Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKoma Karl
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2025
Ich habe bei meiner Synology DS223 beide Festplatten gegen neue mit größerer Kapazität ausgetauscht. Die beiden bisherigen Laufwerke sollten als externe(s) Laufwerk(e) weiter betrieben werden, vorzugsweise im RAID1-Modus. Zu diesem Zweck habe ich die ICY-Box erworben.Meine Erfahrungen sind bisher durchaus positiv: Der Einbau der Laufwerke ist einfach, die Konfiguration des RAID-Modus ist auch keine Hexerei. Neben den drei Lüftergeschwindigkeiten gibt es dort auch noch die Einstellung "Auto". Diese Einstellung habe ich belassen, weil sie eine bedarfsgerechte Kühlung vermuten lässt. Nach Anschluss an die Synology wurden zunächst zwei Laufwerke (usbshare1/usbshare2) angezeigt. Nach Formatierung von "usbshare1" gab es dann nur noch dieses eine Laufwerk, "usbshare2" war verschwunden. Bis hier hin ist eigentlich alles so abgelaufen, wie ich es erwartet habe. Danach habe ich ca. 2TB Daten von dem bisherigen USB-Laufwerk auf die ICY-Box übertragen. Das ist zügig, ohne Fehlermeldungen oder Abstürze und mit vertretbarer Geräuschentwicklung abgegangen. Seither verrichtet das Ding klaglos seinen Dienst. O.k., das sind jetzt erst ein paar Tage, von daher ist das hier nur ein erster Eindruck. Ich werde die Maschine aber definitiv im Auge behalten und die Rezension updaten, wenn sich Probleme ergeben. Die Standby-Funktion habe ich bisher noch nicht intensiver beobachtet. Das werde ich aber tun und auch darüber berichten.Ich habe auch gesehen, dass viele der vernichtenden Rezensionen älteren Datums sind. Vielleicht hat der Hersteller ja in den letzten 10 Jahren dazugelernt und das Innenleben der ICY-Box verbessert. Möglich wär's ja.Nachtrag: Zumindest an der Synology DS223 funktioniert der Ruhemodus. Habe heute Morgen DS und ICY-Box friedlich ruhend aufgefunden. Könnte sein, dass die DS sich schlafen gelegt hat und die ICY-Box damit auch abgeschaltet hat. Wenn's so ist, reicht mir persönlich das auch. Ob die ICY-Box sich auch alleine abschaltet, muss ich noch herausbekommen, aber so weiß man schon mal, dass das Ding nicht generell einfach durcharbeitet.
john fery
Überprüft in Belgien am 22. Februar 2024
Produit envoyé en 24hTrès facile d'installation et super silencieux.Je recommande sans problème.
Thierry de normandie
Bewertet in Frankreich am 20. April 2024
Parfait. Acheté pour faire un NASInstallation des disques en 2mn a peine etLe boîtier est solide et les leds sont pratiques pour surveiller l'activité des disques. Connectable en USB et SATA externe superLe conf du lycée raid de fait par appui sur le bouton.Installation ultra simple reconnu de suite sur un linux Ubuntu. J'ai testé sur Windows idemPas testé le changement à chaud mais a faire avant d'y mettre trop de donnéesUn raid 1 matériel pratique.
From Wiltshire
Bewertet in Großbritannien am 15. August 2019
Originally I was due to send this box back because it came with an EU power supply, however after speaking to Amazon they are (1) checking the inventory to verify what is going on as this should not have happened. While they do this the item has been removed from sale (sold by amazon items), so you should not have this problem if you get to buy from amazon in the future. (2) they arranged a replacement power supply delivered next day so I could keep the box. Always great to deal with Amazon.As for the box I am absolutely delighted with it. It is straightforward device which works very well. Sustained transfer rates over USB3.0 of 117Mb copying from internal HDD, perfectly good speeds in RAID 1 mirroring configuration. Setup was very easy I inserted 2 used 2tb drives and configured it for RAID 1 storage, then used Windows to prepare the drive - job done.The unit itself has a fan but it is very quiet and can't hear it over my PC which is not particularly loud either. The front door of the unit is the only part which feels like it might be a bit flimsy but I am not concerned. This is a great product at a good price.
