Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerGwala Gwili
Bewertet in Schweden am 25. Januar 2025
As usual, ICY BOX is the best brand for SSD enclosure. The hard disk has a "read only" physical switch option, they include spare part (screw, heat tape), the include a cable that is [USB-C] to [USB-C / A].Badass full aluminum body. I cannot rate the electronics because I just bought this disk, but in the past ICY Box never disappointed me. With other brands like Ugreen I had problem like random disk disconnection.
TripleH72
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2025
Sehr schönes kompaktes und ausreichend kühlendes Gehäuse für bis zu 2TB große Datenträger.Die Kühlung ist ausreichend splange man eine Speicherplatine nimmt die nur einseitig bestückt ist.Die Geschwindigkeit ist eh auf PCIe 3.0x2 beschränkt, aber auch deswegen bleibt meine Inzenso 2Tb darin bei Aktivität in einem unproblematischen Temperatur BereichIch bin zufrieden mit dem Artikel.
Stefan
Bewertet in Deutschland am 2. Oktober 2024
Ich habe vor einiger Zeit das ICY BOX SSD M.2 NVMe Gehäuse erworben und bin seitdem sehr zufrieden mit meiner Entscheidung.Stabilität und VerarbeitungDas Gehäuse ist aus robustem Aluminium gefertigt, was es nicht nur optisch ansprechend macht, sondern auch für eine hervorragende Haltbarkeit sorgt. Die Verarbeitung ist top, und das Gehäuse fühlt sich sehr stabil an. Es passt perfekt in die Hosentasche, was es ideal für mobile Nutzung macht.Das notwendige Werkzeug wurde mitgeliefert.Schnelle Erkennung und LeistungDie Festplatte wird vom Betriebssystem sehr schnell erkannt, was ein Zeichen für die gute Kompatibilität und die schnelle Verbindung ist. Das Gehäuse unterstützt M.2 NVMe SSDs in unterschiedlichen FormfaktorenKühlungEin weiterer Pluspunkt ist die effektive Kühlung des Gehäuses. Selbst bei intensivem Gebrauch ist die SSD nicht zu warm geworden.BenutzerfreundlichkeitDie Montage der SSD ist unkompliziert und das mitgelieferte Zubehör, einschließlich abnehmbarer USB-C und USB-A Kabel, macht es einfach, das Gehäuse mit verschiedenen Geräten zu verbinden. Der Schreibschutzschalter ist ein nettes Extra, auf das ich auch hätte verzichten können.FazitInsgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem ICY BOX SSD M.2 NVMe Gehäuse. Es bietet eine Kombination aus Stabilität, schneller Leistung und einfacher Bedienung.Keine Probleme mit der Erkennung unter Windows und Linux
Xorog
Bewertet in Deutschland am 16. März 2024
Wofür hab ich es gebraucht:Um eine 2TB große Lexar NM620 an ein Synology NAS anzuschließen, um dieses zu sichern – zusätzlich zum vorhandenen Cloud-Backup.Lieferumfang:* IcyBox Enclosure* 2x Wärmeleitpads (1mm / 0.7mm)* 1x Schraubenzieher* 1x Stoff Transporthülle* 1x ErsatzschraubenKompatibilität & Zusammenbau:Die SSD wird richtig erkannt, sowohl am NAS als auch an meinem Windows PC.Der Zusammenbau bzw. Einbau der SSD ist sehr einfach, aber fummelig, die Schrauben sind sehr klein. Das habe ich bei anderen Herstellern besser (aber auch schon schlimmer) gesehen, daher ein halber Stern Abzug.Die Temperaturen der SSD sind super, auch bei längerem Schreiben.Performance:Mittels USB-A angeschlossen erreiche ich Übertragungsraten (sequenziell lesen / schreiben) von etwa 450MB/s. Das ist für meine Zwecke ausreichend, aber auch nur, weil es mir egal ist, ob das Backup 30 Minuten oder eine Stunde dauert. Dennoch war ein 15 € USB-A Noname Adapter konstant 50-100MB/s schneller. Dafür nochmal ein halber Stern Abzug. Mit USB-C war von der Performance her absolut okay.RGB:Hat in dem Fall auch einen sinnvollen Nutzen: es leuchtet konstant ROT, wenn der Schreibschutz aktiviert ist.Fazit:Alles in allem bin ich zufrieden. Es tut, was es soll. Die Performance ist akzeptabel. Man bekommt, was man von IcyBox erwartet, ein gutes, solides Produkt. Preislich geht es in Ordnung, es ist aber kein Schnapper.
