Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

H.Koenig Bierzapfanlage BW1688 - Kompatibel mit allen 6L und 5L Universal-Druckfässern, Integrierte Kühlung, Temperatur einstellbar zwischen 3°C und 12°C, Schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

239.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Bw1688


  • VERSCHIEDENE KOMPATIBILITÄT: Kompatibel mit einer Reihe von Bierfässern, einschließlich universeller 5L- und 6L-Druckfässer sowie druckloser 6L-Fässer, was Ihnen Flexibilität bei der Auswahl Ihres Lieblingsbiers bietet.
  • EINSTELLBARE TEMPERATUR: Ermöglicht eine Temperatureinstellung von 3°C bis 12°C, um sicherzustellen, dass Ihr Bier mit der idealen Temperatur serviert wird, und bietet so ein optimales Genusserlebnis.
  • PRAKTISCHE FUNKTIONEN: Mit einem LED-Bedienfeld und Anzeigen für Volumen und Haltbarkeitstage bietet diese Bierzapfanlage eine intuitive Bedienung und macht es einfach, die verbleibende Biermenge und die Frische des Bieres zu verfolgen.
  • ERGONOMISCHES DESIGN: Diese Bierzapfanlage verfügt über einen abnehmbaren Griff aus Edelstahl sowie eine abnehmbare Abtropfschale für mehr Zweckmäßigkeit. Die rutschfesten Füße sorgen für Stabilität bei der Verwendung. Im Lieferumfang sind Zubehörteile wie ein Schlauch und ein Adapter für 5-L-Fässer enthalten, die eine erweiterte Kompatibilität gewährleisten. Mit einer Leistung von 65 W bietet diese Bierzapfanlage eine zuverlässige Leistung.
  • ERWEITERTE GARANTIE VON 2 JAHREN: Profitieren Sie von einer erweiterten Garantie von 2 Jahren, die von einer Kundendienstwerkstatt in Frankreich begleitet wird und Vertrauen und Seelenfrieden für eine lange und zuverlässige Nutzung bietet.



Produktbeschreibung des Herstellers

BW
BW

Für ein jederzeit kühles Bier wählen Sie die Bierzapfanlage BW1688 H.Koenig! Erleben Sie den Genuss eines echten gezapften Bieres mit der Bierzapfanlage BW1688

Die Temperatur lässt sich zwischen 3°C und 12°C einstellen. Das LED-Display zeigt die Temperatur, das Volumen und die verbleibende Haltbarkeitsdauer Ihres Fasses an.

Ihre Zapfanlage ist einfach zu bedienen und zu warten, insbesondere dank des abnehmbaren Tropfblechs und des ergonomischen Griffs aus Edelstahl.

Ein Anschluss und ein Schlauch werden zusätzlich geliefert, um 5-Liter und 6-Liter Druckfässer installieren zu können, sodass Sie eine größere Vielfalt an Biermarken genießen können.

Merkmale

  • Leistung: 65 W
  • Kompatibel mit 5-Liter und 6-Liter Standardfässern, die nicht unter Druck stehen
  • Einstellbare Temperatur von 3°C bis 12°C
  • LED-Bedienfeld
  • Bierhaltbarkeit bis zu 30 Tage
  • Integriertes Kühlsystem
  • Abnehmbarer Griff
  • Zubehör: Adapter für 5-Liter-Fässer

bw

Erfrischend

Diese Bierzapfanlage verfügt über ein Kühlsystem, das es ermöglicht, Ihr Bier stets bei der richtigen Temperatur zu genießen.

bw

Einfache Bedienung

Das LED-Bedienfeld erleichtert die Benutzung der Zapfanlage. Zudem sind der Griff und das Tropfblech abnehmbar, was die Reinigung vereinfacht.

bw

Kompatibel

Kompatibel mit allen Standard 5-Liter und 6-Liter Fässern, garantiert dieses Gerät die Frische Ihres Bieres für bis zu 30 Tage.

