Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Intel Core i7-10700K (Basistakt: 3,80GHz; Sockel: LGA1200; 125 Watt) Box

Kostenloser Versand ab 25.99€

555.32€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • 16 MB Intel Smart Cache
  • Intel UHD Graphics 630
  • Intel SSE4.1, Intel SSE4.2, Intel AVX2



Produktbeschreibung des Herstellers

Intel Core i7-10700K Desktop Prozessor der 10 Generation
Intel Core i7-10700K Desktop Prozessor der 10 Generation
Intel Core i7-10700K Desktop Prozessor der 10 Generation
Intel Core i7-10700K Desktop Prozessor der 10 Generation
Intel Core i7-10700K Desktop Prozessor der 10 Generation

Kunde
Bewertet in Deutschland am 2. Juni 2025
Leistungsstark und zuverlässig
👍👍👍👍👍👍
Bewertet in Deutschland am 31. März 2024
👍👍👍👍👍
Michele
Bewertet in Italien am 7. Januar 2023
La mia non sarà una recensione approfondita, bensì il racconto della mia esperienza all’acquisto e configurazione di un pc fisso (n.b. le componenti sono state acquistate a Gennaio 2021, totale circa 2,1k euro).Acquisto in blocco delle seguenti componenti pc:CPU: Intel core i7-10700k (3.80ghz)GPU: Geforce RTX 2080Super 8GB PALIT XpertVison (2ventole)Scheda madre: Asus prime Z490-P (chipset Intel LGA1200)Alimentatore: Corsair RM750w 80plus gold ATX modulareRAM: Corsair Vengeance RGB pro 16GB DDR4 3200mhz c16Archiviazione: Crucial 1TB SSD M2Case: Nox Hummer Nexus ATX RGBScheda di rete: Ziyituod wifi6 pciE – bluetooth 5.2Dissipatore: DeepCool GAMMAXX L240 V2…nonché, delle seguenti periferiche:Mouse: Razer Basilisk Ultimate wireless + dock ricarica (che per qualche motivo non è più disponibile su Amazon)Microfono: Marantz pod pack 1 a condensatore USBWebcam: Otha Webcam 1080p 60FPSTastiera: Razer BlackWidow V3 (switch verdi)Hub-USB: Aukey hun 3.0 10 porte usb (di cui 3 quick charge)Ventole RGB: EZDIY-FAB Rgb dual ring 120mmCuffie: Razer Kraken x 7.1Tappetino mouse: Anpollo XL (900x400x4mm)Monitor: Samsung 24’ 144hz FHDIl pc in questione è stato il mio primo fisso in assoluto, primato che si trascina a sé tutte le difficoltà di assemblaggio e configurazione di un utente NON esperto.Ad oggi, gennaio 2023, le componenti entrano tutte nel loro secondo anno di vita e continuano a restituirmi le stesse identiche performance di quando le ho montate.Premessa: prima di questo, nella sua configurazione iniziale optai per un i5 di 10a generazione, che accoppiato alla GPU RTX2080S e 16gb RAM DDR4, inevitabilmente diventava collo di bottiglia per i miei processi: ho scelto di fare il passo in avanti con questo i7.Acquistato tramite Amazon warehouse Deals (usato garantito Amazo) a ben 270 Euro (il nuovo veniva 379): è la CPU perfetta per chi, come me, oltre a giocare, usa il PC anche per lavoro/multitasking/editing video su premiere.Non ha mai dimostrato nessun tipo di incertezza.Temperature sempre sotto controllo (con dissipatore a liquido) in una forbice che va tra i 30-60 gradi tra idle-gaming.Secondo me ancora oggi è un processore con la P maiuscola: potreste risparmiare qualcosa scegliendo generazioni precedenti ma molto affidabili.
Adam Edwards
Bewertet in Großbritannien am 5. April 2023
I have now been using the Intel Core i7-10700K 3.80GHz processor for a while now, and I have to say, it left quite an impression. Boasting 8 cores and 16 threads, this CPU is a powerhouse, capable of handling even the most resource-intensive applications and multitasking with ease.When paired with 64GB of RAM and the MSI z490-A Pro motherboard, this processor delivered exceptional performance. It breezed through demanding tasks and seamlessly handled multiple applications without any lag or delay. I was thoroughly impressed by the speed and efficiency of this processor, which was made possible by its impressive clock speed of 3.80GHz.Overall, I would highly recommend the Intel Core i7-10700K to anyone looking for a high-performance processor that can handle even the most intensive computing tasks. When paired with the right components, such as the MSI z490-A Pro motherboard and ample RAM, this CPU can deliver exceptional performance and take your computing experience to the next level.
