Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

HP Victus Gaming Laptop, 16,1' FHD Display, 144 Hz - Intel Core i7-14700HX, 16 GB DDR5 RAM, 512 GB SSD, NVIDIA GeForce RTX 4060 (8GB), Windows 11, QWERTZ, Schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

1,099.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.:Nvidia Geforce Rtx 4060


2.ProzessorBeschreibung:Intel Core I7-13700h


Info zu diesem Artikel

  • LEISTUNG – Mit diesem Prozessor, dieser Grafikkarte und diesem Arbeitsspeicher bewältigen Sie selbst die anspruchsvollsten Games überall problemlos
  • KÜHLUNG – Performance spielt keine Rolle, wenn Ihre Laptop wie ein Stahltriebwerk klingt; Entscheiden Sie sich für die ultimative Kühltechnologie
  • UNGLAUBLICH SCHNELL – GPUs der NVIDIA GeForce RTX 40 Serie sind unglaublich schnell; Erleben Sie lebensechte virtuelle Welten mit Raytracing und Gaming mit besonders hohem FPS
  • RGB-BELEUCHTUNG – Verschiedene RGB-Farben bringen Ihtre Tastatur zum Leuchten
  • OMEN GAMING HUB - Ihre Anlaufstelle für ein neues Level beim Gaming - von der Kontrolle über jede kleine Funktion bis hin zu Beleuchtungsoptionen und mehr