bw

Ariel Ibañez
Bewertet in Spanien am 16. März 2025
Excelente ¡¡¡
sophie johansson
Bewertet in Schweden am 14. Januar 2025
Instruktionerna är dåliga. Maskinen ger ingen kolsyra till ölen även om allt är installerat enligt manualen och den låter extremt mycket även när den inte används
Majestic Jack
Bewertet in Deutschland am 21. Oktober 2024
Zum Geburtstag meines Vaters angeschafft, hat das Gerät die Gesellschaft von 20 mamm bestens versorgen können. Der Durchfluss könnte höher sein, die schaumentwickling bei frisch angezaüfzen Fässern etwas hoch, aber ich kenne das nicht anders von großen zapfanlafen, daher vertretbar. Die kühlfunktion ist zufriedenstellend und die Optik sehr ansprechend.Mein Vater war sehr zufrieden
M.B.
Bewertet in Italien am 18. August 2024
Il prodotto è semplicemente fantastico. Di una semplicità d'uso e di montaggio strepitosi. In passato ho comprato spinatori che necessitavano di bombolette di CO2. E niente a che vedere con questo. Accendi, inserisci il fusto ed è fatta. Ovviamente si è limitati (e per quanto mi riguarda non è un difetto) ai fusti di birra dell'Heineken con CO2 già inserita. Per concludere il prodotto è assolutamente da comprare!
Beoordeling
Überprüft in Belgien am 11. Dezember 2024
Terug gestuurd
Jakobus Dannholz
Bewertet in Deutschland am 29. April 2024
Ich habe die Zapfanlage 2018 erworben. Seitdem steht sie bei mir in der Blockhütte. In dieser Zeit wurden diverse Fässer (garantiert im dreistelligen Bereich) geleert. Ich bin mit der Zapfanlage bestens zufrieden. Ersatzteile wie das Steigrohr, Dichtungen und die CO Kartuschen habe ich über diesen Versandhändler erwerben können. Sollte sich das Gerät nach jetzt 6 Jahren verabschieden, hat es sich bezahlt gemacht und wird durch ein gleiches Gerät ersetzt.
Monkey God
Bewertet in Großbritannien am 12. September 2018
I bought this mainly for dispensing my home brew but while waiting for that to be ready I couldn't resist getting a keg from the supermarket to try it out. After a brief and worrying start (see below) I'm very impressed. It cooled a keg down to 8 degrees from room temperature in about 2 hours. It takes longer to cool further than that but I'm quite happy with 8 degrees at that speed. You get 3 gas bulbs in the package and I'd expect them each to dispense up to 2 kegs. There are also various bungs and connectors for different keg systems and spare seals etc. I'm very impressed with the comprehensiveness of the supplied parts. The gas control works well and it pours a good, cold pint. The problem with a mini keg is that once you've started using it you have to finish it within 3 days and even then by day 3 you've got a flat pint. Gas systems like this solve both problems and having built-in cooling sets it apart from cheaper taps like the party star deluxe. Very happy.Now for the difficult start:There's one very important bit of information missing in the set up instructions, at least for impatient people like me who just get stuck in. The part that pushes into the keg is assembled and connected inside the machine when it arrives and you have to remove it to pull out the cardboard packing and to insert the tube into a keg. It doesn't tell you how to disconnect it and, rather than taking time to see that the tubes have push connectors that you can simply unclip, I decided to unscrew two parts that I shouldn't have. Then I didn't notice that the parts have arrows indicating the flow of gas from the gas