Miguel Angel Merino
Bewertet in Spanien am 10. April 2017
Lo dicho, espectacular. El tamaño de la caja es realmente pequeño. Construcción metálica, para disipar bien el calor.Su uso es sencillo y la configuración de los discos es sencilla. Se puede utilizar como 2 discos independientes (se asigna 2 unidades), o como RAID 0, 1 o JBOD. Ojo al cambiar la configuración, los discos se reinician y se pierde la información.Con USB 3.0, la velocidad de transferencia supera los 200MB / segundo.Resumen, caja económica con grandes prestaciones.El servicio de Amazon, como siempre, muy bueno.
AppleII
Bewertet in Italien am 3. Dezember 2016
Il Box è prima di tutto mediamente silenzioso, ma non lo consiglio in camera da letto in quanto il ronzio c'è e può disturbare durante la notte. Per quanto riguarda la temperatura, non sembra assolutamente scaldare più di tanto. Durante vari test, la ventola è sempre rimasta alla velocità più bassa e il box è sempre molto freddo al tatto.La cavetteria è di buona fattura, c'è tutto quello che serve (persino un cacciavite per montare i supporti per l'estrazione dei dischi). Buona anche la la qualità costruttiva del box (è in alluminio), che è sorretto da dei piedini antiscivolo (ottimi per le scrivanie, ma anche per tavoli in legno).A differenza delle altre recensioni che ho visto, sul Mac con Sierra dopo un tot di periodo di inattività, il box si spegne automaticamente e si riaccende non appena tento di accedere ad uno dei file.L'installazione è molto veloce, servono circa 5 minuti:- Basta avvitare i supporti;- Inserire i dischi all'interno e chiudere lo sportello;- Collegare all'USB e presa di corrente;- Selezionare direttamente dal Box la modalità RAID e confermare tenendo premuto il bottoncino nella parte posteriore accanto all'ingresso del plug 12v;- Formattare l'unità disco dal computerSul Mac viene subito riconosciuto come disco Time Machine, ma è possibile utilizzarlo anche come un classico volume. Ho notato che di default il volume non dà i permessi di scrittura all'utente. È necessario cliccare con il tasto destro > Ottieni informazioni > Condivisione e permessi e dare i privilegi di lettura e scrittura agli utenti desiderati.Lo utilizzo con due WD WD10EZEX in Raid 0. Non va velocissimo, ma neanche piano (in allegato i risultati dei test con "BlackMagic". Lo consiglierei a tutti quelli che hanno bisogno di un box RAID non troppo rumoroso, ben ventilato e di ottima fattura (e sopratutto economico).
Willmore
Bewertet in Deutschland am 19. September 2015
Nachdem mein altes RAID-Gehäuse von Fantec nach ca. 5 Jahren den Geist aufgegeben hat (es war noch USB 2.0) habe ich mich nach einem zeitgemäßeren Ersatz umgesehen. USB 3.0 sollte es auf jeden Fall sein. Das Gehäuse von Icy Box sprach mich zuerst einmal vor allem optisch an. Die Rezensionen waren auch sehr gut, also mal bestellt - gleich mit neuen 1 TB Festplatten. Mittlerweile besitze ich sogar 2 davon - eines läuft permanent im RAID 1 Modus, das andere als Backup-Lösung nur wenn es gebraucht wird im SINGLE-Modus.Das Gehäuse machte auch in der Realität einen sehr schicken und wertigen Eindruck. Beim Einbau der Festplatten kann man allerdings Probleme bekommen. Meine beiden alten Samsung Spinpoint F3 Festplatten, die bisher im alten RAID-Gehäuse ihren Dienst taten, sind so dick, dass man die mitglieferten Plastikhebel des Icy Box-Gehäuses nicht montieren kann - sie passen schlichtweg nicht auf die großen Platten. Man muss ältere Festplatten also ohne Hebel einbauen, was das Entfernen ein wenig