Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leersophie johansson
Bewertet in Schweden am 14. Januar 2025
Instruktionerna är dåliga. Maskinen ger ingen kolsyra till ölen även om allt är installerat enligt manualen och den låter extremt mycket även när den inte används
Beoordeling
Überprüft in Belgien am 11. Dezember 2024
Terug gestuurd
Jakobus Dannholz
Bewertet in Deutschland am 29. April 2024
Ich habe die Zapfanlage 2018 erworben. Seitdem steht sie bei mir in der Blockhütte. In dieser Zeit wurden diverse Fässer (garantiert im dreistelligen Bereich) geleert. Ich bin mit der Zapfanlage bestens zufrieden. Ersatzteile wie das Steigrohr, Dichtungen und die CO Kartuschen habe ich über diesen Versandhändler erwerben können. Sollte sich das Gerät nach jetzt 6 Jahren verabschieden, hat es sich bezahlt gemacht und wird durch ein gleiches Gerät ersetzt.
Krone
Bewertet in Deutschland am 25. Juni 2023
Habe diese Zapfanlage als Nachfolge für meine frühere Anlage BierMaxx gekauft, da diese undicht wurde. Die neue Zapfanlage funktionierte im Vergleich dazu super! Mit der einstellbaren Kühlung bin ich voll zufrieden. Sehr schnell kühlt das Bier runter, wenn man zusätzlich 800ml Wasser in den Kühlraum gibt. Man kann alle 5l-Fässer mit dieser Anlage nutzen. Für die Fässer mit Eigendruck (z.B. Heinecken) gibt es Adapter, so dass auch diese ohne CO2-Kapseln genutzt werden können. Bisher habe ich ca. 4-5 Fässer geleert. Läuft bislang ohne Probleme. Reinigung ist auch sehr einfach
Horsi Vaniva
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2023
Die Zapfanlage funktioniert,aber leider ist der CO2 Anschluss ein Grauss.Der Orginaldichtungsring war gerissen,an für sich null Problem Ersatz dabei.Kundendienst verständigt und -ich soll das Gerät einschicken unter meinem Risiko. Dichtungsringe sollten kp sein dachte ich, aber selbst die Baumärkte haben zur Zeit keine.Orginal Ersatz bei Koenig ist - nicht Lieferbar!!! Inzwischen habe ich den letzten der Reserveringe eingebaut,eine Anfrage beim Kundendienst wurde mit schweigen beantwortet.
Antonio
Bewertet in Italien am 25. Mai 2022
È perfetta con qualche piccola modifica e accorgimenti da eseguire in autonomia, non condivido le recensioni negative dettate probabilmente da risultati deludenti che sono facilmente migliorabili le recensioni seevono appunto a questo.Con piccole modifiche si possono migliorare le prestazioni e la soddisfazione nell’uso, io sono contentissimo e i miei amici e i miei ospiti lo sono con me è davvero un oggetto fantastico e lascia tutti a bocca aperta.Ho comunque tenuto conto di tutte le recensioni per migliorare gli aspetti negativi che potrebbero pregiudicare la perfetta fruizione del prodotto.C’è chi lamentava la rumorosità della ventola , facilmente sostituibile con ventole per computer da 120mm nel mio caso ho risolto con un ventola Cooler master a tre velocità comandabili con un microinterruttore commutabile dall’esterno e quasi invisibile che mi permette di scegliere se ottenere un rumore inesistente alla prima velocità o se aumentare il flusso d’aria alla seconda velocità appena udibile o alla terza sicuramente più presente acusticamente.C’è chi lamentava la perdita di acqua dal fondo questa è dovuta alla condensazione dell’aria calda sulle parti in plastica fredde che sono a contatto con l’interno dello spillatore e che ho coperto con del materiale isolante tipo polistirolo da imballaggio (ideale sarebbe la schiuma espandente ma non volevo sporcare ) inoltre ho aggiunto delle fascette al tubo di scarico per evitare perdite e l’ho coperto di materiale termo isolante il quanto l’acqua fredda sll’interno potrebbe creare condensazione all’esterno del tubo ho anche inserito una spugna sul fondo dell’ alloggiamento del fusto per evitare che il fusto scivolando possa creare danni alla struttura della macchina.C’è chi lamentava una breve durata della bomboletta di CO2 e nel mio caso con una piccola modifica e con una semplice pompa di bicicletta ho fatto in modo da poter caricare dall’esterno la CO2 o addirittura non utilizzandola affatto grazie all’aria compressa che posso regolare per pressione dall’esterno della macchina, il massimo è stato l’utilizzo di un mini compressore a batteria che