Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDas HT38 ist ein neu entwickelter professioneller Sicherungsfinder, er unterstützt durch seine einfache Handhabung das Auffinden und Zuordnen von Sicherungen zu den spannungsführenden Stromkreisen. Der Sicherungsfinder HT38 besteht aus einem Sender mit integriertem Eurostecker und einem Empfänger mit Batterieversorgung. Die im Empfänger integrierte optische und akustische Anzeige wird Ihnen das Orten von Stromkreisen in Verteilern und Abzweigdosen sehr erleichtern. Das HT38 entspricht der IEC/EN 61010-1 sowie Kategorie CAT III 250 V.
Dmitriy
Bewertet in Deutschland am 4. März 2025
All as described. Accuracy sometimes not 100% but very useful gadget for electrician. SUPER Fast delivery.
Peter Mennicke
Bewertet in Deutschland am 6. Juni 2024
Es ist schon eine tolle Erfindung. Früher habe ich "einen Kurzen" gemacht, wenns prenzlig wurde und ich nicht wusste welche Sicherung das ist; oder eben FI Schalter, oder alle Sicherungen aus.Hab eine Steckdose im Gästehaus wechseln wollen. Stecker rein. Im Schaltkasten machts dann piep .. an der entsprechenden Sicherung. Mir gefällt auch die LED ... wenn man dann ins Zimmer kommt - aus; = tatsächlich die richtoge Sicherung gefunden. Also ohne Risiko Steckdose wechseln.Hätte ich gerne schon vor 20 Jahren gehabt.
Maik B.
Bewertet in Deutschland am 30. Juli 2024
Produkt sehr gut kann mann weiter empfehlen Versand ,Qualität und Preis sind Okay !
Robert Hoffmann
Bewertet in Deutschland am 27. November 2024
Für seine Zwecke wofür es gedacht ist, ist es gut.Klar kommt es vor das eine Sicherung nach links oder rechts mal mit leuchtet. Aber im großen und ganzen echt praktisch und hilfreich bei den Stromkreis Zuordnungen.
Hessijames
Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2022
Vorab: Ein Leitungs-/Sicherungssucher stößt relativ schnell an die physikalischen Grenzen. Da gilt es, das Maximum herauszuholen, was bei dem HT38 ohne Frage gelungen ist.Nach negativen Erfahrungen mit einem mehr als doppelt so teuren Gerät eines anderen Herstellers habe ich das HT38 getestet. Die Installation des Senders ist durch den Eurostecker schnell erledigt. Am Verteilerschrank werden bei dem ersten "Abfahren" der Leitungsschutzschalter zwei potenzielle Kandidaten angezeigt. Nimmt man den Berührungsschutz ab und tastet in der Nähe der Abgangsklemme, bzw. noch besser: des abgehenden Leiters bleibt noch exakt ein korrekter LS übrig. Hier wird auch erkennbar, dass bei mehreren Kandidaten das Gerät ständig die Schwelle nachjustiert. Alles in allem eine gute Lösung.
Alexander Zangerle
Bewertet in Deutschland am 3. Januar 2021
Ich habe kürzlich eine wiederkehrende Überprüfung in einem Hotel durchgeführt. Dabei muss ich die Steckdosen einer Sicherung zuweisen die in einem der ca. 20 Unterverteilern verbaut ist. Mit Hilfe des Gerätes, konnte ich relativ schnell den Verteiler ermitteln, aber die Sicherung war schwieriger zu finden, da es mehrfach zu einem positiven Anzeigen kam. Erst durch das versuchsweise Ausschalten und dem verstummen des Signals wenn man dann endlich die Richtige Sicherung erwischt konnte ich Klarheit schaffen. Das ist in machen Fällen, wenn sich z.B. EDV und TEL. Anlage im selben UV absichern ein Riskantes Unterfangen.Zur Leitungsfindung ist das Gerät fast unbrauchbar, es sei denn man kann direkt auf den Draht fahren.Wie gesagt, hilfreich aber ich habe mir mehr erwartet und wenn kein Strom auf der Steckdose ist, geht gar nichts.
v9a
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2021
Der Phasen-Sucher ist kein verlässliches High/Low (1/0 ) Messwerkzeug. Das Messergebnis kann in Abhängigkeit von den Schaltkreisen variieren. Was bedeutet das? Beispiel: der Sender steckt in einer Steckdose unterhalb eines Lichtschalters oder in einer Steckdose neben einer anderen Steckdose (eigener Stromkreis/Sicherung). In dem Fall werden zwei getrennte Stromkreise (2 Sicherungen) angesprochen. Bei der Messung löst die Messspitze 2 Mal aus. Warum? Das ist normal, weil sich das Sender-Magnetfeld über beide Stromkreise legt und dazu führt, dass sich die Messspitze bei beiden Sicherungen mit einer "grünen" LED meldet.In meinen Augen ist das zwar nicht optimal, aber wer nachdenkt, für denjenigen stellt dieses Verhalten kein Mess-Problem dar. Ansonsten funktioniert der Sender/Empfänger gut. Bezüglich der max. Kabellängen im Gebäude etc. siehe Fragen zum Produkt (FAQs)
S.Göke
Bewertet in Deutschland am 13. Mai 2020
Daurch das ich im Elektro Handwerk arbeite bin ich im Kundendienst tätig.Meist ist es wenn es vom Chef kommt, fahr mal eben da hin und tausch die Steckdose mal aus.Da hatte ich mich schon drauf eingestellt auf einer ewigen suche nach der Sch*** Sicherung und einen Kunde der Zeitnot hatte.Dies wollte ich einfach umgehen und suchte nach einer Einfachen Funktionierenden Lösung und das hab ich hiermit gefunden nach erfolglosen anderen Geräten.Hier ist der Große Vorteil um die Sicherung zu suchen um bspw. eine Steckdose zu tauschen ,das die Steckdose nicht Stromlos dafür sein muss, was ja auch Sinn macht sonst würde ich keine Sicherungen suchen wollen.Die Anwendung ist simpel , man steckt den "Dongel" mit dem Schuko Stecker in die Steckdose er zeigt an ob eine Spannung anliegt und ist schon fast fertig.Jetzt nimmt mann dem Empfänger und geht Sicherung für Sicherung ab.Dieser kann ruhg die Straubklemmen der Sicherungen berühren da er vorne Isoliert ist.Und schnell findet mann Sicher und zuverlässig die sch** Sicherung ohne gefahr zu laufen, dem Kunden plötzlich den Fernsehr auszuschalten im Wohnzimmer.Ich bin von überzeugt sowie mein Chef auch.Er ist relativ günstig , zuverlässig und wird in einer kleinen Tasche mit Anleitung geliefert.Mal schauen wie lange er den "Altag" überlebt auf den Baustellen.
Produktempfehlungen