Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

JBL Charge 3 Bluetooth-Lautsprecher – Wasserfeste, portable Boombox mit integrierter Powerbank und Stereo Sound – Eine Akku-Ladung für bis zu 20 Stunden kabellosen Musikgenuss – Schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

135.34€

55 .99 55.99€

Auf Lager

1.Farbe:Blau


Info zu diesem Artikel

  • Bass für unterwegs: Die JBL Box kombiniert zwei pumpende JBL-Bassradiatoren, einen separaten Hochtöner und einen langhubigen Treiber - erstklassiger Sound für die Party, zu Hause oder Outdoor
  • Power gefällig: 6.000 mAh Akku-Kapazität sorgt für bis zu 20 Std. Wireless Streaming - dank der integrierten Powerbank können Handy oder Tablet sogar während des Musikhörens geladen werden
  • Tragbarer Bluetooth Speaker für jede Gelegenheit: Die mobile Soundbox eignet sich hervorragend für einen Ausflug ins Schwimmbad oder an den Strand - Wasser ist für die robuste Charge 3 kein Problem
  • JBL Connect: Die kabellose Lautsprecherbox kann mit 3 weiteren JBL Connect-fähigen Geräten verbunden werden, um das Hörerlebnis zu verstärken / Widerstandsfähiges Material und Gummi-Gehäuse
  • Lieferumfang: 1 x Musikbox Charge 3 von JBL in Schwarz / Inkl. USB-C-Ladekabel / Für ultimativen Sound mehrere JBL-Lautsprecher miteinander koppeln / Wasserdicht gemäß IPX7 / 4,5 Std. Ladezeit



Produktbeschreibung des Herstellers

20 Stunden Musikgenuss

6000-mAh-Power Bank

Wasserdicht gemäß Schutzklasse IPX7

JBL Charge 3 bietet das ultimative Audioerlebnis. Ein extrem leistungsstarker, tragbarer Bluetooth-Lautsprecher mit kraftvollem Stereoklang und integriertem Ladegerät - alles in einem Paket. Der Charge 3 ist mit einem haltbaren, spritzwasserfesten Gewebe überzogen und kann überall mitgenommen werden - am Pool oder im Regen. Sein wiederaufladbarer 6.000 mAh-Akku bietet bis zu 20 Stunden Musikgenuss und lädt Smartphones und Tablets über den USB-Anschluss auf. Ein eingebautes Mikrofon mit Echo-und Geräuschunterdrückung garantiert auf Knopfdruck kristallklare Sprachqualität beim Telefonieren. Mehrere JBL Connect-kompatible Lautsprecher lassen sich für mehr Hörgenuss kabellos miteinander verbinden.

Kabelloses Bluetooth-Streaming

Bis zu drei Smartphones oder Tablets kabellos mit dem Lautsprecher verbinden und starken Stereo-Sound genießen.


