Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

hansgrohe Raindance Select S - Duschkopf, Handbrause mit 3 Strahlarten, runde Duschbrause (150 mm), Brausekopf mit Antikalk-Funktion, Chrom, 28588000

Kostenloser Versand ab 25.99€

79.99€

38 .99 38.99€

Auf Lager

1.Farbe:Chrom


2.:3 Strahlarten Mit Wassersparfunktion


3.:1


Info zu diesem Artikel

  • Duschvergnügen: Der 150 mm große Duschkopf liefert einen gleichmäßigen, üppigen Wasserstrom (XXL-Performance)
  • Spart Geld, schont die Umwelt: Dieser Duschkopf nutzt bis zu 40 Prozent weniger Wasser als die Standardversion (EcoSmart)
  • Fülligere und weichere Tropfen, die weniger spritzen: dieser Duschkopf reichert Wasser mit Luft an (AirPower)
  • Abwechslung durch drei Strahlarten: entspannende Regendusche (RainAir), massierender Regenstrahl (CaresseAir) und belebender Mix-Strahl
  • Komfortabel umschalten: auf Knopfdruck schnell und einfach die gewünschte Strahlart auswählen (Select)
  • Länger wie neu: Kalk lässt sich von den Silikondüsen am Duschkopf leicht abwischen (QuickClean)
  • Einfach eingebaut: passt an jeden Standard-Duschschlauch (Gewinde G ½; Größe DN15)


Produktbeschreibung

Wasser sparende Handbrause für großes Duschvergnügen

Der Raindance Select S 150 EcoSmart Duschkopf ist eine Regendusche von hansgrohe im Format einer Handbrause. Die besonders breite Strahlscheibe (150 mm) verwöhnt mit drei aufeinander abgestimmten Strahlarten (XXL Performance). Der RainAir-Strahl erzeugt das original Regenduschen-Feeling von hansgrohe. Hier wird Wasser mit Luft angereichert (AirPower). Das schafft fülligere und wohlig weiche Tropfen, die die volle Wärme des Wassers an die Haut abgeben und weniger spritzen. CaresseAir entspannt mit fünf luftangereicherten, fokussierten Wassersäulen, die die Muskeln angenehm massieren. Und Mix bietet die erfrischende Kombination aus beidem. Umgeschaltet werden die Strahlarten kinderleicht auf Knopfdruck direkt am Griff (Select). Dieser Duschkopf spart zudem Wasser: Die Durchflussmenge wird automatisch auf max. 9 l/min begrenzt – auch bei hohem Wasserdruck.

Die abgerundete Form des Duschkopfs im modernen SoftCube-Design wertet die Dusche auch optisch auf. Hingucker ist die hochwertige Chromoberfläche mit ihrem strahlenden Glanz. Mögliche Kalkrückstände werden einfach mit dem Finger von den Silikondüsen am Duschkopf abgewischt (QuickClean). Das hilft vor allem bei kalkhaltigem Wasser.

Weitere Besonderheiten

  • Komfortabel: Der Griff wird dank innenliegender Wasserführung auch bei langem Duschen nicht heiß
  • Qualität bis ins Detail: ein ausspülbares Sieb fängt Schmutz auf, bevor er in den Duschkopf gelangen kann
  • Vielseitig einsetzbar: auch für Durchlauferhitzer geeignet
  • Einfach installiert: wird im Handumdrehen auf den Standard-Anschluss des Duschschlauchs geschraubt (Größe G 1/2; DN15)
  • Hinweis: empfohlen für die Verwendung mit einer stufenlos verstellbaren Halterung. Nicht empfohlen für die Verwendung mit Halterungen, die zwei Positionen über Rasten anbieten

