Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerFabian
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2025
Leider wird der Kalkgehalt im Wasser so gut wie gar nicht reduziert. Ausgangswert 18 °dH, mit dem Teil 16 °dH. Schade!
Isi
Bewertet in Deutschland am 29. November 2024
Mein Mann war sehr skeptisch, als ich den Filter gekauft habe. Es gab mehrere Gründe warum ich mich nach viel Recherche dafür entschieden habe. Der Filter muss nur aller 6 Monate getauscht werden, die Installation soll einfach sein, neben Kalk werden noch jede Menge mehr Schadstoffe gefiltert, Preis ist noch im Rahmen. Nach 4 Wochen Benutzung kann ich nur schwärmen und hab ihn allen meinen Freunden weiterempfohlen! Installation war extrem einfach. Wasserkocher musste ich seitdem nicht mehr entkalken, das Wasser schmeckt viel weicher und die Spüle hat auch weniger Kalkflecken! Und das bei dem super harten Münchner Wasser!Klitzekleine Kritik: Das Gerät ist schon recht groß und man braucht viel Platz unter der Spüle. Und man sollte wissen, dass sich die Kalksablagerung reduziert, aber der PH Wert vom Wasser sich nicht ändert! Also Orchideen gieße ich weiterhin mit Wasser aus unserem Brit* Wasserfilter.
ChrisGoerl
Bewertet in Deutschland am 25. November 2024
Die zügige Lieferung, eine informative Installationsbeschreibung und überzeugende Funktion begeistern. Und dann noch ein Schluck Wasser nach meinem Anspruch, einfach top.
M. P
Bewertet in Deutschland am 24. November 2024
Funktioniert gut, leichte Installation. Für unseren Kaffeevollautomat benötigen wir keine zusätzlichen Filter mehr und der Wasserkocher hat keine Kalkrückstände. Geschmacklich ist das Wasser auch besser.Deutsches Produkt und eine top Installationsanleitung.
Andreas D.
Bewertet in Deutschland am 21. September 2024
Das hat sich jetzt echt mal gelohnt. Seit Jahren geb ich ein Vermögen aus für Filtergaraffen die dann un sich selbst verkalken. Hier ganz einfach. Nach Anleitung zusammenschrauben und Kalkfreies Wasser genießen. Also ich bin Happy damit und spar mir viel Geld und erspar mir den unnützen Plastikmüll der einschlägigen Filterkartuschen Hersteller deren Produkte NIE halten aas sie versprechen.Klare Kaufempfehlung
Ron R.
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2024
Grundsätzlich sind wir zufrieden mit dem Einbau, dem Filterwechsel und der Wasserqualität bei frischen Filter.Allerdings müssen wir spätestens nach 6 Wochen, am besten nach 4 Wochen, den Filter wechseln, da gerade Kalk dann schon wieder deutlich vermehrt durchkommt.Und das bei Filterpreisen von 50€ ist ziemlich happig. Bei günstigerer Alternative wechseln wir sofort.Nur eingeschränkte Empfehlung bei Haushalten mit hartem Wasser.
Aman M.
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2023
In einer Gegend wo man zum Duschen einen Bauhelm braucht um nicht von den Kalkbrocken erschlagen zu werden und wo das Geschirr im Spüler wohl eher sandgestrahlt als gewaschen wird haben wir uns zwei Filter besorgt. Einer für das Waschbecken im Bad, dieses ist aus Glas und schwarz und somit eigentlich eine ganz schlechte Wahl bei unserer Wasserhärte. Der andere Filter kam unter das Waschbecken in der Küche wegen Kaffeemaschine und Wasserkocher.Unser Ergebnis nach 2 Monaten Betrieb:Die Dinger funktionieren offenbar ganz gut. Das Becken im Bad schaut längst nicht mehr so wild aus wie zuvor und der Wassertank vom Vollautomaten ist jetzt wesentlich appetitlicher ohne ihn jede Woche entkalken zu müssen.Geschmacklich merke ich keinen Unterschied, aber in der Hinsicht bin ich eher grobmotorisch veranlagt.Der Einbau ging recht einfach. Bin gelernter Mechaniker, daher habe ich ein wenig Ahnung von Schraubenschlüsseln und Gewinde. Aber auch als handwerklich nicht Begabter sollte der Einbau des Filters gut möglich sein.Einzig der hohe Preis tut ein wenig weh. Und nach paar Monaten braucht man wieder einen neuen Einsatz der auch nicht als billig zu betrachten ist.Aber die Aussicht auf weniger putzen und entkalken und ein längeres Leben der wasserkonsumierenden Haushaltsgeräte ist mir die Sache wert.
