Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Technische Daten:
Bedingung: nagelneu
Material: Zinklegierung, Messing
Oberfläche: galvanik polieren
Farbe: SilberAnschlussgröße: G1 / 2 '' (DN15)
Montagelöcher: ein Loch
Wasserhahn Typ: Sensorhahn
Statischer Stromverbrauch: 0,5 mW
Anwendbarer Wasserdruck: 0.05MPa-0.6MPa
Wassertemperaturbereich: 0-80 ° C
Umgebungstemperatur: 0,1-45 ° C
Stromversorgung: AC220V, 50/60 Hz
Erfassungsabstand: 12-18 cm / 4,72 '' - 7,08 ''
Wasserhahngröße: ca.16 × 13 cm / 6,3 × 5,12 Zoll
Steuerkastengröße: ca.9,3 × 8,7 cm / 3,66 × 3,43 Zoll
Paket beinhaltet:
1 * Wasserhahn
1 * Kontrollkästchen
Zweckentfremder24-7
Bewertet in Deutschland am 14. April 2020
Der Wasserhahn funktioniert und macht eine gute Figur. Aus einem Bildchen beim Produkt geht hervor, dass der Hahn öffnet, wenn sich die Hände in einem Abstand von 12 - 18cm vom Sensor entfernt befinden. Bei mir beträgt dieser Abstand 0 -12/13cm. Da das für mich gut ist, kein Punktabzug.Die Angabe "Stromversorgung: AC220V, 50/60 Hz" ist schlichtweg falsch: Der Betrieb erfolgt mit 4 x AA-Batterien, was mir einerseits zwar den Stromanschluss nahe beim Waschbecken erspart, andererseits zum Batteriewechsel nötigt.Das Batteriefach wird mit 4 Schrauben geschlossen, welche in das Plastik eingedreht werden. Fürs "ewige Leben" ist das sicher nicht geeignet.Das beiliegende Papier enthält jede Menge vermutlich chinesische Schriftzeichen und einige Zeichnungen, aus denen ebenfalls hervorgeht, dass eigentlich ein Netzanschluss vorhanden sein müsste.Im Gehäuse gibt es ein separates Fach, in welchem zumindest ein entsprechendes Netzteil Platz finden würde, allerdings sehe ich keinen Sollausbruch für eine Netzschnur am Gehäuse.Die 1/2" Wasseranschlüsse sind chinesisch und englisch beschriftet, allerdings beide mit "WATER IN" (einmal in rot, einmal in blau).Und wo kommt nun das Wasser heraus?Im inneren des "Kontrollkästchen befindet sich ein einfaches Magnetventil, der Anschluss mit dem kleinen Sieb ist die Wasserzufuhr!Das Magnetventil selbst wackelt im "Kontrollkästchen" wie ein Lämmerschwanz. Das ließ sich durch Beigabe eines kleinen Stücks geschäumten, elastischem Materials beheben.Passende Druckschläuche o.ä. liegen nicht bei, für die Verbindung von Armatur und Kontrollkästchen benötigt man auf beiden Seiten 1/2"-Muttern. Ebenso für die Verbindung zum Wasser-Eingang 1/2"-Mutter , die Verbindung zur eigenen Wasserversorgung ist natürlich bei jedem anders. Bei mir haben sich zwei 40cm-Druckschläuche als optimal erwiesen.Nach Ablauf der Gewährleistung werde ich einen Schalter in das Kontrollkästchen einbauen, welcher es gestattet (z.B. während der Reinigung des Waschbeckens oder zum Füllen eines Gefäßes), das Wasser auch fließen zu lassen, wenn der Wasserhahn keine Hände "sieht".Der Wassertemperaturbereich: 0-80 ° C bezieht sich lediglich auf die Temperatur des zugeführten Wassers, zu regeln gibt es da nichts. Optional findet man z.B auch bei Amazon mit der Suche "Wassermischventil-Thermostatische-Mischertemperaturregelung" ein in der Wasserzufuhr installierbares Wassermischventil. Falls ein Warm- und ein Kaltwasseranschluss vorhanden wäre, könnte man damit die Wassertemperatur einstellen.Die Angabe "Montagelöcher: ein Loch " bezieht sich auf die Befestigung der Armatur am Waschbecken". Zur Befestigung des Kontrollkästchens sind zwei Löcher in der Wand erforderlich.Dieser Wasserhahn war zum Zeitpunkt meiner Suche der billigste, dafür kann man kein Markenprodukt erwarten, und somit bin ich zufrieden und würde den Artikel vorläufig - Haltbarkeit und vernünftige Batterielebensdauer vorausgesetzt - weiterempfehlen. Dennoch, angesichts kleiner Mängel kein perfektes Produkt.Die falsche Produktbeschreibung sollte unbedingt geändert werden.Auch eine Angabe zur maximalen Stromaufnahme des Magnetventils wäre hilfreich, um ggf. selbst ein passendes Netzteil beschaffen zu können. Auf dem Magnetventil selbst befinden sich überhaupt keine Angaben.Zusatz nach einem Jahr Betrieb: Die Batterien sind immer noch die ersten. Leider funktionierte der Wasserhahn nicht mehr. Der Sensor erkannte zwar noch die Bewegung der Hände, der Öffnen-Befehl erreichte aber nicht das Magnetventil.Ich habe, da der Preis inzwischen auf ca. 14€ gesenkt wurde, ein neues Set bestellt. Nur der Wasserhahn wurde getauscht, mit dem vorhandenen "Kontrollkästchen" funktioniert es nun wieder - noch immer mit den ersten Batterien. Sicherheitshalber wollte ich mir noch ein Set zulegen. Aber es kostet inzwischen über 50€. Das ist für ein unzuverlässiges Gerät zu teuer.
Produktempfehlungen