Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerZdzislaw Bugajak
Bewertet in Großbritannien am 28. November 2024
Very nice and quiet.
tanatos
Bewertet in Deutschland am 16. Juli 2022
Zunächst einmal eines Vorweg. Früher hieß es, wer billig kauft, kauft doppelt. Das war eine ganz einfache, klare Regel, an die man sich halten konnte oder eben nicht.Leider ist das heutzutage nicht mehr ganz so einfach. Siehe dieses Beispiel.Für ungeduldige die Vorteile der Waschmaschine in Kurzform:-sehr leise-tolles Waschergebnis-extrem ruhiger Schleudergang-sehr sinnvolle Waschprogramme-tolles Design-beleuchtete Trommel-niedriger PreisNachteile:Das einschalten dauert etwas langPreis / leistung extrem gut. Obwohl bemerkt werden soll, das die oben genannten Vorteile natürlich subjektiv sind.Zu den Punkten im einzelnen.Selbst bei voller Beladung ( die Maschine besitzt eine Beladungsautomatik und zeigt an, wann es zu voll ist ), und voller Drehzahl ( 1400 Umdrehungen/ Min) schleudert die Maschine so ruhig und leise, da bin ich von meiner Siemens IQ 800 anderes gewohnt. Ich war sehr überrascht über diesen Gleichlauf ( Natürlich sollte die Maschine exakt ausgerichtet sein und auf einem festen Untergrund stehen ) Ich habe sie auf einem 50 cm erhöhten, sehr stabilen Podest zu stehen, da ich mich nicht jedes mal so tief bücken möchte, wenn ich die Maschine ausräume. Die Siemens steht genau daneben, daher kann man vieles sehr gut vergleichen und die Siemens ist deutlich lauter und unruhiger.Auch beim Waschbetrieb ist die Haier so dermaßen leise, ich vermute durch den Direktantrieb.Zu dem Waschergebnis: Als ich einige Waschmaschinenladungen gewaschen habe, kam es mir wirklich vor als wäre die Wäsche in der Haier sauberer geworden als in der Siemens, aber das ist vielleicht wirklich Einbildung. Was keine Einbildung ist, ist das die Wäsche einwandfrei und sehr sauber rauskommt. Was noch auffällt ist die Tatsache, das die Wäsche nicht wie von der Siemens gewohnt am ende des Waschgangs in einem Knäuel in der Trommel liegt sondern wirklich sehr locker in der Trommel liegt.Die Waschprogramme: Mein absoluter Favorit ist das Dampfprogramm bzw. die Option bei bestimmten Programmen die Wäsche zusätzlich zu dampfen. Das hat zum einen hygienische Gründe z.b. bei Bettdecken, Handtücher, Unterwäsche etc. zum anderen wir die Wäsche wirklich weicher. Wenn man das 20 Minütige Dampf-Programm zum auffrischen eines Hemdes oder T-Shirts wählt, weil es nicht verdreckt sondern evtl. nur verschwitzt ist, dann kommt das Hemd super weich und angenehm duftend nach dem zuletzt verwendeten Waschmittel oder Weichspüler aus der Maschine. Warum das so ist, kann man nur vermuten, wahrscheinlich befinden sich noch Rückstände des Weichspülers bzw. Waschmittels an den Fasern die durch den Dampf wieder aktiviert werden. Jedenfalls mega, tolle Sache.Die beleuchtete Trommel: Es mag wie ein überflüssiges Gadget wirken ist aber extrem sinnvoll wenn man die Trommel ausräumt, da bleiben nämlich keine Socken o.ä. durch das Schleudern unbemerkt an der Trommelwand zurück. Man kann während des Waschprogramms einfach den Drehknopf einmal drehen, dann geht für eine gewisse Zeit die Beleuchtug an ( sehr cool ;) ).Der Preis: Wenn ich bedenke was ich für meine Siemens ausgegeben habe, dann ist die Haier ein wahres Schnäppchen, denn die Siemens kostete damals satte 300 Euro mehr. Sie war und ist eine wirklich gute Maschine, die ihre Arbeit wirklich solide und anständig erledigt, allerdings ohne Dampfprogramm, lauterem Arbeitsgeräusch und bei weitem weniger aufregendem Design.Daher nun das Fazit, das eben NICHT IMMER das bessere auch immer das teurere ist. Die teureren Siemens Maschine werden inzwischen auch in der Türkei gefertigt und das innen leben ist all zu oft auch aus den gleichen Zulieferer wie bei den Preiswerten Maschinen. Von einem Siemens Mitarbeiter weiß ich, das ganz oft LG verbaut wird, teilweise sogar nur andere Frontpanele installiert werden ( wobei ja LG kein Ramschladen ist, im Gegenteil ). Was mir ein befreundeter Haushaltsmaschinen Techniker erzählt hat, möchte ich hier gar nicht erst wieder geben.Wer mal etwas recherchiert, der wird feststellen, das Haier inzwischen der größte Haushaltsgeräte Hersteller der Welt ist. Da kann sich jetzt jeder