Markenbeschreibung

hansgrohe seit 1901 – die Premium-Marke für zuverlässige Bad- und Küchenprodukte


Robby Klimke
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2025
Der Duschkopf von Hansgrohe ist echt empfehlenswert, sehr gutes Duscherlebnis. Immer wieder gern.
P.M.
Bewertet in Schweden am 24. Juli 2024
Nästan 7 years med hansgrohe Raindance.Med ungar som leker i duschen, tappar munstycke helatiden. Nu var det dags att byta till nytt när den gamla började läcka från kanterna och klips i fästen gick sönder.Nej men det är en bra produkt. Dock använder vi bara 2 st för duschen. Mjuk och hårt strålande. Trippel strålen som snurrar (aka massage strålen) används för städning 😅
Noëlle
Bewertet in Frankreich am 15. Juli 2024
Conforme à la description
roy
Bewertet in den Niederlanden am 10. November 2024
just the best
REMO BASTONI
Bewertet in Italien am 13. April 2024
È un capolavoro di realizzazione. Qualità eccellente, facilità d'uso per scelta getto. Quando ho visto il filtrino arancione e la relativa gommina per il risparmio idrico, non credevo ai miei occhi per la realizzazione dello stesso: è un capolavoro ma soprattutto non rallenta il flusso di acqua nel senso di potenza di uscita. Ottima, consiglio vivamente...
Kritische Konsumentin
Bewertet in Deutschland am 10. Januar 2023
Kaufgrund ist die Select Möglichkeit, mit einer Hand per Knopfdruck den Strahl umzustellen. Modell S120 habe ich geordert, da ich keinen integrierten Wassersparer haben möchte.MItbestellt habe ich den teuren Duschschlauch von hansgrohe, um Fehler oder Widrigkeiten beim Anschliessen auszuschließen. Schnell den alten Schlauch abmontiert, neuen Schlauch befestigt und darauf den Brausekopf geschraubt (ans lange Endstück des Schlauchs). Einhebelmischer betätigt, Wasser läuft, passt.1 Stunde später dringen Schreie aus dem Bad, es kommt kein vernünftiger Strahl oder Schauer aus dem Schlauch, nur leichter, nicht mal aus allen Düsen austretender, Regen, egal, mit welcher Einstellung.Rezensionen gibt es einige, die genau den schwachen Strahl bemängeln. Es folgt die Ehekrise ... warum habe ich nur dieses teure Teil bestellt.Tatsächlich, in einer Minute fließen nur 3l Wasser in den Eimer. Der Hersteller gibt an, dass bis zu 15,5l Wasser durchfliessen. Kann aber doch nicht sein. Duschkopf abgeschraubt, direkt aus dem Schlauch schießt ein fetter Strahl in den Eimer. Es liegt also weder am Druck noch am Schlauch. Mit der Handylampe leuchte ich in den Anschluss vom Brausekopf. Tatsächlich, viele kleine, gelbe, sandartige (?) Teilchen verstopfen den Durchfluss. Ausgespült und wieder an den Schlauch geschraubt. Hurra, das Wasser läuft, nachgemessen mit 13l pro Minute, fester Strahl oder ordentlicher Regen in jeder Einstellung. Woher die Brösel kamen, lässt sich nicht feststellen, dieses Phänomen hatten wir noch nie, trotz mehrfacher Wechsel von Dusch- und Badewannenbrausen.Für den 7-fachen Preis (verglichen mit dem Set vom Discounter) erwarte ich, dass diese Kombi langlebig und gut ihren Dienst verrichtet. Mit der jetzigen Lösung sind wir zufrieden, sie sieht gut aus und macht einen hochwertigen Eindruck. Jeweils einen halben Stern Abzug gibt es für die Nerven und die Zeit, die mich das Teil gekostet hat.
Marvin & Nadine
Bewertet in Deutschland am 19. August 2020
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Cliente
Bewertet in Spanien am 17. November 2019
Una maravilla, el placer de ducharse se multiplica.El powder rain y los tres chorros giratorios imprescindibles, el mixto apenas lo usamos.Se instala muy fácil y se ahorra considerablemente en la factura del agua.No recomendable si tienes poca presion de agua en la vivienda, el sistema de ahorro de agua reduce el caudal y sale a menos presión.
