Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerdora_rin
Bewertet in Japan am 1. Mai 2025
集合拠点での講演会などをリモートからも参加して貰う形態で、拠点のオンライン接続端末で使うカメラがどうしても大がかりなビデオカメラになってしまうことで荷物が多くなっていた点の解消に助かりました。ただ、一般のよく似たそれよりは、やや大きくて重いのでそこは注意が必要です。
バニラ★
Bewertet in Japan am 30. April 2025
画質がめちゃくちゃ良い。
GLORIA S.
Bewertet in Spanien am 3. April 2025
Fácil de instalar y funciona perfectamente
spartacoenzo
Bewertet in Italien am 9. Dezember 2024
Ottimo prodotto qualità video ottima e aiuto del telecomando super per il momento super
Mohamed Elgazzar
Bewertet in Saudi-Arabien am 23. Dezember 2024
الكاميرا عبارة عن تحفة فنية ولكن يحتاج لها فهم جيد وموضوع تركيب مناسب تناسب غرف الاجتماعات والمجموعات بشكل اكبر
DancingOnMyOwn
Bewertet in Deutschland am 21. November 2022
Ich hatte die Chance diese Konferenz Webcam als Produkttest bei Amazon Vine zu testen.Getestet habe ich diese sowohl als Webcam, als auch für ihr eigentliches Einsatzgebiet als Kamera im Konferenzraum.Die Kurzform: Ich bin mega begeistert!Die Lange Form:- Verpackung: Geliefert wird die Kamera in einem Produkkarton, ohne viel Plastikverpackung. Fantastisch!- Der Lieferumfang: Die Kamera (inkl. fest angebrachter Klemme), ein langes USB-C(auf USB-A) Anschlusskabel mit abgewinkeltem (C-)Stecker auf der Kameraseite und eine Fernbedienung inkl. Batterien. Das Kabel kann komplett .abgenommen werden.zu den Komponenten:- Die Klemme: Aufgeklappt kann man mit der Klemme die Kamera auf der Oberkante eines Monitors/TV-Bildschirms aufsetzen. Zusammengeklappt hat man ein Stativgewinde und könnte so die Kamera frei im Raum, oder auf einem Tisch platzieren. Natürlich mit einem entsprechenden Stativ (nicht im Lieferumfang)- Die Fernbedienung: Enthält alle wichtigen Tasten um die Kamera zu bedienen. Nicht nur den Zoom und die Bildfeldverstellung, sondern auch Tasten um das integrierte Mikrofon zu deaktivieren, oder das Bild schwarz zu schalten.- das Kabel: wie bereits eingangs geschrieben liegt ein USB-C auf USB-A Kabel bei. Die USB-C Seite kommt an die Kamera und hat einen abgewinkelten Stecker (fantastisch, mitgedacht!). Die USB-A Seite kommt an den Rechner/das Aufnahmegerät. Hier wäre ein kleiner Adapter auf USB-C ganz nett gewesen, da immer mehr Geräte auch schon USB-C haben.- die Kamera: Ein Metallgehäuse! Der vordere Metallring ist drehbar, damit verschliesst man die Linse, die Kamera bleibt jedoch aktiviert. So kann man auch physisch die Kamera "schwarz machen" ohne dabei die Kamera in der Konferenz zu deaktivieren. Die Kamera kann auf der Klemme im Winkel als auch in der Rotation stufenlos verstellt werden. Die Haptik dabei ist fantastisch. Nichts wackelt, nichts wirkt billig, das Rotieren auf dem Standfuß ist super smooth.- Zu den Funktionen:Das Kamerabild ist knackscharf. Sobald das Licht schwächer wird, hellt die Kamera problemlos auf und ich hatte noch keine Situation mit Über- oder Unterbelichtung. Klar wird das Rauschen bei schlechterem Licht mehr, jedoch ist der optische Eindruck immer noch wahnsinnig gut.Ich habe jetzt bereits mehrfach in Meetings die Nachfrage bekommen, ob ich eine neue Kamera habe, bzw. wir eine neue Kamera im Konferenzraum haben, da das Bild soviel besser ist.Es gibt eine Gegenlichtkompensation. Diese benötigt man nur selten, aber wenn, dann funktioniert diese fantastisch.Der Bildwinkel wird durch eine Weitwinkellinse erzeugt. Diese verzerrt zu den Rändern hin etwas, jedoch hält es sich im Rahmen. Es ist nicht so schlimm wie zB bei einer