Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerwilliamFA
Bewertet in Spanien am 7. März 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Couck
Überprüft in Belgien am 7. Juli 2024
Appareil génial super rapide le nettoyage et nikkel bien laisser chauffer
BiDoe
Bewertet in Deutschland am 4. September 2024
Da mein erstes Kärcher-Gerät mit aufsetzbarem Tank (SC4, damals hatte es noch eine andere Bezeichnung) leider nach ca. 2 Jahren und nicht allzu häufigem Gebrauch den Geist aufgegeben hatte, habe ich es nach ein paar Jahren erneut mit diesem Gerät versucht, da ich dringend wieder einen Dampfreiniger brauchte. Meine Wahl fiel auf den SC2, da mir der SC4 mit Tank inzwischen zu teuer war und der SC3 wegen des zusätzlichen Kostenfaktors eines auszutauschenden Wasserfilters nicht in Frage kam. Der SC2 ist zwar vergleichsweise sehr einfach gehalten - kein Wassertank, keine Wasserstandsanzeige, kein Ein- und Ausschalter - erfüllt jedoch dennoch seinen Zweck. Man gibt das Wasser direkt in den Dampfkessel (wenn man destilliertes Wasser verwendet, empfiehlt Kärcher 50% Leitungswasser, 50% destilliertes Wasser), verschließt diesen fest mit dem Sicherheitsschraubverschluss und steckt dann den Netzstecker ein. Eine LED am Gerät zeigt dann an, dass das Gerät angeschlossen ist und das Wasser aufgeheizt wird (LED leuchtet rot), sobald das Wasser heiß genug ist und genügend Dampf vorhanden, leuchtet es grün und man kann mit der Reinigung beginnen. Die Aufheizzeit dauert schon einige Minuten, ist aber im Rahmen.Beim Zubehör gibt es innerhalb der SC-Serie kaum Unterschiede. Man hat eine Bodendüse, eine kleine Bürste und eine Dampfpistole mit Bürstenaufsatz mit Teleskopstangen für individuelle Länge, dazu je nur einen Bodenlappen und einen Frotteaufsatz (hier hätte man m.E. etwas großzügiger sein können). Positiv zu erwähnen ist, dass die Teile früherer Geräte auch noch passen, da sich hier nichts verändert hat, sodass man ggf. noch ein paar Ersatzteile hat. Sehr gefallen hat mir die verbesserte Bodenwischdüse mit dem anklettbaren Wischlappen, was für mich auch mit ein Kaufgrund für das Kärcher-Gerät war. Während man bei den Vorgängermodellen (und Konkurrenzprodukten) eine hohen und unhandlichen Aufsatz hatte, in dem man umständlich einen Lappen festklemmen musste, der dann beim Arbeiten immer wieder durchhing, sodass man ihn ständig neu aufspannen musste, klettet man jetzt den Wischlappen einfach unten fest - und da bleibt er dann auch ohne ständiges Nachjustieren. Zum Abmachen muss man auch die heiße Düse nicht mehr anfassen (somit weniger Verbrennungsgefahr durch heißen Dampf), da man einfach auf den dafür vorgesehenen Zipfel am Lappen treten und die Düse abziehen kann. Und weil die Bodendüse jetzt flach ist, kommt man damit endlich auch unter alle Möbel. Mangelhaft finde ich allerdings, dass man immer noch das Kabel nicht einrollen kann und es keine ausreichende Verstauungs- oder Anbringmöglichkeit für das Zubehör am Gerät gibt.Ich verwende den Kärcher in Abständen meist fürs groß Reinemachen, vorwiegend für große Flächen wie Böden, Fliesen oder auch Türen. Vor allem bei den Böden zeigt sich die Reinigungsleistung von heißem Dampf gegenüber normalem Wischen, da geht auch ohne Putzmittel meist ordentlich was runter (was man am Wischtuch eindrucksvoll sehen kann), auch unempfindliche Textilien wie Sofa und Kissen lassen sich gut mit der Bürste oder Pistole "abdampfen". Auch Fensterputzen mit der kleinen Bürste und Überzug habe ich ausprobiert, was auch ging, hier würde sich aber für bessere Ergebnisse wahrscheinlich die Fensterdüse von Kärcher besser eignen. Ein Manko ist, dass zwischendurch der Dampf