Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAlex
Bewertet in Spanien am 19. Oktober 2023
El termostato Grohe Grohtherm 2000 es una adición esencial para tu baño o ducha. Su capacidad para controlar la temperatura del agua de manera precisa garantiza una experiencia de baño cómoda y segura. El acabado cromado agrega un toque de elegancia a tu espacio.La funcionalidad de inversor permite cambiar fácilmente entre baño y ducha con un solo gesto, lo que simplifica tu rutina diaria. La calidad de construcción de Grohe es de primera categoría, y su durabilidad está garantizada.
Ugo S.
Bewertet in Italien am 6. März 2021
Assolutamente perfetto, per stile ,robustezza e funzionalità. soldi spesi bene.
✅MR.TEST❌
Bewertet in Frankreich am 10. November 2021
Ce mitigeur a été acheté pour mettre à la baignoire en janvier 2020.Son design est autant joli que passe-partout, il ajoutera une touche moderne à votre salle de bain, son écoulement en cascade est sympa et débite assez pour remplir aisément la baignoire.Deux réglages sont possibles, à gauche la température grâce au mitigeur très fiable. La température ne varie pas lorsque le réglage est fait et c'est très agréable !À droite la possibilité de passer sur la douchette.Très simple d'entretien et à fixer, je suis satisfait de ce produit qui confirme la qualité et le sérieux de la maque !Je recommande !
Customer
Bewertet in Großbritannien am 4. Mai 2018
Product is well made but the fitting and user instructions are hopeless, just a series of drawings with arrows and incorrectly translated German labels. This may be just about adequate for flat pack furniture but not for an expensive plumbing fitting. At the price, the mounting kit should be included not sold as an extra and the cover tray is a hugely expensive piece of plastic.The flow rate, even with 5BAR of pressure and a Megaflow, is very poor (I had to remove the filters to try to improve this) and the levers have vague stops and offer poor temp control.Grohe were very rude and unhelpful on the phone.Overall I wouldn't recommend this product.
gosamone
Bewertet in Italien am 22. August 2016
Come al solito la marca Grohe è una garanzia.L'ho comprato per sostituirne uno di marca sconosciuta e devo dire che è decisamente un altro pianeta.Nella confezione, nella quale troverete il solo miscelatore, ci sono giusto le guarnizioni per il montaggio e un piccolo foglio di istruzioni, ma sul sito trovate tutta la documentazione completa.Una volta montato si apprezza il sistema di apertura, molto comodo, e il sistema di risparmio acqua passando da vasca a doccia, che è anche leggero e pratico da azionare.Per ora mi sembra che l'acqua si risparmi davvero, in seguito vedremo.Molto stabile la temperatura dell'acqua, una volta impostato non necessita di regolazioni.Il montaggio, per chi è un attimino pratico, richiede pochi minuti.Ma soprattutto a impressionare è la sensazione di solidità che si ha già da quando si monta. Non è certo una cineseria che scoppierà in pochi mesi, questo ha tutta l'aria di durare decenni!Insomma, costa un pochino, però sono soldi decisamente ben spesi!
T.E.
Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2014
Nach nunmehr 7 Monaten sorgenfreier Benutzung muss ich nicht mehr befürchten, den Tag vor dem Abend zu loben - also:Die Groheterm 2000Bei Anlieferung habe ich erst mal einen Schreck bekommen: im Gegensatz zu den vorherigen drei Thermostat-Wannenbatterien hat die 2000 ein unglaublich großes Gewicht. Sie ist so schwer, dass man sich fragt, ob die beiden S-Adapter und die Rohre in der Wand das aushalten. Ich gehe aber mal davon aus, dass der Markenhersteller weiß, was er tut. Also drangeschraubt.Die Plastikschalen, die nach der Montage die S-Anschlüsse verdecken, funktionieren sehr gut. Im zusammengedrehten Zustand werden diese auf die Anschlüsse gesteckt und lassen dabei noch genug Platz, um auch mit einem dicken Rollgabelschlüssel die Überwurfmuttern der Batterie an die S-Anschlüsse schrauben zu können. Nach Dichtigkeitsprüfung zieht man die Schalen auf die nun festsitzenden Überwurfmuttern und beginnt zu drehen. Teleskopartig verlängern sich die Schalen dabei, bis sie schließlich straff zwischen Wand und Batterierückseite sitzen. Die Wandseite ist dabei sogar mit einem breiten, weichen Dichtgummi ausgestattet, und die Plaste ist gerade noch labil genug, um auch an nicht ganz so planen Wänden oder nicht streng senkrecht aus der Wand kommenden Anschlüssen vollflächig anzuliegen - schicke Lösung, Gewinde und Muttern sind vollständig versteckt.Die (Plastik-)Bedienelemente der Batterie sind sehr angenehm cremig zu drehen und ungewöhnlicherweise andersrum angeordnet, als ich es bisher kannte: hier ist der Temperaturregler links und der Multifunktionssteller rechts. Mir persönlich kam das sehr entgegen, da ich mich nun nicht mehr quer über die ganze Wanne beugen muss, um einen Eimer vollzulassen.Beide Steller lassen sich durch ihre überlegte Form mit nur einem Finger und sogar mit nassen(!) Füßen(!!!) problemlos bedienen.Der Temperaturwähler ist nicht nur unkompliziert justierbar (bei mir kam aber in abgebildeter Grundstellung schon ab Werk exakt 37°C raus), auch die Sicherheitssperre für den Verbrühschutz ist nicht in Stein gemeißelt und kann in zwei Stufen (38° und 43°) den individuellen Wünschen angepasst werden. Die bebilderten Anleitungen dazu bedürfen gründlicher Betrachtung, sind aber hinreichend.Das hierzu nötige Abhebeln der Abdeckplatten an den Stellern geht mit ein wenig Vorsicht und Geduld (kratzempfindlich!) gut von der Hand, sie rasten exakt passig wieder ein, und das auch mehrmals.Für die Einstellung der Wunschtemperatur steht nicht wie bei meinen drei Baumarkt-Vorgängern nur eine viertel Umdrehung (mit entsprechender Empfindlichkeit: huch, das war einen Millimeter zu weit...) zur Verfügung, sondern etwas mehr als eine volle Umdrehung! Damit kommen auch Grobmotoriker zurecht.Das Regelverhalten ist vorbildlich: die 2000 hat die Mischwassertemperatur straff im Griff, sehr zügig und ohne größere Ausschläge in die Extreme führt das Thermoelement auch bei Versorgungsdruck- und -temperaturschwankungen durch den Reinigungsvorgang. Nach mehreren Betriebsmonaten zeigen sich noch keine schleichenden Ermüdungserscheinungen des Dehnelements, und die Temperaturwahl funktioniert stabil und zuverlässig wie am ersten Tag - ich kann immer noch sehr heißes oder sehr kaltes Wasser entnehmen, wohingegen bei den Vorgängern teils schon nach Wochen die maximal entnehmbare Wassertemperatur nicht mehr für ein Brühbad zum Erkältungs-Gegenschlag ausreichte.Das Highlight an der 2000 ist der Auf/Zu-Steller auf der rechten Seite. Statt diesem nervigen Knubbel, der öfter klemmt, sich bei voll aufgedrehtem Hahn nicht mehr verstellen lässt, bei nur leicht aufgedrehtem Hahn ungewollt zurückspringt und gern mal undicht wird, wählt man hier zwischen Wannenauslauf und Dusche einfach durch drehen nach rechts oder nach links (also vorne/hinten) aus der abgebildeten Grundstellung. Das funktioniert wirklich sehr gut, man muss keine Angst haben, dass man aus Flüchtigkeit nicht exakt die Grundstellung trifft und es dann aus einem der beiden Anschlüsse immer tropft, da der Hahn fast eine achtel Umdrehung zwischen den beiden Zuständen "Wanne" und "Dusche" geschlossen