Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDie Nina war zusammen mit der Pinta und der Santa Maria eines der drei Schiffe mit denen Christoph Kolumbus aufgebrochen war, um einen neuen Seeweg nach Indien zu finden. Statt der neuen Route, entdeckte er auf dieser Fahrt einen neuen Kontinent, Amerika. Wie die PINTA gehörte auch die NINA den Brüdern PINZON. Kommandant der 60-Tonner Karavelle mit 22 Mann Besatzung war Yanez PINZON, der jüngste der drei Brüder.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 2. August 2022
Zu wenig Details - musste ich vieles selber ausdenkenUniformative AnleitungKeine Tüte für Plastik DetailsMit einem Woche Verspätung geliefertVorteile: - angenehmer Plastikstoff für Bearbeitung- zu höhe Preis für ao eine kleines SchiffDas ist schon 2te Schiff von Heller - und bin ich genau so unzufrieden wie von erste
Tomcat
Bewertet in Deutschland am 26. April 2019
Der Bausatz ist zwar sehr alt, aber hat nicht sehr viele Teile, und die Takelage ist nicht sehr aufwändig zu machen. Tiefgezogene Plastiksegel sind zwar enthalten, aber Garn zum Takeln fehlt, und muss erst besorgt werden. Die Holz-Maserung auf den Teilen ist sehr schön, und lässt sich durch Tuschen, und/oder Trockenbürsten leicht betonen.
Oliver Kohl
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2013
Der Zusammenbau an sich war für Einsteiger okay, allerdings fehlte die Anleitung für die Takelage vollkommen. Für einsteiger wie mich ist es nicht zu erkennen, wie die Seile gespannt werden müssen, was man dafür nehmen soll, etc.Außerdem fehlt Material.Die "Segel" sind aus Plastik, teils müssen auch Löcher in das plastik gebohrt werden.Alles in Allem verbesserungswürdig.
Schmitt Patrick
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2008
Hervorragendes Modell einer Karavelle des 15 Hj. Im Masstab 1:75. Ein solches Schiff begleitete möglicherweise die Kolumbusflotte und zeigt eindrücklich, wie Waghalsig die Entdecker jener Tage gewesen waren.Die Holzstruktur ist ausgezeichnet gelungen, und alle Teile passen perfekt. Obwohl Heller für diese Niña (kleines Mädchen) dieselbe Rumpfform verwendet wie für die Pinta, kann man dies im Ergebnis nicht mehr erkennen. Selbst aus der Schachtel gebaut überzeugt das Resultat. Einzig die Position der beiden Geschütze auf dem Achterdeck kann nicht stimmen und muss auf das Oberdeck verlegt werden. Das Krähennest ist etwas klein geraten, doch das fällt kaum auf - man kann es auch einfach weg lassen.Ein Vorteil an diesem Modell ist, dass sich dieses Schiff sehr leicht umbauen lässt. Im 15 JH. waren Karavellen im Mittelmeerraum häufig anzutreffen und so lassen sich zum Beispiel ein paar umgebaute Niñas als schöne Details in einem Hafen Diorama einbringen.Dieses Modell besticht durch seine Passgenauigkeit, vielfältige Darstellungsmöglichkeit und Detailtreue. In diesem Massstab gibt es in Kunststoff kaum was besseres und kann ohne Einschränkung Anfängern sowie auch Fortgeschrittenen empfohlen werden.
Produktempfehlungen