MÜCAHİT ŞİMŞEK
Bewertet in der Türkei am 18. Juli 2022
Fiyatı aşırı arttı. iyi bir işlemci ısınmıyor 11. nesiller gibi aynı anakart kullanıyorsunuz zaten serin bir işlemci
Renan B.
Bewertet in Brasilien am 23. November 2021
Produto chegou em perfeito estado.Só a caixa chegou um pouco amassada. Pois veio embalado em um envelope.. com plástico bolha mas só um envelope. Funcionando perfeitamente. Ótimo desempenho.
Chagero
Bewertet in Spanien am 15. März 2021
Ante la actual situación de falta de stock, reciente publicación de la serie 11st de Intel y la ridícula mejora con respecto a esta serie 10th, unido al encarecimiento de las placas base con chipset z590 me decidí a comprar este procesador para tareas de diseño gráfico y renderizado. He de decir que el rendimiento es absurdamente bueno, montado con un NVme Western Digital Black, una MSI MEG z490 Edge, 32GB de RAM crucial Ballistix y una CL AIO de 240mm de MSI. Tiempo de inicio que no excede de 5 segundos y unos tiempos de carga en aplicaciones brutal, así da gusto trabajar sin cuello de botella, sin tirones... Al precio al que lo he conseguido por poco más de 300€ no hay nada mejor relación calidad precio (ni el ryzen 3700X, si acaso 3800X siendo más caro y dudo de que sea mejor a pesar de la microarquitectura de 7nm). Overclockeado a 4,8GHz y 3600MHz de memoria temperatura constante que no pasa de 34 grados, full de carga 60-64 grados. Eso sí, el equipo tiene 4 ventiladores + una RL de 240mm, más que recomendado para tener el pc bien fresquito y sacarle todo el jugo.
Lareooreal
Bewertet in Deutschland am 4. Oktober 2020
Ich betreibe die CPU aud Asus Z490 TUF Gaming mit einem Bequiet DarkRock 3. Die Taktrate kann mit einfachen Einstellungen (Loadline auf 4, alles Weitere auf AUTO) auf 4.9 Ghz "all core" eingestellt werden. Es läuft sogar in dieser Einstellung 5.0 Ghz, allerdings fängt der Prozessor dann an Leistungslimits (TDP 229 Watt) zu begrenzen.Fazit: Mit 4.9 GHz all core kann ich 5-10% Geschwindigkeit bei benchmarks durch Übertakten herausholen. Ab 5.0 Ghz plagt mich dann mein Gewissen ob des nutzlosen Energieverbrauchs. In der Default Einstellung des Boards (5.1Ghz burst und 4.7 Ghz auf allen Kernen) und bei 4.9Ghz "all core" läuft die CPU erstaunlich kühl und sparsam. Leistung gegenüber einem i7 3770k etwa Faktor 4!Update: Mit CPU-SVID "typical" funktioniert die CPU ohne Probleme bei 5.0 Ghz "all core" oder 4 Kerne 5.1 Ghz und bei 8 Kernen 5.0 Ghz. Ich lasse die Leistungsbegrenzung 125/229 Watt zur Sicherheit lieber an. Bei singlecore benchmarks verbraucht die CPU 45 Watt und multicore benchmarks sind die Temperaturen kleiner als 75° bei Luftkühlung. Der ganze Schnickschnack bringt etwa 10% Mehrleistung gegenüber Standardeinstellungen. Lohnt sich also nur bedingt.
Niels
Bewertet in Deutschland am 3. September 2020
Bin von meinem in die Jahre gekommenen Intel Core I7 990x auf den neuen I7 der 10. Generation umgestiegen. Dieser hat 8 Kerne mit 16 Threads und ist als „K“ Model übertaktbar. Die Übertaktung ist jedoch gar nicht notwendig, denn gefühlt hat man Leistung satt, und der Sprung vom 990x (damals rund €1000,-) definitiv spürbar. Nichts ruckelt in Simulationen mehr, der Prozessor läuft bisher absolut Fehlerfrei ohne Abstürze bzw Bluescreens. Nur die Verpackung könnte etwas Liebevoller gestaltet werden, jedoch in Zeiten, in denen Umweltschutz groß geschrieben wird durchaus verschmerzbar. Alles in allem ein super Produkt welches ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann
Daniel H.
Bewertet in Deutschland am 3. Dezember 2020
Wie gewohnt von Intel ein top Prozessor. Overclocking auf ca. 5 GHz ist kein Problem. Der Prozessor wird unter Last etwas heißer als mein alter 6700k. Gute Kühlung und Airflow sollten fürs Overclocking vorhanden sein.
Vincent M.
Bewertet in Deutschland am 25. November 2020
