Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKelvink Corinna
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2025
2. Solarpanel. Wird im Sommer zusätzlich installiert.
Peter S.
Bewertet in Deutschland am 26. April 2024
Ich habe 2 Stück in Reihe montiert. Soweit ok. Wärmeleistung ist eher gering. Was mich aber am meisten stört, sind die Abdeckplatten aus Kunststoff, welche sich verziehen, siehe Fotos. Lässt sich auch nicht durch lösen der Schraubleisten oben und unten straffen. Bin gespannt, was passiert wenn da etwas Wind drunter fährt. Weiterhin sammelt sich das Regenwasser mit Schmutz unten auf dem Panel. Da wäre ein Wasserabfluss sinnvoll. Insgesamt nur bedingt weiter zu empfehlen.
Frank
Bewertet in Deutschland am 9. Juli 2023
War am Anfang etwas skeptisch, aber wurde relativ schnell umgestimmt.Die Installation war einfach. Alle Anschlüsse sind dicht. Keine Nacharbeit von Nöten.Habe die eine Platte an unseren Whirlpool angeschlossen und die Erfolge sind groß. Bekommen bei guten Wetter (viel Sonne) so bis zu 4-5 Grad heraus. Das spart uns enorm viel Strom.Ich lasse mich noch überraschen was an normalen Tagen herauskommt.Bis jetzt finde ich diese Lösung Klasse.
Jens
Bewertet in Deutschland am 1. September 2023
Der Solarheizer funktioniert! Aber er verdreckt auch , weil das Wasser was hinter die Scheibe läuft Algen und anderen grünen schmader produziert. Ursache ist das das Wasser was hinter die Scheibe läuft erst bei einem Aufstellwinkel von 90 Crad heraus läuft. Das ist ein konstruktionsmangel .
Hans-Josef von der Stück
Bewertet in Deutschland am 6. Juni 2022
Es lässt sich leicht einbauen und ist dicht. Die Heizleistung ist bei einem Modul noch bescheiden aber man kann ja mehrere hintereinander koppeln. Für den Winter kann man sie auch leicht ausbauen.
Adrian
Bewertet in Deutschland am 4. August 2022
Leider war die Poolheizung eine Enttäuschung. Die Stützen ließen sich nicht in die vorh. zu kleinen seitlichen Vertiefungen drücken. Die obere Vertiefung ist größer, wackelt aber weil es nur eine Stütze erlaubt. Dadurch ist das Modul sehr flach aufgestellt und nicht in der idealen 30 Grad Neigung zur Sonne. Die Module biegen sich schon nach kurzer Zeit durch, verformen sich durch die Sonne und werden rund. Die durchsichtige Abdeckung der Module löst sich am Rand und Regenwasser bleibt dahinter stehen. Zur Aufheizung der Module völlig ungeeignet. Die Erwärmung des Pools kann kaum festgestellt werden. Dafür müssten die Module vermutlich 12 Stunden volle Sonne haben um das Poolwasser 1 Grad C zu erhöhen. Zudem müsste in den Sonnenstunden ständig die Pumpe laufen, was hohe Stromkosten erzeugt. Hätten wir so viel Sonne am Pool, bräuchten wir keine Poolheizung. Schade, den Kauf kann man sich sparen.
Franziska Baggendorf
Bewertet in Deutschland am 29. Mai 2022
Ich habe diese Poolheizung für meinen 5000l Pool gekauft und betreibe 1Panel an einer 18Watt Pumpe die ich auch bei Amazon gekauft habe. Die Pumpe wird von 2x 10Watt Solarpanel mit Strom versorgt und somit läuft die Pumpe nur wenn auch Sonne da ist. Die Poolheizung hat in diesem Betrieb eine wie ich finde gute Wärmeleistung. An Tagen mit nicht soviel Sonne ca. 2-4 Stunden schaft Sie 2-4C° und bei 6-8 Stunden Sonne ca. 7C° was ich ganz gut finde.Die Verarbeitung der Poolheizung ist okay aber nicht überragend. Soweit passt alles ist auch alles dicht nur die Füße zum aufstellen sind schwer zu befestigen und ich bin der Meinung das bei diesem Preis eigentlich besser geht. Ich bin aber von dem was das Produkt machen soll heizen überzeugt und deshalb kann ich für dieses Produkt eine klare Kaufempfehlung aussprechen!
Jens B.