Alexander
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2024
Ich hatte Portable Apps auf einem USB Stick und war mit der Geschwindigkeit, sowie der Wärme nicht zufrieden.Da eine 512GB NVME übrig war, entschied ich mich zu diesem Gehäuse.Verarbeitung, Kühlungsleistung und Geschwindigkeit sind überaus gut! Das Aluminiumgehäuse überträge die entstandene Wärme sehr gut nach außen.Das mitgelieferte USB-C Kabel mit USB-A Adapter ist immer in der kleinen Tasche mit dabei.Klare Empfehlung!
Pub
Bewertet in den Niederlanden am 1. Juli 2024
prima spul werkt perfect
Red Dragon
Bewertet in Australien am 24. August 2023
This is such a great product, I already have Gen 1 for a 1Tb NVME, so when I bought a 2Tb, this was THE case to get !
Adam D
Bewertet in Großbritannien am 13. März 2021
Infinitely better than the Akasa enclosure (which is fundamentally flawed in design and execution).For the nerds out there: the controller in this enclosure is very good; it passes through all SMART data, so you can fully assess the health of the SSD inside.Comes with some spare screws and stuff just in case you lose them.Highly recommended.
FG_Visual
Bewertet in Deutschland am 27. Oktober 2020
Update 05/20214 monate nach Kauf.Kurzfassung:Das Gehäuse selbst finde ich weiterhin sehr gut in Material und Form und Anschluss.Das Problem ist eher die M2 Technik an sich , und immer heißer werdenden Chips in Komponenten (auch Grafikkarten und neueste CPUs ) ...Wer "permanent" derzeit Daten wie zb 1-4 Terrabyte sichern möchte bei Geschwindigkeiten über 500 MB pro Sekunde wird definitiv Thermal throttling bekommen.Es müssen mehr kühllösungen auf den Markt kommen.Das Gehäuse an sich hält jedoch alle versprochenen Leistungen ein und erreicht auch 800 bis 900 MB pro Sekunde bei entsprechender gegenstelle (also ein USB 3.1 Anschluss und auch ein zertifiziertes Kabel sowie aktuell installierte Treiber).Originalbeitrag:ich bin kein Tester und habe die Ware regulär erworben.Versand blitzschnell durch Amazon - Vielen Dank!Erstinstallation mit beiliegender Anleitung und Internet Anleitung war binnen 5 Minuten erledigt.Schrauben und Zubehör wurden mitgeliefert.wie in den Screenshots zu erkennen, erreicht dieses externe NVME Gehäuse / Enclosure-in meinem Fall kombiniert mit der 970 evo PLUS- die jeweils vollen SATA Möglichkeiten.getestet wurde :roter USB - C an " relativ " neuem PC mit Z390 Chipsatz MSI Carbon Gaming und installierter M2 970evo plusblauer USB - A (alter 3.0) -> hier limitert eben der Chipsatz auf ca 280 MB/sek (HDD Raid 2x 7.200 HDD an lga1151 chipsatz)Wichtig für die Zukunft denke ich sind die Fragestellungen VOR dem Kauf ://Was möchte ich eigentlich für einen externen Speicher und wofür ?//Ich persönlich benötige den Speicher jeweils nur für "Einsätze bis zu 30 Minuten".-> Backups , Images , ISOs der Betriebssysteme im Haushalt und kurzfristiges Speichern größerer Daten(3 PC Windows 10, 1 Laptop Windows 10).Vorteil hier ganz klar : ein ACRONIS IMAGE z.B eines Spiele PC mit 350 GB Daten, Spielebibliotheken etc etcein sogenanntest "BARE METAL" Backup dauert nun bei weitem! nicht mehr so lange wie mit den herkömmlichen USB Festplatten Lösungen. Dafür ist das Gerät meines Erachtens nach Prima geeignet.