LION
Bewertet in Deutschland am 6. Mai 2025
As someone who enjoys freshly ground coffee every morning, I was eager to test the Huslog Wireless Electric Coffee Grinder—and it didn’t disappoint.Highlights:• Wireless Convenience: The cordless design is a game changer. I can grind beans anywhere—whether I’m in the kitchen, on the patio, or even camping. It charges via USB-C, and a full charge gives several uses, enough to last me days.• Compact Yet Powerful: Don’t let the size fool you—this grinder has some real power. It handles medium to coarse grinds easily and quickly, perfect for drip coffee or French press. It’s not intended for ultra-fine espresso grinds, but it does a solid job for most daily needs.• Easy to Use & Clean: One-button operation keeps things simple. The stainless steel grinding chamber is easy to wipe clean, and there’s no mess thanks to the secure lid.• Sleek & Portable Design: The matte black finish looks sharp, and its compact size makes it easy to store or take along when traveling.What Could Be Better:• Grind Consistency: It’s decent, but not as precise as a high-end burr grinder. Great for casual brewing, but coffee aficionados might notice some inconsistency.• No Grind Size Settings: You control grind by timing, which takes a little practice to get right.Final Verdict:The Huslog Wireless Coffee Grinder is a smart buy for anyone who values convenience and portability without giving up freshness. Ideal for small kitchens, travel, or quick morning routines. It’s not a pro-level grinder—but for the price and convenience, it’s a win.
*lotusbluete*
Bewertet in Deutschland am 1. Mai 2025
Ich liebe den Duft von frisch gemahlenem Kaffee – ganz gleich, wo ich mich gerade befinde! Genau aus diesem Grund hat diese elektrische Kaffeemühle sofort meine Aufmerksamkeit erregt. Besonders praktisch finde ich, dass sie per beiliegendem USB-C-Kabel aufgeladen werden kann und während des Betriebs kabellos funktioniert. So bleibt man von lästigem Kabelsalat verschont, was vor allem in kleinen Küchen oder unterwegs ein echter Vorteil ist.Die Kaffeemühle besteht aus geruchsneutralem, stabilem Kunststoff und wiegt lediglich rund 430 Gramm. Sie ist dadurch angenehm leicht und lässt sich problemlos im Gepäck verstauen. Ob im Hotelzimmer, auf dem Campingplatz oder in einer Ferienwohnung – wer auf seinen frisch gemahlenen Kaffee nicht verzichten möchte, hat mit diesem Gerät den idealen Begleiter gefunden. Gerade auf Reisen, wo guter Kaffee nicht immer selbstverständlich ist, schätze ich die Möglichkeit, meine Bohnen jederzeit frisch mahlen zu können.Ein weiteres Highlight ist die einfache Handhabung: Die Kaffeemühle funktioniert auf Knopfdruck und mahlt die Bohnen vollkommen selbstständig, ohne dass man den Knopf permanent gedrückt halten muss. Ist der Mahlvorgang abgeschlossen, stoppt das Gerät automatisch – ein durchdachtes Detail, das den Bedienkomfort deutlich erhöht. Besonders gut gefällt mir auch die Möglichkeit, den Mahlgrad individuell einzustellen – je nachdem, ob man lieber einen feinen Espresso oder einen grobkörnigen Filterkaffee zubereiten möchte. So lässt sich das Mahlergebnis perfekt an die bevorzugte Zubereitungsart anpassen.Der Mahlvorgang selbst ist erfreulich schnell: Innerhalb weniger Minuten sind die Bohnen frisch gemahlen – und das ganz ohne großen Kraftaufwand. Im Vergleich zu meiner alten, handbetriebenen Kaffeemühle ist das eine wahre Wohltat. Während ich früher oft entnervt aufgegeben habe, weil die Kurbelei ewig dauerte, freue ich mich jetzt regelrecht auf das morgendliche Kaffeeritual.Das Preis-Leistungs-Verhältnis empfinde ich als absolut angemessen. Für den gebotenen Funktionsumfang, die hochwertige Verarbeitung und die praktische Handhabung ist die Investition mehr als gerechtfertigt. Besonders erfreulich fand ich auch das mitgelieferte Zubehör: Ein kleiner Reinigungspinsel hilft dabei, die Mühle nach dem Gebrauch schnell und gründlich zu säubern – ein nettes Extra, das nicht selbstverständlich ist.Zusammenfassend kann ich sagen: Diese elektrische Kaffeemühle hat mich rundum überzeugt. Sie vereint Funktionalität, Design und Benutzerfreundlichkeit auf gelungene Weise und bringt echten Mehrwert in meinen Alltag. Ich vergebe daher fünf verdiente Sterne für dieses durchdachte Produkt, das meinen frischen Kaffeegenuss im Urlaub unterwegs erheblich erleichtert.Alles Liebe, eure 🌸 Lotusblüte
