msws
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2025
als Storage und Abfallbehälter für rumliegende alte HDD*s zu empfehlen - auch schneller Wechsel aus den Slot*s und verdreckt nicht durch magnetisierte Frontplatte
Matias T.
Bewertet in Deutschland am 5. Juli 2024
I just received a ICY BOX 4-bay HDD enclosure - the non-raid type, so according to the included manual, the model number is IB-3640SU3.When i connect the power cord to the enclosure and turn it on, it powers on for a maximum of 30 seconds and then powers off by itself. I have tried this multiple times with these modifications:- With hard drives installed in the enclosure- Without hard drives installed in the enclosure- With a (eSATA) connection to a computer- Without a (eSATA) connection to a computerThis must mean that it has nothing to do with the hard drives i use and also nothing to do with the computer, nor the cable i use. It must be the enclosure itself.I have read through the sparse manual and whatever i could find on their website, but there is absolutely nothing about error or fault recovery or what to do if X happens. I've send ICY BOX an email and i will also contact Amazon about it. For now, this purchase has been a ridiculous waste of time and i do NOT recommend it.
Thomas.Trauner
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2024
Sieht sehr robust aus.Leider kein Raid System (war mir da jetzt aber auch nett so wichtig ,da ich unterschiedliche Platten habe.)Es gibt aber für etwas mehr Geld eine Raid variante.Läuft stabil und tut was es soll.Ha schon mehr von denn Hersteller und sag es mal so.Der macht relativ günstig,gute und stabile Sachen die einfach zu Bedienen sind.
J.Kirk
Bewertet in Deutschland am 3. Januar 2024
Da ich seit einiger Zeit vorhatte das Gewirr aus mehreren externen Festplatten um meinen Rechner herum zu beseitigen , habe ich mir nach einiger Zeit der Recherche für die "ICY - Box IB-3640SU3" entschieden. Die Rückmeldungen zu dem Gerät sind ja vielfältig , aber zum Großteil positiv , also hier dann auch meine Eindrücke dazu:Das Gerät kam in einem handlichem Karton und sehr solide verpackt. Den Transport hat es daher unbeschadet überstanden. Überrascht war ich dann doch von der geringen Größe des Gehäuses und auch vom Gewicht her hatte ich mehr erwartet. Die oft gescholtene Frontklappe fand ich jetzt nicht so lapprig und der Magnetverschluß tut was er soll. Also würde ich die Mechanik für ein Gerät dieser Preisklasse durchaus ok finden.Der Stromanschluß an der Seite ist auch in meinen Augen seltsam , aber da ich nicht vorhabe mehrere dieser Geräte nebeneinander aufzubauen für mich machbar.Zum ESATA - Anschluß kann ich nichts sagen , da mein PC auch nicht über den schon oft besprochenen ESATA mit Port - Multplier verfügt. Daher wurde das Gehäuse über den USB 3 - Anschluß mit dem PC verbunden. Dazu noch ein Tipp: Bitte direkt am USB-3 Anschluß des PC anschließen , denn zumindest mit meinen USB - Hub`s funktioniert das nicht.Das Anbringen der notwendigen Plastikgriffe an den Festplatten ist zwar lästig , aber kein Problem und innerhalb von wenigen Minuten erledigt. Die Platten gleiten unter geringem Druck anstandslos in die dafür vorgesehenen Steckverbindungen. Also das Laufwerk direkt angeschlossen und schon lief die ICY - Box . Nachdem ich die Plattenschächte alle befüllt hatte und alles funktionierte war die Erleichterung erst mal groß . Alle Platten ( 4 TB , 8TB , 10 TB und 18 TB ) wurden anstandslos erkannt und alle Daten waren verfügbar. So weit so gut. Bis zum nächten Neustart , da passierte dann nämlich garnichts mehr - das Laufwerk wurde nicht mal vom Rechner erkannt. Um es kurz zu machen: Aus irgend einem Grund mag die ICY - Box eine meiner Festplatten nicht. Und zwar eine "Seagate" 4TB - Platte. Wenn ich sie im laufendem Betrieb in das Laufwerk einfüge wird sie klaglos erkannt und gelesen , aber beim nächsten Neustart verhindert sie das das komplette ICY - Laufwerk erkannt wird - egal in welchem Laufwerksschacht sie sich befindet. Und das obwohl unter den anderen drei Platten , die sonst noch in der ICY - Box stecken , zwei weitere "SEAGATE" - Platten sind. Geheimnisvoll , aber nicht zu ändern.Die Transfer - Geschwindigkeiten finde ich in Ordnung. Größere MP4 - Files werden auf meinem System vom PC zur ISY - Box mit folgenden Geschwindigkeiten übertragen:USB-2 : ca. 38 - 40 MB/s USB-3 : ca. 130MB/s Allerdings habe ich auch nur vorhandene Standart USB - Kabel verwendet und diese Optimierungsoption nicht weiter