Produktbeschreibung des Herstellers

HP VICTUS Gaming Laptop
HP VICTUS

Torsten Liebmann
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2025
Hab den Laptop Ende 2024 gekauft zum Preis von 1599,00 Euro.Zu diesem Preis, für mich ein absolut gerechtfertigter, ein hervorragendes Gerät. Lediglich das Display hätte gerne etwas größer sein dürfen.Hab viele Laptops verglichen. Die meisten mit Vergleichbarer Hardware lagen seiner Zeit zwischen 100 und 300 Euro teurer.Die Grafikkarte hat nur einen externen Anschluss, was sehr schade ist, besonders wenn man mehrere Monitore nutzen möchte.Aber um mobil damit zu arbeiten, auch grafische Anwendungen wie MapMaker die viel rechenleistung brauchen schafft das Gerät gut.
Daniel K
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2025
Der HP Victus Gaming Laptop mit der NVIDIA RTX 4060 Grafikkarte hat mich in jeder Hinsicht überzeugt. Alle aktuellen Games laufen problemlos auf den höchsten Einstellungen, und die Performance bleibt dabei konstant stabil – selbst bei grafikintensiven Titeln. Die Kombination aus der leistungsstarken GPU und dem schnellen Prozessor sorgt für ein flüssiges Gameplay ohne Ruckler oder Einbrüche in der Bildrate.Ein weiteres Highlight ist das Design des Laptops. Das Gehäuse sieht einfach mega aus – modern, stylisch und trotzdem dezent genug für den Alltag. Die Verarbeitungsqualität fühlt sich hochwertig an, und das schlanke Design macht ihn auch für unterwegs zu einem echten Hingucker.Zusätzlich punktet der HP Victus mit einem guten Kühlsystem, das die Temperaturen selbst bei längeren Gaming-Sessions im Griff behält. Die Tastatur bietet ein angenehmes Tippgefühl und die RGB-Beleuchtung rundet das Gaming-Erlebnis perfekt ab.Insgesamt ist der HP Victus eine hervorragende Wahl für Gamer, die hohe Leistung zu einem fairen Preis suchen – starke Performance, cooles Design und ein rundum gelungenes Paket!
Syl
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2024
Also, ich bin von einem "enormen" HP Pavillon 18,5" (15 Jahre alt, und noch immer in Betrieb) auf diesen HP Victus 16 umgestiegen. Mein alter HP war glänzend (glänzender Bildschirm - super schön, glänzendes Gewicht, enorm gross). Der Victus ist dagegen ein Leichtgewicht. Den kann ich jetzt mal mitnehmen ;)Ich bin Fotograf in einem Musik-Konservatorium, und ich bin froh jetzt mein Laptop nicht nur in meinem Büro zu benutzen. Es ist aber so, dass er 75% der Zeit unter meinem Bürotisch versteckt ist und mittels einer Docking Station mit meinen Bildschirmen & Co. verbunden ist. Da kommt schon der erste Nachteil. Ich muss für dies 75% immer den Victus unter dem Tisch rausziehen Deckel auf, einschalten, Deckel zu und wieder reinschieben (dazu benutze ich den JUNKER Tastaturauszug KT1-30-H35-400-NF - siehe Amazon). Aber warum bringen die Computerhersteller es nicht fertig den Einschalte Knopf aussen zu verlegen? Das wäre praktisch wenn man öfters den Laptop als Office-PC benutzt. Das ist nicht ein Problem vom Victus, aber das Problem von allen Laptops. Man kann das aber über den BIOS regeln ...Auf meinem Arbeitstisch habe ich aber auch ein Office-Computer. Ein i7 mit 64Gb Ram mit einer 1050Ti-Grafikkarte. Dieser ist auch nicht ganz jung, funktioniert aber super. Leider ist mein neuer Victus schneller.Meine Hauptprogramme sind Lightroom, Photoshop, DxO, ... (und naturlich Office, ...). Keine Spiele.Der Victus mach alles schneller. Z.B.: IA-Bearbeitung eines Bildes beim Victus 10-20 Sekunden, beim Office-Computer mehr als 2 Minuten.Zu meinem Victus muss ich sagen, dass ich ihn sofort aufgerüstet habe. Deckel auf (Achtung, schön brav und sauber arbeiten beim Aufmachen!), und dann den 512 GB SSD ersetzt durch ein 1TB. Dazu in das 2. Steckplatz ein 2 TB SSD. Nachdem der Deckel auf ist geht das kinderleicht. Jetzt werde ich nur noch die RAM aufrüsten. Ich hoffe dass 64GB möglich sind. Sonnst geht's von 16 auf 32.Da ich Windows 10 wollte und nicht 11 (!) , hatte ich gleich nach der Installation des SSD, mittels USB, Windows 10 installiert (neu gekauft, nicht teuer). Das hat dazu geführt, dass ich nichts von den HP-Herstellern "gezwungene-Software" bekommen habe! Also einfach ein blanker Windows 10. Und siehe da, alles funktioniert. Ich brauchte keine unnötige Software zu deinstallieren.Danach, installation meiner Software - Bitdefender, Office, Adobe, ... (und wie gesagt keine Spiele). Alle Printer laufen bei mir über mein internes Netz, das gleiche gilt auch auch für meine Diskstationen NAS-Synologie. Das alles ist natürlich verbunden über eine Docking Station. Diese letzte macht mir einige Sorgen - schon das 3. Modell im Test. Aber das hat nichts mit dem Victus zu tun.Die Verbindung zur Docking Station geht über den USB-C Ausgang. So kann ich den Laptop voll benutzen ohne ihn zu sehen oder anzurühren (ausser beim Einschalten).Jetzt zum Hauptkapitel: ein Laptop soll ja mitgeführt werden. Der Victus ist ganz handlich. Wie beim Elektroauto, ist die Reichweite wichtig. Un da das 2. Minus. Zwei Stunden Lightroom/Photoshop kann er nicht. Da brauch man schon schnell Strom. Ausserdem muss man genau achten, bei den Einstellungen Stromversorgung am Laptop. Sonnst wird er einfach nur langsamer. Er brauch dann 2 mal soviel Zeit um ein