Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSelin
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2024
Der HAMMER Ellipsentrainer CrossPace 7.0 NorsK ist einfach ein Meisterwerk! Mit seinem Holzdesign, das nicht nur atemberaubend aussieht, sondern auch die Umwelt schont, setzt er neue Maßstäbe für Ellipsentrainer.Die 3-stufige Steigungsverstellung macht das Training vielseitig und effektiv. Das Display mit Touchscreen ist nicht nur groß, sondern auch intuitiv. Die Kompatibilität mit Kinomap und Zwift ist ein tolles Erlebnis.Insgesamt ist der CrossPace 7.0 NorsK nicht nur ein Fitnessgerät, sondern ein echtes Statement für Stil und Funktionalität. Ein Blickfang in jedem Raum und ein Must-Have für alle Fitnessbegeisterten!
Spock
Bewertet in Deutschland am 5. Dezember 2024
Habe darauf gewartet, dass der Preis sinkt und zugeschlagen. Lieferung war schneller als erwartet möglich. Kommunikation mit der Spedition war tadellos und es wurde pünktlich im Zeitfenster mit Vorankündigung des Fahrers geliefert.Zusammenbau ist einfach und dauert ca. 45 min. Die Federringe zur Schraubensicherung habe ich nicht verwendet, sondern Liqui Moly Schraubensicherung mittelfest und die Schrauben mit Gefühl festgezogen. Aus Erfahrung wird sich da nichts mehr lockern bzw. lässt sich die Verschraubung im Fall der Fälle trotzdem lösen.Das Gerät wirkt sehr hochwertig, bis auf die Plastikteile, welche vom Material etwas billig wirken und keinen robusten Eindruck machen. Das Display ist schön groß, evtl. etwas dunkel und scheint von den lauen Farben und dem Kontrast ein billiges TN-Panel zu sein, erfüllt aber absolut seinen Zweck und bietet mehr als manches Konkurrenzprodukt. Obendrüber kann man ja noch sein eigenes Tablet in die Halterung legen.Ein Feature, das ich vor der Bestellung nirgends gefunden habe: Der CrossPace 7.0 unterstützt ANT+. Hat oben links unter dem Smartwatch-Icon sofort meinen Polar OH1+ erkannt. Damit kann ich nahtlos zwischen dem CrossPace 7.0 meinem Waterrower Performance wechseln. Vom Design passen beide Geräte auch wunderbar zusammen.Der CrossPace 7.0 ist wirklich sehr leise, leiser als der Waterrower mit seinem angenehmen Wassergeplätscher.Die Nutzung wird zeigen, wie die Langzeitqualität sich darstellt. Für die Plastikteile ziehe ich einen Stern ab, aber für das undokumentierte ANT+ gebe ich wieder einen Stern drauf :-)Nachtrag: Es ist möglich mittels Screen Mirroring von Android oder iOS Geräten den Bildschirm auf dem Trainingscomputer zu spiegeln. Hierzu empfehle ich die APP MyHomeFIT (leider nur Android). Den Crosspace 7.0 kann man über das Profil FTMS Universal mit der der App verbinden.Die MyHomeFIT kann man direkt auf den Trainingscomputer spiegeln oder auf einen entsprechenden SmartTV. MyHomeFIT unterstützt Google-Maps mit allen Darstellungsebenen inkl. Street View. Wer ein Android-Tablet besitzt, kann dies auch ohne Mirroring in die Tablethalterung legen.Hinweis: Es gibt mit dem Crosspace 7.0 noch ein paar Bugs mit dem FTMS-Protokoll, welcher der Entwickler aber mit einem eigenen Geräteprofil zeitnah fixen wird. Ich habe dazu auch schon Kontakt mit dem Entwickler und Logs zum Debugging gesendet.Meine Vorgehensweise mit MyHomeFIT und Google Maps:Ich suche mir in Google Maps eine Gegend aus, wo ich mit dem Crosstrainer "Laufen" möchte und evtl. Street View vorhanden ist. Wenn ich die eine geeignete Gegend gefunden habe suche in dann in Komoot für diese Gegend entsprechende Wander/Lauf-Strecken und exportiere diese dann als GPX-Datei in Google Drive. In der App MYHomeFIT importiere ich diese Strecke dann. Beim Import werden evtl. fehlende Höhenangaben von der App vervollständigt, um den Trainigwiderstand