Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDie Standardgröße des neuen greenguard passt für Warmblut, Haflinger, Norweger, Isländer und Vollblut. Durch die vierstellige Verschnallung am Reithalfter, kann der Maulkorb fest fixiert werden, auch wenn dieser an den Seiten noch weiteren Platz bietet!
Katja R.
Bewertet in Deutschland am 28. März 2022
Leider schafft es mein Pony immer wieder den Korb so zu verschieben, dass er trotzdem an einige Grashalme kommt. Ich weiß das ist gewünscht, aber er schiebt den Korb trotz engster Verschnallung so zurecht, das er drunter her kauen kann
Willi Putzhammer
Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2020
2,5 Wochen zu spät gekommen. Leder nicht gut verarbeitet (siehe Foto, bei allen). Schnallen eher billig. Der Preis ist meiner Meinung nach zu teuer für die Qualität.
M. W.
Bewertet in Deutschland am 20. April 2020
Meine Stute trägt nun im zweiten Jahr einen Greenguard.Sie hat Heu draußen ständig zur Verfügung, was ihrem Bauch nicht guttat.Da ich sie aber natürlich nicht in der Box oder alleine lassen will, musste eine Lösung her.Sie trägt den Greenguard von 8-18 Uhr, frisst damit Heu aus der Heuraufe (trotz Heunetz darüber) und Gras. Sie findet das Ding natürlich nicht super, aber sie duldet es.Nach einem Sommer war die Platte unten von den Zähnen durchgerieben, ein neues Greenguard musste her. Bei der langen Nutzung ist das aber ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.Was für uns blöd war:Das original Halfter hat eine Schnalle am Riemen der Nase zum Verstellen. Genau an dieser Schnalle blieb Pferdchen immer am Heunetz hängen und hat sich so alles ausgezogen. Also hat genau der Riemen, der das Ausziehen verhindern sollte, dieses bewirkt. 😅Auch an den original Schnallen (Befestigung des Korbs am Halfter) ist sie ständig im Heunetz hängengeblieben. - Schwupp, Greenguard wieder ab ..Nun habe ich den Korb mit Klett-Kabelbindern am normalen Halfter befestigt und jetzt bleibt es drauf. Manchmal schafft sie es schon, rauszuturnen, aber das ist nicht so schlimm.Ein 24h-Tragen würde ich nicht empfehlen, zum einen, weil die Kopfbewegung mit Greenguard doch sehr verändert wird (das hat Auswirkungen auf den gesamten Bewegungsapparat), zum anderen frustriert es das Pferd auf Dauer glaube ich schon.Ich werde weiterhin diese Fressbremse du für mein Pferd nutzen. Wir nutzen zusätzlich an der Nase die originalen Neopren-Polster.Nachtrag 2022:Wir haben inzwischen das Tragen abgebrochen, da mein Pferd sich die Fressbremse ständig ausgezogen hat. Mal sehen, wie wir es jetzt lösen.
Bärbel Fiolka-Stein
Bewertet in Deutschland am 25. Juni 2019
Pferd findet das doof.
Maschu
Bewertet in Deutschland am 10. April 2017
Im Gegensatz zu vielen anderen Modellen finde ich den Greenguard sehr pferdefreundlich, da er die Nüstern frei lässt und sich so auch an heißen Tagen keine Atemprobleme einstellen können. Es passt immer noch erstaunlich viel Gras durch die Löcher, verhungern werden die Pferde damit definitiv nicht! Aber die Aufnahme ist schon deutlich eingeschränkt, ich konnte schon nach wenigen Wochen eine Gewichtsabnahme beobachten. Probleme mit Scheuerstellen hatte ich ebenfalls keine, ich bin also sehr zufrieden. Wirklich sehr zu empfehlen, gerade, wenn der Maulkorb den ganzen Sommer über getragen werden soll.
Produktempfehlungen