Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerM. G.
Bewertet in Frankreich am 8. Dezember 2024
Parfait. Des yaourts délicieux faits en 5 mn. Puis 13h en yaourtière. Simplicité extrême
Claire Nimmo
Bewertet in Großbritannien am 28. April 2024
Bought my first one of those years ago, as a university student in France. 15 years late, it died. I was so disappointed but hey, I did gave it a run for it's money.So without second thought, I ordered a new one! And I am so glad I don't have to go without my home made yogurts.Only downside - box suffered in transport and the pen was broken. But the machine itself was intact.Also be aware, it's a french plug 🔌
ier
Bewertet in Deutschland am 5. Mai 2017
Mein erster Joghurtbereiter. Ich habe mich hier bei Amazon umfassend informiert, viele Rezensionen gelesen. Ich habe mit dem JB von Lagrange einen gute Griff gemacht. Die Joghurts werden mit Joghurtkulturen von Jean Pütz Versand und den entsprechenden Reifenzeiten schön fest und schmecken einfach super. Es wurden Joghurts aus 1,5% Milch aus 3,8% Milch und aus Rohmilch hergestellt. Ich koche jede Milch vorher ab, damit ich auch sicher gehen kann dass keine unerwünschten Bakterien in der Milch mein Joghurtergebnis beeinflusst.Die Funktion ist ganz einfach, gut beschrieben in der Bedienungsanleitung. Zeit einstellen; Startknopf drücken und warten bis der Joghurt fertig ist. Und dann da wichtigste : GENIESSEN.Ich habe mir noch zusätzliche Gläser bestellt, damit immer genug frischer Joghurt für meine Müslis bereit sind.
frankenmadl
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2014
Tolles Gerät. Nur der Gläserboden läßt zu wünschen übrig. Die Rille darin ist nur erschwert zu reinigen! Gott sei Dank passen auch einfache kleine Schraubgläser.
Rafael Martínez Barea
Bewertet in Spanien am 25. Januar 2014
Ya teníamos ganas de tener una yogurtera ya que es un básico dentro de la familia, y buscamos algo sencillo y práctico. La estamos usando una vez por semana prácticamente y de momento hace unos yogures buenísimos...a la vez que mas sanos...Nos encanta y estamos muy satisfechos con la compra.
RiccardoR
Bewertet in Italien am 19. November 2014
Tra la Moulinex e la Lagrange alla fine ho preso questa. Ritengo che siano equivalenti, tutto sta a trovarla al prezzo piu' basso. Purtroppo ho visto che il prezzo oscilla da 35 a oltre 50 euro.Funzionare, funziona. Assolutamente da preferire (anche se piu' costosa) a tutti quei modelli che pero' non dispongono di timer: il display segnala la durata impostata e via via il tempo rimanente a passi di un'ora. Nella confezione arrivata non era inserito il ricettario in francese (forse eliminato dopo le molte lamentele o magari perche' quello arrivato era proprio per il mercato Italiano) ma solo le istruzioni in Italiano con un minimo di spiegazioni (ma non ne servono molte).Il procedimento è semplice: basta usare gli ingredienti indicati e lo yogurt esce una meraviglia. Io di solito uso latte intero a lunga conservazione e un vasetto di yogurt bianco intero. Durata tra 10 e 11 ore.Già fatto anche al caffè e, per chi lo vuole meno acidulo, basta aggiungere zucchero a velo a piacere.Consiglio di acquistare un secondo set di vasetti (per poter fare un ciclo continuo: il settimo vasetto lo usate per fare altri sette vasetti di yogurt), ma solo se li trovate a buon prezzo (Amazon li vendeva direttamente a 10 euro).In funzione viene prodotta condensa all'interno del coperchio di plastica: nessun problema, basta toglierlo con un po' di attenzione e le gocce non ricadono all'interno dei vasetti.
Johannes K.
Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2014
Obwohl ich die erste Lieferung zurücksenden musste, da die Zeitsteuerung nicht funktionierte (Stecker rein/raus = Heizung an/aus), gebe ich doch die volle Punktzahl. Zum einen wegen des problemlosen Umtauschs und zum anderen natürlich wegen des tollen Joghurts, den wir nun alle zwei bis drei Tage zubereiten. Ich war absoluter Anfänger in der Joghurtzubereitung und möchte daher gerne ein paar Tipps aus eigener Erfahrung an andere Interessenten weitergeben. Ich nehme Frischmilch mit 3,8%Fett (also keine H-Milch). Diese muss zuvor erhitzt werden, d.h. kurz vor dem Kochen, wenn die Milch 'hochgeht' von der Platte nehmen und auf 40 Grad abkühlen lassen. Dann gründlich einen Becher gekauften Joghurt (ebenfalls 3,8%Fett) unterrühren, z.B. mit einem Schneebesen und den Mix in die Gläser füllen. Joghurtbereiter auf 8 Stunden einstellen und der Joghurt wird ohne jegliche Zusatzstoffe sehr schön fest. Für die weiteren Produktionen kann immer ein Glas aus der letzten Produktion verwendet werden (wenn es nicht schon einen Liebhaber gefunden hat). Wir sind jetzt bei der 5. Generation Joghurt, ohne dass die Qualität merklich nachgelassen hätte. - Dieses Gerät kann ich nur weiterempfehlen!
Date608
Bewertet in Deutschland am 8. April 2014
Nach unzähligen Versuchen mit anderen Behältnissen, in denen der Joghurt immer flüssig blieb, habe ich doch in den Joghurtbereiter von Lagrange investiert. Nun mache ich es so 600ml pasteurisierte Vollmilch von Demeter (es ist nicht notwendig, diese zu erwärmen, alle Zutaten sollten jedoch Zimmertemperatur haben), 150g Bio Joghurt, 300ml Sahne mischen, ab in die Gläser, Joghurtbereiter auf 15 Stunden (Höchstzeit) und danach einfach noch ein paar Stunden im Bereiter stehen lassen und danach mit den Deckeln verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Der Joghurt wird ausreichend hart. Mit H Milch ist vermutlich ein schnelleres und festeres Ergebnis zu erzielen, ich möchte aber nur gute Zutaten verwenden.Das Gerät ist einfach zu bedienen, das akustische Signal ist für mich absolut ausreichend, es wird angezeigt, wieviel Zeit noch verbleibt, gut finde ich, dass Gläser dabei sind und keine Plastik Behälter, die Gläser und Deckel sind in der Spülmaschine leicht zu reinigen!
michast
Bewertet in Deutschland am 26. September 2013
Man muss sagen, es gibt preiswertere Geräte als dieses. Jeder muss für sich selber entscheiden, was für Ansprüche er an einen Joghurtbereiter stellt. So nutzt meine Schwester beispielsweise eine Version eines bekannten Kunststoffartikel-Herstellers, bei dem lediglich warmes Wasser hinzu gefügt wird und die Gläser dann in diesem Wasser stehen. Resultat: ihr schmeckt es, mir nicht, es hat nicht mal im Ansatz etwas mit Joghurt zu tun.Aber auch unter den elektrischen Joghurtbereitern gibt es Unterschiede: dieses Gerät ist unser drittes. Nachdem wir vorher einen von Severin (nach einem halben Jahr defekt) und einen von Krups (nach einem Jahr defekt) hatten, habe ich Testberichte gegoogelt, Erfahrungen gelesen, nicht nur auf Amazon und lange gezögert, weil der Preis auch nicht gerade günstig ist. Am Ende habe ich mich dann für dieses Gerät entschieden und nutze es bereits seit über 2 Jahren. Die Verarbeitung ist top und es war noch nie so einfach, Joghurt herzustellen. Die Gläser sind spülmaschinengeeignet, auch die Deckel, Joghurtkultur mit Milch vermischt, in die Gläser gefüllt, den Timer eingestellt und nach der vorgegebenen Zeit schaltet das Gerät ab. Die Gläser zum Auskühlen in den Kühlschrank und das Ergebnis ist ein wunderbar cremiger Naturjoghurt. Meine bevorzugte Einstellung ist mit einem milden Joghurt eine "Brutzeit" von 15 Stunden, aber das muss jeder selber ausprobieren.Ein wenig "pfusche" ich wohl noch. Jean Pütz aus der Hobbythek hat zur Nutzung von Inulin und Magermilchpulver geraten. Jeweils einen Esslöffel auf 1 Liter Milch und der Joghurt wird noch cremiger.Wie gesagt, es gibt preiswertere Geräte, vor allem, ohne Timer. Dieses Gerät kann man einschalten und weg gehen, ein Gerät ohne Timer möchte nach der Brutzeit abgeschaltet werden, ansonsten heizt es schlicht weiter, was irgendwann nicht mehr gut für den Joghurt ist.Ich bereue den Kauf nicht. Ein Tipp noch: man sollte die Angebote mit den 7 zusätzlichen Gläsern wahr nehmen. Ich hab es nicht gemacht und Ersatzgläser, die man bald gerne hätte, um immer einen Ansatz Joghurt bereit zu haben, sind nicht wirklich günstig.
