Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerReinhold Schmid
Bewertet in Deutschland am 23. Oktober 2024
Das Bedienteil mit Verbindungskabel ist abnehmbar und kann in einem mitgelieferten Beutel separat verstaut werden und ist somit vor Stößen und anderen Beschädigungen beim Transport geschützt.
Ben
Bewertet in Deutschland am 10. Juli 2024
Zunächst mal: Meine kleine Rezension schreibe ich nur im Hinblick auf die Videofunktionen des JJC "Pan Bar Controllers". Die zusätzlichen Funktionen zur Steuerung von Fotokameras interessieren mich bei diesem Produkt nicht.Dieser LANC-Controller ist der einzige, den ich gefunden habe, der auch eine Sony FX-30 (und vermutlich dann auch eine FX-3) korrekt steuern kann, einschließlich Zoomen geeigneter Powerzoom-Objektive. Meine Hinterkamera-Steuerungen von Manfrotto und anderen können lediglich die Aufnahme starten und stoppen, während die Zoom-Wippen funktionslos bleiben.Ob's daran liegt, dass die anderen Controller das LANC-Protokoll nicht vollständig umsetzen oder dass Sony bei den neuen Kameras irgendetwas im LANC-Protokoll anders "interpretiert"? Keine Ahnung.Ich habe die Version mit der Manfrotto-Rosette genommen (es gibt denselben Controller-Stick auch zum aufklemmen auf eine vorhandene Handlebar), weil die Aufklemmversion für mich völlig unbrauchbar wäre. Der Controller-Stick ist recht lang und damit von Hause aus gut geeignet, den Stativkopf zu verschwenken. Nur der kurze Rohrstück von der Rosette zum Controller-Stick ist schon arg "schlank" geraten. Es hat gerade mal 12 mm Durchmesser, während der originale Manfrotto Handlebar volle 19 mm Durchmesser hat. Das ist vermutlich nur eine kosmetische Frage, denn stabilitätsmäßig ist ein 12 mm Alurohr sicher ausreichend. Es sieht nur unpassend aus zum großen MA-Videokopf.Zum Lieferumfang gehören zwei LANC-Kabel:1. mit standard 2,5 mm Klinkenstecker (Canon z.B.)2. mit Sonys neuem Multiterminal-SteckerAuf Seiten des Controller-Sticks werden diese Kabel über einen Mini-USB-Anschluss angeschlosssen. Das ist mechanisch nun nicht die robusteste Lösung und ich bin gespannt, wie lange sie hält.Funktion:Neben Record Start/Stop und der Zoomwippe bietet der JJC Controller-Stick noch ein paar nette Zusatzfunktionen.1. man kann von normaler auf langsame Zoom-Geschwindigkeit umschalten. Feineinstellung geht, wie bei anderen LANC-Controllern auch, mit der Zoom-Wippe. Allerdings nicht gerade genau, was aber bei allen dieses Controllern der Amateurklasse der Fall ist2. Ein- und Ausblenden von von Gitterlinien ins Sucherbild (respektive auf den LCD-Monitor)3. Kamera Ein/Aus geht natürlich ebenfalls4. Man kann den rechteckigen, langen Controller-Stick (20 cm!) per Knopfdruck von der Handlebar lösen und separat verstauen. Das ist angesichts der buchstäblich etwas klapperigen Bauweise wohl auch eine gute Idee, denn ein Videostativ ist schwer und sollte besser nicht auf dem Plastikteil liegen, wenn man es z.B. im Auto transportiert.Fazit:Trotz der nicht ganz so soliden Konstruktion habe ich zwei von den Dingern gekauft. Das zweite kommt an ein leichtes "immer dabei" Videostativ, für das ich allerdings noch eine Adaption machen muss. Insoweit finde ich das Produkt durchaus empfehlenswert. Aber für volle fünf Sterne reicht es meiner Meinung nach eben nicht ganz.
Olaf D.
Bewertet in Deutschland am 3. März 2023
Leider funktioniert der Griff nicht mit Panasonic LANC
devrim
Bewertet in Deutschland am 29. Juli 2023
Ich habe schon längere Zeit nach alternativen zum Zoomen meine Powerzoom Objektive gesucht. Dies ist der Perfekte Controller.Ich filme mit der A7Siii auf eine Stative mit Wagenroller. Eine Kontroliertes Zoomen mit andere Controller war nicht möglich.Mit diesem hier ist es einfach genial.Das mitgelieferte Arm ist etwas Kurz.Ich habe mir mit einem 3D drucker eine Anschluaadapter gedruckt so das ich es an die bestehende verlängerbare Manfrotto HD502 Hebel anbringen kann.
Salvio28
Bewertet in Italien am 27. Mai 2023
Ho acquistato questa Pan Bar per la mia Sony, idea ottima ma purtroppo la realizzazione non è alla pari.Fondamentalmente l'accessorio ha due difetti gravi, sul primo si potrebbe anche sorvolare, consiste nel non poter ruotare il comando remoto una volta attaccata la Pan Bar al treppiedi, ma la problematica principale, per la quale lo strumento diventa quasi impossibile da usare, è lo zoom: è ingestibile con il cursore, non è possibile gestire la zoommata, avrebbe anche un tasto laterale per uno zoom slow, ma è inutile, in quanto in situazione dinamiche, come le riprese di sport, occorre poter gestire lo zoom per non farlo essere scattoso. Se il produttore riesce a trovare una soluzione, potrebbe essere un prodotto discreto, poi costa € 79,99, non poco...
Armin B.
Bewertet in Deutschland am 23. März 2023
Habe schon einige andere ausprobiert. Dies ist die erste, welche an meiner Canon XL H1 funktioniert.
Produktempfehlungen