star
Bewertet in Deutschland am 25. Juli 2015
raindance select s 120 ist absolute empfehlung, grohe powersoul 160 enttäuschung aus folgende getestete duschköpfe: (siehe foto)hansgrohe raindance select s 120hansgrohe raindance select e 120hansgrohe raindance select e 120 ecohansgrohe raindance select e 150grohe powersoul 160für alle duschliebhaber schreibe ich (trotz mein schlechte deutsch, sorry for that) diese kleine duschkopf test.das hier ist meine erste amazon rezension, obwohl ich schon viele jahre viele produkte bei amazon einkaufe.ich liebe mich duschen, und raindance select s 120 hat mich einfach extrem begeistert!so sehr, das ich das hier schreiben muss!ich gebe selber beim einkaufen wenig wert auf bewertungen,aber manchmal ist es sehr hilfreich, ich hoffe, ich kann so andere leuten helfen beim auswahl (und freude beim duschen!;)nun zum testsieger:raindance select s 120:kurze fazit:ist das neuste modell, das leiseste duschkopf, perfekte strahlbild, liegt am besten in hand - natürlich und ergonomisch, gewicht sehr leicht, beste select knopf position, beim max wasser durchfluss der stärkste power hat, ist sehr effektiv und praktisch, wassertemperatur nicht willkürig variert sondern konstant ist, jeder modus sehr unterschiedlich ist und maximale sinn hat - ob regen genießen oder fokusiert reinigen oder pulsierende bewegliche massage, beim genauen hinsehen 3 verschiedene größe von duschdüsen, welche eine entscheidene rolle auf die engeschaften haben (dazu später mehr), könnte keine negative eingeschaft finden, angemessene preiß/leistung, sieht klasse aus (im "real" noch besser wie in fotos) usw... für mich ein traumprodukt!nun detailiert zum 3 verschiedene duschmodi raindance select s 120modus: -rainair -es ist das leiseste von alle 3 modi und von allen getestete duschköpfe suveren auch das leiseste (und angenehmste)ein runde, reiche, mit bisschen luft bereichte regen, sehr angenem, nicht zu hard oder zu luft weich, tendiert aber quasi zum zarte weiche regenstrahlen welche aber schön breit sind, man fühlt zaberhaft "tropfen" aber es ist eine fast kontinuierliche linie, was super angenehm ist. das meiste duschzeit benutze ich rainair modus.es gibt 3 verschiedene arten von düsen auf duschkopf, kleine, größere und 3 "bewegliche" düsen.das wasser fliest beim rainair modus nur aus größeren düsen aus, die überall verteilt sind. deshalb der regen sozusagen "masse" hat,der unterschied zu raindance select e 150 ist, das e 150 rainair modus viel "weicher " ist, für mich in negative sinne...es ist trotz gleiche name einfach andere wasserstrahl, weil e 150 nur eine einzige größe von düsen besitzt, welche kleiner sind als die "größere" von s 120 (aus welche wasser beim rainair modus gießt), aber größer als die "kleinere" s 120, also genau dazwischen.was der unteschied beim gesamte strahlbild betrifft, ist auf meine überraschung nur minimale unterschied zwischen 120 und 150 version, obwohl der duschkopf bei e 150 größer (und dadurch auch unpraktischer) ist, beim genaue hinsehen sieht man, das düsen aber auch dort in 4 reihen aufgeteilt sind. das erklärt die ähnlichkeit.rainair modus ist identisch bei raindance select e 120 und s 120, bei e 120 eco aber schwächer, ich würde generell für maximale duscherlebnis von eco version abraten. dazu später mehr.grohe power soul hat rain und rain o2, welche am breiteste gesamt strahlbild besitzt, dafür aber einzelne strahlen viel zu schmal und gleichzeitg zu weich sind, die einzelne regentröpfe sehr klein, die lautstärke ist zudem extrem