cylinder and I reassembled it the wrong way round. The screwed parts have different threads so it leaked and didn't dispense when fully hooked up. In retrospect I could have damaged the unit by trying to force gas through it the wrong way round. I thought I was going to have to send it back. Luckily I noticed what I'd done wrong and got it working properly without wasting the keg I'd opened.So, just a word of warning if you buy one. There are white buttons on each of the tubes that connect to the dip tube assembly, just push them and pull the tubes apart. They even say 'press' on them but in my haste to set it up I didn't see that. If you do this you don't have to worry about getting the assembly the right way round as there is only one way you can reassemble it. If you've already unscrewed the plastic connectors like I did make sure you put them back the right way round, carefully positioning the spring-loaded valves, with the arrows matching the arrow on top of the dip tube assembly. They should screw in fully, if you get them the wrong way round they only screw in half way.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 18. Juni 2017
Ich habe noch nie eine Rezession geschrieben, aber das Produkt ist grausam. Habe mich vor Kauf informiert und auch die negativen Bewertungen gelesen. Ok, Montagsgeräte können sein, tauscht man halt um. Aber das hier geht gar nicht!Hatte einen BierMaxx, der ist aber irgendwie defekt, Kohlensäure strömt überall aus. War mit dem Gerät nie ganz zufrieden. Jetzt sollte was ordentliches her, das aber ALLE Bierfässer verwenden kann. Kein Perfect Draft!Gerät kam, ich mich gefreut, Fass bereits vorgekühlt, 2 Tage!Dann der große Tag, Freitag Abend, ein Fassbier nur für mich :-)Angestochen: riesen Sauerei, Bier überall. Zuführung undicht! Ok, zugedreht mit Schaubenschlüssel! Dann Co2-Patrone rein. Katastrophe. Druck auf Dose, überall Bier im Behälter. Wieder alles kontrolliert. Nochmal: -> ähnliches Ergebnis. Das ganze viermal. Überall Bier, Patrone sofort leer. Dichtungen gewechselt, egal was. Das Gerät ist totaler Schrott! Geht zurück auf nimmer wiedersehen!Fass halb leer und wartet auf neuen Einsatz! Küche geputzt bis 23:30 Uhr -> Toller Abend mit meinem Bierfass
T. Heimberger
Bewertet in Deutschland am 1. November 2017
Ich habe die Zapfanlage gekauft, obwohl einige negative Rezensionen hier waren.Ich kann das alles nicht unbedingt bestätigen. Die Anlage erfüllt seinen Dienst und ist auch relativ einfach zu bedienen.Wir benötigen eine CO2 Patrone pro Fass, teilweise reicht diese auch länger. Man muss nur wissen wie man diese anwendet und dosiert.Zwei negative Kriterien gibts trotzdem, der Anschluss an die verschiedenen Fässerdichtungen ist nicht gut gelöst. Uns ist derKlemmhalter zum Fass seitlich abgebrochen und das schon nach dem 2. Fass. Und die Garantieabwicklulng ist in dem Falle schwierig.Es gibt auch leider kein Zubehör zu dem Fass hier zu kaufen, also weitere Klemmhalterungen, Ersatzschläuche und evtl Dichtringe.Alles in allem für den Preis aber eine gute Lösung, wenn man ein frisch gezapftes Bier geniesen will.
Lori testet für Euch
Bewertet in Deutschland am 5. September 2016