ist (ich glaube, der Entwicklungsingenieur hat sogar eine Rastung bei Grundstellung vorgesehen, aber wenn, ist die nur sehr schwach zu spüren; mir fehlt sie nicht).Auch hier gibt es eine Sperre (für's Wassersparen), die aber nur auf den Duschanschluss wirkt. Hab kurz überlegt, aber wirklich: kein Mensch braucht den EcoButton für den Wannenauslauf - da solls doch immer so schnell wie möglich gehen.Der ist übrigens auch ein Hingucker: Wasserfallartig kommt das Nass aus dem Auslauf, nichts spritzt zur Seite - einfach wertig.Der schlitzartige Wannenauslauf lässt sich zur Entkalkung demontieren. Das musste ich bisher noch nicht machen, kann darüber also nichts sagen.Schön gemacht: die Unterseite der Batterie ist nicht parallel zur Oberseite, sondern angeschrägt (der Klotz wird zur Wand hin etwas dicker), und ganz richtig tropft Spritzwasser zuverlässig von dieser Abtropfkante ab, statt im Laufe der Zeit Stalaktiten auf der gesamten Unterseite zu bilden.Die CoolTouch-Ausführung wirkt der Kalkfleckenbildung (neben dem eigentlichen Zweck: Schutz vor Berühren brüllend heißer Teile) auch ein wenig entgegen: Wassertropfen verdampfen auch am Warmwassereinlauf nun nicht mehr innerhalb von Minuten und bilden dabei deutlich mehr Kalkflecken als auf der Kaltwassereinlaufseite, sondern das gesamte Gehäuse hat überall so halbwegs die gleiche, niemals zu warme Temperatur und stellenweise sogar sehr kalte (Kondenwasserbildung sichtbar) Stellen und lässt sich auch nach Haareföhnen und Anziehen noch abwischen, ohne dass sich schon irgendwas "eingebrannt" hat.Flecken sind nämlich auf der vergleichsweise riesigen Oberfläche leider leicht zu sehen, ein wenig Pflege braucht die 2000 also, aber die großen, glatten Flächen lassen sich sehr einfach und mit einer Handbewegung trocknen.Oft in der Wichtigkeit unterschätzt: zuverlässige Rückflussverhinderer. Vielerorts gibts unterschiedliche Drücke in Warm- und Kaltwasserleitung. Bei Billig-Armaturen sind die Rückflussverhinderer häufig Murks. Macht: - klackernde, klopfende Geräusche durch schwingende Ventilteller im Rückflussstopper, wenn das Kaltwassser durch die Batterie rückwärts ins Warmwassersystem drückt (auch für den Nachbarn im Plattenbau toll, besonders nachts)- Temperaturabfolge am benachbarten Waschtisch beim Heißwasseraufdrehen: kalt > knitterkalt > kalt > warmIst die Zirkulationsleitung fachgerecht konstruiert, merkt man von Zweitgenanntem vielleicht nicht so viel, aber bei uns schließt sich der Kreis nicht unmittelbar vor den Entnahmestellen, sondern am Wohnungsabgang vom Steigrohr (Bestandsschutz...), und ich konnte schon nach drei Minuten Wartezeit wieder einen ganzen Liter Eiswasser ablassen, bevor beim Mundspülen der Zahnschmelz nicht mehr knisterte.Außerdem ist die Zirkulation ja nicht ständig in Betrieb (z.B. nur 1x pro Stunde 5min lang), sie soll ja nur den geringen Wärmeverlust der für gewöhnlich gut gedämmten WW-Leitung ausgleichen - das ungewollte Einspülen von Kaltwasser kann die nicht voll kompensieren, und das merken dann auch irgendwann die Nachbarn/Obermieter, denen man das gezählte Warmwasser aus der Leitung drückt.Wie sich bei dem Baumarkt-Vorgänger nach entnervter Demontage zeigte, waren kleine Teile eines nach zwei Betriebsmonaten zu Fetzen verrosteten (hä? Wa?) S-Anschluss-Schmutzfangsiebes in die Baumarkt-Batterie gespült worden und blockierten Ventile und Thermostat. An der Stelle war ich dann bereit für die Groheterm 2000.Keines dieser Symptome trat in den Monaten seit Inbetriebnahme der 2000 auf. Nach einer Nacht ohne Benutzung haben die S-Anschlüsse beide exakt Zimmertemperatur - die Rückflussverhinderer machen offensichtlich ihren Job.Insgesamt macht jedes Detail an dem Stück einen gut durchdachten und wohlkonstruierten Eindruck, mir fällt nichts (nicht-pingeliges) ein, was man hier besser machen könnte. Durchgängig war ich in den ersten Momenten nach Inbetriebnahme positiv überrascht, und schick sieht sie auch noch aus.Wie ja oben schon zugegeben, habe ich drei Fehlkäufe aus der 80-Euro-Klasse gebraucht, um mich endlich zum Kauf dieses Markenprodukts zu entschließen.Seitdem lächele ich jeden Morgen, wenn ich dusche...
