Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerWaltraud
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2025
Super Handhabung und tolles Ergebnis.
Eugen Hintner
Bewertet in Deutschland am 24. Januar 2025
Alle Messer können super und problemlos.. auch von Laien geschliffen werden.Durch die gefederten Schleifsteine ist ein exakter Schliff garantiert möglich.Lg Eugen
Becker
Bewertet in Deutschland am 24. Januar 2025
die Euro Messer auf 15 Grad um geschliffen ging gut. Meine Japan Messer 14 Grad auf 15 Grad auch gutes Ergebnis mir entsprechender Schärfe. Erhebliche Zeitersparnis gegenüber dem Schleifen mit der Hand.Das händische Ergebnis mit Japan Schleifblöcken ist besser aber das Nassschleifen braucht sehr viel Zeit, Muße und Übung dann hat man natürlich spitzen Resultat.Finde das Gerät nicht zu Laut ich schleife meine Messer ja auch nicht Nachts um 3....Bin also sehr zufrieden damit. Die Schärfe der Messer ist mehr als ausreichend.
D. Shepherd
Bewertet in den Niederlanden am 31. Oktober 2024
Did a great job on a number of knives of differing sizes. Go slow and follow the instructions. Use a honing rod for a few strokes to finish the job and get that razor edge
motoferdi
Bewertet in Frankreich am 3. November 2024
Je suis juste ravi.
Bobby B.
Bewertet in Spanien am 19. Mai 2024
Durante el lockdown de Covid, me aficioné a los cuchillos y vi muchos vídeos de afilado en YouTube.Luego compré rápidamente las caras Whetstones y cuchillos a juego.Pero mi paciencia y talento no eran suficientes para afilar los cuchillos al nivel requerido.¡Ahora con esta máquina es completamente diferente!El resultado supera con creces lo que esperaba de la máquina. Los cuchillos se afilan rápidamente como uno quiere.He elegido la versión con la que reafilo mis cuchillos alemanes al ángulo japonés de 15 grados. Esto también es muy rápido y fácil.Un crítico había escrito que el aparato era muy ruidoso. No lo entiendo. Es mucho más silencioso de lo que había imaginado y los vecinos no tienen que taparse los oídos (a menos que vivan en una casa de papel japonés...).Además, el aparato es lo bastante pequeño para guardarlo en el armario de la cocina.Para que el afilado sea perfecto, paso el cuchillo brevemente por una piedra de afilar Shapton 8000. Pero esto es sólo para entusiastas.Traducción realizada con la versión gratuita del traductor DeepL.com
Benedikt Lohner
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2024
Habe mir den Messerschärfer gekauft, um mein Sammelsurium an alten stumpfen Messern wieder vernünftig alltagstauglich zu machen.Da diese größtenteils 20° Winkel haben, mussten diese erstmal umgeschliffen werden. Dies dauert natürlich, funktioniert aber Problemlos. Wer durch diese "Wetzschleifer" die gerne billig angeboten werden, kanten und risse in der Klinge hat, wird hier auch viel Zeit investieren müssen, aber im Zweifel bekommt man hiermit die komplette alte Klinge weggeschliffen.Man sollte sich auf jeden Fall Zeit lassen, aber wer die Anleitung gründlich liest, kann das Gerät leicht bedienen und bekommt ein vernünftiges Ergebnis.Viele hundert Schleifzüge später habe ich ein Set gut geschärfter Messer, mit denen sich vernünftig arbeiten lässt. Besonders glücklich bin ich darüber, dass ich abgestoßene Kanten aus meinem Wellenschliff-Messer rausbekommen habe und damit jetzt sauber geschärft wieder mühelos mein Brot schneiden kann.Bei meiner Lieferung fehlte ein Gummifuß - der Herstellersupport war aber sehr zuvorkommend und hat mir diesen nachgeliefert. Generell positiv zu erwähnen: Es gibt so ziemlich alles vom Hersteller als Ersatzteil. Dieser bietet auch einen Überholungs- und Wartungsservice an. Mit diesem Gerät ist man auf jeden Fall auf lange Zeit gut bedient. Hierfür zahlt man aber auch einen stolzen Einstiegspreis, für ein auf den ersten Blick unspektakulär und simpel anmutendes Produkt.Die Resultate können sich jedoch sehen lassen und sind das Geld sicherlich wert, wenn man bedenkt, was man sonst in neue Messer investiert.Kleiner Hinweis: Die Anwendung des Schleifers ist recht laut und sollte nicht während Ruhezeiten stattfinden. Auch bin ich mir nicht sicher, ob man gleich am Stück ein ganzes Set an Messern durchschleifen sollte, gerade beim Umschleifen wird es doch sehr warm. Ich vertraue aber darauf, dass hier keine Beschädigung stattfindet.
