Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKaliwasserglas ist gebrauchsfertig und wird direkt aus dem Kanister verarbeitet. Das Auftragen auf Oberflächen erfolgt mit Pinsel, Roller oder geeignetem Spritzgerät. Pfützenbildung vermeiden. Nicht bei Temperaturen unter 5°C und über 25°C verarbeiten. Bei besonders saugfähigem Untergrund das Wasserglas zweifach auftragen. Die Zwischentrocknung zwischen erster und zweiter Schicht sollte min 4 – 8 Stunden betragen. Das Auftragen von Kaliwasserglas auf mineralische Bodenflächen wie Beton und Estrich als Frühbetonschutz erfolgt mit Airlessgerät oder Spritze. Der Verbrauch liegen bei 0,15 – 0,2 ltr./m2. Bei Verwendung als Grundierung unter Parkett, Holzfußböden, Fliesen und Kunststoffbelägen das Kaliwasserglas mit Rolle auftragen (Pfützenbildung vermeiden) und mindestens 4 – 8 h trocknen lassen bevor der Kleber aufgetragen wird. Als Beton- oder Estrichzusatzmittel das Kaliwasserglas zum Anmachwasser geben. Als Zusatzmittel wird der Abbindeprozess des Betons beschleunigt, die Festigkeit erhöht und Feuchtigkeitsaufnahme verringert. Das Imprägnieren von Beton- und Zementmörtel erfolgt durch Aufsprühen oder Aufrollen von Kaliwasserglas vor dem Anstrich mit Silikatfarben, vor Verlegung von Boden- oder Wandlaminaten oder Belägen sowie vor dem Tapezieren als Vorbehandlung für Klebstoffe und Zementmörtel. Der Verbrauch liegt bei 0,2 – 0,4 ltr./m2 und die Trockenzeit bei min. 4 – 8 h.