immer mal wieder abfällt oder ganz wegbleibt, weil das Gerät nachheizen muss, sodass man zwischendurch öfter warten muss, bis sich wieder genug Dampf aufgebaut hat.Es stimmt, dass das Kabel relativ kurz ist, aber damit kann man leben. Viel gravierender finde ich die Tatsache der fehlende Wasserstandsanzeige bzw. irgendeines Warnhinweises am Gerät, dass der Tank leer ist. Ich habe zwar bisher fast nie den gesamten Tank aufgebraucht, aber ein zwei Mal war es dann so, dass einfach kein Dampf mehr kam. Da der Dampfreiniger aber auf keinen Fall ohne Wasser im Tank betrieben werden sollte, sollte man also hier bei längerer Nutzungszeit unbedingt darauf achten, ob noch Dampf kommt und das Gerät dann ggf. sofort ausschalten, indem man den Netzstecker zieht. Hier wäre für den Preis sowie aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Sicherheitsgefühl auch beim Einsteiger-Gerät eine Anzeige sehr wünschenswert.Vorsicht - der Wassertank darf auf keinen Fall sofort nach dem Ausschalten geöffnet werden. Dies wird auch durch den verbesserten Sicherheitsverschluss verhindert (früher musste/konnte man den Tank mit hohem Kraftaufwand mithilfe des Teleskoprohres öffnen), der so lange durchdreht, bis der Dampf sich abgebaut hat. Aber selbst, wenn er sich wieder drehen lässt, sollte man hier sehr vorsichtig sein und ggf. noch vorhandenen Dampf erst langsam ablassen.Anders als bei dem Gerät mit aufsetzbarem Tank (SC4) muss man bei längeren Reinigungsarbeiten, die mehrere Tankfüllungen erfordern, somit leider längere Zeit warten, bis das Gerät sich abgekühlt hat (ich habe es nach ca. 1 Stunde wieder versucht) und neu befüllt werden kann. Aber wie gesagt, hält der 1-L-Tank wirklich ziemlich lange und ich habe ihn nur selten aufgebraucht, auch wenn ich in mehreren Zimmern Böden gewischt habe.Der Dampfdruck ist meiner Ansicht nach für die meisten gängigen Reinigungstätigkeiten ausreichend. Wer mehr Druck braucht, kann auf ein teureres Gerät mit höherer Barzahl zurückgreifen, wobei ich ehrlich gesagt gefühlt keinen Unterschied feststellen konnte zwischen diesem Einsteiger-Gerät (3,2) und meinem früheren Kärcher mit Tank und geringfügig höherer Barzahl (3,5).Zur Haltbarkeit kann ich bisher nichts sagen, da ich das Gerät noch nicht allzu oft benutzt habe. Ich hoffe natürlich, dass es diesmal länger halten wird. Dies sollte gegeben sein, wenn man es regelmäßig entkalkt. Hierzu gibt es von Kärcher eine Entkalkungslösung, aber m. E. tut es hier u.U. auch ein Zitronenentkalker aus der Drogerie (das natürlich auf eigene Gefahr!). Bis jetzt würde ich das SC2-Gerät trotz der genannten Einschränkungen für den eher selteneren Bedarf dennoch weiterempfehlen. Wer mehr Komfort möchte, wie kürzere Aufheizzeit und keine Wartezeiten bei längerem Gebrauch und mehreren Tankfüllungen, sollte eher zum SC4 greifen.
Lascap
Bewertet in Frankreich am 21. Dezember 2024
Pour nettoyage carrelage sol ,très efficace et sans contrainte d'utilisation très maniable.
Filux
Bewertet in den Niederlanden am 1. Juni 2024
I'm using this for floors, doors, walls, toilets, kitchens, anything with a hard surface that I can clean. I'm cleaning more than ever because this gets everything so easily cleaning, it's absolutely no hassle to move on quickly to clean something else!
Scott T.
Bewertet in Singapur am 7. Mai 2023
Cleaned tile floors ok but not amazingly. Does not clean grout well. Small water tank means you need to constantly refill the reservoir. Would prefer double capacity for water. Always fill with hot water as cold water will spray everywhere when it hits the hot tank. Like the multi use functions for cleaning bench tops and steaming clothes.