laut. und ich meine wirklich laut. für das täglich praktische duschen eher ungeeignet, auch weil duschkopf fast wie eine kleine pfanne groß ist, schwer, und hat knöpfe auf oberseite, was unpraktisch ist.modus: -rain-das wasser fließt nur aus kleinste düsen, welche überall verteilt sind.ein fokusierte duschmodus, trotzdem angenehm durch schmale strahl, welche aber erfreulicheweise stark ist, aber nicht unangenehm "scharf"ideal zum schampoo abwischen, man fühlt die einzelne strahllinien, diesen rain modus findet man nur in raindance select e 120 und s 120 wo er identisch ist, bei e 120 eco aber viel schwächer.wenn man select e 120 (mein "testsieger" also ohne eco) duschkopf vertikal in hand hält und auf entfernte duschwand zielt, sieht man, das der duschstrahl horizontal nur wenig in richtung boden fällt, erst nach ca. 80cm oder 1m beginnt er durch gravitation von gerade horizontale linie nach unter "fallen". (in rainair modus fällt der strahl viel schneller richtung boden, schon nach ca 20cm)hansgrohe marketing abteilung sollte unbedingt andere werbevideos drehen, wo man es richtig sehen kann, was der duschkopf alles zaubern kann - die kurze youtube verlangsamte wasserstrahl werbevideos zeigen nämlich gar nichts...rain modus ist auch das lauteste von alle 3 modi, was bisschen unlogisch ist, weil eigentlich sollte in duschkopf beim rain modus kein luft "beimischen", (umgekehrt wie in rainair modus, welche aber trotz luftbeimischung der leiseste aus alle 3 modi ist)aber die lautstärke ist trotzdem angenehm, es wird niemandem stören. kein vergleich zu superlaute grohe powersoul 160.modus: -whirl-hammer! diese modus gibt es exklusiv nur in s 120/e 120 /(eco)das ist sehr schnell pulsierende und bewegende strahl der mächtig power hat, aber trotzdem nicht "scharf", sondern "runde feeling" hat.er ist aber wirklich stark, ich sage es so, beim maximale wasserdruck auch nach 1m entfernung tut es auf eiern richtig weh das man alle sterne sieht;), also es hilft bei bedarf wasserdruck zu reduzieren.aber lieber so - eine mächtige massage möglichkeit haben, als umgekehrt zu schwach, weil wasserdruck kann mann immer reduzieren(aber nicht maximieren, - wasserstärke ist immer limitiert mit hauseigene bar wasserdruck aus leitung)whirl modus ist aber keinefalls unangenehm stark auf körper (wie gesagt, außer eier;) es ist auch nicht ein schmale punkt, nein, es verteilt sich auf fläche, quasi intensive große wassertröpfen, welche jedesmal auf unterschiedliche stelle fallen. wenn man hand aufmacht, treffen auch nach 1 meter immer auf unterschiedliche stellen superschnelle wassertröpfen. das ist auch ungefähr die breite (beim ca 1m) von whirl modus.z.b. statt bidet kann man damit super po reinigen, ohne das es unangenehm scharf stark ist - gegenteil, man fühlt ein runde, pulsierende angenehm kräftige duschstrahl. man muss es einfach ausprobieren, schwer mit wörte zu beschreiben.ich habe es mit meine iphone6 in 240 fps aufgenommen und analysiert - beim whirl modus fleißt wasser nur aus 3 zentrale düsen, jede einzelne düse macht eine unglaublich schnelle kreisbewegung. durch die 3 rotierende düsen addieren sich die 3 einzelne wasserstrahlen beim kolidiern mit andere wasserstrahlen zum einen breiten, der aber nicht wie gesagt eine homogene wasserstrahl ist, sondern quasi aus "nichts" besteht, und durch diese "nichts" einzelne punktuelle wassertropfen fliegen. das geht aber so schnell, das ensteht eine illusion von wasserstrahl, der (je nach entfernung) eine breite von aufgemachte hand hat. dazu pulsiert das wasser kontinuierlich, also ideale massage.und jetzt kommt es: nur beim raindance