Action-Kamera im Weitwinkel Format.Es gibt mehrere feste Zoom-Stufen, die man über die Fernbedienung einstellen kann, ebenso kann man stufenlos mit den Pfeilen auf der Fernbedienung Zoomen und den Bildauschnitt ändern.Wichtig dabei zu wissen ist, dass die Kamera dabei nicht gedreht wird, sondern sich lediglich der Bildauschnitt ändert.Ein wirklich überragendes Feature ist die automatische Motivauswahl im AI-Modus. Die Kamera wählt dabei den Bildauschnitt selbst. Bei einer Person zoom sie sauber auf diese "rein", bei mehreren Personen nimmt sie die Person die sich gerade bewegt, oder die Person die gerade spricht und zoomt entsprechend hinein. Das passiert eher smooth. Dh kurze Wortbeiträge werden eher ignoriert. Längere hingegen sorgen für einen tadellosen Zoom auf die entsprechende Person. Das ist sensationell gut und gibt einer Konferenz einen ganz neuen Auftritt.Ich bin wirklich restlos begeistern von dieser Kamera! Wow!
Testman
Bewertet in Deutschland am 20. November 2022
Die "Innex X570" wird hauptsächlich als Konferenzkamera mit 120° Grad Weitwinkel genutzt, die dank künstlicher Intelligenz und automatischen Framing (Einrahmung) Personen im Raum hervorhebt.Beispiel: Sofern eine Person den Bildbereich betritt, zoomt die Kamera so weit heraus, dass beide Personen im Bild bleiben und scharf dargestellt werden. Sofern sich etwas vor der Kamera beweg, passt sich der Fokus automatisch an. Problematisch wird es, wenn jemand in den Aufnahmebereich z.B. die Hand rein hält. Die künstliche Intelligenz versucht dann die Hand auch scharf zu stellen, was störend empfunden wird.Die Kamera mit dem lichtstarken "SONY Starvis CMOS 1/2,8-Zoll-Sensor" verfügt über einem hohen Dynamikbereich (HDR) und kann bis in 4K auflösen. Somit entstehen auch bei schlechten Lichtverhältnissen (z.B. zu dunkel) gute, scharfe, als auch lebendige Aufnahmen mit genauen Farbwiedergabe.Mit starkem Gegenlicht hat die Innex X570 leider zu kämpfen und entspricht meiner Meinung nach leider nicht dem Werbeversprechen, eine „hervorragende Gegenlichtkompensation und automatischer Lichtkorrektur“ zu bieten.Natürlich kann man diese Konferenzkamera auch als Webcam benutzt werden. Die Kamera ist weitgehend kompatibel mit allen auf dem Markt erhältlichen Videokommunikationsprogrammen wie Skype, Zoom, Microsoft Teams, Google Meet, Webex, Go-To, etc.⚠️ Damit der Stream in 4K übertragen werden kann, benötigt man eine starke Verbindung und Sie müssen unbedingt das mitgelieferte USB 3.0 –Kabel oder ein äquivalentes USB 3.0 Kabel an der USB 3.0 Buchse des PCs anschließen. Sofern Sie nur eine Auflösung von 1980 x 1080 (2K) benötigen, können Sie auch ein USB 2.0 Kabel an eine USB 2.0 Buchse anschließen.Bevor man die Konferenzkamera installiert, legt man die mitgelieferten Batterien in die Fernbedienung. Dann schließt man den mitgelieferten USB-C zu USB-A Adapterkabel an. Dieses Kabel dient auch zur Stromversorgung der Kamera.Die Konferenzkamera hat eine Klemmhalterung mit einem Scharnier, damit hält die Kamera sowohl an einem dickeren Monitorrand eines Flachbildschirmes, als auch an eher schmalen Notebook-Rahmen.Des weiteren verfügt die Klemmhalterung über ein eingelassenes Gewinde für 1/4" Fotoschrauben damit diese auf einem Stativ bzw. über Kopf an der Decke befestigt werden kann.ℹ️Herangehensweise am PC:Das USB-C Kabel mit dem Winkelstecker wird so in die Kamera gesteckt, dass das Kabel nicht beim Aufsetzen auf dem Monitor stört. Den Winkelstecker kann man bei Bedarf drehen.