Ergänzung zu kompletter Rezension:Ich hatte leider kurze Zeit nach dieser Rezension die Anlage zurück geschickt,und diese Rezension geändert - weshalb immernoch die alte Rezension drin stehtist mir schleierhaft.Da das CO2-Ventil wohl kaputt war - das scheint auch ein Schwachpunkt zu seinbei diesem Gerät. Lange Rede kurzer Sinn: habe mir eine Klarstein ohne CO2gekauft, also mit Pumpe für den Druck. Läuft nun seit fast einem Jahr einwandfreiohne lästigen CO2 Austausch. Ich kann daher die "schwarze" Klarstein empfehlenmit Pumpe ohne CO2.Daher nur noch 3 anstatt 5 Sterne---Seit Jahren kommt bei mir eine Perfect Draft zum Einsatz, diese nervte mich, weila) Fässer teuer sind und b) die Temperatur nicht einstellbar ist.Daher stand diese meistens ungenutzt in der Gegend rum.Jetzt konnte ich mich aufraffen eine 5 l Partyfass Zapfanlage zu kaufen.In Frage kamen für mich die Klarstein Modelle, der neue Bier Maxx und diese hier.Klarstein verfügt über Modelle mit Pumpe ohne CO2, da ich aber schon einige negativeBerichte hörte von tröpfelndem Bier etc. und man mit CO2 auch Einfluss auf die Blume nehmenkann, habe ich mich für CO2 entschlossen. Der Preis für eine CO2 Patrone ist ja auch nicht so extrem.Ich habe mich für die H.KOENIG 1880 entschlossen, die Anleitung dafür gibtes hier: [...]Also bestellt, den nächsten Tag mit Prime per DPD gegen 9 Uhr bereits geliefert - perfekt!Was mir schon vor der Bestellung aufgefallen ist - es scheint sich wohl um eine ähnliche Bier Maxx 2 Anlage zu handeln, zumindest scheint diese sehr ähnlich zu sein, die techn. Daten sind identisch. Lediglich der Zapfhahn sowie Tropfschale scheinen anders zu sein.Vom Design gefällt mir diese allerdings besser als Bier Maxx. Abgesehen davon scheint sie einiges günstiger als die Bier Maxxzu sein. Die Tropfschale ist auch größer und bietet locker Platz für 2 Gläser.3 CO2 Patronen waren dabei, reichlich Ersatzteile und Heinecken Adapter. Die ausführliche Anleitung machtes wahrscheinlich auch Laien möglich die verschiedenen Fässer anzuzapfen.Hat man ein Fass angezapft, reinstellen, dabei sollte man nur aufpasse, dass man Vorne den Kunststoffschlauchnicht beschädigt bzw. knickt - alles andere ist unproblematisch. Zusammenstecken - Bierschlauch und CO2 Anschlussschlauch,es klickt zweimal und fertig. CO2 Patronenhalterung rausklappen auf 90 Grad, Patrone in die Schraubhülle gelegt, einschrauben,dann macht es kurz zisch (das ist mit dem "klicken" gemeint) noch einmal nach dem Zischen vorsichtig nachgezogen, dasses 100%ig dicht ist. Deckel zu, fertig! Der Deckel schließt hervorragend, was natürlich für eine effektive Kühlung undEnergiesparung sehr wichtig ist. Die gesamte Anlage macht einen wertigen Eindruck, die Alu-Verkleidung tut ihr übriges.Sie sieht zwar nicht so schnittig und modern wie eine Perfect Draft aus, aber das macht mir nichts. Der Zapfhahn undAusgießer ist aus Edelstahl, die Halterung Verkleidung scheint Kunststoff zu sein.Beim Kühlvorgang hatte ich nun zwei Versuche gestartet. Man kann die Anlage (wie Bier Maxx) ohne und mit Wasser betreiben.Ohne Wasser dauert das Ganze natürlich sehr lange. Die Anlage "kühlte" mir das Bier innerhalb 20 h von (Angabe Display) 26 Grad (was eher die Raumtemperatur wohl gewesen ist) auf 8 Grad früh 9 Uhr runter. Als die Raumtemperatur (Gartenhaus) aber wieder anstieg auf ca. 22 Grad erhöhte sich die Anzeige wieder auf 12 Grad. Dies zeigt wohl, dass ohne Wasser bei hoher Außentemperatur die Anlage wohl etwas überfordert sein dürfte und wohl nur ca. Biertemperatur = Raumtemperatur - 10 °C rum schaffen bzw. zu halten sein dürfte. Muss das Ganze mal im Herbst bei 18 Grad oder so probieren ob ich mir das Wasser sparen kann.Aber so aufwändig ist das mit dem Wasser auch nicht. Ein Drainagehahn über