entsprechend anzupassen. Bin damit z.B. eine schöne Runde in Boston um den Seaport gelaufen oder eine schöne Strecke in Las Vegas um den Cesar's Palace.Mein zukünftiges Setup wird so sein, dass ich in die Tablethalterung ein externes mobiles 15,6" Display legen werde an das ich einen Chromecast anschließe , um darauf MyHomeFIT zu spiegeln. Auf den Trainigcomputer spiegel ich das IPad, um noch eine Doku nebenbei laufen zu lassen. Auf dem Trainigcomputer kann man die Trainingsdaten über den gespiegelten Inhalt legen oder in den Hintergrund (per Touchbutton).Hinweis: Wie beschrieben muss für die Anpassung des Trainingwiderstands und die anderen kleine Bugs erst noch eine dediziertes Geräteprofil für den Crosspace 7.0 in der App implementiert werden, was in Arbeit ist. Das reine "Laufen" mit mit Google Maps funktioniert dagegen bereits jetzt schon tadellos.Nachtrag 19.12.2024:-------------------------Falls es mal knarzen sollte, dann liegt es an Ablagerungen auf den Laufschienen. Die Laufschienen müssen regelmäßig mit einem Tuch gereinigt und danach etwas von dem mitgelieferten Fett aufgetragen werden.Die Pulssensoren an den Handgriffen können meiner Meinung nach lebensgefährlich sein, da diese im Vergleich zu einem Polar-Sensor eine 40% niedrigeren Puls anzeigen und viel zu träge reagieren. Nicht verwenden, sondern gleich einen richtigen Pulssensor kaufen.Ein Ticket beim Hammer-Service vom 05.12. mit der Frage wo man die abgespeicherten Trainingseinheiten abrufen kann (s. Foto) wurde bis heute nicht beantwortet. Man bekommt zwar eine Ticketnummer, aber keine Rückmeldung mehr. Dafür ein Stern Abzug.Nachtrag 11.03.2025------------------------Ich habe den Ellipsentrainer mit dem Testabo von Kinomap getestet. Die Kopplung funktioniert sehr gut.ABER: Das eigentliche Killerfeature, dass die Steigungen von Kinomap den entsprechend Widerstand bzw. die Magnetbremse am Ellipsentrainer steuert funktioniert nicht!!!Ein Ticket dazu habe ich bei HAMMER am 17.02.2025 erstellt und nichts mehr von Hammer gehört.Mit der App myHomeFIT funktioniert die Widersztandsregelung ebenfalls nicht.Für den grottenschlechten Service und die beworbene und fehlende Funktionalität reduziere auf einen Stern.Wer plant mit externen Apps wie z.B. Kinomap zu trainieren, sollte darum NICHT den Crosspace 7.0 kaufen!
Joker
Bewertet in Deutschland am 22. Januar 2024
Mit meinem neuen Crosstrainer kann ich Ausdauertraining mit Intervalltraining kombinieren.Da Fitnessstudios nicht nur Geld, sondern auch jede Menge Zeit kosten, kann ich die mit meinem Heimtrainer einsparen. Ein weiterer Vorteil von meinem Crosstrainer ist, dass das Herz-Kreislauf-System angeregt wird.Mit der einfachen Widerstandsregelung am Drehknopf am Display kann ich eine spontane Änderung schnell erreichen und wenn es mal ein bisschen anspruchsvoller sein soll, genügt ein einfacher Handgriff zur Änderung der Steigung.Wenn man den Crosstrainer hinten am Griff hochhebt, ist das stabil gebaute Gerät kinderleicht zu verschieben. Die hochwertigen Transportrollen gleiten dabei reibungslos über den Boden, auch über Teppich!Absolut leise lässt, sich auch mal abends trainieren. Die Schrittlänge ist optimal, auch für meine 1,90m!Das Display ist sehr übersichtlich, aber ich nehme sowieso mein Tablet zum Training und kann es optimal über dem Display einhängen.Vom Design des Crosstrainers sind auch meine Besucher sehr begeistert, denn es passt so gut in unsere Wohnung, dass sie es zuerst fast gar nicht entdeckt haben :)
FELIx
Bewertet in Deutschland am 16. November 2023
Schönes Design aber furchtbare Qualität.. quietscht so laut, dass es nicht auszuhalten ist..sehr sehr enttäuschend.
Produktempfehlungen