M. P.
Bewertet in Frankreich am 16. Februar 2010
J'adore cette yaourtière à tel point qu'aujourd'hui je ne pourrais plus m'en passer!J'ai définitivement remplacé les yaourts du commerce par les yaourts maison (sauf pour la préparation de la série de 7 yaourt, bien évidemment!).Les yaourts maison sont tellement meilleurs : fermes (on peut retourner le pot à la fin de la préparation, rien ne bouge!) mais aussi onctueux (il suffit de remuer le yaourt pour le rendre plus liquide, style velouté).Bref : goût et texture tous deux délicieux!J'étais un peu sceptique au départ : j'avais surtout peur de rater mes premiers yaourts, mais aussi que mon compagnon ne les aime pas et que la yaourtière finisse au placard...Mais dès le 1er essai : yaourts réussis!Bon, les tous premiers avaient une super texture mais étaient un peu acides. Mais il a suffit que je diminue la cuisson d'une heure, et là.... Une merveille! Plus du tout acides!C'est ça qui est formidable avec cette yaourtière : on peut programmer le temps qu'on veut et donc ajuster la cuisson (contrairement aux yaourtières 1ers prix).Pour moi, elle n'avait que des avantages : la programmation du temps de cuisson, l'écran digital permettant de voir le nombre d'heures restantes, la consommation mini-mini (14 W je crois au lieu des 40 W proposés par d'autres machines du commerce), la contenance des pots, la personnalisation des couvercles (au feutre effaçable), couvercles empilables, esthétique de la yaourtière (elle s'intègre parfaitement sur un plan de travail), la capacité de 7 yaourts, le fait de pouvoir racheter une nouvelle série de pots identiques (indispensable, car les yaourts se mangent tellement vite qu'il vaut mieux en avoir d'avance!), la sonnerie de fin de programme (j'ai lu sur la notice qu'on pouvait la désactiver, mais je n'ai jamais essayé)Donc, un achat mûrement réfléchi à la base(j'ai comparé toutes les yaourtières du marché et tous les avis que je pouvais trouver), et plus que satisfaisant à l'arrivée.La preuve pour moi : mon compagnon hyper récalcitrant au départ ("mais pourquoi s'embêter à acheter une yaourtière et à faire ses yaourts alors qu'on peut les acheter au commerce d'à côté"), adore! Et le mot est faible : désormais plus question d'acheter autre chose, il ne veut que des yaourts maison. Et pourtant, c'était pas gagné!De mon côté, j'aime tellement ces yaourts que je les mange nature et que ça me suffit (avant j'ajoutais toujours du sucre au yaourt nature).Côté recette, j'utilise un yaourt act*via que je bats seul dans un saladier, 1L de lait entier (bio c'est encore mieux tant qu'à faire) que je fais chauffer à 45° maxi (je vérifie la température grâce à un thermomètre pour le bain spécialement acheté pour l'occasion!), et que j'ajoute ensuite au yaourt (je n'ajoute pas de lait en poudre car je n'en vois pas l'intérêt). Je mets en yaourtière 8h et j'enlève les yaourts dès le bip de fin (avant j'attendais le refroidissement complet de la yaourtière avant de sortir les yaourts, pendant 1h environ, mais comme je l'ai précisé au départ ça rendait les yaourts acides car ils continuaient plus ou moins de cuire pendant 1h). Je mets ensuite directement au frigo.Je me suis aussi essayée aux yaourts aromatisés (yaourts au coulis de framboise, aux car*mbars, et toujours un succès) puisque tout ou presque est possible!Dernier petit détail, qui a son importance : merci à Amazon, car j'ai pu acheter cette yaourtière à seulement 35 € (frais de livraison : 0€), prix imbattable, je n'ai pas trouvé mieux ailleurs (sinon c'est plutôt du 45 - 50 €). Livraison super rapide en plus. J'adore ce site!Et tout dernier dernier détail cette fois : en enregistrant sa yaourtière sur le site Lagrange, on bénéficie d'1 an de garantie supplémentaire (soit 3 au total), génial!
Produktempfehlungen