Bild zu bearbeiten. Falls die Grafikkarte enorm beansprucht wird ist der Akku nach einer (+/-) Stunde fasst leer. Bei meinem alten HP Pavillon, konnte ich einfach ein zweites Akku mitnehmen/einlegen. Beim Victus geht das absolut nicht. Den Akku kann man zwar selbst wechseln - Deckel auf (Achtung!), schrauben ... also nichts für den Alltag. Also, muss man immer den Lader dabei haben, mit einer Steckdose nicht zu weit entfernt.Zur Stromversorgung werde ich jetzt noch die Möglichkeit über USB-C testen. Nachtrag folgt. Aber durch die etwas schwache Akku-Leistung verliert der Victus einen Stern. Obschon das bei mir 75% der Zeit nicht wichtig ist. Aber die 25% machen 50% der Bewertung aus!Ein kleines Minus noch an HP: ich mag nicht den Mauspad zu benutzen. Lightroom/Photoshop geht einfach besser mit der Maus. So benutze ich natürlich eine HP-Maus ohne Kabel. Aber der Bluetooth des HP-Victus erkennt den Bluetooth meiner HP-Maus nicht! Eine andere Maus (Nachtrag folgt).Also, bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem HP Victus 16 - mit Grafikkarte 4060, 1+2TB SSD und bald 32 oder sogar 64 GB Ram (Nachtrag folgt).Nachtrag: Bluetooth funktioniert nicht. Eigentlich brauche ich das nicht, aber da ich eine Bluetooth-Maus anschliessen wollte, war das nicht möglich. Ich habe ein Haufen Mäuse über Amazon bestellt, und jedes mal zurückgegeben, da ich glaubte dass die Maus defekt ist. Jetzt habe ich gemerkt dass der Laptop überhaupt keine Bluetooth-Gerät annimmt. Darum war er die Zeit von Black Friday so billig ...Leider kann ich den Laptop nicht mehr zurückgeben!Nachtrag2: Bluetooth funktioniert. Der installierte Treiber war von 2006! Nach einem umständlichen Driver-Update ist alles in Ordnung. Meine alte Bluetooth-Maus funktioniert. Also gebe ich dem Laptop 4,5 Sterne. Der verlorene Halbe Stern ist wegen dem schwachen Akku!Letzter Nachtrag:Ich habe die RAM auf 48GB vergrössert. Warum 48GB (2x24GB)?Also, zuerst: warum 24 GB? Als ich mein Laptop Victus 16 (16GB RAM) bestellte, gab es die Warnung, dass maximal 32GB RAM möglich sind (Angabe HP).Ich wollte jedoch auf 64GB erhöhen. Also hatte ich 2 Mal 32GB (CORSAIR Vengeance) bestellt und probiert. Das klappte nicht. Sind mehr als 32GB doch nicht möglich oder ist die RAM nicht kompatibel?Also, nächster Versuch. Ich habe die 24GB RAM von Crucial bestellt. Ein Modul probiert, und alles funktioniert, da war ich ja auf 32GB (8+24). Aber der Laptop (ich arbeite hauptsächlich mit Adobe/Photoshop/Lightroom, ... keine Spiele) war nicht schneller. Ich hatte sogar das Gefühl, dass mein PC jetzt langsamer wurde. Das lag vielleicht am RAM-Mix (8GB Samsung + 24GB Crucial)!Dann habe ich die Zweite Reihe mit 24GB gefüllt. Nach einer kleiner Überlegung vom System (BIOS), wurde auch diese angenommen.Also jetzt läuft der Laptop mit 48GB RAM. Bei der Kontrolle der Benutzung, habe ich gemerkt, dass alles besser läuft. Mein System (also Photoshop/Lightroom, ...) benutzt immer so zwischen 8 bis 30GB RAM, also alles gut. Bei der Kontrolle der Temperatur merkte ich absolut keinen Unterschied.Ich denke, dass ich auf 64GB aufsteigen könnte, denn die RAM von Crucial wird vom HP Victus perfekt anerkannt. Aber, da mein Laptop jetzt super funktioniert, lass ich es bei 48GB.Jetzt nur noch Arbeit, Arbeit, Arbeit ...
David Rill
Bewertet in Deutschland am 26. November 2024
Der Gaming Laptop hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. (Victus ist das günstigere HP Omen)Wer behauptet der Akku sei schlecht, der hat vermutlich nicht viele Gaming Laptops im Einsatz gesehen.Der informierte Käufer weiß:1. Ein Laptop ist tendenziell entweder eher auf Leistung oder Energie-Effizienz getrimmt. Man kann nicht beides haben denn Leistung ist immer proportional zum Energie-Verbrauch.2. Beim Gaming sollten man um die Volle Leistung nutzen zu können den Laptop durchgängig eingesteckt lassen.Ausgesteckt bringt eine 4070 gar nichts, weil sie nicht die volle Watt-Leistung ziehen kann, um den Akku zu schonen ist Energieverbrauch drosseln vorprogrammiert.Einige Rezensionen beschweren sich über die lauten Lüfter.Und ja die drehen wie alle Lüfter im starken Betrieb hoch.Sieh es positiv: Besser starke Lüfter als Hardware in den Halbleiter-Himmel zu schicken.Im Nicht-Gaming-Gebrauch (Arbeiten, Browsing, Videos schauen, Light Gaming, Multitasking) sind die Lüfter sehr leise.Die Lautsprecher (von HyperX) lassen tatsächlich zu wünschen übrig denn häufig klingen die Hohen Töne schrill. Das ist nach meinem Ermessen eindeutig ein Schwäche der Hardware.Zugegeben es stört sehr wenn man Filme schauen oder Musik hören will.Doch das Problem löst sich von selbst wenn man zu Köpfhörern greift, nebenbei Positiv man hört dann die Lüfter garantiert nicht mehr.Kurzgesagt:Glaub nicht alles was du denkst.Erst Recht nicht was du liest, prüfe jede Rezension, selbstverständlich auch meine.Entscheide dich; was willst du lieber:Du möchtest leises Gaming ?- Dann hol dir einen Desktop PC.Es muss unbedingt Gaming für unterwegs sein?- Mit dem Victus bist du gut beratenDu willst lange Akku-Laufzeit und die beste Leistung?- Dann hast du Depp bei Gaming-Laptops nichts verloren.
Produktempfehlungen

1,249.00€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen