Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Irwin Putz-Hobel 50 mm, Kunststoffgriff, TSP4

Kostenloser Versand ab 25.99€

64.33€

28 .99 28.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Hochwertiger Graugusskörper mit präzisionsgearbeiteter Basis
  • Hobeleisen aus Kohlenstoffsahl
  • Robuste Hebelklappe hat drei Druckpnkte & eine Sicherungsmutter aus Messing zur Fixierung des Hobeleisens
  • Feineinstellung über die Einstellschraube aus Messing und seitlichen Einstellhebel
  • Griff und Knauf aus stoßfestem ABS-Kunstharz für Komfort und Kontrolle


Putzhobel aus Stahl mit Kunststoffgriff 50mm. Irwin Record vereint Jahrzehnte an Erfahrung, bewährtes Design und fortschrittlichste Produktionstechniken zur Herstellung dieses ansehnlichen Sortiments an Hobeln. Hochwertiger Graugusskörper mit präzisionsgearbeiteter Basis. Hobeleisen aus Kohlenstoffstahl. Robuste Hebelkappe hat 3 Druckpunkte + eine Sicherungsmutter aus Messing zur Fixierung des Hobeleisens. Feineinstellung über Einstellschraube aus Messing und seitlichen Einstellhebel. Griff und Knauf aus feinstem Holz.


