Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Homematic Funk-Tasterschnittstelle 4-fach, 075604, Sonstige

Kostenloser Versand ab 25.99€

56.95€

26 .99 26.99€

Auf Lager

1.Stil:Tasterschnittstelle 4-fach


Info zu diesem Artikel

  • Das Gerät ist Teil der Gebäudeinstallation. Bei der Planung und Errichtung sind die einschlägigen Normen und Richtlinien zu beachten und die Arbeiten sollten nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
  • Verdeckt installierbare Funk-Schnittstelle für bis zu vier konventionelle Taster.
  • Durch die flache Bauform ist eine komfortable Installation in Unterputzdosen möglich.
  • Direktes Anlernen aller Homematic Komponenten möglich.
  • Das Homematic System ist ein offenes Smart-Home-System. Die Anbindung von anderen Systemen wie Osram Lightify und Philips Hue ist direkt über die Zentrale möglich. Kompatibilitäten zu anderen Systemen sind über Partnerlösungen realisierbar.



Produktbeschreibung des Herstellers


HomeMatic Funk-Tasterschnittstelle 4-fach, Unterputzmontage

Homematic ist ein Smart-Home-System und die Technologie von eQ-3. Das breite Portfolio mit mehr als 90 Geräten beinhaltet Produkte zur Licht-, Rollladen- und Heizungssteuerung. Gefahrenmelder, Sicherheitssensoren und Produkte zur Wetterdatenmessung runden das Angebot ab. Über die CCU2 können außerdem alle Homematic IP Produkte angelernt werden.

HomeMatic Funk-Tasterschnittstelle 4-fach, Unterputzmontage

Als Teil des Homematic Smart-Home-Systems ermöglicht die verdeckt installierbare Funk-Tasterschnittstelle das Erfassen von Tastereingaben von bis zu vier Tastern. Dank der flachen Bauform passt die kleine Sensoreinheit problemlos in Standard-Unterputzdosen. Die für den Betrieb mitgeliferte CR2032 Knopfzelle versorgt die Tasterschnittstelle für bis zu 10 Jahre mit Energie.

Einrichtung und Steuerung

Alle Homematic Produkte können über eine Webbrowser-basierte Nutzeroberfläche der Zentrale CCU eingerichtet und im lokalen Netzwerk sowie über Drittanbieter-Software auch von unterwegs gesteuert werden. Alternativ lassen sich alle Geräte auch ohne Zentrale direkt mit anderen Homematic Produkten verknüpfen.

Sicherheit

Die Kommunikationssicherheit zwischen allen Homematic Funk-Geräten basiert auf universell akzeptierten Standards, die beispielsweise auch im Online-Banking Anwendung finden. Für eQ-3 stellt die Sicherheit im Smart-Home-System keine Option, sondern eine elementare Grundeigenschaft dar.

Störsicherheit und Reichweite

Durch die Nutzung des 868-MHz-Funkbandes kombiniert Homematic die hohe Reichweite mit einer hohen Störsicherheit. Die Produkte kommunizieren zuverlässig über mehrere 100 m Entfernung. Eine Störung durch WLAN, Video-Streaming oder andere Nutzer bei 2,4 GHz ist ausgeschlossen. Für Neubauten oder bei Sanierungen bietet das Homematic Drahtbussystem RS485 die passende Alternative.

Zuverlässigkeit

Alle Homematic Geräte kommunizieren bidirektional. Die Bestätigung der Funkbefehle durch den jeweiligen Empfänger macht das System besonders zuverlässig und bietet so einen entscheidenden Vorteil gegenüber unidirektionalen Systemen. Zudem besteht immer Klarheit über den aktuellen Status aller Geräte.

Entspannung im Urlaub

Lassen Sie Ihre Sorgen im Urlaub zurück und behalten Sie trotzdem ein sicheres Gefühl. Mit Homematic können Sie sich über den Zustand Ihres Zuhauses jederzeit bequem informieren und den Urlaub sorgenfrei genießen.

