Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSHELBER
Bewertet in Spanien am 9. Dezember 2024
No he tenido suerte
Matador
Bewertet in Deutschland am 21. Oktober 2024
Das Modul schafft niemals die angegebenen 1200W.Input 13VOutput 40V für solarwechselrichterWird das Teil bei 150W verdammt heiß !!!Billgst aufgebaut, Halbleiter werden durch die Leiterplatte auf den kühlkörper gedrückt. Dadurch verzieht sich die Leiterplatte stark..... eigentlich ist dieser spannungswandler sein Geld nicht wert!!
M. Helmreich
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2023
Kam ordentlich Verpackt an, 5 Sterne für den Versand.Ich verwende den Wandler in der Steuerung des Solar Tracker. Die Steuerung des Trackers gibt 24V aus und ich benötigte 36V für den Aktivator. Der DC-DC Wandler lässt sich einfach Einstellen.Alles in Allen ein sehr gutes Teil, volle Kaufempfehlung von Mir.
chw9999
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2023
Top Qualität, super Preis.Ich verwende es zum Einspeisen von Solar-Strom aus einem 12V-Akku über einen Solar-Lader-Ausgang in einen Mikro-Wechselrichter (5A @ 12V rein, hochgespannt auf 34V, ca 50W raus). Klappt super, der StepUp wird dabei gerade mal lauwarm.
Customer
Bewertet in Deutschland am 2. Oktober 2023
Ich habe das Modul erstmal einem kurzen Test im Labor unterzogen. Ich möchte von einem 18V Akku 25V generieren. Das funktioniert soweit problemlos. Leider wird der Batterieschutz aber nicht den Akku schützen, denn er trennt nicht den Verbraucher bei Unterschreiten der eingestellten Spannung, sondern schaltet lediglich die Akku-Spannung direkt zum Verbraucher durch. Wenn ich also z.B. 14V als Schwelle einstelle und die Eingangsspannung unterschreitet 14V, dann liegt am Ausgang statt 25V direkt die Eingangsspannung (bzw. etwas weniger) an. Das gilt auch im Fall einer Belastung. Damit genügt diese Funktion in keinster Weise, um einen Akku vor Tiefentladung zu schützen!Update: Auf dieses Review hin hat mir der Verkäufer den vollen Betrag zurückerstattet, ohne dass ich das Modul zurück senden musste. Das ist durchaus zuvorkommend, ändert aber natürlich nichts daran, dass man keinen funktionierenden Batterieschutz bei diesem Produkt erwarten kann. :-)
Ralf
Bewertet in Deutschland am 2. August 2023
Versorgt einen Wechselrichter während der Nachteinspeisung und das macht er super.Läuft mit etwas 150 Watt bei 24 Volt ohne zusätzliche Lüfter.
Juergen
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2023
Verwende den DC-Dc Wandler um eine Rückspeisung von Power aus 24 V Solar- Batterien mittels Balkon- Wandler in ein 230 V Netz zu realisieren. Damit lassen sich beliebige Rückspeise- Leistungen über die vorhandene Strombegrenzung einstellen. Um den MPPTracker des µ - Inverters auszutricksen wird eine Leerlauf _ Ausgangsspannung von ca. 36 V benötigt. Den Rest macht ann die Strombegrenzung z-B. auf 4,5 A. Der Dc-Dc Wandler hat debei einen guten Wirkungsgrad und schützt über die Unterspannungs- Schwelle (habe ich auf 21 V festgelegt) sogar die Akkus vor Tiefentladung. Also eine "all in One-" Lösung für meine Aufgabe. Die Verlustleistung hällt sich am Wandler dabei in Grenzen, Zwangskühlung ist nicht erforderlch. Faazit: gutes Teil
Sarah
Bewertet in Deutschland am 14. Juli 2023
Eigentlich okay, aber.... wie kann man bitte solch ein Produkt verkaufen ohne Hinweis auf eine Anleitung oder eine ausgedruckte Version!?Hab natürlich erstmal die Stromstärke falsch reguliert und einen Wechselrichter beschädigt und diverse Nerven verloren...Achtung: Stromstärke andersrum wie ein Wasserhahn/Schraube... Spannung wie ein Wasserhahn oder Schraube... drehenDer Anschluß für den Lüfter ist natürlich auch nicht mit Plus oder Minus beschriftet. Muß man aus Bildern entnehmen wo ein Lüfter angeklemmt ist.Und die Anschlüsse sind eine Frechheit. Viel zu klein und zum Behelf doppelt auf einer Seite.Aber es geht irgendwie....Ergänzung:Beim Betrieb fiel auf, daß es sehr problematisch war, die Leistung über die Stromstärke zu justieren.Der Converter hängt bei mir am Lastausgang von einem Laderegler der bei Unter- und Überspannung der Batterie den Lastausgang abstellt. Wenn er wieder einschaltet, wird die Leistungsbegrenzung außer Kraft gesetzt weil der Wechselrichter vermutlich am Anfang viel Strom zieht. Im Ergenbis läuft der Wechselrichter mit maximaler Leistung (Hoymiles) und verbraucht zu viel.Zusätzlich wird aber nun der Converter heiß, weil er nicht mehr 110W für die Nachteinspeisung oder Grundlast ohne Kühlung liefert sondern nun 360W zuzüglich etwa 10% Verluste also etwa 400W und 15A (Richtwerte). Hierbei ist natürlich eine Kühlung notwendig!Besser den Wechselrichter über Ahoy DTU abregeln und die Stromstärke voll aufdrehen bei z.B. 46 bis 54V (meine Erfahrungswerte). Und immer einen temperaturgesteuerten Lüfter mit externem Fühler mitlaufen lassen!
Sepp W.
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2022
Boost Converter wurde von diesem !! Anbieter 2 mal in sehr guter Qualität geliefert.Die 1200 Watt Leistung sind wohl eher ein theoretischer/rechnerischer max. Wert.Zusätzliche temperaturgesteuerte Kühlung ist grundsätzlich eine empfehlenswerte Option und sollte für Bastler kein Problem sein da Anschluss möglichkeit vorhanden.Ansonsten gibt's ja auch eine Version mit bereits installiertem Lüfter.
Produktempfehlungen