*lotusbluete*
Bewertet in Deutschland am 12. Dezember 2023
Hallo, Ihr Lieben!Diese Rezension könnte so beginnen: "Ich und der ständig verkalkte Sprudler am Wasserhahn..."; aber ich habe mich für einen anderen Start entschieden, nämlich für "Als mein Leitungswasser dank dieses Filters von 'Bäh!' zu 'Wow!' gewechselt hat!"---------------------------------------------------------------::Die Vorgeschichte: "Kalk, soweit das Auge reicht"::---------------------------------------------------------------Mein Wasserhahn, meine Töpfe, meine Kaffeemaschine, mein Wasserkocher – alles voller Kalk. Das Problem ließ sich auch nicht lösen, denn ich wohne in einem Bereich von Deutschland, der wirklich sehr hartes Wasser hat. Also versuchte ich, meine Töpfe und Geräte mit Hausmitteln wie Essig und Zitronensäure zu reinigen, was bei mir allerdings nichts nutzte. Im Gegenteil, der Kalk war bei mir so hartnäckig, dass die Kaffeemaschine und der Wasserkocher regelmäßig defekt gingen. Selbst der Sprudler im Wasserhahn musste ständig gewechselt werden (1 mal im Quartal), da er sich ständig mit Kalk zusetzte. Letzteres nervte mich so sehr, dass ich mich dazu entschloss, einen Kalkfilter zu suchen und einzubauen.---------------------------------------------------------------::Die Vorgeschichte: "Suche nach einen Kalkfilter"::---------------------------------------------------------------Nach langer Suche nach einem Kalkfilter, den man unter die Spüle bauen kann, landete ich schließlich bei diesem Modell, das mich vor allem überzeugte, weil es nicht nur Kalk "filtert/kristallisiert", sondern auch noch mehr als das kann, nämlich "Sedimente, Arsen, Chlor..." durch die Aktivkohle filtern, wie es auch der Produktbeschreibung zu entnehmen ist. Außerdem überzeugten mich die Anschlüsse aus Metall und dass man nicht den ganzen Filter, sondern auch einfach nur die Filterpatrone selbst austauschen kann. Preislich lag dieser aber schon an der obersten Grenze dessen, was ich eigentlich ausgeben wollte. Dennoch überzeugte mich dann die relativ günstige "Instandhaltung" im Vergleich zu anderen Filtern. Denn die "Filterpatrone" selbst hält meiner Meinung nach weit länger als die Filterpatronen in anderen Filtersystemen. Außerdem ist es eine Filterpatrone und nicht mehrere, die getauscht werden müssen. Zunächst war ich also wie ein skeptischer Detektiv, der jedem Hinweis misstraute. "Dieser Filter kann doch nicht wirklich was bringen", dachte ich mir. Aber nein, da lag ich wirklich falsch, wie sich bald herausstellen sollte...--------------------------------------------------------------------------------------------------------::Zum Filter: HappyFilter Kalk Wasserfilter 2 - Der Einbau, die Vorteile, die Nachteile::--------------------------------------------------------------------------------------------------------#Einbau:Der Einbau war jetzt wirklich nicht in 5 Minuten erledigt. Sicher, ein versierter Handwerker mag das in 5 Minuten schaffen, aber für Menschen wie mich war das schon eine Arbeit von gut einer Stunde. Zudem muss man ja auch die Dichtigkeit prüfen usw. Sicherlich habe ich aber auch noch eine spezielle Anschlusssituation, dafür kann natürlich der Hersteller nichts. Der Anschluss an sich verlief aber ohne Probleme, der Filter und die Anschlüsse sind 100% dicht, da tropft bis heute nichts, und der Filter ist inzwischen bei mir ein halbes Jahr im Einsatz.