AlMo
Bewertet in Deutschland am 1. Mai 2025
Ich bin positiv überrascht vom leisen Betriebsgeräusch. Die etwas längere Laufzeit war auch unerwartet, ist aber im grünen Bereich.Angenehm ist das Einstecken, statt -schrauben, des durchsichtigen Plastikbehälters, für das Auffangen des gemahlenen Kaffees. Bei meiner Zassenhaus-Handmühle wird hier ein Glasbehälter eingedreht und hier ist mir bei einem Vorbesitz dieser Mühle mal das Gewinde geplatzt (ohne große Krafteinwirkung).Auch kann der Plastikbehälter bestimmt schadenfrei herunter fallen, was bei dem aus Glas nicht der Fall wäre.Unpraktisch finde ich, dass ich die Mahlwerkseinstellung bei jedem Öffnen des oberen Teils der Mühle, um die Bohnen einzufüllen, verstelle, da ich (zumindest aktuell und ungeübt) dort unfreiwillig mitdrehe. Vielleicht würde das verhindert werden können, wenn das Drehen dort etwas schwergängiger wäre.Erwartet hatte ich mehr Kapazität für Bohnen. Das ist arg klein geraten, finde ich. Nur ca. 22-23g passen hinein (bei meiner Zassenhaus passt fast das Doppelte rein). Zwar ist das bei meinem täglichen Morgenkaffe, für mich allein, ausreichend (gerade so, da ich 21g für meine große Tasse benötige), aber für eine größere Menge, z.B. für eine Kanne French-Press-Kaffee oder schlicht für zwei oder mehr Personen, ist die Mühle (zumindest mit nur einem Durchlauf) nicht ausreichend.Da die Mühle bei uns in der Küche exponiert auf Ihren Einsatz wartet und direkt daneben eine Wasserkanne benutzt und zusätzlich nicht weit davon entfernt bei der Essenszubereitung gewerkelt wird, hätte ich es als sinnvoller erachtet, den USB-Ladeanschluss a) nicht grundsätzlich offen zu gestalten, sondern mit einem Gummi verschließbar zu machen oder ihn b) seitlich nach hinten oder gar nach innen zu verlegen.Als unpraktisch könnte es sich auch erweisen, dass die Mühle während das Ladevorgangs nicht benutzt werden kann. So muss unsere mechanische Handmühle stets als Notfall-Ersatz greifbar sein. Eine Betriebsmöglichkeit während des Anschlusses eines Netzteils wäre sinnvoller.Das Mahlwerk funktioniert einwandfrei. Auf kleinster Stufe wird der Kaffee quasi zu Staub zermahlen, auf größter Stufe wahrscheinlich genau richtig für eine Pressstempelkanne-Zubereitung (habe ich noch nicht probiert). Die ersten zwei Versuche, a) auf halber Mahlwerkseinstellung (19 von 38) und b) auf Stufe 25 haben ein hervorragendes Ergebnis produziert. Ich meine, der Kaffee wird hier homogener gemahlen als mit meiner Zassenhaus-Mühle, da der Kaffee mit dieser hier cremiger schmeckt. Ich bin (bis auf die genannten Schwächen) zufrieden, wenn auch etwas ängstlich, dass nicht doch mal aus Versehen Flüssigkeit in den USB-Anschluss auf der Oberseite einläuft.- edit nach 4 Tagen -Wir mahlen 16-21g pro Tasse und haben die Mühle in den lezten Tagen ca. 8-10x benutzt, bis sie komplett leer war und während des Mahlens aufhörte. Nach einigen Minuten Laden kann man zwar weitermahlen, aber ein bisschen nervig ist das schon, da die Ladestandsanzeige beim letzten Mahlen z.B. erst blau leuchtete (für geladen) und dann während des Betriebs anfing, rot zu blinken, diese Warnung aber nicht ausreichte, um die Mühle komplett durchmahlen zu lassen. Ein etwas größerer Akku wäre angenehmer gewesen (hier ist sind nur 1500mAh Kapazität verbaut, bei meinem Handy z.B. 4500 mAh). Und die Anleitung ist irreführend bzw. schädlich für den Akku: Ein Li-Ion Akku muss nicht erst mehrmals aufgeladen werden, bis er seine volle Leistungsfähigkeit erreicht hat. Li-Ion Akkus haben keinen Memory-Effekt, wie die uralten Batterien. Sie funktionieren immer gleich gut und man sollte sie bestenfalls zwischen 20-80 Prozent Ladestand verwenden, damit sie möglichst lange halten.