Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMauro melcy
Bewertet in Italien am 6. Februar 2025
Ottimo qualità, come originale montata perfettamente.
Ersguterjunge
Bewertet in Deutschland am 31. Dezember 2024
Der Einbau ist einfach und passt für ein VW Polo 9N 2006 1.2 12V BME
Mathias
Bewertet in Schweden am 24. August 2024
Comes with the parts needed for mounting which is not always the case.
Amiga
Bewertet in Deutschland am 21. Dezember 2024
Einbau im VW Fox Juni/2005 Baujahr.Nach Einbau sprang der Motor sofort wieder an.Hoffe auf lange Haltbarkeit."Metall* -Kralle und O- Dichtung beiliegend.Original war nur Kunststoff-Kralle.
Costel-Marian D.
Bewertet in Deutschland am 20. November 2024
Past auch für audi q7 4l. Gute qualitat
Patricia Roggon
Bewertet in Deutschland am 19. März 2024
Passt und funktioniert einwandfreiHella hat auch die nötige QualitätFehler Motor startet schlecht und motorkontrollleuchte an..... Nach Einbau alles wieder gut
Gerd Würtenberger
Bewertet in Deutschland am 17. Dezember 2024
Ware wie beschrieben, alles Gut.
Mike839
Bewertet in Deutschland am 15. September 2024
Austausch selbst vorgenommen bei einem Audi A6 4F (Baujahr 2004).Im Internet findet man kaum etwas zum Einbau bzw. Ausbau. Anbei eine kleine Anleitung/Hilfestellung:Der Motor muss unbedingt kalt sein und vorher muss das Kühlmittelsystem entlüftet werden. Einfach den Deckel vom Kühlmittelbehälter öffnen und wieder verschließen. Lässt ihr den Deckel offen, läuft euch ggfs. das Kühlmittel aus.1. Motorabdeckung abziehen.2. Schwarzes Plastikrohr vom Luftfilterkasten abschrauben und abziehen.Jetzt sieht man den Sensor besser und man kommt leichter dran.3. Verkabelung lösen. Metall oder Hartplastik-Klammer vom Sensor lösen. Alles vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher und dann von Hand abziehen. Hier bitte aufpassen, dass keine Teile in den Motorraum fallen.4. Jetzt den Sensor mit Gefühl rausziehen. Ich habe eine kleine Zange genutzt. Ist etwas "Fummelarbeit", aber machbar. Ebenfalls auch den alten Gummiring (Dichtung) rausziehen.5. Den neuen Sensor mit dem Gummiring (Dichtung) vorbereiten. Ich habe etwas Kühlmittel genommen und damit alles benetzt. Dann gleitet alles besser rein und im Anschluss den Sensor fest andrücken. Da darf nichts wackeln und dann die Halteklammer ansetzen und festdrücken - fertig!Kurz den Motor starten und schauen, ob alles dicht ist.Ich hoffe, dass ich jetzt nichts vergessen habe. Wer es sich dennoch nicht zutraut, kann auch alternativ in die Werkstatt fahren. Der Austausch hat bei mir 20 Minuten gedauert.
V
Bewertet in Deutschland am 14. November 2024
Alles super passt wie Original
Melanie Bensaid
Bewertet in Frankreich am 12. September 2024
J'ai acheté la sonde de température HELLA 6PT 009 309-331 pour remplacer celle de mon système de refroidissement, et je suis très satisfait du résultat. L'installation a été facile grâce à la présence du joint d'étanchéité et de l'anneau de freinage inclus. Le produit est de haute qualité, et il fonctionne parfaitement avec une lecture précise des températures. En plus, c'est un composant 12V à 2 pôles, ce qui correspondait exactement à ce dont j'avais besoin. Je recommande vivement cette sonde pour ceux qui cherchent un remplacement fiable et durable."
Iker
Bewertet in Spanien am 25. Dezember 2021
Sensor adecuado para un motor 1.9 TDi (AXR) montado un Skoda Fabia MKI de 2006.Funciona perfectamente. He cambiado el de origen después de casi 16 años porque hace una semana se me estropeó el termostato, quedado ligeramente abierto, lo que provocaba que el motor no terminará de coger temperatura de servicio.Aprovechando el cambio de termostato y de anticongelante sustituyo por precaución también el sensor de temperatura.Exactamente igual al de origen, con junta tórica y clip de fijación incluidos, aunque yo he preferido usar el clip antiguo porque el de Hella no es exactamente igual y no lograba colocarlo fácilmente.Precio realmente competitivo para una marca de renombre.
Stjepan
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2021
Hat bei meinem Golf V, 75PS, Bj 2004 prima gepasst.Nachdem mein Benzinverbrauch in die Höhe gegangen ist, habe ich mal eine Diagnose ausgeführt, und als Fehler kam, daß das Signal des Geber für die Kühlmitteltemperatur zu groß ist.Also diesen Sensor besorgt, ausgetauscht, und jetzt ist wieder der Benzinverbrauch auf einem normalen Niveau.Das Wechseln an sich ist nicht sehr schwer, nur etwas fummelig, weil man nur bedingt gut rankommt. Beim Einbau muß man nur beachten, daß der Dichtring richtig sitzt, und daß beim Austausch etwas Kühlmittel rausfließt. Also Wanne darunter stellen, und Ersatzwasser inkl. Kühlerschutz zum Nachfüllen bereit haben. Dichtring und Haltefeder sind zum Glück dabei, da meine alte Befestigung aus Plastik war, welche natürlich gleich brach.Alles in allem, würde ich den Sensor wieder kaufen, wenn es nötig ist.
Customer
Bewertet in Großbritannien am 14. April 2019
I needed this to replace the faulty sensor on my car which has a 2.0 litre Volkswagen diesel engine. This is a commonproblem on this engine.Luckily, Volkswagen know this and now place the sensor at the front of the engine making itvery easy to access and it can be changed literally in minutes.
Produktempfehlungen