(ich hätte die 970 Evo intern gerne angeschlossen als BACKUP Medium, aber : so wird weniger Laufzeit erreicht, weniger Stromverbrauch und alle Pcs können mobil gesichert werden, natürlich abhängig vom Chipsatz / Treiber / Anschlussart) da ansonsten zb ein GIGABIT Netzwerk schon lange der Flaschenhals wäre bei einigen PCs mit Steam, Origin, battlenet, Uplay etc.. würden Datenmengen pro PC für Full Backups einfach zulange dauern ab Größen mit mehreren Hundert Gigabyte pro Backup.die "volle" Geschwindigkeit wird nur erreicht, wenn auch die Gegenstelle einen passenden USB - C 3.1/3.2 Thunderbolt Anschluss besitzt, sowie die USB und Chipsatz Treiber korrekt installiert sind und auch eine interne NVME/M2 als Speicher verwendet wird.besitzt man daher einen älteren PC mit älterer Festplatte , limitiert das den Einsatz auf das "bestmögliche Maximum" was die Gegenstelle unterstützt, das ist hier gegeben. Ebenso UASP. (im Endeffekt dasselbe wie bei Gigabit Internet Anschlüssen)Nach dem Kauf kann man also sicher sein : egal wo es angeschlossen wird, das vom hersteller angegebene Maximum wird erreicht.(ausser natürlich dann bei USB 3.2 2x2 , denn da verdoppelt es sich nochmals auf 2-4GB/sek) zb beim Z490 oder X570 chipsatz.es findet momentan viel Umschwung statt auf den Märkten.10 Gigabit Netzwerke für Zuhause klopfen an die Türe (naja ok, man könnte ja endlich mal die Türe aufmachen würde man sich nicht immer die Pfoten und den Geldbeutel verbrennen..), jedoch auch mit den bekannten Problemen wie Überhitzung / Lautstärke der Lüfter oder Ähnlichem. Die Auswahl ist noch nicht breit genug gefächert und viele Geräte dieser Klasse recht teuer.IDEAL wäre natürlich ein USB 3.2 2x2 NAS mit RAID 10 und zB 4 x SSD Festplatten. Nur hier gäbe es dann sehr hohe Geschwindigkeiten UND Ausfallsicherheit, doch diese Lösungen sind (noch) sehr teuer und erfordern viele Kenntnisse zb auch die Stichworte PXE/TFTP Zugänge..Das Gerät wurde bei mir nicht über 49 C° Celsius warm, das finde ich noch i.O .(wie gesagt bei Einsätzen bis 30 minuten für o.g. Zwecke)ich empfehle daher den Artikel momentan mit guten Gewissen weiter und bedanke mich fürs Lesen!PS: die mitgelieferten kabel sind natürlich viel zu kurz. Ich habe daher ein teures USB C/Thunderbolt-IF zertifiziertes Kabel gekauft und schaue mir das dann genauer an.Updates folgen daher eventuell(03.11.20 : UPDATE : Auch mit dem "USB IF Zertifizierten Kabel mit 1meter Länge erreiche ich 880mb/sec) Top** war diese Bewertung hilfreich, freue ich mich über einen Daumen :)! **UPDATE15.01.2021 :******************************Es scheint so zu sein wie mit aktuellen CPUs und Mainboards :Die Leistung stimmt wie angegeben, zumindest für einen kurzen Zeitraum.Ich hatte nun schon des Öfteren mit NVMe's zu tun. Einbau, Wechsel, Upgrade, Backups.Was ich feststellte : Je billiger die NVMe's, umso heisser werden sie, und umso schneller beginnen sie zu throttlen! (vergleicht doch mal selbst : selbes mainboard, da baut ihr 1 crucial 1 samsung 1 adata ein.OS etc läuft von SSD. Pc abkühlen, neu starten - nun mal