Esilar
Bewertet in Deutschland am 15. März 2014
Wir wohnen ganz oben in einem Mehrfamilienhaus und der schwankende Wasserdruck änderte ständig mehr oder minder die Temperatur beim Duschen. Nach Jahren ist mir (endlich!) der Kragen geplatzt und ein Thermostat sollte her. Recht schnell war klar, das es ein Grohe werden sollte und auch wurde.Die Installation der Batterie war recht unspektakulär und ging in Eigenregie schneller als gedacht: Wasser abstellen, 32er Maulschlüssel ansetzen und die alte Batterie abschrauben. Dann die Anschlüsse säubern, Dichtungen in die neue Batterie einlegen, Abdeckungen aufstecken, Batterie gerade ansetzen und per Hand vorsichtig abwechselnd links und rechts anschrauben. Zum Schluss noch mit dem Maulschlüssel vorsichtig (!) fest anschrauben. Dann Wasser anstellen und auf Dichtigkeit prüfen. Nun noch die Restarbeiten wie die runden Abdeckungen aufdrehen und Ablage installieren. Fertig. Ärger kann es geben, wenn die alten S-Anschlüsse nicht in den vorgesehenen Toleranzen aus der Wand hervorstehen ( zu kurz oder zu lang). Das ist in der Installationsanleitung eindeutig aufgeführt. Hat man hier Pech und liegt ausserhalb der Toleranz sollte man seinen Installateur hinzuziehen!Man merkt beim Arbeiten, das sich der Hersteller Gedanken gemacht hat. Alles passt zusammen, ist richtig durchdacht. Die Installationsanleitung ist sehr kompakt aber tadellos. Es ist schon die Installation eine Wohltat, die sich von den ganzen üblichen "Made in China"-Produkten und deren gruseligen Bedienungsanleitungen abhebt.Einer der Unterschiede zur 1000er Serie von Grohe ist die beworbene Eigenschaft, das die Batterie an keiner Stelle heiss wird "Cool-Touch"). Das stimmt soweit, allerdings hätte ich nicht damit gerechnet, das sie stattdessen eiskalt ist. Das kalte Wasser umströmt das heisse Wasser und dadurch wird der Metallkörper richtig kalt. Ist besser als heiss, aber auch nicht angenehm. Einen kleinen Vorteil hat die Kälte doch noch, es bilden sich viel weniger Kalkflecken als auf einer heissen Oberfläche.Das die beiden Regler links und rechts aus Plastik sind finde ich OK, da sie so immer angenehm neutral anzufassen sind. Weder heiss noch kalt.Die Ablage ist ein netter Einfall, so schliesst die Batterie optisch mit der Wand ab. Dadurch wirkt sie nicht wie nachträglich aufgesetzt. Aber Punktabzug gibts für die billige Ausführung. Herrjeh, muss man denn wirklich in dieser Preislage eine wabbelige Plastikablage beilegen? Das Ding ist federleicht und liegt nicht vernünftig gerade auf, bei uns rechts höher als links und egal was man einstellt und korrigiert, es lässt sich nicht glatt und bündig aufsetzen. Grmpf!Nach wenigen Wochen Benutzung muss ich sagen, dass es die richtige Entscheidung war. Die Batterie funktioniert tadellos, die Wassertemperatur ist konstant. Nie mehr erst die Fusszehe zum Testen in die Dusche halten und Augen zusammenkneifen, jetzt passt die Temperatur wie selbstverständlich. Hier bekommt man einen Gegenwert für sein Geld an dem man sich täglich erfreut.
Produktempfehlungen