marie ange guillot
Bewertet in Frankreich am 10. Februar 2024
BonjourEnceinte au topBon son et pratique d utilisationTrès bon produitTrès robuste
Luisgeek93
Bewertet in Mexiko am 1. November 2024
Sonido y bajos más que excelentes.
yuli gm
Bewertet in Frankreich am 6. Oktober 2023
Fonctionne très bien, très bon son et la batterie tient très longtemps. Je l'ai depuis plusieurs années et c'est juste parfait. Je recommande le vendeur.
Fred S.
Bewertet in den USA am13. Mai 2022
The sound is heavenly with a frequency response from deep bass to perhaps 20 kHz. It sounds as good as my stereo systems of old. It charges quickly and then lasts for many hours. It can also be used as an energy source to recharge phones or other devices. The construction of the item is extremely solid and they have even made it water resistant. You will not regret purchasing this product.
Sandra Jasponte
Bewertet in Brasilien am 15. April 2021
Excelente
Triple21
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2018
Inzwischen ist das mein 4. Bluetooth-Lautsprecher von JBL. Neben dem Xtreme, Charge 2+ und Flip 4, nun der Charge 3.Der Charge 3 kann als Nachfolger des Charge 2 bzw. 2+ angesehen werden. Zu erkennen am aktuellem Design, sowie Unterstützung der JBL Connect App, mit der mehrere Speaker von JBL gekoppelt werden können (Solo oder Stereo). Die App hat übrigens nicht mit dem Charge 2+ funktioniert. Es wurde keine Verbindung aufgebaut.Die Verarbeitung ist sehr robust, und man nimmt es JBL unbenommen ab, dass dieser Speaker staub- und wasserdicht ist. Überhaupt sind die Modelle von JBL diesbezüglich sehr zu empfehlen. Auch die Speaker von Ultimate Ears (UE) bieten Ähnliches.Die Kopplung mit dem Smartphone klappt reibungslos und stabil. Auch hier das gleiche Bild wie bei allen anderen Speakern von JBL auch. Das gilt aber auch für die Konkurrenzprodukte die in der Überschrift genannt werden.Klang:Der Charge 3 enttäuscht in keinster Weise. Das was erwartet wird, liefert er auch. Nämlich einen druckvollen mit ordentlichem Fundament versehenen Sound. Sound deshalb, weil auch hier ein Badewannensound im Fokus steht (Betonung der tiefen und hohen Frequenzen). Die Mitten sind etwas zurückgenommen, somit klingen Stimmen immer etwas bedeckt. Das trübt das Gesamtbild keinesfalls, denn wer Wert auf eine audiophile Wiedergabe legt, ist mit solchen Speakern ohnehin fehl am Platz. Einzig der Harman/Kardon Go&Play (akt. Version), kann aufgrund seiner Ausgewogenheit auch bei Klassik und Jazz überzeugen. Der Charge 3 ist Party und marschiert voran. Die dabei erzielten Pegel sind für einen so kleinen Lautsprecher enorm. Klar, beim JBL Xtreme geht mehr, aber dieser ist auch fast doppelt so groß.Konkurrenzvergleich:Konkurrenz droht dem Charge 3 aus eigenem Hause. Der Vorgänger Charge 2+ klingt im Direktvergleich nahezu identisch. Nach meinem Höreindruck spielt der Charge 2+ sogar noch eine Winzigkeit ausgewogener, als der Charge 3. Besonders die tiefen Frequenzen wirken etwas differenzierter. Der Unterschied ist aber so gering, dass dies vernachlässigbar ist. Vorteil des Charge 3 ist das akt. Design (Geschmacksache) und die Nutzung der Connect-App (feine Sache).Der UE Boom 2 ist eine Nummer kleiner als der Charge 3, und sollte eigentlich im Vergleich zum Flip 4 bzw. UE Megaboom stehen. Da der UE aber vor kurzem noch im Einsatz war, auch hier mein Eindruck. Der UE ist ähnlich konzipiert wie der JBL. Vorteil des UE ist aber, dass mit seiner App auch ein Equalizer z.Vfg. steht, wo der Klang signifikant beeinflusst werden kann. Ansonsten fällt naturgemäß der UE hinter dem JBL zurück, weil der Bässe bei Weitem nicht so ausgeprägt sind. Dafür sind beim UE auch Mitten sehr gut vernehmbar. Langzeithören macht mit dem JBL aber definitiv mehr Spaß.Bose Soundlink Mini II. Der Bose ist stylisch und macht @Home eine bessere Figur als der JBL. Allerdings taugt er für Outdoor nur bedingt. Klanglich sind sich beide sehr ähnlich. Auch der Bose ist gesoundet und betont die tiefen und hohen Frequenzen. Hier würde ich Gleichstand sagen. Da der JBL aber 1/3 weniger kostet (Marktpreise), geht der Punkt an den JBL.Als Fazit ist festzuhalten, dass JBL ein sehr starkes Produktportfolio durch alle Klassen bietet. Hier kann man unabhängig von der Größe des Speakers nichts verkehrt machen. Es ist also für fast jeden etwas dabei. Einziges Manko, wenn es denn überhaupt eines ist, ist, dass das Design klar auf den Outdoor-Sektor spezialisiert ist. Es gibt halt auch stylischere Speaker für zu Hause, die aber eben meist nicht diese Allrounder Qualität bieten wie JBL. Daher volle Punktzahl!