schnell 300 GB auf eine der drei kopiert und ihr werdet erhebliche Unterschiede der Temperaturen feststellen - und somit ein Thermalthrottling auf 70-120 MB / sek)um Firmwaredinge weitestgehend auszuschliessen, am besten denselben M.2 Slot intern nutzen...Das ist so, und das ist dem Material der Chips, der Anschlussarten und der Firmware der NVMe's geschuldet...!Unterschied mit / ohne Kühlung im Dauerbetrieb : bis zu 22 C !"Thermal throttling" ist bei dieser Speicherart das Hauptproblem. In verschiedenen PCs getestet, ergab die Samsung Evo 970 plus eines der besten Ergebnisse. Doch bei Volldampf (wir reden hier von Backups mit 850 MB/sec!) erreichen diese Speicherarten binnen max ! 10 Minuten ihre Throttle Temperatur und drosseln auf unter SSD Geschwindigkeit.... (bei Grafikkarten und den neuen CPUs derzeit auch immer immer wieder ein Hitzethemasiehe Temperaturen ab RTX3080 sowie CPUS ab i9 und Ryzen 9 - je mehr Watt pro Fläche etc.. Wichtig für die Zukunft der 7nm/4nm Fertigung ! TSMC zb..)bei gleichem OS , gleicher Resthardware, können sich durchaus massive Zeit/Temp Unterschiede ergeben.ein sehr modernes, teures Mainboard mit aktuellstem Chipset scheint die NVMe's (intern) zB anders zu handeln.Das heisst momentan : ALLE Lösungen, die nicht aktiv gekühlt werden intern UND extern (DAUERkühlung!) würden spätestens nach Volldampf Leistung 15-20 Minuten funktionieren und anschliessend sich herunterdrosseln(ich zB mache Backups mit 150-320 GB pro Backup) . das reicht dafür grade noch aus, selbst die Samsungs erreichen dann schnell 66-75 C° und throttlen (aber eleganter als andere Hersteller...)FAZIT : Dauerkühlung bei allen NVME's ist ein MUSS , sowohl intern als auch extern , jedoch laufen die Systeme meist stabil .Beispiel 1Windows 10 - Herr der Ringe dauerspiel 2stunden , Windows defender an, Antivirus an, Malwarebytes an.nach 2 Stunden :maxTemp mit Kühler : 42 C - perfekt! maxTemp ohne Kühler : 61 CWindows 10 - DayZ Dauerspiel mit über 40 Mods , dauerspiel 2stunden , Windows defender an, Antivirus an, Malwarebytes an.nach 2 Stunden :maxTemp mit Kühler : 51 C - perfekt! maxTemp ohne Kühler : 67 C ... kritisch... + ab und zu NTFS errors im eventlog...von mit volle Sterne für das Gehäuse ! Es fehlt jedoch eine Kühlmöglichkeit, zb Schraubenslots etc, Lüfter zum aufstecken für unterwegs und derart neue Techniken...Ich schliesse mich den positiven Bewertungen an!mfG
Elliott Killingbeck
Bewertet in Großbritannien am 29. Juni 2019
Brilliant product.Unlike other reviews say, the cable supplied is perfectly useable, it’s a little stiff maybe, but works great!It comes with all the tools and screws needed to assemble it with your M.2 SSD, and a decent thermal pad to help conduct heat away to the housing.It’s fully metal, and solid.With my pretty cheap Crucial P1 SSD inside, it manages to copy 56GB of data to a MacBook Pro (2018 model) in under 60 seconds. That was over 1000 RAW image files from a Canon 5D MKIV.In summary, it’s great. Does what it says on the tin and like all IcyDock products I’ve used in the past, it performs really well with great build quality and a reasonable price.
Produktempfehlungen