der Tropfschale - hier kann das Wasser einfachabgelassen werden. Neues rein und fertig.Lange Rede, kurzer Sinn, bei 12 Grad hab ich dann das Fass rausgenommen, ca. 650 ml Wasser eingefüllt (max. 800 ml). Ich war überrascht, dass die Wasserkühlung so gut funktionierte. Innerhalb 2 h war das Bier auf 7 Grad abgekühlt (und das obwohl der Abstand zu den Seitenflächen weniger als 10 cm und nicht optimal ist) und der Ventilator stoppte dann auch, da dies meine Vorgabetemperatur für Helles war.Bzgl. Kühlgeschwindigkeit verstehe ich somit die Bewertung von "Öhrchen" (2 Sterne) keinesfalls. Wenn man schreibt, dass es langedauert und dabei 4 Stunden Kühldauer erwähnt, dann hatte man wohl noch NIE mit irgendwelchen Zapfanlagen im Privatbereich zu tun.Denn im Vergleich zu meiner Perfect Draft kühlt diese Anlage das Bier min. doppelt so schnell dank der vorhandenen Wasserkühlung.Also von 12 Grad auf 7 Grad bei ca. 23 Grad Raumtemperatur in 2 h bei ca. 650 ml anstatt 800 ml Wasser nenneich SCHNELL. Ich werde einen Test demnächst mit einem Fass und Wasserkühlung durchführen von ca. 18 Gradauf 7 Grad. Mal sehen wie lange das dauert.Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist schaltet sich der Ventilator (der etwas laut ist) komplett aus, es herrscht dannStille, bis das Fass wieder etwas wärmer wird, dann aktiviert sich dieser auch wieder. Wem der Ventilator zu laut ist,der kann wohl einen leiseren einbauen wie beim Biermaxx. Mir ist es aber egal, weil in der Sommerhütte sowieso meistensMusik auch läuft und sooo laut finde ich den auch wieder nicht. Wenn man am gleichen Tisch sitzt wie die Zapfanlage,dann ist das natürlich was anderes. Aus Gründen der Gewährleistung würde ich dies aber nicht in den ersten 2 Jahrenmachen.Das Bild zeigt mein ersten gezapften Bierchen - sehr lecker muss ich sagen. Die CO2-Zufuhr klappte sehr unproblematisch, hatte allerdings etwas viel Druck rein - muss ich noch Gefühl dafür bekommen.Wenn ich das gezapfte Bier mit meinem Perfect Draft vergleiche muss ich sagen, dass mir die CO2 Zufuhr einfach mehr Spielraum gibt für eine schöne Blume und fasziniert bin ich von der tollen Temperatureinstellung, das konnte ich beim Perfect Draft leider nicht - das Bier kühlte mir immer zu stark runter und 3-4 Grad sind mir für ein Bier zu kalt - vorallem im Winter.Mal schauen, ob ich nach dem 2. und 3. Fässchen auch noch so begeistert bin ;) aber momentan muss ich sagen:Perfekte Heim-Zapfanlage, die Perfect Draft dürfte jetzt ausgedient haben. Aber wie gesagt, paar Fässer muss ichnoch zapfen, evtl. überarbeite ich diese Rezession dann bzw. ergänze ich.Hier noch die Herstellerseite: [...]Ergänzung 22.09.2016:Ich habe nun einen Versuch gestartet bei normalen Außentemperaturen ca. 18-20°C einFass zu kühlen OHNE Wasser. Ein etwas vorgekühltes ca. 15°C Bierfass war in ca. 3 hauf 7 °C runtergekühlt. Also bei normalen Temperaturen bis 20°C benötigt man nichtunbedingt das Wasser zur Kühlung, es funktioniert auch ohne. Solange die Raumtemperaturunter 21°C liegt werde ich jetzt immer ohne Wasser kühlen, darüber Wasser füllen.Inzwischen wurden ca. 6 Fässer gezapft, eins leckerer als das Andere.Anregung an AMAZON:Ihr solltet nützliche Links wie die Anleitungoder Herstellerseite nicht entfernen, wiesomacht ihr das?!?
Produktempfehlungen

687.69€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen

140.00€

56 .99 56.99€

4.9
Option wählen

234.99€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen