung mit verschiedenen Lichtformern genutzt. Und was soll ich sagen: Ich bin begeistert. Alle Einstellungen lassen sich schnell und komfortabel auf dem großen Display eingeben. Kein verzweifeltes Durchwühlen von Untermenüs und Unter-Untermenüs an der Kamera, nur um dann festzustellen, daß die Änderung nicht durchgeführt wurde, weil ich mal wieder die Bestätigung vergessen habe. Kein Stress mehr, daß das Blitzgerät auch den Steuerblitz sehen kann. Dazu die Möglichkeit, auch die Zoomeinstellung am Blitz ferngesteuert zu ändern ( zumindest bei den TT685). Und auch die Möglichkeit, Bei Bedarf später im Godoxsystem größere Geräte zu kaufen und einfach einbinden zu können.Bis jetzt immer zuverlässige Steuerung und Auslösung im Studio und draußen.Winzig kleines Problemchen: Wenn man im Trigger Akkus (bei mir Eneloops) verwendet, zeigt die Batterieanzeige fälschlich nur wenig verbleibende Leistung an. Empfohlen wird die Verwendung von Einmalbatterien, dann stimmt die Anzeige. Könnte man besser lösen.Generelles Problem bei Godox: Der Verkauf und die Lieferung läuft zwar über Amazon, aber eine Rechnung gibt es nur auf Nachfrage per Email aus China. Wie das bei Reparaturen oder Garantiefällen aussieht, mag ich mir nicht ausmalen, Wahrscheinlich ist der Gerichtsstand Guanshou oder so...
RedSnapper
Bewertet in Großbritannien am 27. Januar 2018
Quite a few years ago, I originally got started with off camera flash when I bought some Pocket Wizard radio triggers, TT5's and a TT1 allied to the AC3 zone controller, which were quite good but expensive for what they were, the build quality was quite flimsy and they had plastic hot shoes that could be broken easily. Once I bought an Elinchrom Quadra, I made the switch to Skyport system, getting the HS Plus and two receivers to use with flashguns, but I found there were issues with high speed sync/hypersync when using my D750, so while they were far more sturdy, I wasn't totally happy with them either.Last year, largely because of their portability, I decided to get a couple of Godox AD200's along with a couple of X1T triggers and two X1R receivers, so I would either have a back up or be able to alternate between two separate cameras without swapping the trigger from one to the other. I found that the Godox 2.4g system worked flawlessly with my Nikon D750. I even tried the Godox triggers with the Quadra plugging it in via the supplied sync leads, and even found they worked better with that than the integrated Elinchrom Skyport system. In short, these Godox triggers allowed hypersync with every type of flash head or speedlite I own, they just work. It's no wonder Broncolor have Godox make them a version of the X1T for their studio heads.Once the XPro trigger was announced, I knew I would end up buying it. It's a better design and has far more functionality than previous Godox triggers, in fact I'd go as far to suggest it's a huge leap forward from the X1T. Like all the other Godox radio triggers, the XPro works with all my lights, and in any combination I wish. It's very well made and less than a third of the price of the Skyport HS Plus, which I duly sold. It has 32 channels, each group now has it's own separate button, it's even possible to change the LCD to show an individual group or all of them at the same time. Hypersync can be switched on and off, as can the modelling light, you can even turn the recycle flash beep off, it has a battery life indicator, along with so many other settings too numerous to list. Godox appear to actually be listening to customer feedback, and have by and large got this trigger right. The only drawback for me is that it does seem to be quite battery hungry, but otherwise, it's the best triggering system I've used thus far.
Produktempfehlungen