Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerHeike Rose
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2025
Diese Bilder bieten keine große Herausforderung.Das Papier ist sehr dünn, man sieht die Kratzspuren.Die Farben sind sehr blass.Dieses Set überzeugt uns nicht.
ParaTomate
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2025
Die Kratzbilder von „KAOTPO“ sind wirklich wunderschön die Nutzung ist nur leider nicht ganz so optimal. Man bekommt hier genau die Bilder, die auch in den Produktfotos zu sehen sind. Ebenso die 2 Kleinen Holzkratzer. Die Bilder sind getrennt voneinander (Schmetterling – Pfau) verpackt. Hätte ich so nicht unbedingt gebraucht – so kann man sie aber ggf. besser verschenken falls es ein Mitbringsel sein soll.Der Preis für unter 15 Euro (Stand 27.02.2025) für 8 Bilder ist auch vollkommen in Ordnung.Nun kommen wir aber zu Nutzung.In der Regel geht man so vor, dass man sich einen der Holzkratzer nimmt und dann vom Kratzbild die graue Beschichtung vorsichtig abkratzt. Deshalb auch „Kratzbild“. Wenn der Hersteller nun gut gearbeitet hat, ist die graue (wegzukratzende) Folie genau so angeordnet, dass unterhalb die gleichen Linien in Farbe erscheinen.Bei meinem ersten Bild, das ich gekratzt habe, war das leider nicht immer der Fall so das ich dann schon nach kürzester Zeit so sauer war, dass ich das Bild komplett freigekratzt habe. Da sich die Kratzfolie auf einem Hochglanzpapier befindet, sieht man am Ende natürlich einen Haufen Kratz-Kratzer. Bei dieser Kratzvariante empfehle ich UNBEDINGT immer gleichmäßig und in eine Richtung zu kratzen. Das könnte vieles „retten“.Beim Kratzen sollte man nicht zu fest drücken da man sonst evtl. die Beschichtung des Bildes und die „Leucht“-Beschichtung beschädigen könnte. Wenn man nach dem Kratzen mit der Hand leicht über das Bild fährt, wird man merken das einige Stellen leicht erhöht sind. Diese Stellen leuchten später im Dunkeln wenn sich das Bild lang genug „aufladen“ konnte.Zu guter Letzt ein kleines Fazit in Pro und Contra.+ tolle Bilddesigns+ tolle Bildqualität+ Bilder können im dunkeln leuchten- Kratzwerkzeug lässt „leichtes Kratzen“ nicht zu- sehr schwergängig mit Holzkratzer- Kratzfolie und Endergebnis nicht 1:1 gleich – daher muss viel mehr weggekratzt werden- einige Stellen des Bildes (Endbild) sind so blass das man nicht weiß ob das nun schon das fertige Bild ist – daher kann es passieren das man zu viel wegkratzt- viele Kratzspuren am Ende zu erkennenDa ich leider mehr negative Eigenschaften gefunden habe, muss ich mich leider gegen eine Empfehlung aussprechen. Zumindest empfinde ich das (als Erwachsene so) einem Kind von 6-10 Jahren ist das wahrscheinlich völlig egal.Daher von mir nur 50% Empfehlung und 50% eher keine Empfehlung.
Produktempfehlungen