Johann
Bewertet in Deutschland am 23. September 2023
Bis jetzt habe ich meine Wohnung immer mit einem normalen Wischmopp mit Reinigungsmittel geputzt.Das hat auch immer funktioniert, ist aber nicht mehr zeitgemäß (man benötigt immer 2 Eimer, chemische Reinigungsmittel und man muss den Mopp immer wieder auswringen).Heute Vormittag habe ich meinen neuen Kärcher Dampfreiniger bekommen.Lieferumfang geprüft, kurz die Bedienungsanleitung gelesen, zusammengebaut und 0,7lt. destilliertes Wasser in den Wassertank gegeben.Schnell die Küche, Badezimmer und den Vorraum (alles PVC Böden) mit meinem neuen Rosshaarbesen gekehrt und schon konnte ich den Dampfreiniger testen.Was soll ich sagen:- alles funktioniert so wie beschrieben und das Reinigungsergebnis sucht seinesgleichen!!- die Aufwärmezeit für die 0,7 lt. betrug genau 4:58 Minuten- 2 Flecke die ich bis jetzt mit dem Handmopp nicht entfernen konnte, hat dieser Dampfreiniger im Nu gereinigt, sensationell!- der Dampf holt den ganzen Schmutz heraus- der Mopp läßt sich mit Flüssigseife leicht reinigen (anschließend in der Waschmaschine mit 60° waschen)Am Montag werde ich dann die 60 Jahre alten Parkettböden im Schlaf- und Wohnzimmer mit wenig Dampf reinigen. Darauf freue ich mich jetzt schon!Ich bin von der Qualität dieses Produktes zu 100% überzeugt, von mir gibt es eine absolute Kaufempfehlung, gerne wieder!Danke an Amazon für die sehr schnelle Lieferung.UPDATE: Montag, 25.09.2023Ich habe heute Nachmittag mein Wohnzimmer, Schlafzimmer, Fenster, Fensterrahmen, Fensterbänke, Balkontür (Fenster + Rahmen) mit dem Dampfreiniger geputzt.- Wohnzimmer und Schlafzimmer: jeweils 15 qm- 6 Fenster (mit Rahmen Innen und Außen + Fensterbänke Innen und Außen)- 6 Alu Fensterläden (Innen; von Außen nicht möglich, da 5 mtr. Höhe)- Balkontür (incl. natürlich Rahmen Innen und Außen)Der Gesamtverbrauch an destilliertem Wasser betrug für die ganze Wohnung 2,4 lt.- Für die 4 Böden + Vorraum (gesamt 45,65 qm) benötigte ich nur 0,8 lt.- Für die 6 Fenster und die Balkontüre benötigte ich nur 0,3 lt.- Für die 6 Fensterläden benötigte ich alleine 1,3 lt!Die ganze Wohnung ließ sich mit diesem Dampfreiniger HERVORRAGEND und sehr schnell reinigen.Auch die Lüftungsschlitze unterhalb der Fenster und der Balkontüre ließen sich mit der Punktstrahldüse sehr leicht und sehr schnell reinigen (aber genau da sammelt sich der Staub, Laub und die Nadeln von den Bäumen, Insektennester, usw... an).Was wirklich ein Problem darstellte, waren die Alu Fensterläden!Die darauf befindlichen Dieselpartikel saßen dermaßen fest, dass ich sie nicht einmal mit dem Scheuerschwamm reinigen konnte.Erst mit der Punktstrahldüse funktionierte es perfekt!Nach der Dampfbehandlung ließen sich die Fensterläden ganz leicht mit dem Schwamm reinigen.Das war der Grund, warum ich alleine für diese Fensterläden 1,3 lt. destilliertes Wasser benötigt habe.Das Fazit:TOP Produkt und wirklich sehr sparsam.Aber das wichtigste: absolut zuverlässig in der Anwendung!Ich gebe diesen kleinen Kraftprotz nicht mehr her (den leihe ich nicht einmal meiner Nachbarin ;-))UPDATE: 27.09.2023Die 2 Aluläden der Balkontüre wurden nicht gereinigt, weil mir das destillierte Wasser ausging.Diese Fotos dienen nur als Vergleich zu den gereinigten Aluläden der Fenster!Das Tritt - Holzbrett bei der Balkontüre wurde nur auf der linken Seite mit dem Dampfreiniger behandelt,die rechte Seite blieb unbehandelt. Dient auch wieder als Vergleich!Das ganze Trittbrett war schon dunkelgrau; mit nur 4-5 mal darüber wischen mit dem Dampfreinigersieht man jetzt wieder die einzelnen Holzbretter, top!
Produktempfehlungen