I'm used to buy Intel's CPU for years and never had any problem with them despite the fact I keep them more than 7 years the most of time (sometimes with strong OC).This CPU is a jewel: very powerful while keeping cold (Noctua Nh d14 + artic mx-2).It never exceeds 64° while playing CPU demanding games, and stays at 34-54° in most of other games.Nowadays you can find the kf version under 340 euros... it's a must as it equalizes in almost every game the new 5800X which is not available, warm, and very expensive at the moment.
S. Will
Bewertet in Deutschland am 24. September 2020
1. Leistung, Vergleich zu 10700beim 10700K handelt es sich um einen Achtkernprozessor mit Hyperthreading, so dass sechzehn quasiparallele Threads verarbeitet werden können. Unter Vollauslastung wird standardmäßig ein maximaler Takt von 4,7 Ghz erreicht, zwei der acht Kerne sind für 5,1 GHz geeignet, der Rest bis 5,0 GHz.Wesentlicher Unterschied zur nicht-K-Variante 10700 sind die etwas höheren Maximaltaktraten und die Möglichkeit die K-Version zu übertakten, was für viele ein Hauptkaufgrund sein dürfte. Der Leistungsunterschied zur Non-K-Variante ist allerdings kleiner als der Unterschied im Basistakt von 2,9 GHz zu 3,8 GHz vermuten lässt, denn im Normalbetrieb kommen die Turbotaktraten zum Tragen, die aber nur noch wenige Prozent Leistungsvorsprung ggü. der Non-K-Version ausmachen - 100 Mhz entsprechen gut 2% Steigerung. Voraussetzung hierfür : die TDP beim Non-K auf 125 W hochsetzen und der CPU ein vernünftigen Kühler verpassen.Die von Intel beworbenen 5,1 GHz werden in der Praxis nur zeitanteilig erreicht, auf einem schlanken Windows 10 System erreicht man max. ca 5.05 Ghz Leistung - Grund ist die allgegenwärtige Last durch HintergrundprozesseDas Hyperthreading sorgt nicht für eine Verdopplung der Kerne, in Benchmarktests misst man eine Leistung äquivalent zu 9-10 Kernen. Wer sich am Hyperthreading stört, kann dieses übrigens im BIOS abschalten.Braucht man überhaupt einen Achtkerner für normale Anwendungen? Nun, ich hatte vorher einen Vierkerner, und der Zuwachs an Flüssigkeit bei der Systembenutzung ist schon beachtlich.2. WärmeentwicklungDer Prozessor ist auf 125 W thermische Verlustleistung konfiguriert (im BIOS einstellbar), und diese lässt sich noch gut mit einem Luftkühler handhaben. Mit non-AVX Code Anwendungen und einer BIOS-Optimierung werden die die 125 W selbst mit 4,8 GHz all core Auslastung i.A. nicht überschritten.3. ÜbertaktungsmöglichkeitenBevor man sich auf das Übertakten freut, sollte man sich zwei Dinge klar machen: 1. der Leistungszuwachs je 100 MHz Takterhöhung beträgt aufgrund der hohen Taktraten um die zwei Prozent. Das merkt man nur in speziellen Nutzungsszenarien. 2. Der Prozessor ist technologisch ausgereizt und die von Intel implementierten diversen Turboboost Modi stellen nichts anderes als eine herstellerseitig implementierte Übertaktung da.Aufgrund der Kernspezifikation von 5,0/5,1 GHz sollte ein 5,0 GHz all core turbo immer möglich sein, bedarf aber potenter Kühlung. Möchte man ins Terrain von 5,2 GHz oder höher vorstoßen, so wird das ganze zum Glücksspiel, da jede CPU sich anders verhält und der Spannungsbedarf der Kerne nicht vorhersehbar ist.Ich habe mich nach einigem Probieren darauf beschränkt, die Kernfrequenz moderat um 100 MHz anzuheben und im BIOS das SVID-Behaviour von auto auf typical zu ändern (ASUS Board), was ein Betrieb mit niedrigerer Spannung nach sich zieht.Fazit: die CPU befriedigt den Spieltrieb und ist in single und multithread Anwendungen schnell, der Leistungsunterschied zur non-K-Version ist aber nicht so groß wie man denkt.Noch zwei Hinweise: Die Anschaffungskosten eines CPU-Kühlers kommen noch hinzu! Die Nutzung der Übertaktung erfordert Motherboards mit z490 Chip.
-Kunde
Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2020
besser geht es nicht Sauschnell auch für Spiele. Mein Sohn betreibt diese CPU zusammen mit einer RTX3080 Super und 32 GB Ram als Gaming PC und jedes Spiel läuft flüssig
Produktempfehlungen

219.97€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen

430.52€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen

173.00€

75 .99 75.99€

4.9
Option wählen

179.99€

85 .99 85.99€

4.8
Option wählen

99.76€

43 .99 43.99€

4.6
Option wählen

229.42€

90 .99 90.99€

4.5
Option wählen