Fernsehabend

Für Gelegenheiten wie einen gemütlichen Fernsehabend automatisieren Sie mit Homematic mit nur einem Tastendruck komfortabel das Licht, die Rollläden und die Heizung.

Heizen und Energiesparen

Mit automatisierten Heizkörperthermostaten und individuellen Heizprofilen auf Raumebene sparen Sie bis zu 30 % Energiekosten und genießen zugleich den Komfort einer perfekten Wohlfühltemperatur.


Thorsten
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2023
Ich hatte seit dem Umbau auf Philips Hue Leuchtmittel 4 "tote" Taster. Immer über App oder Alexa schalten ist auch lästig. Die Bridge ist in der Homatic integriert und so kann ich die Beleuchtung jetzt wieder in verschiedenen Szenen über die Schalter betätigen.
Der Jens
Bewertet in Deutschland am 27. September 2020
Dieser Sensor liegt bei mir auf dem Schreibtisch und sollte irgendwann mal verbaut werden.Die erste Batterie hielt >1 JahrBatterietausch, gegen eine gute Varta.Nach wenigen Monaten kommt die Batteriemeldung erneut. Tausch Batterie, wieder alles gut.Heute am 27.Sept, sehe ich die Kommunikationstörung zu diesem Sensor.Keiner der drei Eingänge reagiert. Druck auf die kleine Taste am Gerät, KommStörung geht weg. Nun ist das Ding in einem Zustand bei dem es zu jedem Betätigen eines der drei Schalteingänge nur noch "Batterie OK", meldet, kein Statuswechsel des Schalteinganges (Systemprotokoll)Für mich ist es erneut ein Beweis für die unzuverlässige Funktion sämtlicher Batteriebetriebenen HomeMatic Geräte.EQ3 verweigert sich auch da mal drauf einzugehen und Kritik ernst zu nehmen.Ebenso der Parameter "Zyklische Statusmeldung",- da passiert nix. Sollte durch eine Verknüpfung der Statuswechsel "verpasst" werden, wird im nachhinein nie mehr dieser KontaktZustand verarbeitet.--------Wenn man nun diesen Sensor tatsächlich in einer 55er Schalterdose verbaut hätte... dann ist der Batterietausch zusätzlich erschwert, weil man das Gehäuse öffnen muss. Dann die Batterie irgendwie aus der Halterung schieben, ohne die Bauteile zu beschädigen. Das Ding ist ein no-go.------Info: es gibt bei mir nur ein Programm was die BatterieMeldung abfragt, keine weiteren Programme
Michael Fischer
Bewertet in Deutschland am 24. Juli 2019
Technisch einwandfrei und sehr nützlich - Einziger Nachteil: Wenn man eine Konfigänderung in der Zentrale macht, muss zur Bestätigung die Taste am Sender betätigen werden. Oft ist dieser hinter dem Wandtaster eingebaut ... und dann geht die Fummelei los :-)
Holger H.
Bewertet in Deutschland am 23. Oktober 2019
Da die 4-eckigen Homematic-Taster nicht zu meiner 8-Eckigen Schalterserie passen und ich zudem viel lieber Schalter als Taster bediene, habe ich mir diese Schnittstelle gekauft. In der Bedienung gibt es für den Nutzer keinen Unterschied zur Bedienung eines klassischen Schalters.Ich habe die Schalterschnittstelle im März 2016 gekauft. Bis jetzt (Oktober 2019) musste ich noch nie die Batterie wechseln. Wenn ich sie Mal wechseln muss, werde ich berichten.Die Schnittstelle ist schön flach und passt gut hinter den Schalter. Im Übrigen kann man auf diese Weise auch Steckdosen (z.B. in der Küche) zu Schaltern umbauen (Steckdose raus, dafür Schalter + Schnittstelle rein).Was mich etwas verwundert