select s 120 funktioniert diese whirl modus wirklich top, durch symetrische dreieck aufstellung von düsen, bei raindance select e 120 ist der efekt leider nicht so toll! auch weil die 3 düsen in eine linie positioniert sind.dazu ist e 120 in whirl modus viel lauter als s 120! man hört quasi irgenwelche "mechanische" geräusche aus dem duschkopf! und das sowohl beim e 120 auch beim e 120 eco. kein vergleich zu s 120, wo der whirl modus keine mechanische geräusche hat, nur das wasser pulsiert schön aus düsen.e 120 eco verliert in whirl modus am meisten power, das massage gefühl ist nicht mal halb so stark!bei andere 2 modi (rainair, rain) war der eco e 120 viel schwächer, aber der unterschied war nicht so extrem wie in whirlmodus.e 150 hat kein whirl modus, nur sogenannte caresseair, wo aus 6 zentrale düsen 6 einzelne wasserstrahlen kommen, die relativ langsam kontinuierlich im kreis rotieren, wodurch der gesamtstrahl im kreis von schmal zu breit varriert. eindruckvoll zu beobachten, aber der praktische nutzen hält sich in grenzen, da die 6 wasserstrahlen nicht pulsieren, sind viel weicher (mit viel luft eingereicht), und generell das reningung power von whirl modus s 120 fehlt.das größte fail für mich ist in der in werbung so hochgelobte bokoma spray von grohe 160.die 8 schmale aber relativ scharfe wasserstrahlen gehen ein mal auf und ein mal zu.das problem - es entsteht kein "massage" gefühl, da die strahlen sehr schnell position wechseln zwischen auf oder zu, dazwischen ist jedoch laaaange pause, wo nichts passiert... wäre es ein kontinuierliche wechsel von breite zum schmale ausrichtung, wäre es sicher viel interessanter,so fühlt man in praxis fast gar nichts, weil der wechsel zu schnell geht, aber danach immer eine lange pause kommt, wo der strahl sich nicht bewegt... es ist also eine spielerei, welche kein praktische nutzen hat.das waren die 3 modi der raindance select s 120ich finde optisch die weiß/chrom variante mit abstand am schönsten-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------jetzt alles im allem, warum also raindance select s 120 kaufen und:warum nicht select e 120?obwohl modi rain, rainair identisch wie s 120, modus whirl ganz anders:-es stört ein relativ lautes mechanisches geräusch-durch fehlende dreieckaufstellung von 3 whirlmodus düsen ganz andere (schlechtere) eingeschaften von massage strahl-durch breitere griff nicht so ergonomisch in hand-select knopf lässt sich besser (oder einfacher) auch nur bei s 120 drückenwarum nicht select e 120 eco?alles oben gennante +-modus rainair schwächer, was noch ok ist angesichts umwelt-modus rain viel schwächer, man vermisst die stärke-modus whirl am schwächsten, der massage effekt geht quasi verloren...generell geht ein größe teil von power weg und dadurch weniger spaß beim genießen duschkopfeingeschaften bei der eco versionwarum nicht select e 150?-älteres modell-tolle massage whirl modus fehlt-nur caresseair modus, welche aber in tägliche praxis nicht so praktische nutzen hat-rainair modus nicht so "greifbar" und breit wie beim e 120 (auch weil düsen kleiner)-es gibt nur 2 modi -rainair und caresseair, der dritte modus ist nur ein mix von beidem, wodurch der caresseair modus an intensität verliert.-zu groß, dadurch unhandlich, bisschen schwerer und dazu fast kein "größere regengefühl" zum vergelich kleinerem s 120-griff nicht so ergonomisch wie s 120-optisch nicht so elegant, da weiß in duschkopf bin ins handgriff hinausgeht.-select knopf lässt sich besser (oder einfacher) auch nur bei s 120 drückenwarum nicht grohe powersoul 160?