Bewertet in Deutschland am 25. Juni 2022
Wir verwenden die Solarheizung von Hecht für unseren 300x200 Intex Pool (ca 3800 Liter). Für diese Beckengröße ist die Solarheizung durchaus in Ordnung, Wunder sollte man aber nicht erwarten.Die Verarbeitungsqualität des Moduls ist absolut in Ordnung. Es besteht aus recht robustem Kunststoff und ist ordentlich gefertigt. Die Abdeckscheibe könnte aber etwas besser befestigt sein. Hier sind leider nur oben und unten ein paar Schrauben, die die Scheibe fixieren. Das führt dazu, dass die Scheibe sich nach kühlen Nächten stark wellt, da der Grundkörper sich offensichtlich deutlich stärker ausdehnt als die Abdeckscheibe. Das ist aber kein größeres Problem, da nach ein paar wärmenden Sonnenstrahlen alles wieder sauber aufliegt.Die Wasseranschlüsse sind in Ordnung, zumindest wenn man die 38mm Leitungen verwendet. Hier liegen ordentliche Gummidichtungen bei. Wer mit den üblichen 32mm Leitungen arbeitet, die bei den Kompaktpools weit verbreitet sind, hat leider erst einmal viel Spaß die Anschlüsse dicht zu bekommen. Für die 32mm Leitungen liegen leider keine Dichtungen bei, so dass man hier erstmal meterweise Teflonband verarbeiten darf, bis man die Anschlüsse dicht hat. Hier hätte der Hersteller durchaus auch ein paar passende Dichtungen mitliefern können, wenn man schon groß Werbung damit macht, dass der Solarkollektor auch für 32mm Leitungen geeignet ist.Was die Wärmeleistung angeht ist das Solarpanel für kleinere Pools durchaus in Ordnung. Ich habe mal an ein paar Tagen die Wassertemperatur gemessen. An sehr sonnigen und heißen Tagen steigt die Wassertemperatur durchaus um 6-7 Grad (3800 Liter). Diesen Wert sollte man aber nicht überbewerten. Gemessen wurde hier an Tagen mit bis zu 36 Grad Außentemperatur und perfektem Sonnenschein. An diesen Tagen hätte sich der Pool auch ohne Kollektor um mehrere Grad erwärmt. Da der Pool bei uns nachmittags im Schatten steht, hat der Kollektor hier aber durchaus einen gewissen Anteil. Ich würde sagen, dass der Pool mit Kollektor etwa 2-3 Grad mehr Temperatur erreicht als ohne. Wunder sollte man also nicht erwarten, aber einen gewissen Effekt kann man durchaus beobachten.Der größte Vorteil des Solarkollektors besteht darin, den Pool nach ein paar kälteren Tagen wieder auf Temperatur zu bringen, wenn die ersten Tage wieder die Sonne brutzelt. Hier geht die Erwärmung mit dem Solarkollektor dann doch schon merklich schneller als ohne. Man darf aber nicht glauben, dass man mit ein paar Sonnenstunden hier einen nennenswerten Effekt erzielen würde. Der Solarkollektor benötigt schon perfekten Sonnenschein um hier vernünftige Effekte zu erzielen.Praxistipp: Ich empfehle dringend einen Bypass zwischen Pumpe und Solarkollektor zu setzen, so dass man den Kollektor bei Bedarf aus dem Kreislauf nehmen kann. Das hat zwei Effekte. Einerseits kann man dann im Hochsommer den Kollektor rausnehmen, damit sich das Wasser nicht noch stärker erwärmt. Andererseits sollte man den Kollektor an regnerischen Tagen aus dem Kreislauf nehmen, da durch die vergrößerte Oberfläche des Kollektors sonst mehr Wärme abgegeben wird und der Pool noch stärker auskühlt.Fazit: Der Solarkollektor erzielt durchaus einen messbaren Effekt. Man sollte aber keine Wunder erwarten. Bei einer Beckengröße von ca 4000 Liter dürfte der Kollektor vermutlich zwei bis drei Grad zusätzliche Temperatur bringen (geschätzter Wert). Bei mehr als 4000 Liter wird es mit einem einzelnen Kollektor dann auch langsam eng. Wer durchgängig warmes Poolwasser möchte, der kommt an einer elektrischen Heizung definitiv nicht vorbei. Wem ein paar Grad mehr ausreichen, der ist mit solch einem Solarmodul durchaus gut beraten.
Produktempfehlungen