überprüft. Innerhalb der ISY - Box geht der Daten - Transfer allerdings deutlich flotter vonstatten. Dort werden bei der Übertragung oben erwähnter MP4 - Dateien Geschwindigkeiten von 170 - 185 MB/s erreicht. Bei kleineren MP3 - Dateien geht die interne Kopiergeschwindigkeit bei mir dann auf 65 -70 MB/s zurück. Das ist dann natürlich auch von den verwendeten Platten abhängig und kann nur als Richtwert angesehen werden. Ob da noch Optimierungsmöglichkeiten bestehen kann ich nicht sagen.Da ich mein Datensicherungskonzept geändert habe , war die ICY - Box jetzt drei Tage am Stück in Betrieb , da etliche TB an Daten "umzuschaufeln" waren. Und damit zum Hauptkritikpunkt der immer wieder in den Rezensionen auftaucht: Die Betriebstemperatur der ICY - Box. Ich habe als Lüftergeschwindigkeit "automatisch" ausgewählt. Das Betriebsgeräusch des Lüfters in der niedrigsten Stufe empfinde ich als hörbar , aber erträglich. Dazu sollte ich vielleicht noch erwähnen , das ich ungefähr 1m vom Gehäuse entfernt sitze und sich der Monitor dazwischen befindet. Gemessen habe ich das Betriebsgeräusch ( per Handy - App ) mit ca. 28 dB ) Nach drei Tagen Dauerbetrieb und einer Raumtemperatur von 21°C fühlt sich das Gehäuse kühl an. Die Festplatten erwärmten sich , laut SMART - Werte , auf Temperaturen von max. 43°C . Dies sollte im normalen Betriebsbereich liegen. Wer länger Aktionen durchführt und ganz sicher gehen will , kann die Frontklappe ja einen Spalt öffnen , das bringt einen weiteren Temperaturabfall um 1 - 2 °C. Das Stromversorgungsgerät der ISY - Box wird bei mir im Dauerbetrieb handwarm , ist allerdings hochkant aufgestellt und mit genügend Lüftungsabstand zu anderen Geräten.Also bin ich ( vorerst ) mit der ICY - BOX IB-3640SU3 zufrieden.Was vieleicht noch von Interesse ist: wegen meines Festplattenproblems zu Anfang , hatte ich den deutschen ( ! ) Kundendienst angemailt - die Antwort erfolgte innerhalb von 48 Stunden und war durchaus konstruktiv , auch wenn sie das Problem in meinem Falle nicht löste - allerdings bin ich Dank Versuch - Irrtum ja recht schnell auf die Lösung gekommen .
Jürgen
Bewertet in Deutschland am 21. Oktober 2024
5 Jahre waren 4 davon im Einsatz. Aber zu viele Festplatten starben darin. Der Grund ist einfach: die Lüftung erreicht nicht die Festplatten, weil zum einen vorne alles dicht geschlossen ist und zum anderen die große Backplane den möglichen Luftstrom des Lüfters beinahe komplett blockiert. Als Resultat werden die Festplatten sehr heiss, besonders, wenn sie in einem NAS im Dauereinsatz sind. Für gelegentliche Zugriffe ist das Teil sehr gut und schnell. Für Dauereinsatz nicht geeignet.
Franziska Kliem
Bewertet in Deutschland am 11. September 2024
Ich habe die Icy Box mit vier Festplatten am laufen.Seagate IronWolf Pro NAS ST18000NE000IronWolf Pro NAS ST8000VN0022-2EL112WD120EFBX-68B0EN0 : 12000WDC WD60EFRX-68L0BAlles läuft bestens,wie ich es mir vorgestellt habe!
bla
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2017
Vorweg: Ich habe mir vorher das Gehäuse von FANTEC (FANTEC SQ-35U3e) angeguckt, dies hatte allerdings einen defekt weswegen ich es zurück geschickt habe. Verglichen mit der Icy Box ist das FANTEC Gehäuse aber deutlich schelchter, obwohl es mehr kostet.Zur IcyBox:+ Plug-And-Play und wird von Linux sowie Windows ohne Probleme erkannt.+ gute Verarbeitung+ Schreib- und Lesegeschwindigkeit so wie man es erwartet.+ Festplatten stellen sich nach ca. 5 Minuten aus (sofern die SYNC Lampe AUS ist, nicht orange wie einige hier behaupten...)+ Nur die Festpaltte, die angesprochen wird, stellt sich an.- Lüfter lässt sich nicht ausstellen- Lüfter ist auch auf der niedrigsten Stufe noch gut hörbarNoch zur Sync-Taste: Damit die Festplatten sich nach rund 5min. in den standby fahren, muss die sync-Lampe komplett aus sein. Die Sync-Lampe hat drei Zustände, AUS, BLAU, ORANGE. Bei AUS stellen sich die Festplatten nach 5 Minuten aus. Bei BLAU bleiben die Festplatten konstant an, auch wenn der PC aus ist. Bei ORANGE gehen die Festplatten nur dann aus, wenn der PC aus ist.Wenn ihr so seid wie ich, dann ist euch das Standby der Festplatten wichtig. Ich wollte das Gehäuse erst zurückschicken, weil die Festplatten sich bei ORANGE nicht ausgestellt haben. Einige Rezensenten haben das hier nämlich behauptet... ich hoffe ich konnte wenigstens einigen das Ausprobieren hiermit ersparen.Was noch abzusehen ist, ob sich der Lüfter einfach austauschen lässt. Das wird das nächste Projekt sein und ich werde dementsprechend die Rezession hier updaten.