manteneva costante la pressione all’interno del fusto con una pressione che poteva superare i 2,5 bar grazie a un manometro incorporato ho potuto misurare la pressione all’interno del circuito (ho sperimentato e notato che il miglior compromesso tra flusso della birra e schiuma è intorno a 1,5 bar). Lo stesso circuito mi permette di utilizzare delle bombole di CO2 esterne.C’è chi lamentava la perdita di pressione dal circuito della CO2 nel mio caso ho risolto aggiungendo qualche o-ring e lubrificando tutti gli o-ring e guarnizioni presenti e in questo caso la bomboletta di CO2 non ha perso un solo grammo di gas.In ultimo c’è chi lamentava il non raggiungimento della temperatura minima ed anche qui ho migliorato le prestazioni coibentando meglio con del polistirolo da imballaggi la parte alta del contenitore e ottimizzando l’utilizzo dell’acqua di raffreddamento raggiungendo anche se non stabilmente la temperatura minima di 2 gradi e stabilmente la temperatura di 3 gradi, il tutto è documentato dalle foto allegate, compreso i materiali utilizzati per le modifiche tutte effettuate senza modificare nulla della macchina ma solo aggiungendo materiali o accorgimenti.Nelle foto ho inserito un termometro e igrometro esterno per far valutare l’escursione termica dall’ambiente al contenuto della macchina.Per le modifiche ho utilizzato materiali reperibili facilmente ed economicamente in qualunque negozio di bricolage.Buona birra a tutti 🤪
Monkey God
Bewertet in Großbritannien am 12. September 2018
I bought this mainly for dispensing my home brew but while waiting for that to be ready I couldn't resist getting a keg from the supermarket to try it out. After a brief and worrying start (see below) I'm very impressed. It cooled a keg down to 8 degrees from room temperature in about 2 hours. It takes longer to cool further than that but I'm quite happy with 8 degrees at that speed. You get 3 gas bulbs in the package and I'd expect them each to dispense up to 2 kegs. There are also various bungs and connectors for different keg systems and spare seals etc. I'm very impressed with the comprehensiveness of the supplied parts. The gas control works well and it pours a good, cold pint. The problem with a mini keg is that once you've started using it you have to finish it within 3 days and even then by day 3 you've got a flat pint. Gas systems like this solve both problems and having built-in cooling sets it apart from cheaper taps like the party star deluxe. Very happy.Now for the difficult start:There's one very important bit of information missing in the set up instructions, at least for impatient people like me who just get stuck in. The part that pushes into the keg is assembled and connected inside the machine when it arrives and you have to remove it to pull out the cardboard packing and to insert the tube into a keg. It doesn't tell you how to disconnect it and, rather than taking time to see that the tubes have push connectors that you can simply unclip, I decided to unscrew two parts that I shouldn't have. Then I didn't notice that the parts have arrows indicating the flow of gas from the gas cylinder and I reassembled it the wrong way round. The screwed parts have different threads so it leaked and didn't dispense when fully hooked up. In retrospect I could have damaged the unit by trying to force gas through it the wrong way round. I thought I was going to have to send it back. Luckily I noticed what I'd done wrong and got it working properly without wasting the keg I'd opened.So, just a word of warning if you buy one. There are white buttons on each of the tubes that connect to the dip tube assembly, just push them and pull the tubes apart. They even say 'press' on them but in my haste to set it up I didn't see that. If you do this you don't have to worry about getting the assembly the right way round as there is only one way you can reassemble it. If you've already unscrewed the plastic connectors like I did make sure you put them back the right way round, carefully positioning the spring-loaded valves, with the arrows matching the arrow on top of the dip tube assembly. They should screw in fully, if you get them the wrong way round they only screw in half way.
