Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDjmo
Bewertet in Frankreich am 4. Februar 2025
Réception rapide, merci au fournisseur!Pour l'installation, rien de plus simple, suffit de trouver l'emplacement optimal sur connecteur PCIe disponible, ensuite windows10 la reconnait immédiatement! Débit au rendez-vous, n'hesitez pas!
S.H.
Bewertet in Deutschland am 23. August 2022
Die Karte wird durch FreeBSD 13.1 unterstützt und lief im 1 Gbit/s Netzwerk problemlos.Bei Betrieb mit 2.5 Gbit/s haben sich jedoch die Netzwerkverbindungen aufgehängt.Eine Recherche hat ergeben, dass die erste Version des I225-V Chipsatzes (Stepping B1) fehlerhaft war und Intel deshalb bereits 2020 eine korrigierte B2 Version produziert hat. Endgültig gelöst wurden die Probleme aber erst mit der Chipsatzversion B3.Auf dieser Karte war tatsächlich noch der fehlerhafte B1 Chipsatz verbaut. Man erkennt dies, indem man mit pciconf bzw. lspci die Informationen zu den Geräten am PCI-Bus ausgibt. Diese Karte wird mit REV=01 angezeigt, was dem B1 Stepping entspricht.Ebenfalls negativ aufgefallen ist mir die beigelegte Treiber-CD. Es hat sich hierbei um eine unbedruckte/selbstgebrannte CD gehandelt. Diese hatte außerdem noch einen Transportschaden in Form eines Sprunges in der CD.Nachdem ich zunächst sehr begeistert davon war, wie schnell ich die Karte unter FreeBSD zum laufen gebracht habe, bin ich inzwischen ziemlich sauer, dass in 2022 noch Karten mit einer alten Chipsatzversion verkauft werden obwohl Intel bereits in 2020 einen korrigierten Chipsatz herausgebracht hat.
Gabriele Paciello
Bewertet in Italien am 21. Dezember 2022
La scheda è facilissima da installare anche senza il sw in dotazione, Windows 11 la rileva senza alcun problema. Installata su una motherboard con 3 porte pci-e (fortunatamente 2 occupate dalla scheda video e mi restava la 3 libera) Se avete un PC gaming sarete quasi sicuramente nella mia condizione, pertanto verificate la disponibilità di uno slot libero Pcie in quanto io non lo avevo fatto e sono andato a “fortuna”. La velocità di negoziazione è di 1GB ed io ho una connessione attestata sui 200/250MB e quasi tutte le schede Lan integrate nelle motherboard sono attestate sui 100MB, pertanto ho avuto la necessità di sostituirla con questa per non perdere prestazioni. Nel complesso un oggetto decisamente economico che fa il suo dovere alla grande e lo consiglio se avete la necessità di acquistare una scheda lan o risolvere problemi di negoziazione della velocità come nel mio caso
Jost S.
Bewertet in Deutschland am 1. Oktober 2022
Sobald die Karte im Rechner steckt, startet er nur noch ins Bios. Auch ein Einstellungsreset des Bios brachte keine Abhilfe. Die Karte ging natürlich zurück.
inof
Bewertet in Deutschland am 4. November 2021
Hintergrund: Ich habe vor kurzem einen Mini-PC (Minisforum HM80) als Heimserver gekauft, der einen 2,5-GbE-Netzwerkport integriert hat. Ich habe das zum Anlass genommen, auch meine Workstation auf 2,5-GbE aufzurüsten (bisher nur 1-Gbit-Ethernet). Dafür habe ich diese PCIe-Karte gekauft.Nach dem Einbauen und Einschalten wurde die Netzwerkkarte sofort erkannt und hat eine 2,5-GbE-Verbindung zum Heimserver aufgebaut. Die Interface-MTU habe ich auf 9216 Bytes eingestellt (d.h. 9k Jumbo-Frames). Jetzt kann ich große Dateien mit rund 250 MB/s hin- und herschieben. Top!Ein paar Tipps: Es ist empfehlenswert, ein hochwertiges Netzwerkkabel zu verwenden. Ich habe eines mit doppelter Abschirmung gekauft (d.h. die Adernpaare sind einzeln abgeschirmt, und zusätzlich gibt es eine Gesamtschirmung). Außerdem kann man die Bandbreite von 2,5 Gbit/s natürlich nur erreichen, wenn die beteiligten Rechner die Daten auch schnell genug liefern bzw. wegstecken können. Wenn da z.B. eine alte Festplatte (a.k.a. „Flugrost“) im Spiel ist, werden natürlich keine 250 MByte/s erreicht. Auch Consumer-SSDs, die mit „500 MB/s“ und mehr beworben werden, erreichen diese Geschwindigkeit beim Schreiben nur für eine gewisse Zeit, bis ihr Cache voll ist. Die Dauerschreibleistung liegt deutlich niedriger. Das also bitte im Hinterkopf behalten, wenn man den Durchsatz testen will.Übrigens, bei mir kommt als Betriebssystem FreeBSD zum EInsatz. Der Controller-Chip auf dieser Karte (Intel i225) wird von FreeBSD 14 unterstützt (Treiber „igc“), sowie von FreeBSD stable/13 ab ca. 20. August 2021, und somit auch von Version 13.1 (noch nicht erschienen). Version 13.0 genügt NICHT.
Produktempfehlungen