Alexander
Bewertet in Deutschland am 21. November 2018
JBL Charge 3 - 20.11.18Ich habe die Box erst seid gestern, jedoch konnte ich das in einem Tag feststellen bzw habe dies erfahren.Und zwar fangen wir erstmal mit der Box selber an, denn die Qualität ist wirklich sehr Hochwertig und angemessen für diesen Preis von 125 Euro Amazon - UVP 200 Euro. Die Tasten haben einen guten Druckpunkt und die Box ist sehr angemessen gestaltet in den verschiedenen Farben. Wobei man nur aufpassen sollte sind leider die Seiten, Es sind ja keine Bässe bzw machen sie den Bass sind aber keine Lautsprecher sondern Membranen, die den Bass stärker und besser rüberbringen, vorallem wenn man draußen ist.Das Bluetooth Signal funktioniert auch sehr gut, sonst gibt es ja auch noch den Klinkenanschluss beispielsweise für den PC.Der Akku von 6.000 mAh ist groß genug um auf 60% Normalem Indoor Modus c.a 15 Stunden zu hören, je nach Qualität der Musik.Sonst hat die Box ja auch den Low Frequenz Mode, der die Bässe einfach nur verstärkt, beispielsweise wenn man unterwegs ist sollte man den reinmachen da man sonst nicht viel mitbekommt, denn der verstärkt den ganzen Klang nochmal und lässt die Membranen stark wackeln für ein besseres gesammtgefühl. Bei dem wie ich ihn nenne ''Bass Boost'' brauchen 2x 10W Mitteltöner auch mehr Leistung und der Akku hält auf 60% c.a 2-4 Stunden weniger, abhängig je nach Qualität der Musik.Ab 90% werden im Normalen Modus die Höhen sehr verzerrt und der Bass zu schwach.Dabei ist bei 90% im Low Frequenz Mode der Bass zu stark so dass die Box zuviel wums bekommt und die Mitten und höhen nicht mehr gut klingen, dies ist dasselbe auch bei 100%, was man höhsten draußen sich an hören kann wenn man weiter entfernt von der Box ist.Aktivieren des Low Frequenz Mode: B- Taste (Bluetooth) und Plus- Taste (Volume+) für etwa 10sec haltenDeaktivieren des Low Frequenz Mode: B-Taste (Bluetooth) und Minus-Taste (Volume-) für etwa 10sec haltenBeim wechseln des Modus, kann man unten an den LEDs von dem Akkustand dann erkennen das wenn man wechselt und es funktioniert hat die erste LED aufeinmal Weiß/Rot aufleuchtet.Die Box ist auch für unterwegs geeignet um sein Handy aufzuladen, also der Akku ist sogesehen als Powerbank nutzbar.In den Hersteller angaben steht, dass sie 4,5 Stunden zum aufladen brauch, da hier auf ein Mini- USB Anschluss gesetzt wurde ( Stromadapter zu USB mit Kabel mit dabei, zum aufladen ), schade ist hierbei nur das das Kabel und die Box nicht mehr als 5W aufladen unterstützt, was sehr nützlich wäre wenn man beispielsweise wie manche Handys wie mein S8 mit 10W aufladen könnte, da dies viel schneller ging.Bei mir hat die Charge 3 ein bisschen länger als 4,5 Stunden gebraucht, da sie auch Leer war als sie ankam, und durch die kälte der Akku schwächer wird.Insgesammt eine Super schlanke ( 798g ) Bluetooth Box mit dem Modus um zuhause super Musik hören zu können und auch für unterwegs.Allerdings würde ich auch noch eine Tasche dazukaufen wenn man mal einen Tag an Strand geht, denn auch wenn sie Wasser bzw Staubgeschützt ist nach IPX7 kann sie dreckig werden und oder Schäden bekommen, da schütze ich sie lieber mit einer Tasche, wo man das Aufladekabel sowie den Stromadapter immer mitnehmen kann ohne probleme.Die Tasche finde ich wäre wichtig um die seitlichen Membranen zu schützen, da man sie nicht umbedingt anfassen sollte weder noch mit rumspielen.Kleiner Tipp am rande, den Akku immer kurz vor Schluss und dann bis 100% vollladen lassen, ist besser auf dauer bei diesem Akku. Außerdem weiss ich von vielen bekannten das leider meistens nach 8-12 Monaten mit viel Nutzung der Akku schwach wird und nicht mehr viel mit macht, daher würde ich für später eine Powerbank vorschlagen.Insgesammt macht es sehr Spaß mit dem JBL Charge 3 - Musik zu hören ob draußen oder drinnen!Schade finde ich nur das man den Akkustand nicht genau nachgucken kann auf dem handy oder am Gerät da man durch die LEDs es nicht wirklich weiß und in der App auch nur ein Grüner Strich ist, wo man selber schätzen muss.(Falls es eine App dazu gibt, wäre es Nett wenn mir das einer schreiben könnte )Jetzt noch einen schönen Tag und viel Spaß beim Musik hören^^Edit: 03.06.19Habe die box zurückgeschickt, der klang wurde leider schwächer, der bass war verzerrt auf hoher Lautstärke, schade..
Produktempfehlungen