ℹ️Herangehensweise als Deckenmontage:Die Innex X570 lässt sich auch über Kopf an der Decke montieren und besitzt eine „Flip und Mirror Funktion“ (Kipp- und Spiegelfunktion) die mit Hilfe der Fernbedienung aktiviert wird. Durch das eingelassene 1/4" Gewinde lässt sich mit Fotoschrauben dann anschrauben.ℹ️Die InstallationFür die Installation der Innex X570 wird keine(!) zusätzliche Treiber-Software benötigt! Ich habe die Kamera unter Windows 11 eingesteckt und sie wird per "Plug & Play" sofort richtig erkannt.ℹ️ Sofern man jetzt noch kein Videokommunikationsprogramm zum Testen hat, kann man unter "Windows ➜App➜Kamera" testen, ob die Kamera funktioniert und ein ordentliches Bild liefert. In diesem Vorschaufenster kann man auch über das interne OSD-Menü mit Hilfe der Fernbedienung diverse Einstellungen an der Kamera vornehmen (Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Sättigung und die automatische Bildeinblendung aktivieren oder deaktivieren).Die Kamera verfügt über eine Sichtschutzblende. Sofern Sie den Hülsenring an der Kamera nach links drehen, wird die Optik abgedeckt und nach rechts wird die Optik dann wieder freigegeben. Des weiterem verfügt die Kamera über zwei Mikrofone zur Tonaufnahme, die man über die mitgelieferte Fernbedienung an- und ausschalten kann.Was mir nicht gefallen hat! 👎Der angepriesene „Privatsphäre Schutz“ von Innex ist leider nicht durchdacht! 😡Sofern Sie die Sichtschutzblende aktiviert haben (also die Optik abgedeckt haben), kann die Kamera mit Ihren beiden Mikrofonen trotzdem Gespräche aufnehmen! Diese Mikrofone müssen Sie über die Fernbedienung separat ausschalten!Die 2 eingebauten Mikrofone liefern nur eine mäßige Aufzeichnungsqualität. Die Aufnahmen klingen in der Standarteinstellung zu hell und blechern. Abhilfe schafft hier die Einstellung unter Windows 11 "System → Sound → Eigenschaften" und dort das Mikrofon der Innex die Eingangslautstärke auf den Wert "100" stellen.ℹ️ Bei der Audio-Aufzeichnung unter Windows 11 kann man alternativ festlegen, dass man ein anderes Mikrofon nutzt, das eventuell eine bessere Qualität liefert.Leider gibt es am Innex X570 keinen extra separaten Mikrofoneingang für Lavalier-Mikrofone oder für drahtlose Mikrofon-Sende-Empfangs-Einheiten. Das sollte schon in dieser Preisklasse selbstverständlich sein.Die Kamera verfügt nur über einen 5-fach Digitalzoom. Diesen kann man über die Fernbedienung steuern. Dazu schaltet man auf der Fernbedienung den „Autoframe“ aus und geht auf den manuellen Modus und kann dann mit den Tasten „-“ und „+“ zoomen. Alternativ kann man aber auch über den oberen Knopf der Kamera durch mehrfaches Drücken (der Autoframe wird damit auch deaktiviert) den Zoom dementsprechend einstellen.Die Kamera entwickelt nicht nur bei der Benutzung sehr viel Wärme, sondern auch im „Standby Modus“! 😡 So etwas sollte eigentlich Heutzutage nicht mehr sein! Man ist somit gezwungen, die Kamera komplett vom USB Kabel zu trennen.😡Fazit:Die Innex X570 ist abgesehen von den Schwächen eine erstaunliche gute Kamera – sowohl als Konferenzcam bzw. Webcam oder für andere Videoprojekte.Wegen der Sehr guten Bildqualität bekommt die Kamera von mir eine klare Empfehlung, tonmäßig leider nicht.Preislich liegt die Konferenz-Kamera etwas höher als die der Mitbewerber, hat aber auch ein paar Feature die andere Cams nicht haben. Aber das muss jeder für sich selber einschätzen, was ihm die Sache wert ist.
Produktempfehlungen