Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

HiFiBerry DAC+ Standard RCA Version - Soundkarte für Raspberry Pi mit Cinch Anschlüssen

Kostenloser Versand ab 25.99€

38.49€

17 .99 17.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • HiFiBerry RB-Hifiberry2
  • Inhalt: 1 Stück
  • DACPLUS-RCA
  • HiFiBerry


Der HiFiBerry DAC+ ist ein hochauflösender Digital-Analog-Wandler für das Himbeer-Pi-Modell A+/B+ und 2B. Dies ist eine spezielle Soundkarte für den Raspberry Pi, die für einen bestimmten Anwendungsfall optimiert ist: die beste Audiowiedergabequalität.
Dedizierter 192 kHz/24 Bit hochwertiger Burr-Brown DAC für beste Klangqualität.
Hardware-Lautstärkeregler Sie können die Ausgangslautstärke mit "Alsamixer" oder einer beliebigen Anwendung steuern, die ALSA-Mixersteuerungen unterstützt.
Direkt mit dem Raspberry Pi verbunden, keine zusätzlichen Kabel erforderlich
Kein Löten. Wird als vorgefertigter Bausatz geliefert. Stecken Sie es einfach auf den Raspberry Pi B+, entsprechen der Raspberry Pi Hardware-Atted-on-top (HAT) Spezifikation.
Kompatibel mit Raspberry Pi Modell A+/B+ und 2
Direkt vom Raspberry Pi betrieben, keine zusätzliche Stromversorgung
Besonders rauscharmer Spannungsregler für optimale Audioleistung
Erhältlich mit verschiedenen Ausgangsanschlüssen: Cinch- oder 3,5-mm-Telefonbuchse.
Integriertes EEPROM für automatische Konfiguration (mit Schreibschutz) Beachten Sie, dass diese Funktion noch in der Entwicklung von der Raspberry Pi Foundation ist. Sie können Ihren HiFiBerry DAC+ aktualisieren, wenn er offiziell verfügbar ist. Die Soundkarte funktioniert bereits ohne diese Funktion.
Wird mit allen Komponenten geliefert, die für die Montage erforderlich sind. Im Lieferumfang sind 4 M2,5 x 12 mm Abstandshalter enthalten, um das Board auf dem Raspberry Pi zu befestigen.
Hinweis zur Kompatibilität mit Raspberry Pi Modell A und B: Dieses Board ist nur mit den neuen Raspberry Pi Modellen A+/B+ und 2 kompatibel.


