Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSBB
Bewertet in Deutschland am 3. März 2025
Schnelle und zuverlässige Lieferung. Gute Ware! Empfehlenswert.
schiling
Bewertet in Deutschland am 26. Januar 2025
alles ok.
traudel lueckhof
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2025
Gut günstig immer wieder
Kunde
Bewertet in Deutschland am 22. November 2024
Torffreie BlumenerdeIch habe die Blumenerde schon vor einiger Zeit bestellt und möchte gerne meine Langzeiterfahrung teilen:Die Erde hat eine lockere, krümelige Struktur und einen neutralen Geruch, wodurch sie auch für Pflanzen im Haus genutzt werden kann.Ich konnte keine Verunreinigungen oder Trauermückenbefall feststellen. Die Pflanzen konnten gut wurzeln und fühlen sich immer noch sichtlich wohl.Der Artikel wurde schnell geliefert und war sicher verpackt. Die neuen 5l Säcke eignen sich wunderbar für kleinere Projekte. Immer wieder gerne.
C.
Bewertet in Deutschland am 22. November 2024
Ich habe bereits wiederholt bestellt und die Lieferung erfolgte schneller als angegeben. Die Erde ist locker, trocken, mit feinen Holzfasern versetzt und ich hatte weder Keimlinge noch Trauermückenbefall.Meine Blumen haben super in der Erde gewurzelt - sowohl die Pflanzen im Kübel als auch in den Beeten. Die Versandverpackung wurde verbessert und es gibt mittlerweile auch sehr handliche 5l Säcke von der Blumenerde.Klare Kaufempfehlung!
Janine
Bewertet in Deutschland am 13. Mai 2024
Ich habe schon einige Säcke Erde im Baumarkt gekauft und diese waren von Trauermücken befallen. Daher bin ich auf diese Bio Erde gestoßen und bin sehr zufrieden. Mein Gemüse wächst sehr gut.
Steffen
Bewertet in Deutschland am 4. Juli 2022
Ich wurde gleich von der Lieferung positiv überrascht, da die Erde bereits vor dem angekündigten Lieferzeitpunkt bei mir eingetroffen ist. Zugegeben, die Verpackung stimmte mich zunächst etwas skeptisch mit der dünnen Wellpappe und den Plastikbändern, aber sowohl Pappe und Erdensack kamen unversehrt an und ließen sich gut mittels der Plastikbänder von A nach B tragen.Aus meinen letzten Kroatien Urlaub habe ich Tomatensamen mitgebracht und habe mich an das Anzuchtexperiment gewagt und mich dafür für torffreie Erde für meine Starkzehrer entschieden. Die Fotostrecke zeigt, wie die Pflanzen sich schnell sehr gut entwickelt haben. Anfangs standen die Keimlinge im Indoor-Hochbeet, bis ich sie nach mehrmaligem Umtopfen in unser Gewächshaus umsetzen konnte. Der Geruch der Erde war angenehm, was für die Zeit im Wohnzimmer nicht unrelevant für mich war. Nach zwischenzeitlichem Ausgeizen der Tomatenpflanzen haben sich am Ende saftige, tolle Tomaten entwickelt.Ich werde diese Hochwald Pflanzenerde definitiv auch zukünftig für meine Pflanzprojekte kaufen. Den in vorhergehenden Rezensionen bemängelten Trauermückenbefall kann ich aus meiner Erfahrung heraus mit dieser Pflanzenerde nicht bestätigen, obwohl ich das Problem bereits bei anderen Erdenherstellern hatte.
Hans Wurscht
Bewertet in Deutschland am 7. Juli 2021
Das kann ich mit Fug und Recht behaupten nach 260 (!) Litern Kräuter sowie weiteren 80 und 40 Liter der Qualitäts- und Tomatenerde von Hochwald (also fast 200€ ausgegeben und nur Ärger und Enttäuschung erlebt).In Kürze: siehe Bilder. Katzenminze frisch ausgesät, Zustand nach ca. 2 und 4 Wochen unter selben Bedingungen. Einziger Unterschied: links Hochwald Kräutererde, rechts Composana Bio Kräutererde. Für weitere Details zu dem Hochwald Desaster gerne weiterlesen, sonst besser gleich nach Erde eines anderen Herstellers suchen!Meine Pflanzungen geschahen unter Überwachung des PH Werts des Giesswassers und bei WG-Töpfen streng geachtet, welche Pflanzen gut miteinander können. Verwendet werden die Erden für Kräuter aller Art wie Basilikum, Oregano, Petersilie, Estragon, Thymian, Rosmarin, Kerbel, Dill, Liebstöckel, Koriander, Majoran, Salbei, Melisse, Minze und auch Sonnenblumen, Calendula (Ringelblume), Wiesenkräuter und Tomaten. Also die gesamte Palette, die meisten auf Südbalkon (halbschattig) und ein paar Pflanzen im Innenbereich unter Kunstlicht.Sofort nach der Lieferung fällt auf:- EXTREMER Befall mit Trauermücken! Auch nicht mit Vor- und Dauerbehandlung durch Niem-Öl und exzessivem Einsatz von Gelbfallen im Innenbereich restlos wegzubekommen.- Verpackung mehrerer Lieferungen beschädigt, da die Säcke nur einmal mit einem Karton umwickelt und zugeschnürt werden und die Längsseite offen und die Plastikriemen sich in den Karton einfressen. Somit sind die Plastikbeutel anfällig für Beschädigungen. Mehrere Lieferungen wurden vom Versanddienstleister mit deutlichem Hinweis "neu verpackt". Hier wälzt Hochwald die ordentliche Verpackung auf den Dienstleister um, der den ganzen Dreck bei sich dann auch noch wegputzen muss, während der Kunde sich wundert warum die Lieferung sich wieder verzögert.- Die Lieferzeit ist mir zu lange, Montag früh bestellt kommt es mit Glück Samstag noch an (in Stuttgart).Was die Anwendung der Erde angeht zeigt diese sich nahezu unbrauchbar:Das Medium der Kräutererde ist sehr grobkörnig, besteht zu einem Großteil nur aus Holzsplittern, bis hin zu längeren, daumendicken Ästen. Feuchtigkeit wird ganz schlecht gehalten. Für Anzucht absolut ungeeignet. "Erde" kann man das eigentlich (noch) nicht nennen, im Grunde ist es eher ein "Kräutermulch". Vielleicht fühlen sich sogar Orchideen darin wohl?QBE und Tomatenerde sind da besser, scheinen mehr aus Tannennadeln zu bestehen und insgesamt fluffiger.Speziell zur Kräutererde, da ich von der am meisten im Einsatz habe:- Samen keimen in der Kräutererde schlecht. Es dauert 1-2 Wochen bis sich zögerlich kümmerlich einzelne grüne Blätter zeigen, während bei einer vergleichsweise herangezogenen Bio-Kräutererde von Compo Sana nach 3 Tagen saftig grüne Keimlinge dicht an dicht sprossen.- Keimlinge entwickeln sich nicht. Teils nach 3 Monaten (!!) immer noch im Keimlingsstatus, extrem verlangsamtes Wachstum. Viele Keimlinge bekommen schnell gelbe Blätter oder faulige Stängel/Wurzeln und gehen ein, der Rest stellt sich offenbar auf "Notbetrieb" ein. Auch versuchsweise Düngung ausgewählter "Fälle" half nicht. Besonders betroffen: Calendula, Kamille, Basilikum, Schnittlauch.- Manche Pflanzen reagieren umgekehrt: beeilen sich quasi im Zeitraffer notdürftig zu wachsen, sofort zu blühen, und gehen umgehend ein (z.B. Koriander, Kerbel, Dill).- Pflanzen, die es irgendwie durch die Pubertät schaffen, zeigen dann im Laufe der Zeit eine Erkrankung, die ich weder einer Mangelerscheinung noch einem Schädlingsbefall zuordnen kann und bei verschiedensten Pflanzenarten auftritt: die Blätter bekommen kleine, feine weiße Punkte die immer zahlreicher werden. Dieses Phänomen betrifft sowohl gekeimte als auch gekaufte und umgetopfte Pflanzen.- Pflanzen, die ich gekauft und umgetopft habe, haben den Vorgang zu 99% überlebt. Mit dem Wachstum war ich jedoch enttäuscht, da passierte erstmal lange gar nichts. In einem Fall konnte ich die Pflanze mitsamt der ursprünglichen Topferde nach 2 Monaten widerstandlos rausziehen - es hat nicht eine einzige Wurzel in die neue Erde übergeschlagen! Beim umtopfen sind vor allem südländische Kräuter, die es nährstoffarm lieben, wie Rosmarin, Thymian, Basilikum, Oregano gut davongekommen. Bei anderen Pflanzen war es zum Teil so, dass die bestehenden Triebe allmählich verkümmerten, gelb wurden und vertrockneten und erst neue Triebe von unten wieder frisches grün hervor brachten, besonders bei der Melisse zu beobachten.Insgesamt ein absolut vernichtendes Urteil für eine torffreie Erde, die ich fälschlicherweise und zu lange für eine Qualitätsmarke hielt. Dafür habe ich wirklich ALLES unternommen um mich der Ursache des Problem anzunehmen bis am Ende nur ein Urteil blieb: einzig und allein die Erde ist vollumfänglich Schuld an meinen diesjährigen, zahlreichen Pflanzenproblemen. :(NIE ... WIEDER ... HOCHWALD DRECK !!!
Produktempfehlungen