Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Die Autoimmunerkrankung Hashimoto ist die häufigste Form der Schilddrüsenentzündung. Weiße Blutkörperchen (Lymphozyten) greifen bei dieser Erkrankung die Schilddrüse an, weil das Immunsystem falsch programmiert ist. Dabei wird die Schilddrüse langfristig immer mehr geschädigt. Leider bleibt die Hashimoto oft lange unbemerkt, da die Symptome sehr unterschiedlich ausfallen können. Unser Hashimoto-Test bietet erste Hinweise, ob eine Hashimoto-Erkrankung vorliegt oder nicht. Hier werden TPO-Antikörper gemessen.
Als Reaktion auf den Angriff des Schilddrüsengewebes bilden sich TPO-Antikörper (oder aTPO). Bei den meisten Hashimoto-Betroffenen finden sich daher erhöhte aTPO-Werte, die auf eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse hinweisen. Allerdings werden bei manchen Hashimoto-Patienten keine Antikörper gebildet. Dann sind weitere Untersuchungen, wie eine Ultraschalluntersuchung, ratsam.
Mögliche Symptome einer Hashimoto-Erkrankung?
- Müdigkeit/Schlafstörungen
- trockene Haut und brüchige Nägel
- Gewichtszunahme trotz unveränderter Ernährungsgewohnheiten
- Verstopfung
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Zyklusstörungen
- Kälteempfindlichkeit
Wie läuft der Test ab?
Nach Bestellung wird Ihnen ein Testkit geliefert. Sie entnehmen die Proben bequem zu Hause und schicken diese dann an das Verisana Labor zurück. Nach der Analyse werden Ihnen die Ergebnisse verschlüsselt per Email zugeschickt.
Dies ist ein Urintest.