#Vorteile:Der erste und wichtigste Vorteil: Meine Geräte sind nicht mehr verkalkt. Und was mich besonders freut, auch der Sprudler am Wasserhahn, den ich jedes Quartal austauschen musste, funktioniert nun ohne Probleme. Keine Kalkablagerungen mehr und kein Zusetzen des Wasserhahns mehr. Meine Töpfe sind inzwischen alle kalkfrei ohne jede Kalkablagerung, sie sehen aus wie neu!Ein weiterer Vorteil ist natürlich, dass mein Leitungswasser jetzt viel besser und frischer schmeckt, als ob es direkt aus einer Bergquelle käme! Mein Leistungswasser hatte vorher einen komischen Geruch (Chlor?), der so intensiv war, dass ich dachte, ich könnte damit das örtliche Hallenbad desinfizieren!Einen weiteren Vorteil sehe ich darin, dass die Filterpatrone nicht so oft ausgewechselt werden muss wie bei anderen ähnlichen Filtersystemen und es sich nur um eine Filterpatrone handelt und nicht um mehrere. Dies schont meiner Meinung nach auf Dauer den Geldbeutel! Zudem ergibt sich ein weiterer Vorteil, wenn man den Umweltaspekt betrachtet: Es ist vorteilhafter, nur eine Filterpatrone wechseln zu müssen, statt mehrere.#Nachteile:Die Nachteile fallen meiner Meinung nach nicht ins Gewicht und es ist "Jammern auf hohem Niveau". Dennoch, wo es so viel Licht gibt, gibt es auch meist Schatten, auch wenn dieser wohl eher individuell ausfällt.Es wäre schön, wenn der Hersteller den Filterpatronenwechsel genauer dokumentieren würde, entweder als Video oder dem Ersatzfilter eine kurze Dokumentation beilegen würde, insbesondere in welche Richtung nun die Filterpatrone aus dem Filter herausgeschraubt werden muss (gegen den Uhrzeigersinn). Gerade im "Sanitärbereich" weiß man das ja nicht immer so genau. Aus Umweltaspekten heraus würde sich natürlich ein genaues Video zum Filterpatronenwechsel besser eignen als ein Beipackzettel.Da der Kalk "nur" kristallisiert wird, kommt es dazu, dass, wenn man das Wasser vollständig verdampfen lässt, doch Kalk-Rückstände zurückbleiben. Aber mal ehrlich, wer kocht denn schon bis zum letzten Tropfen? So läuft das in keiner Küche! Auch schüttet man kein Wasser in der Küche aus und lässt dieses dann verdampfen.#Neutral:In meinen Töpfen war der Kalk noch einige Wochen zu sehen. Klar, der Kalk an den Geräten und Töpfen hatte sich festgesetzt, nach und nach lösten sich die Kalkablagerungen aber in meinen Töpfen wie Zuckerwatte im Regen auf. Der Sprudler am Wasserhahn musste aber ersetzt werden, weil dieser so stark verkalkt war, dass sich daran, trotz dieses Filters, keine Verbesserung mehr ergab.--------------------------::Das Experiment::--------------------------Nachdem ich bereits von den offensichtlichen Vorteilen des HappyFilter Kalk Wasserfilters überzeugt war, wurde meine Neugier geweckt, und ich entschied mich, einen Blick ins Innere der Filterpatrone zu werfen. Bei der Zerlegung kam eine komplexe Struktur zum Vorschein, die aus verschiedenen Schichten von Filtrationsmaterial zu bestehen scheint. Die Präzision, mit der die Filtermaterialien angeordnet sind, zeugt für mich von eine sehr durchdachte Konstruktion. Die sichtbaren Filtrationsmaterialien im Inneren der Patrone haben meine Überzeugung gestärkt, dass der HappyFilter ein Produkt ist, das nicht nur auf der Oberfläche glänzt, sondern auch in der Tiefe seiner Funktionalität überzeugt.-----------------::Das Fazit::-----------------Ein High-Five für den HappyFilter! Volle 5 Sterne ohne wenn und aber!Eure *lotusbluete*
Produktempfehlungen