seinen eigenen Reim darauf machen ob und wieviel der für andere Anbieter herstellt, wo man dann nur für den Namen 200-300 Euro mehr bezahlt.Was habe ich mir vorher über die ein-Stern Bewertungen für Gedanken gemacht. Schließlich gab es einige wiederkehrenden Aussagen wie z.B. die Maschine wäre undicht, hätte eine große Unwucht, wäre sehr laut, Der Türgummi löse sich auf und sie wäre nach kürzester Zeit kaputt.Ich weiß nicht was die Leute mit den Maschinen machen, aber all das kann ich überhaupt nicht bestätigen und ich bin froh das ich mich doch dazu entschlossen habe die Haier zu kaufen ( es standen noch 3 weitere Marken zur Disposition ).Man wird sehen wie lange sie nun hält, eventuell werde ich ja eines besseren belehrt.Wie gesagt ein 650€ teurer Geschirrspüler von einem deutschen Markenhersteller wurde gerade mal 2,5 Jahre alt, dann kam der Fehlercode E25 ( Pumpe kaputt ) der Austausch hätte mehr gekostet als ein neues preiswert Produkt. Ich habe dann einen Beko für 300€ gekauft, hält seit 4 Jahren und spült die Gläser deutlich sauberer als das deutsche Markenprodukt. Soviel dazu, wer billig kauft, kauft doppelt.Das ist leider heute so nicht mehr pauschal zu bestätigen.Als einzigen Wermutstropfen, sei der Einschaltknopf zu nennen, den man schon wirklich sehr lange berühren muss, damit die Maschine zum Leben erwacht, aber das ist nun wirklich Jammern auf sehr hohem Niveau. Ich würde mir die Maschine JEDERZEIT wieder kaufen.10.12.2024 Nachtrag : Also an der grundsätzlich positiven Bewertung ändert sich nichts und ich ziehe auch keinen Stern ab.ABER: nach genau 2 Jahren und 4 Monaten (Punktlandung) zeigt die Maschine Fehler F4 an ( Heizung defekt). Bei Amazon angerufen und gefragt wie es denn aussieht mit Kulanz, nach so geringer Überschreitung der Garantiezeit. Der hat mich nur freundlich darauf hingewiesen das ich eben 4 Monate drüber bin. Als ich ihm sagte das die Anfahrt vom Kundendienst ja um die 100€ kostet, der Heizstab wahrscheinlich 100€ und der Aus und Einbau nochmal 150€ kostet, kann ich mir ja gleich eine neue Maschine kaufen " ja, so sieht es aus "meinte der Mitarbeiter. Soviel zum Umweltgedanken und Nachhaltigkeit. Eine ansonsten intakte, tolle Waschmaschine im wert von knapp 500€ nach zwei Jahren wegschmeißen, Müll produzieren und eine neue kaufen. Prima.so geht Umweltschutz!Jetzt zur Lösung. Ich habe dann die Rückwand abgeschraubt, die Heizung war auch leicht zu finden, ein Ohmmeter rangehalten ob dieser Durchgang hat und siehe da: Null Durchgang. Also Heizstab tatsächlich kaputt. Im Internet geschaut, das Original Ersatzteil kostet online 60€ und hielt 2 Jahre, dann tut es auch das Zubehör teil für 10€!!! plus Versand 6€ ( ich habe gleich zwei bestellt um Versand zu sparen ) installiert und ?!? Läuft wieder ! Also hat die Reparatur plus 20 Minuten Arbeit hat 16€ gekostet.Wenn jemand jetzt zwei linke Hände hat und das nicht selber reparieren kann ( bei einem elektronic Fehler wäre bei mir natürlich auch Schluss gewesen, dann hätte ich auch nur eine neue Platine auswechseln können ) der muss also wegen 16€ dann wieder 500€ für eine neue Maschine ausgeben oder 350€ für eine Reparatur.Das der Heizstab dann genau 4 Monate nach Ablauf der Garantie kaputtgeht ist schon Seltsam. Ich glaube eher an einen eingebauten Verschleiss, denn äußerlich war der Heizstab nur marginal verkalkt und hatte kein loch rein gefressen. Es war also der Widerstandsdraht im inneren der durch war und der hat ja mit dem Wasser keinen kontakt. Also liegt die Vermutung nahe das es sich um Vorsatz des Herstellers handelt ( Stichwort Querschnitt Dimensionierung ). Obwohl Haier bei der Langlebigkeitsbewertung eine 1.0 als Bewertung erhalten hat.Seis drum, die Maschine ist trotzdem mega toll und den Blödsinn mit der Obsoleszenz ( eingebauter Verschleiß ) das machen ALLE Hersteller heutzutage. Leider. Hauptsache die Gewinnmaximierung stimmt, Nachhaltigkeit, Kundenzufriedenheit und Ressourcen Schonung werden eh überbewertet. :(Ich wollte das nur der Vollständigkeitshalber als Nachtrag hier Vermerken. Kaufen würde ich mir die Maschine trotzdem wieder, weil sie einfach klasse ist.
Andreas
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2021
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Produktempfehlungen