Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Intertechno Smart Home FUNK-UNIVERSALDIMMER ITDM-250, für Glühbirnen, Rot

Kostenloser Versand ab 25.99€

27.00€

13 .99 13.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Für die energiesparende Helligkeitsregelung aller dimmbaren Leuchtmittel
  • Dimmbare LED / Energiesparlampen 3-24 Watt
  • Hoch-und Niedervolthalogenlampen 20 – 250 Watt
  • Glühlampen 20 -250 Watt
  • Phasenanschnittdimmer
  • 16 Speicherplätze
  • zum Einbau hinter den bestehenden Lichtschalter, der Schalter bleibt in seiner Funktion erhalten
  • kompatibel mit allen intertechno-Sendern und Smart Home-Lösungen
  • IFTTT-fähig in Verbindung mit intertechno Selection



Produktbeschreibung des Herstellers

Passt überall dahintern

ITDM-250_emo
  • LED und ESL 3-24 Watt
  • Glühbirnen und Hochvolthalogen 20-250 Watt
  • Mindesthelligkeit in 4 Stufen einstellbar
  • kompatibel mit allen intertechno Smart Home Zentralen
  • IFTTT-fähig über intertechno Selection

Passt hinter den handelsüblichen Lichtschalter und macht diesen zum Dimmer und zusätzlich fernbedienbar.

Für alle dimmbaren Leuchtmittel bis 250 Watt geeignet.


M. Vossen
Bewertet in Deutschland am 26. Oktober 2016
Ich habe einen Dimmer gesucht den ich mit pilight / fhem / homebridge am raspberry pi dimmen kann. Beim ITDM-250 war klar dass man ihn ein- und ausschalten kann, aber ob man ihn dimmen kann, dazu habe ich nirgends was gefunden. Kurzum, entgegen der Dokumentation geht es ganz hervorragend, wenn auch mit einem kleinen Schönheitsfehler. Ich verwende den aukuro 433 Mhz Sender am raspberry pi mit pilight und homebridge. Zum Schalten verwende ich das kaku_dimmer Protokoll. Das einzige Problem was ich habe, ist dass meine Lampe bei Stufe 15 des Dimmers nur kurz hell wird und dann ausschaltet, bin mir aber nicht sicher ob das nicht ein Problem der Lampe ist (IKEA Glimt, die einen eigenen Sensordimmer mitbringt). Es war auch problemlos möglich den Dimmer gleich mit dieser Konfiguration "anzulernen", ich habe also garkeine Intertechno Systemfernbedienung gebraucht und auch das oft beschriebene "sniffen" war unnötig. Hier meine pilight config.json (Die ID sollte jeder für sich anpassen, auch bei mir ist natürlich eine andere eingestellt).[code]{ "devices": { "Wohnzimmer": { "protocol": [ "kaku_dimmer" ], "id": [{ "id": 123456, "unit": 1 }], "state": "on", "dimlevel": 15 } }, "rules": {}, "gui": { "Wohnzimmer": { "name": "Wohnzimmerlampe", "group": [ "Living" ], "media": [ "web" ] } }, "settings": { "log-level": 6, "pid-file": "/var/run/pilight.pid", "log-file": "/var/log/pilight.log", "webserver-enable": 1, "webserver-root": "/usr/local/share/pilight/", "webserver-http-port": 5001, "webserver-cache": 1 }, "hardware": { "433gpio": { "sender": 0, "receiver": 1 } }, "registry": { "pilight": { "version": { "current": "7.0" } } }}[/code]
Björn
Bewertet in Deutschland am 24. April 2016
Da der einzige Lichtschalter im Zimmer direkt an der Tür ist und ich einen am Bett wollte, musste eine Funk-Lösung her. Zuerst habe ich es mit einem Funkschalter eines anderen Herstellers probiert (dessen Produkte ebenfalls mit Intertechno kompatibel sind), doch aufgrund des fehlenden benötigten Neutralleiters hat dieser nicht funktioniert (nebenbei, der Funksender jenes Herstellers funktioniert einwandfrei mit diesem Funkdimmer).Also dachte ich, gebe ich dem Intertechno-Dimmer eine Chance, trotz schlechter Bewertungen. Zuerst habe ich ihn mit normalen Glühbirnen getestet und war positiv überrascht. Das Licht braucht zwar ca. eine Sekunde zum Ein- bzw. Ausschalten, doch das wichtigste: es funktioniert! Und noch dazu gefällt es mir sehr, wie es kontinuierlich aufleuchtet bzw. ausgeht.Doch damit war es nicht genug, denn mir ist es sehr wichtig, dass ich LEDs benutzen kann, also habe ich verschiedene ausgetestet. Da kam die Ernüchterung, denn ich habe LED-Leuchtmittel von verschiedenen Herstellern ausprobiert, auch von den zwei großen namhaften und dennoch hat keine richtig funktioniert. Entweder waren sie zu laut im Betrieb oder haben im Aus-Status noch geleuchtet/geblinkt oder die Dimm-Funktion hat nicht richtig geklappt. Letztere war zwar für mich zweitrangig, doch mit nicht dimmbaren Halbleiterleuchten funktioniert der Dimmer erst recht nicht. Den Dimmer an sich als Hauptfehlerquelle schloss ich aus, da die Leuchtmittel dasselbe Verhalten auch an zwei anderen, konventionellen Dimmern zeigten.Ich wollte nicht aufgeben und ohne große Hoffnung habe ich letztendlich die Leuchtmittel eines großen Herstellers ausprobiert, der u.a. ebenfalls in der Smartphone- und SSD-Sparte erfolgreich ist und ich war erstaunt, wie gut diese funktionieren und bin es immer noch. Vom Komfort her ist es, als wären normale Halogenlampen drin, nur mit der Sparsamkeit von Leuchtdioden.Jetzt habe ich genau das, was ich wollte, nämlich einen zusätzlichen Schalter Bett, der mit LEDs umgehen kann, die Dimmfunktion und das sanfte Ein-/Ausschalten sind dann noch nette Extras. Da nehme ich die Schaltverzögerung und die eingeschränkte Leuchtmittelauswahl gerne in Kauf und gebe meine uneingeschränkte Empfehlung zusammen mit den genannten Leuchtmitteln.
is
Bewertet in Deutschland am 10. Januar 2015
Entgegen der Bedienungsanleitung läßt sich der Lichtschalter nicht zum Dimmen verwenden. Das Ein- und Ausschalten per Lichtschalter erfolgt mit erheblicher Verzögerung (einstelliger Sekundenbereich).Das Dimmen per Funk funktioniert meistens. Allerdings fährt er am höchsten und tiefsten Punkt so schnell vorbei, dass es Glückssache ist, diese zu treffen.Leider hält der Dimmer die eingestellte Helligkeit nicht immer zuverlässig. Oft schwankt sie leicht. Zuweilen ändert sie sich sprunghaft, und gelegentlich fährt sie rauf und runter, bis man sie per Funk stoppt.Nach zwei Tagen haben wir den Dimmer wieder ausgebaut, weil wir es nicht mehr ertragen haben.
Produktempfehlungen

309.90€

99 .00 99.00€

4.8
Option wählen

102.94€

44 .99 44.99€

4.6
Option wählen

27.33€

12 .99 12.99€

4.6
Option wählen