Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Kaleas Linienlaser mit Bohrstaubfänger 2in1, selbsthaltend durch Vakuum (33201)

Kostenloser Versand ab 25.99€

15.90€

6 .99 6.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Haftet zerstörungsfrei auf ebenen Wänden durch selbstansaugende Vakuumtechnik
  • Linienlaser in robustem Kunststoffgehäuse, abnehmbar
  • Einfaches Ausrichten durch zwei beleuchtete Libellen
  • Ideal zum Ausrichten, Anreißen, Verlegen, Justieren und Montieren
  • Staubarmes Bohren durch Bohrstaubfänger für Bohrer bis 10mm


Produktbeschreibungen

Kaleas Linienlaser mit Bohrstaubfänger 2in1
Ansetzen, Ausrichten, Vakuumpumpe einschalten - schon haftet das Gerät an ebenen Wänden zum Markieren oder Bohren. Zwei praktische Funktionen in einem Gerät!


Beschreibung

- Abnehmbarer Linienlaser mit robustem Kunststoffgehäuse
- Einfaches Ausrichten durch 2 beleuchtete Libellen
- Mit selbstansaugender Vakuumtechnik: Haftet sicher auf ebenen Wandflächen, ohne diese zu beschädigen, ohne Nageln und ohne Kleben
- Ideal zum Ausrichten, Anreißen, Verlegen, Justieren und Montieren
- Staubfreies Bohren durch Bohrstaubfänger
- Dichtlippen und Abstreifbürsten halten den Bohrstaub im Gehäuse
- Einfaches Entleeren des Bohrstaubbehälters
- Inkl. Marken-Batterien - sofort einsatzbereit
Technische Daten
Laser:
- Wellenlänge 650 nm
- Leistung - Laser Klasse 2
- Batterien: 3x 1,5 V Typ GPA76

Libellen:
- 1x horizontal, 1x vertikal
- Genauigkeit 0,3°
Bohrstaubfänger:
- max. Bohrer-Durchmesser 10 mm
Vakuumpumpe:
- Batterien: 2x 1,5 V Typ AA

Im Lieferumfang enthalten

- 1 Kaleas Linienlaser mit Bohrstaubfänger 2in1
- 1x Wandhalterung
- 2x Batterie 1,5V Typ AA
- 3x Batterie 1,5V Typ GPA76
- 1 Bedienungsanleitung

Rechtliche Hinweise

Hinweise zur Batterieentsorgung Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen: Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung: Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf. Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber. Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise.


Eka Nitsch
Bewertet in Deutschland am 31. Mai 2025
Mein Handwerker ist begeistert
norbert euler
Bewertet in Deutschland am 30. März 2025
Sehr gutes Teil. Macht was es soll.
Testervondir
Bewertet in Deutschland am 14. März 2025
Haftung vom Gerät ist super aber der Rest?Die Wasserwaage ist ja wohl ein Witz. Der Laser hat einen Versatz von über 4cm auf 2m. Wie soll man damit denn was ausrichten bzw in der Waage montieren
Kunde
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2025
Gerät sehr gut aber ich musste die Dichtung nachkleben
Schorr
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2025
alles gut
Erik Zimmermann
Bewertet in Deutschland am 29. November 2024
Der Laser ist manchmal etwas unwillig, aber das Teil hält an der Wand und macht, was es soll. Mega!
Alexey Klassen
Bewertet in Deutschland am 22. Oktober 2024
Ich habe Ende Mai dieses Bohrstaubfänger gekauft. Natürlich fängt er den Staub nicht hundertprozentig auf, aber er ist besonders beim Bohren von Decken nützlich
Rubberhand
Bewertet in Deutschland am 5. November 2020
Für den Preis (z.Zt. 7) OK.Etwas sehr sperrig. Was dieser Knick soll erschließt sich mir nicht. Patentumgehung?(Man kann an der rechten Seite der Treppe weiter unter bohren...)Das Gerät hat (wie alle derartigen) nur eine Vakuum-Pumpe, keinen Staubsauger!Der Staub fällt zu gefühlt 90% einfach so in die Staub-Box, 10% befördert der Bohrertrotz der Bürsten raus und dieser landet dann auf der Box...Die 2 Bürstenlagen am Loch verhindern sehr wirksam, das man sieht wo man bohren sollte.Auf YT ist ein Video hierzu, das das Gerät in Aktion zeigt. Ein weiteres (ich weiß ob das evtl. Satire sein soll?) zeigt, wie man trotz der Kiste die Bohrung genau setzen könnte...Gerät auf den Bohrer schieben. Bohrer ansetzen. Gerät mit der anderen Hand einschalten und an die Wand drücken...emm.. ja..."Ankörnen" ist auch kaum eine Option, da man dabei auch je nach Wand rum-staubt.Das Teil ist durch die Pumpe so laut, dass man nicht hört, was man bohrt. Man merkt es ja, wenn das Wasser aus dem Bohrloch strömt oder des funken schlägt und Dunkel wird...Der Behälter wart schon mit dem Staub eines Loches für einen 8x40mm Dübel gut gefüllt.Das 2. wäre knapp geworden.Den einfachen Strichlaser (Halbkreuz) kann man abnehmen. Die Vakuumpumpe bleibt bei der festen Staubbox...Der Laser und die Libellenbeleuchtung werden mit 3 Knopfzellen betrieben. Wie lange wohl?Die Pumpe mit 2 Mignon. Das hat den Vorteil, dass man auch Akkus nehmen kann und man nicht stundenlang aufs laden warten muß.Die Vakuum -Leistung ist mit neuen Batterien OK. Auf einer Holzplatte hält es sich ca. 60 sec ohne laufende Pumpe.Naja, es scheint soweit zutun. Für 7 euro ein nettes Spielzeug. Sinnvoller ist natürlich soetwas wie der Starmix, ASINB0034Z94Y6, der auch den Staubabsaugt...aber halt einen richtigen Staubsauger und einen sperrigen Schlauch braucht.Anyway:Die Hausfrau nach einer 404-Kaffeefilter-tüte fragen und dies mit einem Stück Krepp unterdas Bohrloch geklebt geht wunderbar...
Produktempfehlungen