- Startseite
-
Alle Kategorien
- Fashion
- Auto & Motorrad
- Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
- Baumarkt
- Küche, Haushalt & Wohnen
- Spielzeug
- Beleuchtung
- Haustier
- Sport & Freizeit
- Elektro-großgeräte
- Bürobedarf & Schreibwaren
- Baby
- Garten
- Computer & Zubehör
- Kamera & Foto
- Elektronik & Foto
- Lebensmittel & Getränke
- Musikinstrumente & Dj-equipment
- Games
- Drogerie & Körperpflege
- Kosmetik
- Zahlung
- Über uns
- FAQ
- Datenschutz
- Versand & Kehrt
- Impressum & Kontakt
Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer- Startseite /
- Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
- Versandverpackungen & Kartonagen
- Rohstoffe
- Materialtransport, Ladungssicherung & Zubehör
- Test & Messung
- Filtration
- Elektroinstallation
- Systemgastronomieausrüstung & -zubehör
- Labor- & Wissenschaftlich Genutzte Produkte
- Solar- & Windenergie
- Antriebstechnikprodukte
- Landwirtschaftliche Geräte & Zubehör
- Produkte Für Arbeitsschutz & Sicherheit
- Profi-medizinbedarf
- Sanitärbedarf & Reinigungsmittel
- Hydraulik & Pneumatik
- Dentalbedarf
- Schleifmittel & Veredlungsprodukte
- Elektrowerkzeuge & Handwerkzeuge
- Schneidwerkzeuge
- 3d-druck & Digitalisierung
- Einzelhandelseinrichtungen & Ausrüstungen
- Bildungs- & Schulbedarf
/
- Test & Messung
- Maßstäbe & Waagen
- Luftstrom & Luftqualität
- Dimensionale Messung
- Temperatur & Feuchtigkeit
- Bewegung, Geschwindigkeit & Kraft
- Kalibrierung
- Aufnahmegeräte & Datenerfassung
- Elektrische Prüfung
- Messinstrumente Zur Flüssigkeitsanalyse
- Oberflächenprüfungen & Härteprüfungen
- Lichtmessung
- Druck & Vakuum
- Nachbildende Materialien
/
- Temperatur & Feuchtigkeit /
- Druck & Temperatur - Kombianzeigen
Produktinformation

Dieses HVAC-Messgerät ist für normale Haushaltsklimaanlagen gedacht. Es eignet sich für alle Autoklimaanlagen, Haushaltsklimaanlagen, Kühlgeräte und Kühlhäuser usw.


Kältemittelbefüllung und Druckprüfung
- Drehen Sie das blaue Ventil und das rote Ventil ab.
- Schalten Sie das Gerät ein. Vergewissern Sie sich dann, dass die LCD-Anzeige den Druckprüfungsstatus anzeigt. Ist dies nicht der Fall, drücken Sie die Modustaste, um das Gerät umzuschalten. (Beim Einschalten des Geräts werden möglicherweise 10 Ziffern im Bereich der Hoch- und Niederdruckanzeige angezeigt. Drücken Sie zu diesem Zeitpunkt die Nulltaste so lange, bis sie auf Null zurückgeht).
- Wenn das Zubehör für die Temperatursonde an das Gerät angeschlossen ist, wird die Echtzeittemperatur angezeigt. Wenn nicht, wird sie nicht angezeigt.
- Drücken Sie die Tasten R+/ R-, die Taste Einheit und die Tasten ℃/℉, um das geprüfte Kältemittel bzw. die Messwertanzeige auszuwählen.
- Schließen Sie das Gerät wie abgebildet an das Kühlsystem an. (Achten Sie auf die Fließrichtung des Kältemittels!!!)
- Schalten Sie das Kältemittelventil ein und drücken Sie leicht auf das Druckablassventil, um die Luft im Verbindungsschlauch abzulassen.
- Wenn die Kälteanlage stillsteht, schalten Sie das Hochdruckventil (rotes Ventil) ein und füllen es mit einer bestimmten Menge Kältemittel, dann schließen Sie das Ventil schnell.
- Lassen Sie die Kälteanlage laufen, schalten Sie das Niederdruckventil (blaues Ventil) ein und füllen Sie das Kältemittel in die Kälteanlage ein. Bei Erstbefüllung oder Vollbefüllung mit Kältemittel ist ein Vakuumbetrieb erforderlich. Siehe den Abschnitt über den Vakuumbetrieb.
- Nach Beendigung des Füllvorgangs schließen Sie das Niederdruckventil (blaues Ventil) und das Kältemittelventil. Lassen Sie das Kältesystem laufen.
- Schalten Sie die Kälteanlage ab, vergewissern Sie sich, dass alle Ventile geschlossen sind, und trennen Sie dann das Instrument zwischen der Kälteanlage und der Quelle. Lösen Sie den Anschluss des Hochdruckventils erst, wenn der Druck auf den sicheren Punkt gesunken ist. Schalten Sie dann das Gerät aus.
Hinweis: Der Füllvorgang kann bei verschiedenen Geräten oder Kältemitteln unterschiedlich sein. Bitte lesen Sie die jeweiligen spezifischen Betriebsanforderungen für den Füllvorgang sorgfältig durch, um Schäden an Benutzern oder Geräten durch unsachgemäße Bedienung zu vermeiden!!!

Vakuumbetrieb
- Drehen Sie das blaue Ventil und das rote Ventil ab.
- Schalten Sie das Gerät ein. Vergewissern Sie sich dann, dass die LCD-Anzeige den Vakuumteststatus anzeigt. Ist dies nicht der Fall, drücken Sie die Modustaste, um das Gerät umzuschalten. (Beim Einschalten des Geräts werden möglicherweise 10 Ziffern im Bereich der Hoch- und Niederdruckanzeige angezeigt. Drücken Sie zu diesem Zeitpunkt die Nulltaste so lange, bis sie auf Null zurückgeht).
- Drücken Sie die Einheitentaste, um die Anzeigeeinheit einzustellen.
- Schließen Sie das Gerät wie abgebildet an das Kühlsystem an. (Achten Sie auf die Fließrichtung des Kältemittels!!!) (Angeschlossene Temperaturfühler haben keinen Einfluss auf den Betrieb.)
- Schalten Sie das blaue und das rote Ventil ein, und starten Sie die Vakuumpumpe.
- Nachdem die Absaugung abgeschlossen ist, schalten Sie zunächst das blaue und das rote Ventil zu und schalten die Vakuumpumpe aus.
- Zu diesem Zeitpunkt kann der Modus auf den Leckagetest eingestellt werden, um zu prüfen, ob die Rohrleitung des Kühlsystems undicht ist. Wenn eine Leckage vorhanden ist, kann die Stelle der Leckage zur Wartung weiter überprüft werden; wenn keine Leckage vorhanden ist, kann der nächste Schritt der Kältemittelbefüllung durchgeführt werden.

379.99€ 379.99€
99 .00 € 99.00€
54.73€ 54.73€
25 .99 € 25.99€
12.92€ 12.92€
5 .99 € 5.99€