Manfred Guentner
Bewertet in Deutschland am 30. Oktober 2024
Auf dem aktuellen Raspberry OS (12) wird das Hifiberry einfach erkannt, In 32 und 64 bit. Der Ton ist, nach meinem Verständnis, gut. Und was gut ist wird von der Endstufe nicht verschlechtert :)Ich benutze das Raspberry als Receiver für bluetooth und DLNA Audio. Beides geht gut und was aus den 2.1 Aktivboxen kommt ist prächtig.Würde ich wieder kaufen.
Robin F.
Bewertet in Deutschland am 9. Januar 2020
Ich habe mich schon länger nach einem DAC für meinen Pi umgesehen und bin schließlich bei diesem hier festgehangen. Einbau und in Betriebnahme sind mit geringen Linuxkenntnissen leicht möglich, da es einige Distributionen gibt, welche den DAC direkt unterstützen.Nun zum wichtigsten Punkt, die Soundqualität. Die Soundqualität ist sehr gut und mehr als nur deutlich besser als die Klinkenverbindung des Pi's. Gerade die Leute die sich ein eigenes HiFi Soundsystem mit dem Pi bauen wollen, sollten nicht auf einen DAC wie diesen hier verzichten.
Noname
Bewertet in Deutschland am 29. März 2020
Die Tonqualität ist absolut spitze.Das Modul wird von Libreelec 9.2.1 / Kodi erkannt und läuft ohne weitere Installation.Man muss nur einmal in den Systemeinstellungen den DAC+ Audioausgang auswählen.Vom Raspi-Gehäuse benutze ich nur noch das Unterteil.
Sven
Bewertet in Deutschland am 27. Mai 2020
Die Analoge Ausgabe am Raspberry ist eher miserabel bis geradeso aktzeptabel. Mit diesem Modul und der damit gegebenen Möglichkeit aus einer alten Soundanlage ein Internetradio machen bin ich mehr als zufrieden - Die Tonqualität überzeugt: Kein Rauschen, Kein Kreischen, Kein Hall, Kein Kratzen - Top!Den Preis empfinde ich ein wenig zu hoch - Schließlich kommt man mit Raspberry und Gehäuse und Speicherkarte etc auf über 100 Euro - was dann kein Schnäppchen mehr ist. Dennoch Kaufempfehlung von mir, aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten durch den Raspberry, gegenüber der eingeschränkten Funktionsweisen sonstiger Internetradios
Erik666
Bewertet in Deutschland am 9. Dezember 2017
Bei mir läuft ein Raspberry mit Openelec als Mediacenter. Die Installation verlief einfacher als befürchtet. Ich hatte mich schon vorher informiert und war in dem Glauben dass ich den Hifiberry erst über ssh und mittels der Konsole aktivieren müsste.Dem war aber nicht so. Eingestöpselt, angeschlossen und schon konnte ich im Kodi Einstellungen Menü unter Audio den DACplus als Ausgabequelle wählen.Damit war die Sache erledigt.Super Sound ohne Rauschen!
mdiehlz
Bewertet in Deutschland am 20. Juli 2017
Verwende schon seit ein paar Jahren einen Raspberry in Verbindung mit einer USB2-Soundkarte als Musikserver direkt an meiner Hifi-Anlage.Das funktionierte schon ganz gut, auch wenn das System beim Abspielen im Laufe einer Stunde 1 bis 2 kurze Aussetzer hatte.Was die Ursache war, konnte ich nie feststellen.Habe jetzt eine neues System mit dem HiFiBerry DAC+ aufgebaut. Bei der Lieferung sind Abstandhalter für die Montage dabei. Diese sind eigentlich einen Ticken zu lang, funktioneren aber grundsätzlich.Leider konnte ich nach dem Aufbau nicht mehr das Standardgehäuse vom Raspberry verwenden, aber es gibt ja mittlerweile speziell für HiFiBerry DAC+ gute Gehause-Alternativen .HiFiBerry DAC+ liefert einen sauberen Klang und ich kann kein Rauschen feststellen. Die Installation und die Konfiguration gingen problemlos.Fazit: Alles super, nur die Abstandhalter könnten etwas passgenauer sein.Ich bin jedefalls mit dem Ergebnis hochzufrieden.
Reiner Mueller
Bewertet in Deutschland am 13. Dezember 2017
Der HifiBerry wird mit Openelec/Kodi in eine PI2 verwendet. Geht einwandfrei, das rauschen des Adioausgangs ist weg, Qualität hat sich verbessert.So gut aber...Ich musste mein altes Acryl Gehäuse aufschneiden da keine Öffnung für die Cinch Ausgänge da war. Vorher prüfen.leider lässt sich jetzt der Sound entweder über die neue HififBerry Karte (und nur die) ausgeben oder aber über HDMI/Analog Ausgänge. bei einem Wechsel muss man jedesmal in die Settings von Kodi gehen. Unschön. War mir vorher nicht klar. Mein Pi2 hängt über Cinch vor einem Receiver, per HDMI vor einem TV.Es gibt eine alte OpenElec Version die angeblich beide Ausgänge HDMI und Hififberry parallel bedienen kann.Mal suchen mit OPENELEC und DUALAUDIO, Ich habe die Version nicht getestet, Eine andere Möglichkeit soll sein über JSON-RPC umzuschalten , Mit eine Kommando.Das Teil geht prima aber diese Umschalterei macht es nicht komfortabel.Nachtrag Jan 2018Beim Umschalten auf HDMI kommt es nun permanent zu Abstürzen des Raspberry. Ich muss immer zuerst einige andere Audio Einstellungen (willkürlich irgendwelche) zuerst umstellen, erst danach kann ich den Aufio Ausgang umstellen
Aki
Bewertet in Deutschland am 28. Januar 2016
Ich bin wirklich begeistert von dieser Soundkarte. Kristallklarer, dynamischer und absolut rauschfreier Sound. So macht Musik hören Spaß! :)Ich betreibe meinen Raspberry Pi als Musik Streaming Player mit der Software Volumio. Die HifiBerry Soundkarte wird dort offiziell unterstützt.Dank Volumio kann ich meine Musik vom Smartphone direkt an den Pi senden. Man kann sogar Youtube-Videos an den Pi senden um die Musik vom Video wiederzugeben. Die Möglichkeiten sind wirklich vielfältig.Ich lasse zusätzlich noch einen Spotify Connect Server auf dem Pi laufen um meine Musik in Spotify mit dem Handy zu steuern und am Raspberry abzuspielen. Ein Traum! :)Problematisch könnte es nur bei der Gehäuseauswahl werden, da durch das Soundmodul kein Standardgehäuse mehr passt. Man kann zwar passende HifiBerry Gehäuse kaufen oder aber die Cinch-Buchsen ablöten und das Audiokabel direkt an diese Kontakte löten. So passt der Raspberry Pi 2 zusammen mit der HifiBerry Karte z.B. perfekt in das Orbital Case.Noch eine Info am Rande, falls man die Karte direkt beim Hersteller kauften möchte. Die Karte ist dort zwar günstiger, doch da aus der Schweiz geliefert wird, kommen noch 7€ Zollgebühren drauf. Zudem dauert der Versand ziemlich lange, darum kann ich nur empfehlen die Karte aus Deutschland zu bestellen.
Produktempfehlungen

70.94€

28 .99 28.99€

4.4
Option wählen

24.39€

11 .99 11.99€

4.4
Option wählen

94.00€

39 .99 39.99€

4.5
Option wählen

42.99€

21 .99 21.99€

4.7
Option wählen