hat, ist, dass man nicht den Schaltzustand (offen/geschlossen), sondern nur den Schaltprozess (Schalter wurde bestätigt) signalisiert bekommt.Warum keine 5 Sterne?Wenn alles läuft, funktioniert die Schnittstelle prima, aber die Einrichtung sollte auf jeden Fall verbessert werden. So ist beispielsweise das auslösen eines Programmes auf der CCU gar nicht so leicht. Zum einen muss man bei der Programmerstellung Extra bei betätigen auswählen (was man leicht vergessen kann, da es eigentlich schon da steht). Außerdem muss man beim erstmaligen Erstellen eines Programms (je Schalter) nochmal den Kopplungsknopf drücken. Das ist besonders blöd, wenn man das Gerät schon eingebaut hat (den das ist bei kleinen Unterputzdosen eine ziehmliche Fummelarbeit). Wenn man nur einmal koppelt, bekommt man zuverlässig beim Gerätestatus den Zeitpunkt der letzten Bedienung angezeigt, verknüpfte Zentrale Programme werden aber nicht ausgeführt (außer wenn man die Bedientaste auf der Weboberfläche betätigt).
SRo769
Bewertet in Deutschland am 16. Mai 2018
Die Funkschnittstellen lassen sich sehr leicht in bestehende Schalterhohlraumdosen integrieren/verstecken. Die Inbetriebnahme bzw. das Anlernen an anderen Empfängern bzw. einer Zentrale ist denkbar einfach. Mit einer Schnittstelle lassen sich 4 Befehle übertragen. Besonders praktisch - es wird noch nicht einmal ein Stromanschluss benötigt. Die Spannungsversorgung wird durch beiliegende Knopfzellen (CR2032 gewährleistet. Die Haltbarkeit der Batterien soll dabei mehrere Jahre betragen.Fazit:pro: - leicht zu integrieren- einfache Inbetriebnahme- kein Stromanschluss benötigt- große Funkreichweitecontra: - relativ teuer!
Oliver
Bewertet in Deutschland am 25. April 2017
Ich habe nun die vierte Tasterschnittstelle für Homematic zum Schalten für elektrische Rollos und Licht verbaut.Diese Schnittstelle kann bis zu 4 Taster erkennen. Die Tasterschnittstelle arbeitet mit einer CR2032 Flachbatterie.Voraussetzung sind hierbei tiefe Schalter, auch wenn die Schnittstelle sehr flach ist, kann sie mit den Kabeln eine Menge Platz wegnehmen.(Abmessungen (ø x H): 50 x 9 mm)Achtung: Homematic ist für mich ein Bastlersystem, und somit benötigt Man(n) definitiv etwas Zeit sich mit den Schaltern auseinanderzusetzen, diese sauber anzuschließen und dann auch über die Homematic Anlage zu erkennen und einzurichten. Elektronisches Basiswissen wird benötigt.Wie alle Homematic-Komponenten schalten sie sehr zuverlässig, ich würde Sie wieder kaufen!
Flutschi
Bewertet in Deutschland am 22. September 2014
Die Schalterschnittstelle wird an einen potentialfreien Schaltkontakt angeschlossen und ist einfach in das Homematicsystem einzubinden. Wer eine WS Schaltung bauen möchte muss 2 Schnittstellen nehmen, wenn die Kabellänge zwischen den WS Schaltern länger als 3m ist. Die Schnittstelle erkennt den 2. Schalter dann als Dauergeschlossen und funktioniert nicht.Sie passt problemlos hinter dem Schalter in einer Hohlwanddose. Homematic macht einfach Spaß ;-)
Produktempfehlungen

27.33€

12 .99 12.99€

4.6
Option wählen

109.95€

49 .99 49.99€

4.4
Option wählen

87.24€

36 .99 36.99€

4.7
Option wählen

12.95€

5 .99 5.99€

4.7
Option wählen

133.90€

53 .99 53.99€

5.0
Option wählen