Mutlu
Bewertet in Deutschland am 30. November 2022
außer dem zu kleinen Griff stört nichts, gut verarbeitet
Cliente M
Bewertet in Italien am 27. Oktober 2022
Lama un po morbida ma per il prezzo top
JLP
Bewertet in Frankreich am 1. Juli 2022
Rabot avec des choix d'économie (poignées en plastique, pas de vis de réglage de l'avancée du chariot, presseur peint...) bien choisies pour avoir plutôt une base plutôt de bonne qualité avec une géométrie et une finition plutôt correcte. En tout cas bien meilleure que pour les rabots d'autres marques économiques. Et vous pouvez polir le presseur et remplacer les poignées. Il existe une version avec des poignées en bois, presseur poli et vis de réglage de l'avancée du chariot mais beaucoup plus cher.
Hartmann
Bewertet in Deutschland am 8. August 2021
Klar braucht der Hobel nach dem auspacken ein wenig Fürsorge, aber weit weniger als ein 20€ hobel.Sohle und frosch sind soweit ziemlich plan gewesen was wenig Nacharbeit bedurfte, das hobeleisen und der spahnbrecher waren auch gut und waren nach wenigen Minuten scharf und einsatzbereit.Alles in allem ein guter hobel, wenn man weiß was zu tun ist.Einziges wirkliches Manko, die Griffe sind aus Plastik und für mich zu klein, aber da lässt sich selbst was machen. Der frosch lässt sich auch leider nicht mittels schraube in zusammengebauten Zustand verstellen, obwohl alles dafür vorhanden wäre wies scheint.
musverks
Bewertet in Deutschland am 16. Oktober 2021
... would be perfect if it had better quality iron cap.
Schluchsee Romantik
Bewertet in Deutschland am 16. Mai 2021
Etwas nachgearbeitet, dann sehr gut.Sicher gibt es bessere aaaaber für diesen Preis unschlagbar.Würde ihn auf jeder Fall wieder kaufen. Klare Empfehlung!
Kailua
Bewertet in den USA am12. Dezember 2019
Did sharpen the iron and planes nicely.
Martin Young
Bewertet in Großbritannien am 26. Mai 2017
used this plane last week and it is a great tool,well made,price was reasonable another great product by Irwin.
Blizzard
Bewertet in Deutschland am 20. Mai 2016
Die Klinge ist unglaublich Stumpf, so nicht zu gebrauchen. Wäre entsprechende Hinweise beim Kauf vorhanden oder ein passender Wetzstein mit geliefert worden, wäre es akzeptabel das man den Hobel nicht ohne weiteres verwenden kann, aber so ist es Mangelhaft.
Leon Lapointe
Bewertet in den USA am16. April 2015
The Irwin Record SP4 Smoothing Plane (IRSP4) required about 3 hours of "tuning" out of the box before it would perform adequately.The sole needed polishing using progressively finer sandpaper glued onto a flat granite to flatten the sole, which required about 2 of the 3 hours.The opening in the sole for the cutter had to be filed to a square shape as it arrived with casting "flash" partially obstructing the opening.The original cutting iron edge appeared to be made using an end mill type of cutter as it exhibited serration. Removal of this serration required a considerable amount of honing using progressively finer wet stones (I used 1000, 2000, 4000, 6000, 8000 grit stones in sequence).The chip breaker required honing so that the edge contacting the cutting iron would be adequately flat.The cap which secures the cutting iron/chip breaker assembly to the frog did not require any work. The screw which tightens the assembly to the "frog" on the Irwin Record SP4 is, in my opinion at least, preferable to the "flip" levers typically used on competitive planes because it enables ready adjustment of the clamping force.The "frog" of the plane arrived well machined, as did the mating surfaces on the sole, providing acceptable perpendicularity for the cutting iron/chip breaker assembly.The IRSP4 plane does not provide a "fore/aft" positioning screw for the frog as do other competitive planes. Instead, the frog position is "eyeballed" and then secured with the usual two top screws. This is not an issue in my opinion because typically there is excess "slop" in these "fore/aft" adjustment screw assemblies on competitive planes I have used. I have ended up "eyeballing" the frog "fore/aft" position prior to tightening the two top frog securing screws anyway on these competing planes, and the "fore/aft" position adjustment screws just get in the way.The IRSP4 lateral adjustment lever for the cutting iron/chip breaker assembly functions well.With the effort I expended, the IRSP4 is performing acceptably.The IRSP4 lacks the "flip lock" feature for the cap and the frog "fore/aft" positioning features of competing Size 4 planes. However, the castings for the cap, frog, and sole on IRSP4 appear to be heavier and better made than those of competing "big box" store planes in the $30-$50 price class. Apparently, decisions were made by the Irwin Record folks to allocate cost towards superior castings rather than features.
sbickel
Bewertet in Deutschland am 4. November 2014
Ich dachte ich kaufe einen guten Hobel, leider wurde ich zum größten Teil enttäuscht.- ein Griff ist locker und wackelt- die Schrauben an den Griffen haben einen Grad und sind scharfkantig- dieses U-förmige Teil zur Verstellung der Klinge ist verbogen- die Klinge ist z.T. blau (verbrannt) und hat eine Scharte !Normalerweise würde ich das Teil sofort zurückschicken,dummerweise brauchte ich den Hobel für eine Wochenendarbeit. Deshalb habe ich alle Fehler und Macken repariert um damit arbeiten zu können.Die Schnittleistung der Klinge ist nur wenig besser als mein billigerer Silverline-Hobel.Mein persönliches Fazit: Ich kaufe nie mehr einen Irwin-Hobel !
Wolfgang Reh
Bewertet in Deutschland am 24. Januar 2014
Sieht man sich die Premium-Hobel von z. B. Veritas oder Lee Nielsen an, so bekommt man natürlich glänzende Augen. Nicht nur, aber auch, weil einem die Tränen kommen ob der gesalzenen Preise.Mit dem SP4 Putzhobel SP4 von Irwin Record bekommt man dagegen ein grundsolides Werkzeug zum angemessenen Preis.Die Gußteile sind passabel verarbeitet und das Eisen ist ohne Nacharbeit verwendbar.Macht man sich allerdings die Mühe und schleift das Eisen ein bisschen nach und bringt die Justierung des Hobels auf den Punkt, dann sind auch Hobelspäne abnehmbar durch die man noch "Zeitung lesen" kann.Alles in allem -> Kaufempfehlung.
D. K.
Bewertet in Deutschland am 2. April 2013
Bin sehr zufrieden mit dem Hobel. Die Feineinstellung ist genau und einfach zu bedienen. Einzig das Gewicht des Hobels ist gewöhnungsbedürftig - Aber noch zu vertreten.
Produktempfehlungen

79.99€

36 .99 36.99€

4.3
Option wählen

85.51€

39 .99 39.99€

4.4
Option wählen

52.90€

24 .99 24.99€

4.3
Option wählen

16.59€

8 .99 8.99€

5.0
Option wählen