Cliente
Bewertet in Spanien am 27. Januar 2017
Es muy fácil de usar, y viene con los accesorios necesarios para poder utilizar cualquier barril de 5 litros, incluso los de Heineken que ya vienen presurizados. Permite un control total de la temperatura y es muy fácil de limpiar. Las únicas pegas que le podría sacar son que hace un poco más de ruido del que me esperaba, y que para ciertos barriles, podría haber venido además con alguna herramienta para facilitar su apertura, ya que se hace un poco tedioso
Messknecht
Bewertet in Deutschland am 26. September 2017
Ich habe die Anlage noch nicht sehr lange, aber der erste Eindruck ist sehr gut. Wie erwartet sind die meisten Teile aus Kunststoff. Was mich überrascht hat ist, dass im Gegensatz zu vielen anderen Zapfanlagen (meistens die mit Pumpe) der Zapfhahn zumindest teilweise aus Metall besteht und sich auch dementsprechend sehr wertig anfühlt.Die CO2-Dosiereinheit ist offensichtlich nicht als Druckregler ausgelegt, sondern wirklich nur als einfaches "Auf-Zu-Ventil". Zumindest ist das auf meiner Anlage auf einem Aufkleber so beschrieben: CO2 nur bei Bedarf kurz zugeben, ansonsten Ventil immer geschlossen lassen. In einigen Rezensionen ist bemängelt, dass nur voller Druck oder gar kein Druck funktioniert. Das scheint aber genau so gedacht zu sein.Ich habe die Anlage mit einem vorgekühlten Fass und mit Wasserfüllung in Betrieb genommen. Nach nicht einmal einer Stunde war die eingestellte Zieltemperatur erreicht und der relativ laute Lüfter schaltete sich ab. Der Zusammenbau war einfach und schnell erledigt, und nachdem sich das Bier im Fass etwas beruhigt hatte, ging das Zapfen ohne viel Schaum wie "bei den Großen".Die Anlage selbst sieht sehr gut aus und ist trotz des vielen Plastiks vernünftig verarbeitet. Positiv finde ich das mitgelieferte Zubehör: Neben einer ganzen Hand voll Ersatzdichtungen und eines Ersatzdorns für die CO2-Kapseln sind außerdem ein zweiter Bierschlauch, zwei Fassdichtungen (falls die Dichtung am Fass nicht passt) sowie drei Anschlußgarnituren für "Heineken-Fässer", für die keine CO2-Kartusche benötigt wird, dabei. Außerdem wird noch eine kleine Reinigungspumpe für den nicht demontierbaren Zapfhahn mitgeliefert.Ich bin gespannt, wie sich die Anlage über längere Benutzung schlägt und werde die Rezension bei Bedarf natürlich ergänzen.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 18. Juni 2017
Ich habe noch nie eine Rezession geschrieben, aber das Produkt ist grausam. Habe mich vor Kauf informiert und auch die negativen Bewertungen gelesen. Ok, Montagsgeräte können sein, tauscht man halt um. Aber das hier geht gar nicht!Hatte einen BierMaxx, der ist aber irgendwie defekt, Kohlensäure strömt überall aus. War mit dem Gerät nie ganz zufrieden. Jetzt sollte was ordentliches her, das aber ALLE Bierfässer verwenden kann. Kein Perfect Draft!Gerät kam, ich mich gefreut, Fass bereits vorgekühlt, 2 Tage!Dann der große Tag, Freitag Abend, ein Fassbier nur für mich :-)Angestochen: riesen Sauerei, Bier überall. Zuführung undicht! Ok, zugedreht mit Schaubenschlüssel! Dann Co2-Patrone rein. Katastrophe. Druck auf Dose, überall Bier im Behälter. Wieder alles kontrolliert. Nochmal: -> ähnliches Ergebnis. Das ganze viermal. Überall Bier, Patrone sofort leer. Dichtungen gewechselt, egal was. Das Gerät ist totaler Schrott! Geht zurück auf nimmer wiedersehen!Fass halb leer und wartet auf neuen Einsatz! Küche geputzt bis 23:30 Uhr -> Toller Abend mit meinem Bierfass
Thomas Keil
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2017
Ich bin Hobbybrauer und fülle auch auf die für diese Anlage passende 5l Universalfässchen ab. Dieses Gerät ist meines Wissens nach das Einzige, was mit diesen Fässchen funktioniert. Insofern ist das für mich alternativlos ;-)Die Wasserkühlung ist toll, ich hab's zuerst auch ohne versucht, was aber wesentlich ineffizienter ist als mit einer Wasserfüllung. Diese ist, auch aufgrund des Drainage-Hahns auf der Vorderseite, aber leicht zu handhaben, aus meiner Sicht gibt es daher keinen Grund, ohne Wasser zu kühlen. Die Kühlleistung ist für das Peltierprinzip ausreichend, mehr kann man da wohl nicht rausholen.Der "Bier-Teil", also Degenvorrichtung und Hahn sind leicht zu zerlegen und zu reinigen.Was den fünften Stern gekostet hat:Der Kühlventilator ist sehr laut. Das bin ich aus dem PC-Kühlerbereich in dieser Größenordnung anders gewohnt, nach Ablauf der Garantie werde ich den wohl tauschen.Und scheint es mit meinem Druckregler ein Problem zu geben, selbst bei ganz zurück gedrehtem Gas ist nach einigen Stunden ruhen wieder sehr viel Druck auf dem Bier. Dennoch hat eine Patrone locker für ein Fass gereicht.
Produktempfehlungen