erschwert, aber normalerweise nimmt man die Platten ja auch nicht ständig aus dem Gehäuse.Bei meinen beiden neuen Festplatten (Seagate ST1000DM003) ist eher das Gegenteil der Fall. Diese Platten sind so dünn, dass sie im Gehäuse sozusagen lose umherschlackern. Die Platten werden in diesem Gehäuse vertikal betrieben. Wären sie horizontal, würde die Erdanziehung dafür sorgen, dass sie plan auf den Führungen aufliegen. Im vertikalen Betrieb haben sie jedoch enormes Spiel zur Seite hin. Bei geschlossenem Deckel drückt zwar Schaumstoff auf die Platten, so dass sie nicht ganz so leicht herumrutschen, zu ruckartig würde ich das Gehäuse mit eingebauten Platten jedoch lieber nicht bewegen. Am besten wäre es wohl, den freien Raum in den Slots mit Schaumstoff oder Ähnlichem auszustopfen.Ich betreibe die Gehäuse an USB 3.0 an einem aktiven USB 3.0 Hub und konnte bisher keinen einzigen Verbindungsabbruch feststellen. Die Verbindung ist also sehr stabil - nicht selbstverständlich bei USB 3.0. Nach dem Einbau haben komischerweise beide Gehäuse erstmal eine der beiden Platten als fehlerhaft angezeigt (rotes X leuchtet). Nach dem Aus- und erneuten Einschalten verschwand das allerdings, und kam auch nicht wieder. Ich erwähne es, weil es wie gesagt bei beiden von mir verwendeten Gehäusen der Fall war. Übervorsichtige User könnten davon verunsichert werden.Was ich sehr angenehm finde, sind die dezenten LED's. Mein altes Gehäuse von Fanctec hatte dermaßen helle blauen LED's, dass sie im Dunkeln den gesamten Raum ausgeleuchtet haben. Die LED's des Icy Box Gehäuses sind sehr klein, und leuchten nur schwach, so dass sie überhaupt nicht störend wirken.Der Lüfter ist ziemlich leise. Moderne Festplatten werden sowieso kaum noch warm, so dass bei den beiden Seagate-Platten im RAID 1 der Lüfter immer nur auf Stufe 1 von 3 läuft. Werfe ich allerdings das Backup-Gehäuse mit den beiden alten Samsung-Platten an, schaltet der Lüfter schon nach kurzer Zeit auf Stufe 2, da diese Platten ziemlich warm werden. Stufe 3 erreiche ich jedoch auch damit nicht.Die Datenübertragungsraten entsprechen den USB 3.0-Durchschnittswerten, und sind für mich absolut zufriedenstellend.Das Gehäuse bietet die Möglichkeit, automatisch in den Standby-Modus zu gehen, wenn der Rechner abgeschaltet wird. Das mag funktionieren, wenn man das Gehäuse direkt an einem USB-Anschluss des Rechners betreibt, und dieser nicht über eine Master/Slave-Steckdose betrieben wird. Die Platte erkennt nämlich an der USB-Spannung, ob der Rechner aus ist. Mein Notebook hängt an einer Master/Slave-Steckdose, und die sendet alle paar Sekunden einen kurzen Impuls - scheint ein übliches Verhalten bei vielen dieser Steckdosen zu sein, war bei meiner alten auch so. Dieser Impuls veranlasst das Icy Box Gehäuse jedoch, aus dem Standby zu erwachen, nur um kurz darauf wieder auf Standby zu gehen. Und so geht das alle paar Sekunden. Dass das für die Festplatten äußerst schädlich ist, dürfte klar sein. Ich habe die Automatik daher abgeschaltet, und schalte das Gehäuse kurz nach dem Rechner manuell ein. Ausgeschaltet wird es über die Master/Slave-Steckdose, die ihm einfach den Strom nimmt, sobald das Notebook aus ist.Alles in allem bin ich mit den Gehäusen bisher äußerst zufrieden, und wer mit den genannten kleinen Nachteilen leben kann, dem kann ich das Ganze vorbehaltlos empfehlen. Das Gehäuse sieht edel aus, ist wertig verarbeitet, kommt mit einem guten Netzteil, und funktioniert ohne jegliche Ausfälle oder Verbindungsabbrüche mit USB 3.0.
Produktempfehlungen