-mit abstand das lauteste duschkopf, denke auch schwerste-beim rain/rain o2 haben 3 düsen stärkere strahl, als die (zahlreiche restliche strahlen), was mich stört wenn ich es "rausfühle", extrem, wenn man hand vor dem duschopf stellt, man fühlt es sehr. keine ahnung ob es konstruktion bedingt ist oder ich besitze kaputte duschkopf, aber die 3 strahlen sind symetrisch in dreieck verteilt, sieht also nach konstruktionbedingte "verstärkung" aus.-das wasser warriert bei mir teilweise extrem ihre temperatur (ich habe stabile warme wasser aus leitung, kein durchlaufhitzer etc.)-das wasser warriert temperatur auch bei jeweligen modi selbst, oder generell haben andere modi andere wassertemperatur.-beim direkte vergleich zu s 120: das wasser temperatur war deutlich anders beim selbigen badarmatur einstellung - extrem im rain und rain o2 modus!!!!ich habe ideale wasser temperatur bei grohe powersoul in badarmatur gefunden - wasser gestopt, duschkopf abmontiert, s 120 montiert und in selbe position badarmatur angemacht, war der wasser beim s 120 viel heißer, das ich es nicht mehr an mich richten könnte, weil ich mich verbrennen würde! und das auch nach längere zeit wenn sich druck stabilisiert hat... das habe ich mehrmals vice versa auprobiert -mit kalte wasser dann, also selbe temperatur unterschied egebnis.-vielleicht durch die massive luftzirkulation in grohe powersoul duschkopf verliert wasser temperatur, extrem schlecht für die umwelt (und warmwasser kosten)!!!beim s 120 zwischen rainair sowie rain modus hat wasser gleiche temperatur, nur beim whirl ist sie bisschen kälter, aber in alle 3 modi konstante temperatur, keine schwankungen.-bokoma spray ist ein witz:kein massage gefühl, da die schmale düsen die position schnell wechseln, dann aber folgt lange pause bis nächste position wechsel...und durch schmale strahlen geht der "runde" massage gefühl weg, eher kommt "schärfe" gefühl, was aber geschmacksache ist.fakt ist, massage intensität von whirl modus s 120 ist konkurenzlos in power, das ist wirklich eine andere dimension;)-select knöpfe auf oberseite, was sehr unpraktisch ist, dazu lassen sich relativ schwer drücken-mann kann jede knopf entweder ganz drücken (nur der ausgewählte duschmodus startet) oder halbdrücken, wodurch kann man verschiedene modi beliebig kombinieren, was jedoch mit schwächere power hinausgeht.beispiel: drückt man alle 4 knöpfe halb, fließt wasser aus allen duschkopf düsen, aber alles verliert auf intensität, es ist dann nur eine "brei" von tröpfen...-größeste duschkopf, wodurch entsteht tatsächlich ein angenehm breite und leichte regen, aber volkommen unpraktisch zum handduschen, dann lieber auf wand kopfbrause montieren.-modus jet sind nur 8 fokusierte schmale scharfe strahlen, das praktische nutzen nicht so gut wie z.b. rain modus s 120, ist auch geschmacksache, aber shampoo abwischen geht definitiv präziser und auch schneller und dazu viel angenehmer mit rain modus s120also darum ist raindance select s 120 testsieger!;)ich hoffe, ich könnte euch bisschen helfen, und hoffe, wer hat das bis hier gelesen hat kein augenkrebs von meine grammatik bekommen;)ich bin sicher, das jeder, der raindance select s 120 kauft, wird auch so begeistert, wie ich.diese einzigartige rainair modus, der durch die größere düsen so mehr "masse" und "luft" tropfen hat, ist einfach herrlich.würde mich freuen auf eventuelle kommentare und ihre erfahrungen.ich bin wie gesagt begeistert und kann nicht glauben, das man so viel aus eine duschkopf rausholen kann, bis ins letzte detail wie bei s 120!
Produktempfehlungen

32.99€

16 .99 16.99€

4.9
Option wählen

182.04€

90 .99 90.99€

5.0
Option wählen

79.15€

34 .99 34.99€

4.8
Option wählen