Frank
Bewertet in Deutschland am 13. Oktober 2024
Seit vielen Jahren übe ich, meine Jagd- und Kochmesser scharf zu bekommen. Auch wenn der Graeff Messerschärfer zunächst etwas teurer ist, hat er ein super Preis-Leistungsverhältnis, wenn man die Ergebisse und den Zeitaufwand beachtet.Nie wurden meine Messer in so kurzer Zeit in so guter Qualität scharf.Einziges Manko: Beim Durchziehen bekommt die Schärfeinheit Gebrauchsspuren. Da könnten die Entwickler nochmal nachbessern.An der Praxistauglichkeit ändert sich dadurch nichts.
William
Bewertet in Schweden am 13. November 2024
Följ instruktionerna om du vill slipa om knivarna till 15 graders slipvinkel! Det kan behövas fler än 20 drag på steg 1 om knivarna inte har slipats på ett tag. Låter inte alls mycket. Komplettera med en slipsten 3000/8000 om du vill ha en fin egg.
Thomas
Bewertet in Italien am 21. Oktober 2022
Lo uso in negozio ferramenta per affilare i coltelli hai clienti e dopo centinaia di coltelli affilati ne ho una anche a casa per affilare i coltelli in famiglia. Semplice da usare perché i gradi di inclinazione corrispondono ha coltelli giapponesi e tutti coltelli europei devono essere portati prima con il primo passaggio ha 16 gradi.Ma poi la macchina la può veramente usare pure una domestica ho donna senza esperienza.Un consiglio usate solo coltelli di alta qualità Victorinox Wùsthof ecc. altrimente dovrete ripassare il coltello troppo spesso per avere una lama tagliente e il diamante si consuma troppo in fretta.Niente coltelli da Supermercato ho compagnia bella!! Il coltello buono si compera in ferramenta e è un acquisto per la vita.
Jürgen F
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2020
Vorweg - der 15° Schleifwinkel funktioniert auf allen Messern sehr gut und ist wesentlich haltbarer als ich dachte!Ganz unten eine kleine Anleitung wie man die Messer wirklich scharf bekommt!Ich beschäftige mich schon eine Weile mit Messerschärfen, habe z.B. eine WorkSharp Ausrüßtung. Da ich jedoch relativ viele Messer zu "betreuen" habe brauchte ich eine Lösung die schnell und simpel in der Anwendung ist - und auch nicht zu laut! Und trotzdem keine Kompromisse im Ergebniss hat.Vorweg - der größte Kompromiss ist dass man keinen poliertem Schliff damit zusammenbringt, dafür sind die Steine zu grob. Für die absolute Perfektion beleibt weiterhin nur Handarbeit.Mit minnimaler Einarbeitung bekommt man aber sehr scharfe Messer die ohne Anstrengung durch Papier gleiten.Wer so wie ich viele Messer erst auf 15° Schliffwinkel bringen muss kommt um das teure 3 Phasen Gerät wohl nicht herum. Auch so dauert der erste Schliff bei gutem Material relativ lange. Ohne der groben 1. Stufe ... no way. Der Abziehstein (Slot 3) ist relativ leise, schnell mal ein Messer vor dem Kochen auffrischen geht ohne alle Familienmitglieder zu vertreiben ;-)Ich habe auch meine einfachen Jausenmesser mit relaitv weichem Stahl auf 15° umgeschliffen. Das funktioniert sehr gut, Schnitthaltigkeit ist nicht schlechter als ein WorkSharp 20° Schliff - was mich sehr verwundert hat! Ich nehme an die Schneide bildet nach einiger Nutzung einen Grat anstatt einfach stumpf zu werden - und damit kann man immer noch relativ gut schneiden. Und vor allem kann man recht effizient nachschärfen.Hier noch ein Tipp wie man die Messer auch richtig scharf bekommt.Wie in der Anleitung schon steht - die Messer vor allem beim 1. mal schleifen so lange in Stufe 1 bearbeiten bis man einen GRAT an der kompletten Klingenlänge fühlen kann! Wenn man diesen nicht hat dann geht die Klinge nicht auf einen perfekten "Spitz" zusammen und man kann kein richtig scharfes Messer erreichen. Später reicht dann die Stufe 2 - aber ebenfalls wieder bis man einen Grat spürt.Das Abziehen auf Stufe 3 mache ich 2-3x so oft wie in der Anleitung. Vor allem die letzten, schnellen Züge sind hier wichtig - wenn man ein Messer flott durchzieht ergibt sich ein feinerer Schliff (eigentlich mehr Politur), was NOTWENDIG ist um auf Stufe 3 auch ein richtig scharfes Endergebnis zu erreichen. Anfangs hatte ich das Gefühl die Klinge ist nicht "ganz fertig" nach dem Schleifen, mit 6-10 schnellen Zügen legt sich das aber und ich erspare mir die Nacharbeit auf einem Abziehleder.Fazit - hochwertiges Messerschärfen leicht gemacht.Natürlich sehr teuer ... aber ich hätte mir einiges für andere Gerätschaften gespart ... daher dicke Empfehlung, auch für günstigere Messer!
Produktempfehlungen